Attribute

Auf der Registerkarte Attribute können Sie Profile-Attribute durchsuchen, die zur XDM Individual Profile-Klasse gehören. Jeder Ordner lässt sich erweitern, um zusätzliche Attribute anzuzeigen. Jedes Attribut ist eine Kachel, die in der Mitte des Arbeitsbereichs in die Arbeitsfläche des Regel-Builders gezogen werden kann. Die Arbeitsfläche des Regel-Builders wird weiter unten in diesem Handbuch erläutert.

Der Abschnitt „Attribute“ der Segment Builder-Felder ist hervorgehoben.

Ereignisse

Auf der Registerkarte Ereignisse können Sie mit XDM ExperienceEvent-Datenelementen eine Zielgruppe erstellen, die auf stattgefundenen Ereignissen oder Aktionen basiert. Sie finden Ereignistypen auch auf der Registerkarte Ereignisse. Dabei handelt es sich um eine Sammlung häufig verwendeter Ereignisse, mit denen Sie Segmentdefinitionen schneller erstellen können.

Sie können nicht nur nach ExperienceEvent-Elementen suchen, sondern auch nach Ereignistypen. Ereignistypen verwenden dieselbe Codierungs-Logik wie ExperienceEvents, ohne dass Sie die XDM ExperienceEvent-Klasse nach dem richtigen Ereignis durchsuchen müssen. Wenn Sie z. B. über die Suchleiste nach „cart“ suchen, werden die Ereignistypen „AddCart“ und „RemoveCart“ zurückgegben. Dabei handelt es sich um zwei sehr häufig genutzte Warenkorbaktionen beim Erstellen von Segmentdefinitionen.

Sie können nach beliebigen Komponenten suchen, indem Sie ihren Namen in die Suchleiste eingeben; diese verwendet die Suchsyntax von Lucene. Die Suchergebnisse beginnen sich mit der Eingabe ganzer Wörter zu füllen. Wenn Sie beispielsweise eine Regel auf Grundlage des XDM-Felds ExperienceEvent.commerce.productViews erstellen möchten, geben Sie im Suchfeld zunächst „product views“ ein. Sobald Sie das Wort „product“ eingegeben haben, werden Suchergebnisse angezeigt. Jedes Ergebnis enthält die Objekthierarchie, zu der es gehört.

NOTE
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis benutzerdefinierte Schemafelder, die von Ihrer Organisation definiert wurden, angezeigt und zum Erstellen von Regeln verfügbar werden.

Anschließend können Sie ExperienceEvents und „Ereignistypen“ einfach per Drag-und-Drop in Ihre Segmentdefinition ziehen.

Der Abschnitt „Ereignisse“ der Segment Builder-Benutzeroberfläche ist hervorgehoben.

Standardmäßig werden nur ausgefüllte Schemafelder aus Ihrem Datenspeicher angezeigt. Dies schließt „Ereignistypen“ ein. Wenn die Liste „Ereignistypen“ nicht sichtbar ist oder Sie nur „Beliebig“ als „Ereignistyp“ auswählen können, klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben Felder und wählen Sie dann die Option Vollständiges XDM-Schema anzeigen unter Verfügbare Felder aus. Wählen Sie erneut das Zahnradsymbol aus, um zur Registerkarte Felder zurückzukehren. Jetzt sollten Sie mehrere Ereignistypen und Schemafelder sehen, unabhängig davon, ob diese Daten enthalten oder nicht.

Optionsfelder, mit denen Sie auswählen können, ob nur Felder mit Daten oder alle XDM-Felder angezeigt werden sollen, sind hervorgehoben.