Wechsel von Audience Manager zu Real-Time CDP
Erstellt für:
- Admin
Wenn sich Ihr Unternehmen entschließt, Adobe Real-Time CDP zu verwenden, sollten Sie sich diese Hinweise ansehen, um Ihre Daten vorzubereiten und um sich über die wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Technologien zu informieren. Dieser Artikel richtet sich an Praktikerinnen und Praktiker.
1. Berücksichtigen der Datenarchitektur in Audience Manager
Wenn Sie über den Wechsel von Audience Manager zu Real-Time CDP nachdenken, ist nun ein kritischer Zeitpunkt gekommen, um Ihre Audience Manager-Segmente zu analysieren und zu bestimmen, welche Kennzeichen, Merkmale und Regeln diese Segmente ausmachen.
Stellen Sie außerdem Überlegungen über die aktuell in Audience Manager verwendeten Datenquellen an.
Adobe empfiehlt, Ihre Segmente wie folgt zu kategorisieren:
- Segmente, die über den Audience Manager Source Connector an Experience Platform gesendet werden können, da sie keine Datenabhängigkeiten, keine Ziel- oder Aktivierungsprobleme haben und ihre Segmentierungsregeln später über den Real-Time CDP Segment Builder erstellt werden können.
- Segmente mit Regeln, die unterstützt werden können, aber möglicherweise Daten enthalten, die in Real-Time CDP nicht verfügbar sind.
- Segmente, die in Real-Time CDP nicht erstellt werden können und denen eine Funktion fehlt.
2. Welche Segmente müssen unbedingt über den Audience Manager-Quell-Connector gesendet werden?
Auf Grundlage ihrer Auswertungskriterien sollten Segmente ohne Datenabhängigkeiten, Ziel- oder Aktivierungsprobleme über den Audience Manager-Quell-Connector gesendet werden. Ihre Segmentierungsregeln können dabei zu einem späteren Zeitpunkt mittels Real-Time CDP-Datenerfassung (z. B. über Adobe Experience Platform Web SDK) erstellt werden.
3. Werden Sie Daten mithilfe der Zielkarte Experience Cloud-Zielgruppen nach Audience Manager zurückholen?
Segmente mit Regeln, die in Real-Time CDP unterstützt werden können, aber Aktivierungsabhängigkeiten gegenüber Audience Manager aufweisen, könnten über die Zielkarte Experience Cloud-Zielgruppen gesendet werden.
4. Welche Ziele haben Sie derzeit in Audience Manager eingerichtet, die Sie nach Real-Time CDP umziehen lassen können?
Adobe empfiehlt ausdrücklich, dass in Audience Manager für benutzerbasierte Ziele aktivierte Segmente über den Audience Manager-Quell-Connector nach Real-Time CDP per Push übertragen werden, um dann eine Aktivierung über Real-Time CDP durchzusetzen.
Alle benutzerbasierten Ziele, die in Audience Manager verfügbar sind – Facebook, Google Customer Match, LinkedIn – sind auch in Real-Time CDP verfügbar.
Zusätzliche Erstanbieter-Daten- und -Medienstrategiepartner wie Pinterest, Snapchat, TikTok, Amazon Ads und The Trade Desk sind verfügbar.
Real-Time CDP unterstützt derzeit über 60 Ziele nativ im Katalog, darunter mehr als 20 Werbe- oder Social-Ziele, die die Zielgruppen-Zuordnung von Erstanbietern unterstützen.
Nächste Schritte
Nachdem Sie diese Seite gelesen haben, können Sie nun erste Überlegungen für Ihren Wechsel von Audience Manager zu Real-Time CDP anstellen.