Ein Bedienfeld ist eine Sammlung von Tabellen und Visualisierungen. Sie können auf Bedienfelder über das Symbol oben links in Workspace oder über ein leeres Bedienfeld zugreifen. Bedienfelder sind hilfreich, wenn Sie Ihre Projekte nach Zeiträumen, Report Suites oder Anwendungsfällen für Analysen organisieren möchten. Die folgenden Bedienfeldtypen sind in Analysis Workspace verfügbar:
Name des Bedienfelds | Beschreibung |
---|---|
Leeres Bedienfeld | Wählen Sie aus den verfügbaren Bereichen und Visualisierungen, um Ihre Analyse Beginn. |
Bedienfeld „Quick Insights“ | Sie können rasch eine Freiformtabelle und eine entsprechende Visualisierung erstellen, um Einblicke schneller zu analysieren und bereitzustellen. |
Attributionsbedienfeld | Vergleichen und visualisieren Sie schnell eine beliebige Anzahl von Zuordnungsmodellen mit einer beliebigen Dimension und Konversionsmetrik. |
Freiform-Bedienfeld | Führen Sie unbegrenzte Vergleiche und Aufschlüsselungen durch und fügen Sie dann Visualisierungen hinzu, um eine umfangreiche Datengeschichte zu erzählen. |
Quick Insights, Blankand FreeformPanels sind großartige Orte zum Beginn Ihrer Analyse, während Analytics für Zielgruppe, Attribution IQ, Media Concurrent- Viewer und Segment-Vergleich sich zu fortgeschrittenen Analysen eignen. In Projekten steht eine "+"
-Schaltfläche zur Verfügung, mit der Sie jederzeit leere Bedienfelder hinzufügen können.
Das Standard-Startbedienfeld ist das Bedienfeld Freiform. Sie können jedoch auch das leere Bedienfeld als Standard festlegen.
Der Bedienfeldkalender steuert den Tabellenbereich und die Visualisierungen innerhalb eines Berichte.
Hinweis: Wenn eine (violette) Komponente des Datumsbereichs in einer Tabelle, Visualisierung oder einem Bereich-Dropzone verwendet wird, wird der Bereichskalender überschrieben.
Mit dem Bedienfeld-Dropzone können Sie Segment- und Dropdown-Filter auf alle Tabellen und Visualisierungen innerhalb eines Bedienfelds anwenden. Sie können einen oder mehrere Filter auf einen Bereich anwenden. Der Titel über jedem Filter kann geändert werden, indem Sie auf den Stift bearbeiten klicken, oder Sie können mit der rechten Maustaste klicken, um ihn ganz zu entfernen.
Ziehen Sie alle Filter aus der linken Leiste in den Ablagebereich des Bedienfelds, um mit dem Filtern des Bedienfelds zu beginnen.
Sie können auch Nicht-Segmentkomponenten direkt in die Dropzone ziehen, um Ad-hoc-Filter zu erstellen. So sparen Sie Zeit und Mühe beim Aufrufen des Filteraufbaus. Auf diese Weise erstellte Filter werden automatisch als Filter auf Trefferebene definiert. Diese Definition kann geändert werden, indem Sie auf das Informationssymbol (i) neben dem Filter und dann auf das Bleistift-förmige Bearbeitungssymbol klicken und sie im Filter Builder bearbeiten.
Ad-hoc-Filter sind lokal im Projekt vorhanden und werden nicht in der linken Leiste angezeigt, es sei denn, Sie veröffentlichen sie.
Neben Segmentdaten ermöglichen Ihnen Dropdown-Filter die kontrollierte Interaktion mit den Filtern. Sie können beispielsweise einen Dropdown-Filter für Mobilgerätetypen hinzufügen, damit Sie das Bedienfeld nach Tablet, Mobiltelefon oder Desktop segmentieren können.
Dropdown-Filter können auch verwendet werden, um viele Projekte zu einem zu konsolidieren. Wenn Sie beispielsweise mehrere Versionen desselben Projekts mit unterschiedlichen Ländersegmenten verwenden, können Sie alle Versionen in einem Projekt zusammenfassen und einen Dropdown-Filter "Land"hinzufügen.
So erstellen Sie Dropdown-Filter:
Sehen Sie sich das Video an, um mehr über das Hinzufügen von Dropdown-Filtern zu Ihrem Projekt zu erfahren.
Zusätzliche Funktionen für ein Bedienfeld sind verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Bereichsüberschrift klicken.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Kopiertes Bedienfeld/Visualisierung einfügen | Ermöglicht das Einfügen ("Einfügen") eines kopierten Bereichs oder einer Visualisierung an eine andere Stelle im Projekt oder in ein komplett anderes Projekt. |
Bedienfeld kopieren | Hiermit können Sie mit der rechten Maustaste klicken und einen Bereich kopieren, sodass Sie ihn an einer anderen Stelle im Projekt oder in ein komplett anderes Projekt einfügen können. |
Duplikat | Erstellt ein exaktes Duplikat des aktuellen Bedienfelds, das Sie dann ändern können. |
Alle Bedienfelder reduzieren/erweitern | Reduziert und erweitert alle Projektfenster. |
Alle Visualisierungen im Bedienfeld reduzieren/erweitern | Reduziert und erweitert alle Visualisierungen im aktuellen Bedienfeld. |
Beschreibung bearbeiten | hinzufügen (oder bearbeiten) Sie eine Textbeschreibung für das Bedienfeld. |
Bereichslink abrufen | Sie können Personen zu einem bestimmten Bereich innerhalb eines Projekts leiten. Wenn auf den Link geklickt wird, muss sich der Empfänger anmelden, bevor er zu dem exakten Bereich weitergeleitet wird, mit dem er verknüpft ist. |