Adobe Experience Platform Destination SDK

Adobe Experience Platform Destinationen SDK ist eine Suite von Konfigurations-APIs, mit denen Sie Zielintegrationsmuster für Experience Platform konfigurieren können, um Zielgruppen- und Profildaten basierend auf den von Ihnen ausgewählten Daten- und Authentifizierungsformaten an Ihren Endpunkt oder Speicherort zu senden. Die Konfigurationen werden in Experience Platform gespeichert und können über eine API für zusätzliche Aktualisierungen abgerufen werden.

Die Destination SDK-Dokumentation enthält Anweisungen dazu, wie Sie die Adobe Experience Platform Destinationen SDK zum Konfigurieren, Testen und Freigeben einer produktbezogenen Zielintegration mit Adobe Experience Platform verwenden und Ihr Ziel in den ständig wachsenden Zielkatalog aufnehmen können. Durch die Verwendung von Destination SDK können Sie auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes privates Ziel erstellen, um Daten zu exportieren, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Screenshot der Experience Platform-Benutzeroberfläche mit dem Zielkatalog.

Schnellstart: Wichtige Informationen quick-start

Lesen Sie die Dokumentation in den unten stehenden Links, um schnell mit der Konfiguration und Übermittlung Ihres Ziels über Destination SDK zu beginnen.

recommendation-more-help

Produktdefinierte und benutzerdefinierte Integrationen productized-custom-integrations

IMPORTANT
Diese Funktion zum Erstellen privater benutzerdefinierter Ziele ist nur für Adobe Real-time Customer Data Platform Ultimate-Kunden verfügbar.

Als Destination SDK-Partner können Sie von der Hinzufügung Ihres produktspezifischen Ziels zum Experience Platform-Katalog profitieren:

  1. Standardisieren Sie die Integrationskonfigurationen für alle Kunden mit vorkonfigurierten Parametern und vereinfachen Sie die Einrichtung für Kunden.
  2. Stellen Sie im Zielkatalog von Experience Platform eine Zielkarte mit Branding vor, um die Einrichtung und den Bekanntheitsgrad für Kunden zu vereinfachen.
  3. Wird als produktbezogene Zielintegration mit Adobe Experience Platform und Adobe Real-time Customer Data Platform vorgestellt.

Als Experience Platform-Kunde können Sie auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes Ziel erstellen, das Ihren Aktivierungsanforderungen am besten entspricht.

Übersichtsdiagramm, das zeigt, wie Zielentwickler mit Destination SDK interagieren und wie Real-Time CDP-Kunden von produktbezogenen und privaten Zielen profitieren.

Unterstützte Integrationstypen supported-integration-types

Echtzeit-Integrationen (Streaming) real-time-integrations

Durch die Destination SDK unterstützt Adobe Experience Platform Echtzeit-Integrationen (auch als Streaming bezeichnet) mit Zielen mit einem REST-API-Endpunkt. Die Echtzeit-Integration mit Experience Platform unterstützt Funktionen wie:

  • Nachrichtenumwandlung und -aggregation
  • Profilaufstockung
  • Konfigurierbare Metadatenintegration zum Initialisieren der Zielgruppen-Einrichtung und der Datenübertragung
  • Konfigurierbare Authentifizierung
  • Eine Suite von Test- und Validierungs-APIs zum Testen und Iterieren Ihrer Zielkonfigurationen

Dateibasierte Integrationen file-based-integrations

Durch die Destination SDK können Sie auch Integrationen einrichten, um Dateien regelmäßig an den gewünschten Speicherort zu exportieren. Die dateibasierte Integration mit Experience Platform unterstützt Funktionen wie:

  • Dateiexport in verschiedenen unterstützten Formaten (CSV, Parquet, JSON)
  • Konfigurierbare Dateiformatierungsoptionen, mit denen Sie das Format der exportierten Dateien strukturieren können, um Ihre nachgelagerten Anforderungen zu erfüllen.

Informationen zu den technischen Anforderungen auf der Zielseite finden Sie im Artikel Integrationsvoraussetzungen und Informationen zu allen unterstützten Konfigurationen finden Sie ArtikelKonfigurationsoptionen

Zugriff auf das Destination SDK get-access

Der Zugriff auf die Destination SDK hängt von Ihrem Partnerstatus bzw. Ihrer Rolle als Experience Platform- oder Real-Time CDP-Kunde ab. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle unten.

Art des Partners oder Kunden
Zugriff auf das Destination SDK
Unabhängiger Software-Anbieter (ISV)
Werden Sie Mitglied im Adobe Technology Partner Program und beantragen Sie die Bereitstellung einer Experience Platform-Sandbox für den Zugriff auf Destination SDK.
Systemintegrator (SI)
Sie müssen entweder den Gold- oder Platin-Status im Adobe-Lösungspartner-Programm erreicht haben um eine Experience Platform-Sandbox und Zugriff auf Destination SDK zu erhalten.
Experience Platform-Kunde mit dem Real-Time CDP Ultimate-Paket
Standardmäßig erhalten Sie Zugriff auf Experience Platform-Sandboxes und Destination SDK, sodass Sie private Ziele für Ihr Unternehmen erstellen können.

Allgemeine Vorgehensweise process

Der Prozess zum Konfigurieren Ihres Ziels in Experience Platform ist unten beschrieben:

  1. Wenn Sie ein ISV oder SI sind, lesen Sie die Informationen Zugriff erhalten im obigen Abschnitt. Real-Time CDP Ultimate-Paket Kunden können diesen Schritt überspringen.
  2. Fordern Sie die Bereitstellung einer Experience Platform-Sandbox an und aktivieren Sie die Authoring-Berechtigung für das Ziel.
  3. Erstellen Sie Ihre Integration. Befolgen Sie die Anweisungen in der Produktdokumentation zum Konfigurieren StreamingZiele oder dateibasierte Ziele.
  4. Testen Sie die Integration. Befolgen Sie die Anweisungen in der Produktdokumentation zum Testen StreamingZiele oder dateibasierte Ziele.
  5. Wenn Sie ein ISV oder SI sind, der eine angepasste Integration erstellt, Ihre Integration übermitteln zur Überprüfung der Adobe (die standardmäßige Antwortzeit beträgt fünf Werktage).
  6. Wenn Sie ein ISV oder SI sind und eine angepasste Integration erstellen, verwenden Sie den Self-Service-Dokumentationsprozess um eine Produktdokumentationsseite auf Experience League für Ihr Ziel zu erstellen.
  7. Bei produktbezogenen Integrationen wird Ihre Integration nach der Genehmigung durch Adobe im Experience Platform-Katalog angezeigt.
  8. Wenn Sie Ihre Integration aktualisieren möchten, gehen Sie genauso vor.

Referenz reference

Adobe empfiehlt, die folgende Dokumentation zu Experience Platform zu lesen und zu verstehen:

7f4d1967-bf93-4dba-9789-bb6b505339d6