Probleme zuweisen

recommendation-more-help

Die hervorgehobenen Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf Funktionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Sie ist nur in der Vorschau -Umgebung für alle Kunden verfügbar. Dieselben Funktionen sind ab einer Woche ab der Vorschau-Version auch in der Produktionsumgebung für alle Kunden verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Schnittstellenmodernisierung.

Sie können Benutzern, Rollen und Teams Probleme zuweisen, um anzugeben, wer für die Behebung der Probleme verantwortlich ist. Allgemeine Informationen zum Zuweisen von Problemen finden Sie unter Übersicht über das Ändern von Problemzuweisungen.

TIP
Sie können mehrere Benutzer, Aufgabengebiete oder Teams zuweisen. Sie können nur aktive Benutzer, Aufgabengebiete und Teams zuweisen.
Wenn ein(e) Benutzende®, ein Aufgabengebiet oder ein Team zugewiesen wurde, bevor sie/er deaktiviert wurden, bleiben sie/sie dem Arbeitselement zugewiesen. In diesem Fall empfehlen wir Folgendes:
  • Weisen Sie das Arbeitselement den aktiven Ressourcen neu zu.
  • Verknüpfen Sie die Benutzer in einem deaktivierten Team mit einem aktiven Team und weisen Sie das Arbeitselement dem aktiven Team zu.

Zusätzlich zu diesem Artikel empfehlen wir, die folgenden Artikel zu lesen, um weitere Informationen zum Zuweisen von Problemen zu erhalten:

Sie können ein Problem einer oder mehreren Ressourcen auf individueller Anfrageebene zuweisen oder mehrere Ressourcen gleichzeitig mehreren Problemen zuweisen.

Die Zuweisung von Problemen und Aufgaben ist in Adobe Workfront ähnlich. Allgemeine Informationen zum Zuweisen von Aufgaben finden Sie unter Übersicht über das Ändern von Aufgabenzuweisungen.

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz

Mitwirkender oder höher

Überprüfen oder höher

Konfigurationen der Zugriffsebene

Zugriff auf Anfragen bearbeiten

Zugriff auf Projekte und Aufgaben anzeigen oder höher, um ein Problem zuzuweisen

Objektberechtigungen

Verwalten von Berechtigungen für das Problem

Anzeigen von Berechtigungen oder höher für das Projekt oder die Aufgabe, in dem/der sich das Problem befindet, wenn ein Problem zugewiesen wird

Tragen Sie Berechtigungen oder mehr zu dem Projekt oder der Aufgabe bei, in dem/der sich das Problem befindet, wenn Sie mehrere Probleme zuweisen.

Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation zu Workfront.

Überlegungen zu mehreren Zuweisungen an Aufgabengebiete, Teams und Benutzer

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie einem Arbeitselement mehrere Ressourcen zuweisen:

  • Benutzern kann mehr als ein Aufgabengebiet mit ihrem Profil zugeordnet sein. Informationen zum Verknüpfen von Benutzern mit Aufgabengebieten finden Sie unter Bearbeiten des Benutzerprofils.

  • Aufgaben oder Probleme werden in der Regel zuerst einem oder mehreren Aufgabengebieten oder Teams zugewiesen. Wenn Projekte startbereit sind, müssen sie möglicherweise auch Benutzern zugewiesen werden.

    Wenn eine Aufgabe oder ein Problem einer oder mehreren Rollen zugewiesen ist und Sie dann auch einen Benutzer zuweisen, entscheidet Adobe Workfront gemäß den folgenden Regeln, welches Aufgabengebiet mit dem zusätzlichen Benutzer (falls vorhanden) verknüpft werden soll:

    • Wenn nur ein Aufgabengebiet zugewiesen ist und es mit der Primären Rolle des Benutzers übereinstimmt, wird die Aufgabe oder das Problem nur dem Benutzer zugewiesen, der seine Primäre Rolle erfüllt.
    • Wenn mehrere Rollen zugewiesen sind und mindestens eine der Rollen mit den sekundären Rollen des Benutzers übereinstimmt, wird die Aufgabe oder das Problem dem Benutzer zugewiesen, der eine der anderen Rollen erfüllt (die Workfront zufällig auswählt, wenn mehrere Übereinstimmungen vorliegen), sowie allen zusätzlichen Rollen, die zugewiesen werden.
    • Wenn mindestens ein Aufgabengebiet zugewiesen ist und es keine Übereinstimmungen mit den Rollen des Benutzers gibt, wird die Aufgabe oder das Problem sowohl der Rolle bzw. den Rollen als auch dem Benutzer zugewiesen.
  • Wenn eine Aufgabe oder ein Problem einem Team zugewiesen wird und Sie auch einen Benutzer zuweisen, bleibt die Aufgabe oder das Problem sowohl dem Team als auch dem Benutzer zugewiesen.

Weisen Sie in der Anfragekopfzeile ein einzelnes Problem zu

  1. Navigieren Sie zu einer Anfrage, die Sie zuweisen möchten.

  2. Klicken Sie Zuweisen zu in der oberen rechten Ecke der Problem-Kopfzeile im Bereich Zuweisungen

    Oder

    Klicken Sie auf den Namen der aktuellen Zuweisungen, wenn das Problem bereits zugewiesen ist.

    Schaltfläche „Zuweisen zu“

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens eines Benutzers, einer Rolle oder eines Teams, den/das Sie zuweisen möchten, und klicken Sie dann darauf, wenn es in der Liste angezeigt wird.

      Zuweisungssuche

    • (Bedingt) Klicken Sie auf einen Namen, eine Rolle oder ein Team in den verfügbaren Listen

    • Klicken Sie auf Mir zuweisen, um es sich selbst zuzuweisen

    • Klicken Sie auf Erweitert.

      Das Erstellen erweiterter Zuweisungen funktioniert ähnlich für Aufgaben und Probleme. Informationen zum Erstellen erweiterter Zuweisungen finden Sie unter Erstellen erweiterter Zuweisungen.

      note tip
      TIP
      Beachten Sie beim Hinzufügen einer Benutzerzuweisung den Avatar, die Primäre Rolle des Benutzers oder seine E-Mail-Adresse, um zwischen Benutzern mit identischen Namen zu unterscheiden.
      Benutzende müssen mindestens einem Aufgabengebiet zugeordnet sein, damit sie es beim Hinzufügen anzeigen können.
      Die Einstellung Kontaktinformationen anzeigen muss in Ihrer Zugriffsebene aktiviert sein, damit Benutzer die E-Mails von Benutzern anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzern Zugriff gewähren
  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Zuweisung des Problems abzuschließen.

  5. (Optional) Klicken Sie auf das X-Symbol neben dem Namen der Zuweisungen im Bereich „Zuweisungen“ in der Kopfzeile des Problems, um eine Zuweisung zu entfernen.

Problem zuweisen, indem es inline in einer Liste bearbeitet wird

Sie können Probleme in einer Liste oder einem Bericht zuweisen, wenn eines der Zuweisungsfelder in der Listenansicht sichtbar ist. Dies ist eine schnellere Möglichkeit, Probleme zuzuweisen.

Je nachdem, welches Feld in der Ansicht sichtbar ist, können Sie dem Problem die folgenden Entitäten zuweisen:

Option
Zugewiesene Einheiten
Zuweisen zu
Einen Benutzer zuweisen
Zugewiesen
Einen Benutzer zuweisen
Arbeitsaufträge
Weisen Sie Benutzer, Aufgabengebiete oder Teams zu.

So weisen Sie Probleme in einer Liste zu:

  1. Navigieren Sie zu einer Liste von Problemen, die die Felder Zugewiesen an, Zugewiesen oder Zuweisungen in der Ansicht enthält.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Probleme zuzuweisen:

    • Klicken Sie in die Felder Zugewiesen an oder Zugewiesen und geben Sie den Namen eines aktiven Benutzers ein, den Sie dem Problem zuweisen möchten. Klicken Sie dann auf den Namen, wenn er in der Liste angezeigt wird.

      Feld „Zugewiesen an“

    • Klicken Sie in das Arbeitsaufträge und geben Sie den Namen eines aktiven Benutzers, eines Aufgabengebiets oder eines aktiven Teams ein, den/das Sie dem Problem zuweisen möchten. Klicken Sie dann auf das Problem, wenn es in der Liste angezeigt wird.

      Zuweisungsfeld

    note tip
    TIP
    Beachten Sie beim Hinzufügen einer Benutzerzuweisung den Avatar, die Primäre Rolle des Benutzers oder seine E-Mail-Adresse, um zwischen Benutzern mit identischen Namen zu unterscheiden.
    Benutzende müssen mindestens einem Aufgabengebiet zugeordnet sein, damit sie es beim Hinzufügen anzeigen können.
    Die Einstellung Kontaktinformationen anzeigen muss in Ihrer Zugriffsebene aktiviert sein, damit Benutzer die E-Mails von Benutzern anzeigen können. Weitere Informationen finden Sie unter Gewähren des Benutzerzugriffs.
  3. (Bedingt) Klicken Sie im Feld Arbeitsaufträge Erweitert am unteren Rand der Liste oder auf das Personen-Symbol Personen-Symbol in der oberen rechten Ecke des Arbeitsauftragsfelds, um das Feld Erweiterte Arbeitsaufträge zu öffnen und erweiterte Arbeitsaufträge zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen erweiterter Zuweisungen.

    note tip
    TIP
    Erweiterte Zuweisungen können nicht über die Felder Zugewiesen an oder Zugewiesen an vorgenommen werden.
  4. Nachdem Sie Ihre Bevollmächtigten zum Problem hinzugefügt haben, drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Seite, um Ihre Änderungen zu speichern.

Problem im Feld „Problem bearbeiten“ zuweisen

Ein Problem kann bei seiner Bearbeitung im Feld „Problem bearbeiten“ zugewiesen werden.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Arbeitsaufträge“ im Artikel Probleme bearbeiten.

Probleme stapelweise zuweisen

Die Zuweisung von Problemen in großen Mengen unterscheidet sich je nach der ausgewählten Umgebung.

Massenzuweisung von Problemen in der Produktionsumgebung

  1. Navigieren Sie zu einer Liste von Problemen, die Sie stapelweise zuweisen möchten.

  2. Wählen Sie mehrere Probleme in der Liste aus.

  3. Klicken Sie auf Bearbeitungssymbol Bearbeitungssymbol .

    Das „Anfragen bearbeiten wird geöffnet.

  4. Wählen Sie im Bereich Arbeitsaufträge das Feld Verantwortlicher aus und geben Sie dann den Namen eines Benutzers, eines Aufgabengebiets oder Teams ein, das Sie allen Problemen zuweisen möchten.

    note important
    IMPORTANT
    Wenn eines der Probleme bereits zugewiesen ist, werden die hier angegebenen Ressourcen zu den Problemen hinzugefügt, anstatt die vorhandenen Ressourcen in den Problemen zu ersetzen.
  5. (Optional) Wählen Sie das Optionsfeld in der Spalte Problembesitzer aus, um anzugeben, welche Ressource der primäre Zugewiesene oder der Inhaber des Problems ist, wenn Sie dem Problem mehr als eine Ressource zuweisen. Dies ist nicht für Teams verfügbar.

  6. (Optional) Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Rolle auswählen in der Spalte „Rolle des " eine Rolle aus, die der Benutzer bei der Problemzuweisung erfüllen soll. Wenn Sie keine Rolle auswählen, wählt Workfront automatisch die Primäre Rolle des Benutzers aus.

  7. (Optional) Wenn Sie vorhandene Zugewiesene aus allen Problemen entfernen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    1. Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens eines Benutzers, einer Rolle oder eines Teams, den/das Sie aus dem Problem entfernen möchten, wählen Sie es aus, wenn es in der Liste angezeigt wird, und klicken Sie auf Verantwortlichen entfernen, um weitere Verantwortliche zum Entfernen hinzuzufügen.
    2. Klicken Sie Alle vorhandenen Zugewiesenen entfernen, um alle Zugewiesenen aus allen ausgewählten Problemen zu entfernen.
  8. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

  9. (Optional und bedingt) Wenn die Felder Zugewiesen an oder Zuweisungen in Ihrer Problemliste angezeigt werden, klicken Sie in eine dieser Spalten für ein Problem, und klicken Sie dann auf das X-Symbol neben dem Namen eines Verantwortlichen, um es aus dem Problem zu entfernen.

Massenzuweisung von Problemen in der Vorschau-Umgebung

  1. Navigieren Sie zu einer Liste von Problemen, die Sie stapelweise zuweisen möchten.

  2. Wählen Sie mehrere Probleme in der Liste aus.

  3. Klicken Sie auf Bearbeitungssymbol Bearbeitungssymbol .

    Das „Anfragen bearbeiten wird geöffnet.

  4. Klicken Sie linken auf „Arbeitsaufträge“ und geben Sie im Bereich Arbeitsaufträge zunächst den Namen eines Benutzers, einer Rolle oder eines Teams in das Feld Personen, Rollen oder Teams suchen ein. Klicken Sie dann auf den Namen, wenn er in der Liste angezeigt wird

    Oder

    Klicken Sie Mir zuweisen, um sich die Probleme zuzuweisen.

    note important
    IMPORTANT
    Wenn eines der Probleme bereits zugewiesen ist, werden die hier angegebenen Ressourcen zu den Problemen hinzugefügt, anstatt die vorhandenen Ressourcen in den Problemen zu ersetzen.
  5. (Optional) Wenn Sie vorhandene Zugewiesene aus allen Problemen entfernen möchten, klicken Sie auf das x neben ihrem Namen.

  6. (Optional) Aktualisieren Sie das Feld Geplante Stunden . Weitere Informationen finden Sie unter Probleme bearbeiten.

  7. Klicken Sie auf Speichern.

  8. (Optional und bedingt) Wenn die Felder Zugewiesen an oder Zuweisungen in Ihrer Problemliste angezeigt werden, klicken Sie in eine dieser Spalten für ein Problem, und klicken Sie dann auf das X-Symbol neben dem Namen eines Verantwortlichen, um es aus dem Problem zu entfernen.

5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43