Übersicht über die Zuweisung von Arbeit im Workload Balancer
Erstellt für:
- Benutzende
Als Ressourcen-Manager können Sie den Adobe Workfront-Workload-Balancer verwenden, um Arbeitselemente anzuzeigen, die Benutzenden noch nicht zugewiesen wurden, und diese Elemente ihnen zuzuweisen.
Allgemeine Informationen zum Workload-Balancer finden Sie unter Übersicht über den Workload-Balancer.
Sie können Benutzenden in anderen Bereichen von Workfront Arbeitselemente (Aufgaben und Probleme) zuweisen. Mithilfe des Workload Balancer können Sie jedoch die Verfügbarkeit der Benutzer leicht nachvollziehen und alle anderen Elemente, denen sie zugewiesen sind, sehen, bevor Sie ihnen weitere Arbeit zuweisen.
Informationen zum Zuweisen von Arbeitselementen in anderen Bereichen von Workfront finden Sie in den folgenden Artikeln:
Benutzerverfügbarkeit im Workload Balancer
Sie können Arbeit im Workload Balancer zuweisen, um sie an die verfügbare Zeit der Benutzenden anzupassen. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Arbeitsaufwand zuweisen und den Benutzer nicht übermäßig zuweisen, muss die Summe der geplanten Stunden der dem Benutzer zugewiesenen Arbeitselemente mit der täglichen oder wöchentlichen Zuordnung des Benutzers übereinstimmen.
Sie müssen verstehen, wie Workfront die verfügbare Zeit für einen Benutzer berechnet.
Workfront verwendet die folgenden Informationen, um die Kapazität des/r Benutzenden im Workload Balancer zu berechnen:
-
Die Voreinstellungen für die Ressourcenverwaltung. Der Workfront-Administrator bestimmt, wie die verfügbare Zeit für das System berechnet wird, indem er im Bereich Ressourcenverwaltung im Setup eine der folgenden Optionen auswählt:
-
Der Standardzeitplan des Workfront-Systems und das FTE des Benutzers.
-
Der Zeitplan des Benutzers, wie im Bereich „Benutzerprofil“ angegeben.
Damit wird die tägliche und wöchentliche Verfügbarkeit des Benutzers berechnet. Alle Zeitplanausnahmen für den ausgewählten Zeitplan werden in der Kapazität des/der Benutzenden im Workload-Balancer angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Voreinstellungen für die Ressourcenverwaltung konfigurieren.
Weitere Informationen zu Zeitplänen finden Sie unter Erstellen eines Zeitplans
-
-
Die Urlaubszeit des Benutzers. Dies zeigt an, an welchen Tagen der Benutzer den Flug starten möchte.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Urlaubsterminen.
-
Die Arbeitszeit des Benutzers. Dies gibt den Prozentsatz der FTE-Zeit an, die der Benutzer für die Durchführung tatsächlicher projektbezogener Arbeiten zur Verfügung steht, ohne Gemeinkosten. Legen Sie den Wert für Arbeitszeit auf 1 fest, um anzugeben, dass der Benutzer für projektbezogene Arbeit bis zum gesamten Vollzeitäquivalent verfügbar ist.
Zuweisen von Arbeit im Workload Balancer
Sie können Arbeitselemente, die noch keinem Benutzer zugewiesen wurden, oder Elemente, die Benutzern im Workload Balancer zugewiesen wurden, neu zuweisen.
Sie können Arbeit im Workload Balancer wie folgt zuweisen:
-
Jeweils ein Element durch manuelles Zuweisen jedes Elements.
Erweiterte Zuweisungen können vorgenommen werden, wenn Elemente manuell einzeln zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten manuell über den Workload Balancer zuweisen.
-
Jeweils ein Element durch Ziehen und Ablegen von Arbeitselementen an den Benutzer, der zugewiesen werden muss.
Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Arbeit im Workload Balancer durch Ziehen und Ablegen.
-
Gleichzeitige Verwendung mehrerer Elemente mithilfe der Option für Massenzuweisungen. Sie können Regeln definieren, mit denen Elemente mehreren Benutzern gleichzeitig zugewiesen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Massenzuweisung von Arbeit mit dem Workload-Balancer.
Informationen zum Aufheben der Zuweisung von Arbeit finden unter „Zuweisung von Arbeit im Workload Balancer aufheben.
Arbeitsauftragsbereiche im Workload Balancer
Sie können Benutzern mithilfe des Workload Balancer im Bereich Ressource, auf Projekt- oder auf Teamebene Arbeit zuweisen. Weitere Informationen dazu, wo sich der Workload-Balancer in Workfront befindet, finden Sie unter Suchen des Workload-Balancer.
Im Workload Balancer gibt es zwei Bereiche, in denen Sie Arbeitselemente anzeigen können:
- Nicht zugewiesene Arbeit: Zeigt Elemente an, die Benutzern nicht zugewiesen sind.
- Zugewiesene Arbeit zeigt Elemente an, die Benutzern zugewiesen sind.
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, welche Elemente in den einzelnen Bereichen basierend auf ihren Zuweisungen angezeigt werden:
*Wenn ein Arbeitselement einem Benutzer und einer Funktion zugewiesen wird, wird es im Bereich Nicht zugewiesene Arbeit nur angezeigt, wenn die Funktion der Primäre Zugewiesene ist.
**Wenn ein Arbeitselement einem Benutzer und einer anderen Entität zugewiesen wird, wird es im Bereich Zugewiesene Arbeit nur angezeigt, wenn der Benutzer der Primäre Bearbeiter ist.
Weitere Informationen zu den Bereichen „Nicht zugewiesen“ und „Zugewiesen“ im Workload Balancer finden Sie unter Navigieren im Workload Balancer.
Überlegungen zu mehreren Zuweisungen an Aufgabengebiete, Teams und Benutzer
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie einem Arbeitselement mehrere Ressourcen zuweisen:
-
Benutzern kann mehr als ein Aufgabengebiet mit ihrem Profil zugeordnet sein. Informationen zum Verknüpfen von Benutzern mit Aufgabengebieten finden Sie unter Bearbeiten des Benutzerprofils.
-
Aufgaben oder Probleme werden in der Regel zuerst einem oder mehreren Aufgabengebieten oder einem Team zugewiesen. Wenn Projekte startbereit sind, müssen sie möglicherweise auch Benutzern zugewiesen werden.
Wenn eine Aufgabe oder ein Problem einer oder mehreren Rollen zugewiesen ist und Sie dann auch einen Benutzer zuweisen, entscheidet Adobe Workfront gemäß den folgenden Regeln, welches Aufgabengebiet mit dem zusätzlichen Benutzer (falls vorhanden) verknüpft werden soll:- Wenn nur ein Aufgabengebiet zugewiesen ist und es mit der Primären Rolle des Benutzers übereinstimmt, wird die Aufgabe oder das Problem nur dem Benutzer zugewiesen, der seine Primäre Rolle erfüllt.
- Wenn mehrere Rollen zugewiesen sind und mindestens eine der Rollen mit den sekundären Rollen des Benutzers übereinstimmt, wird die Aufgabe oder das Problem dem Benutzer zugewiesen, der eine der anderen Rollen erfüllt (die Workfront zufällig auswählt, wenn mehrere Übereinstimmungen vorliegen), sowie allen zusätzlichen Rollen, die zugewiesen werden.
- Wenn mindestens ein Aufgabengebiet zugewiesen ist und es keine Übereinstimmungen mit den Rollen des Benutzers gibt, wird die Aufgabe oder das Problem sowohl der Rolle bzw. den Rollen als auch dem Benutzer zugewiesen.
-
Wenn eine Aufgabe oder ein Problem einem Team zugewiesen wird und Sie auch einen Benutzer zuweisen, bleibt die Aufgabe oder das Problem sowohl dem Team als auch dem Benutzer zugewiesen.