Adobe Commerce B2B Versionshinweise
- Themen:
- B2B
Erstellt für:
- Einsteiger
- Fortgeschrittener
- Admin
- Führungskraft
- Benutzende
Diese Versionshinweise für die B2B Erweiterung Erfassungsergänzungen und Korrekturen, die Adobe Systems während eines Versionszyklus hinzugefügt hat, darunter:
B2B 1.5.2
8. April 2025
Unterstützt Sicherheitspatches der Adobe Commerce-Versionen 2.4.8, 2.4.7-p5 und 2.4.6-p10.
Kompatibel mit Adobe Commerce 2.4.7 bis 2.4.7-p4, 2.4.6 bis 2.4.6-p9
Die B2B Version 1.5.2 umfasst Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Geschäftsleitung
- Vereinfachte Verwaltung mehrerer Unternehmen Administratoren können jetzt mehrere Unternehmen von einem Benutzerkonto aus überwachen, sodass keine separaten Anmeldungen für jedes Unternehmen erstellt und verwaltet werden müssen.
- Effizienter Unternehmenswechsel Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht Administratoren den schnellen Wechsel zwischen Unternehmen und Aktualisierungen, wodurch die Produktivität bei der Verwaltung mehrerer Entitäten verbessert wird.
- Optimierte Abläufe - Regionale Manager und Geschäftsführer können alle ihre Unternehmen zentral verwalten, was eine schnellere Entscheidungsfindung und einen reibungsloseren Geschäftsbetrieb ermöglicht.
Diese Verbesserung baut auf der Multi-Company-Membership-Funktion von B2B 1.5.0 auf, die es Benutzern ermöglichte, mehreren Unternehmen anzugehören, aber keinen unternehmensübergreifenden Admin-Zugriff unterstützte. Durch den Umschalter für Unternehmen entfällt die Notwendigkeit separater Administratorkonten, während die ordnungsgemäße Zugriffssteuerung und unternehmensspezifische Ansichten beibehalten werden.
Firma
No such entity with cartId = ?
Fehlermeldung angezeigt wurde, wenn sie sich als Firmenbenutzer mit Produkten in ihrem Warenkorb anmeldeten.
Verhandelbares Angebot
- Das Feld Line Item Discount Amount validiert jetzt die Eingabe, um die Eingabe negativer Rabattwerte zu verhindern.
- Es wurde ein Problem mit dem Benutzererlebnis behoben, bei dem lange Zeileneintragsnotizen abgeschnitten und für B2B-Kunden schwer lesbar waren.
- B2B-Kunden können jetzt Produktmengen mithilfe von Dezimalwerten (z. B. 1.5 oder 2.75) angeben, wenn sie Angebote erstellen.
Angebotsvorlage
- Optimierte Zusammenarbeit durch direkten Zugriff auf wichtig Vereinbarungen und Verträge
- Erhöhte Transparenz durch sofortigen Zugriff auf die neueste Dokumentation
- Schnellere Angebotsverhandlungen, da Dateien nicht mehr heruntergeladen und hochgeladen werden müssen
- Flexibles Dokumentenmanagement mithilfe externer Dokumentenhosting-Services
B2B 1.5.1
11. Februar 2025
Unterstützt Sicherheitsaktualisierungen der Adobe Commerce-Versionen 2.4.7-p4+ und 2.4.6-p9+.
Kompatibel mit Adobe Commerce 2.4.8-beta1 bis 2.4.8-beta2, 2.4.7 bis 2.4.7-p3, 2.4.6 bis 2.4.9-p8
Die B2B-Version 1.5.1 enthält Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Firma
Rabatte auf Einzelposten
Verhandelbares Angebot
Warenkorb
- Unternehmensspezifische Warenkörbe: Warenkörbe sind jetzt mit Kontakt Unternehmen verknüpft, um Firma-spezifische Preis- und Produktoptionen zu unterstützen.
- Nahtloser Wechsel – Benutzer können problemlos zwischen verschiedenen Firma Konten wechseln, ohne dass sich dies auf den Inhalt der Warenkorb der einzelnen Firma auswirkt.
- Kontextbezogene Integrität: Alle Warenkorb Details bleiben im Kontext der jeweiligen Firma und bieten eine konsistente und zuverlässige Shopping-Erlebnis.
B2B 1.5.0
30. Oktober 2024
Unterstützt Patch-Versionen für Adobe Commerce 2.4.7-p3+ und 2.4.6-p8+.
Kompatibel mit Adobe Commerce 2.4.8-beta1, 2.4.7 bis 2.4.7-p2, 2.4.6 bis 2.4.6-p7.
Adobe Commerce B2B Version 1.5.0 ist auch mit PHP 8.3 kompatibel und unterstützt den GraphQL Application Server.
Die B2B-Version 1.5.0 enthält neue Funktionen, Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
Unternehmensleitung
-
Fügen Sie Unternehmenszuweisungen über den neuen Abschnitt Company Hierarchy auf der Seite Company Account in der Admin Console hinzu und verwalten Sie diese.
-
Sortieren und Filtern von Unternehmen nach der neuen Company Type. Im Raster Firmen gibt die Spalte Company Type an, ob eine Firma eine einzelne Firma oder Teil einer Organisationshierarchie (über- oder untergeordnet) ist.
/V1/company/{parentId}/relations
für Unternehmensbeziehungen verwenden, um Firma Zuweisungen zu erstellen, zu Ansicht und zu entfernen. Siehe "Verwalten Firma-Objekte " im Web-API-Entwicklerhandbuch.
Unternehmenskonten
CRITICAL: Error: Call to a member function __toArray() on null in app/code/Magento/LoginAsCustomerLogging/Observer/LogSaveCustomerObserver.php:123
.
Angebote und Angebotsvorlagen
Verbesserungen der Angebotsfunktionen helfen Käufern und Verkäufern, Angebote und Angebotsverhandlungen effektiver zu verwalten.
- Bestellschwellen ermöglichen es Verkäufern, Mindest- und Höchstbestellverpflichtungen festzulegen, um sicherzustellen, dass der Käufer vereinbarte Kaufmengen einhält.
- Festlegen von Mindest- und Höchstbestellmengen für Artikel bietet dem Käufer die Flexibilität, die Bestellmengen für das verknüpfte Angebot anzupassen, ohne dass eine neue Vorlage oder weitere Verhandlungen erforderlich sind.
- Verfolgen Sie die Anzahl der verknüpften Angebote, die generiert und erfolgreich wurden, um Einblicke in die Erfüllung ausgehandelter Vereinbarungen zu erhalten.
- Verknüpfte Angebote sind vorab genehmigte Angebote, die der Käufer aus einer aktiven Angebotsvorlage generiert, um wiederkehrende Bestellungen auf der Grundlage der in der Angebotsvorlage ausgehandelten Bedingungen einzureichen.
-
Aktualisierte Regeln der Commerce-Zugriffssteuerungsliste (ACL) ermöglichen B2B-Managern und -Supervisoren die Verwaltung von Angeboten und Angebotsvorlagen von untergeordneten Benutzern. Separate Regeln unterstützen eine granulare Konfiguration für die Anzeige, Bearbeitung und Löschberechtigung.
-
Angebot als Entwurf Speichern – Bei der Erstellung eines Angebots Anfrage aus dem Warenkorb können Käufer das Angebot jetzt als Entwurf speichern, damit sie es überprüfen und aktualisieren können, bevor sie den Angebotsverhandlungsprozess mit dem Verkäufer einleiten. Der Angebotsentwurf hat kein Gültigkeit Datum. Einkäufer können Angebotsentwürfe im Abschnitt My Quotes ihres Konto-Dashboards einsehen und aktualisieren.
-
Angebot umbenennen - Käufer können jetzt einen Angebotsnamen auf der Seite Angebotsdetails“, indem sie die Option Rename auswählen. Diese Option steht autorisierten Käufern beim Bearbeiten des Angebots zur Verfügung. Namensänderungsereignisse werden im Angebotsprotokoll aufgezeichnet.
-
Doppeltes Angebot - Käufer und Verkäufer können jetzt ein neues Angebot durch Kopieren eines vorhandenen Angebots erstellen. Eine Kopie wird aus der Angebotsdetailansicht erstellt, indem Create Copy in der Angebotsdetailansicht)Admin oder der Storefront“.
-
Angebotsartikel in Anforderungsliste verschieben - Einkäufer haben jetzt die Möglichkeit, Produkte aus einem Angebot zu entfernen und in einer Anforderungsliste zu speichern, wenn sie sie nicht in den Angebotsaushandlungsprozess einbeziehen möchten.
-
Mehrere Produkte aus einem Angebot entfernen - Bei Angeboten mit einer großen Anzahl von Produkten können Käufer jetzt mehrere Produkte aus dem Angebot entfernen, indem sie sie auswählen und die Option Remove aus dem Actions auf der Seite „Angebotsdetails“ verwenden. In früheren Versionen musste ein Käufer Produkte einzeln löschen.
-
Rabattsperre für Einzelposten - Bei der Angebotsaushandlung können Verkäufer die Rabattsperre für Einzelposten verwenden, um mehr Flexibilität bei der Anwendung von Rabatten während der Angebotsaushandlung zu erhalten. Beispielsweise kann ein Verkäufer einen speziellen Positionsrabatt auf einen Artikel anwenden und den Artikel sperren, um weitere Rabatte zu verhindern. Wenn ein Artikel gesperrt ist, kann der Artikelpreis nicht aktualisiert werden, wenn ein Rabatt auf Angebotsebene angewendet wird. Siehe Angebot für einen Einkäufer starten.
-
Händler, die auf die Print Button in den Angebotsdetails Ansicht im Admin klicken, werden nun aufgefordert, das Angebot als PDF zu speichern. Zuvor wurden Händler zu einer Seite mit Angebotsdetails umgeleitet.
-
Zuvor hat der Administrator beim Versand eines Kundenangebots mit
0
Prozentsatz und der Änderung der Menge eine Ausnahme ausgelöst, die Menge jedoch gespeichert. Nachdem diese Fehlerbehebung angewendet wurde, wird für die0 percentage
richtige Ausnahme mit einer Meldung ausgelöst. -
Während der Angebotsaushandlung kann ein Verkäufer jetzt einen
0%
Rabatt im Feld Ausgehandelter Angebotsrabatt angeben und das Angebot an den Käufer zurücksenden. Wenn der Verkäufer zuvor einen Rabatt von 0 % eingegeben und das Angebot an den Käufer zurückgesendet hat, hat der Administrator eineException occurred during quote sending
Fehlermeldung zurückgegeben. -
Die reCAPTCHA-Validierung funktioniert jetzt beim Checkout für ein B2B-Angebot ordnungsgemäß, wenn reCAPTCHA V3 für den Storefront-Checkout konfiguriert ist. Zuvor schlug die Validierung mit einer
recaptcha validation failed, please try again
Fehlermeldung fehl.
Bestellungen
B2B v1.4.2-p5
8. April 2025
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.7-p5+ und 2.4.6-p10+.
B2B v1.4.2-p4
11. Februar 2025
Unterstützt Sicherheitsaktualisierungen für Adobe Commerce 2.4.7-p4+ und 2.4.6-p9+.
B2B v1.4.2-p3
8. Oktober 2024
Unterstützt Sicherheitsaktualisierungen für Adobe Commerce 2.4.7-p3+ und 2.4.6-p8+.
B2B v1.4.2-p2
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.7-p2+ und 2.4.6-p7+.
B2B v1.4.2-p1
9. August 2024
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.7-p1+ und 2.4.6-p6+.
B2B v1.4.2
10. Oktober 2023
Unterstützt Adobe Commerce Version 2.4.7 und Version von 2.4.6 bis 2.4.6-p5.
Die B2B-Version 1.4.2 enthält Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
The SKU you entered is not available in the shared catalog. Please check the SKU and try again
an. Der Verkäufer kann das Angebot erst speichern, wenn er das nicht verfügbare Produkt entfernt hat. Zuvor wurde das Angebot mit der nicht verfügbaren SKU gespeichert und das Angebot konnte nicht in die Storefront geladen werden.
B2B v1.4.1
7. August 2023
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.6-p2. Kompatibel mit Adobe Commerce 2.4.7-beta1.
Die B2B-Version 1.4.1 enthält Qualitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen.
B2B v1.4.0
13. Juni 2023
Unterstützt Adobe Systems Commerce 2.4.6-p1. Kompatibel mit Adobe Systems Commerce 2.4.7-beta1
Diese Version enthält neue Funktionen und Verbesserungen für B2B verhandelbare Angebote und mehrere Fehlerbehebungen.
Bekanntes Problem
Beim Installieren oder Aktualisieren von B2B 1.4.0 auf Adobe Commerce Version 2.4.6-p1 tritt der folgende Fehler auf:
Your requirements could not be resolved to an installable set of packages.
Problem 1
- Root composer.json requires magento/extension-b2b 1.4.0 -> satisfiable by magento/extension-b2b[1.4.0].
- magento/extension-b2b 1.4.0 requires magento/security-package-b2b 1.0.4-beta1 -> found magento/security-package-b2b[1.0.4-beta1] but it does not match your minimum-stability.
Installation failed, reverting ./composer.json and ./composer.lock to their original content.
Sie können dieses Problem beheben, indem Sie manuelle Abhängigkeiten für das B2B-Sicherheitspaket hinzufügen, indem Sie manuelle Abhängigkeiten für das B2B-Sicherheitspaket mit einem "". Anweisungen finden Sie in der Adobe Commerce Knowledge Base.
B2B v1.3.5-p10
8. April 2025
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.6-p10+.
B2B v1.3.5-p9
11. Februar 2025
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.6-p9+ Sicherheits-Patch-Versionen.
B2B v1.3.5-p8
8. Oktober 2024
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.6-p8+.
B2B v1.3.5-p7
9. August 2024
Unterstützt Adobe Commerce-Sicherheits-Patch-Versionen 2.4.6-p7+.
B2B v1.3.5
14. März 2023
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.0 - 2.4.6 und neuere Versionen
SELECT
Unternehmensberechtigungen wurde verbessert.
negotiableQuoteCheckoutSessionPlugin
Plug-in wurden behoben.
B2B v1.3.4-p12
8. April 2025
Unterstützt Adobe Systems Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
B2B v1.3.4-p11
11. Februar 2025
Unterstützt Adobe Systems Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
B2B v1.3.4-p10
9. Oktober 2024
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
B2B v1.3.4
9. August 2022
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
customer
Abfrage gibt keine leeren Ergebnisse mehr zurück, wenn Anforderungslisten abgerufen werden, die nach uid
gefiltert werden.
collectQuoteTotals
-Aufruf wurde ein Plug-in hinzugefügt, um sicherzustellen, dass Speichergutschriften nur einmal angewendet werden.
SessionPlugin
) befindet sich jetzt innerhalb des Blocks try…catch
. Zuvor war dieser Code nicht im generischen Block für die Ausnahmebehandlung eingeschlossen.
The requested Payment Method is not available
.
B2B v1.3.3
9. August 2022
Unterstützt Adobe Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
V1/order/:orderId/invoice
unterstützt jetzt die Erstellung von Teilrechnungen, wenn die Payment on Account Zahlungsmethode aktiviert ist. Zuvor gab Adobe Commerce diesen Fehler aus: An invoice for partial quantities cannot be issued for this order. To continue, change the specified quantity to the full quantity
. GitHub-32428
File
zu erstellen, hat Adobe Commerce die Firma nicht erstellt und diesen Fehler im Ausnahmenprotokoll protokolliert: Something went wrong while saving file
.
File
) oder (Image
) verfügt. Wenn das Konto zuvor eine dieser anpassbaren Optionen hatte, wurde der Seitenlader für die Unternehmensbearbeitung nicht aufgelöst, was die Bearbeitung von Unternehmensdetails verhinderte.
products
-Abfrage gibt jetzt ein genaues total_count
zurück, wenn der freigegebene Katalog aktiviert ist.
File
zu erstellen, hat Adobe Commerce die Firma nicht erstellt und diesen Fehler im Ausnahmenprotokoll protokolliert: Something went wrong while saving file
.
Type Error occurred when creating object: Magento\CompanyShipping\Model\Source\ShippingMethod, Too few arguments to function Magento\CompanyShipping\Model\Source\ShippingMethod::__construct(), 1 passed in /var/www/html/elmtup/vendor/magento/framework/ObjectManager/Factory/AbstractFactory.php on line 121 and exactly 2 expected
.