In den Unternehmensmodulen durchgeführte Admin-Aktionen werden jetzt im Admin-Aktionsprotokoll protokolliert. Aktionen werden aus allen relevanten Unternehmensmodulen protokolliert: Company, NegotiableQuote, CompanyCredit, SharedCatalog.
: Adobe Commerce zeigt die Schaltfläche Delete customer auf der Seite Kunden nicht mehr an, wenn der angemeldete Administrator nicht über die Berechtigungen zum Löschen von Kunden in Bereitstellungen verfügt, in denen B2B installiert ist.
Die Kundengruppe wird für einen Kunden, der einer Firma zugewiesen ist, nicht mehr automatisch geändert, wenn Sie den Kunden im Kundenraster bearbeiten.
Wenn ein Händler einen freigegebenen Katalog erstellt, werden die Berechtigungen jetzt automatisch auf Allow für die Display Product Prices- und Add to Cart-Funktionen in Kategorien festgelegt, wenn der Kundengruppe dieser Zugriff in den Katalogberechtigungseinstellungen zugewiesen wird. Zuvor wurden diese Einstellungen automatisch auf Deny gesetzt, auch wenn die Katalogberechtigungen auf Allow gesetzt waren.
Berechtigungen für freigegebene Katalogkategorien werden nicht mehr überschrieben, wenn ein Produkt auf der Seite „Produktbearbeitung“ bearbeitet wird.
Adobe Commerce sendet jetzt eine E-Mail-Benachrichtigung, die bestätigt, dass ein Kunde berechtigt ist, das festgelegte Kreditlimit zu überschreiten, wenn ein Händler die Allow To Exceed Credit Limit aktiviert. Zuvor wurde in der von Adobe Commerce gesendeten Benachrichtigungs-E-Mail angegeben, dass der Kunde nicht berechtigt war, das Limit zu überschreiten.
Der HTML-Container, der den Produktpreis auf Anforderungslisten umgibt, wird jetzt für die untergeordneten Elemente von gebündelten Produkten korrekt gerendert.
Händler können jetzt die Sprache festlegen, in der die E-Mail-Adresse des Firmenbenutzers gesendet wird, wenn ein Unternehmen in mehrsprachigen Bereitstellungen erstellt wird. Zuvor ermöglicht das Dropdown-Menü den Händlern, die entsprechende Shop-Ansicht auszuwählen, und die Sprache wurde nicht angezeigt.
Benutzerdefinierte Kundenadressenattribut-Felder werden jetzt wie erwartet im Checkout-Workflow der Storefront angezeigt.
Die Registerkarte Konfiguration von B2B-Funktionen wird jetzt korrekt geöffnet. Gäste können jetzt QuickOrder verwenden, um Produkte zu ihrem Warenkorb hinzuzufügen und dann erfolgreich Artikel zu entfernen. Wenn ein Käufer QuickOrder verwendet hat, um mehrere Produkte zum Warenkorb hinzuzufügen, und dann ein Produkt entfernt hat, wurde das Produkt nicht entfernt.
Ein Unternehmen kann jetzt mit der REST-API PUT /V1/company/:companyId-Anfrage aktualisiert werden, ohne die region_id anzugeben, wenn der Status als "erforderlich“ konfiguriert. Zuvor gab Adobe Commerce einen Fehler aus, wenn er nicht angegeben wurde, obwohl region_id nicht erforderlich war.
Wenn Sie ein B2B-Unternehmen mithilfe der REST-API erstellen oder aktualisieren (http://magento.local/rest/V1/company/2, wobei 2 die Unternehmens-ID darstellt), enthält die Antwort jetzt die erwarteten Einstellungen für applicable_payment_method oder available_payment_methods.
Adobe Commerce zeigt keine 404-Seite mehr an, wenn ein Händler beim Erstellen einer Anforderungsliste in der Storefront die Schaltfläche Eingabe verwendet, anstatt auf die Schaltfläche Save zu klicken.
Kategorieberechtigungen ändern sich nicht mehr, wenn ein neues Produkt einem öffentlichen freigegebenen Katalog zugewiesen wird. Zuvor wurden Kategorieberechtigungen dupliziert.
Beim REST-API-Endpunkt PUT rest/default/V1/company/{id}, mit dem die Unternehmens-E-Mail aktualisiert wird, wird nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Die Deaktivierung von Belohnungsmodulen wirkt sich nicht mehr auf B2B-Funktionen in Kundenkonten aus. Wenn die Belohnungsmodule zuvor deaktiviert waren, wurden die folgenden B2B-bezogenen Registerkarten nicht angezeigt: Firmenprofil, Firmenbenutzer sowie Rollen und Berechtigungen.
: Adobe Commerce verwendet jetzt den richtigen Absendernamen in E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Änderungen an Unternehmenskonten vorgenommen werden. Zuvor verwendete Adobe Commerce für alle E-Mails den allgemeinen Absendernamen des Kontakts, der im Standardbereich definiert ist.
Sie können jetzt erfolgreich Multishipping für Bestellungen implementieren, die sowohl physische als auch virtuelle Produkte enthalten.
Händler können jetzt Firmenbenutzer aus dem Abschnitt Company Usersauf den Seiten Mein Konto und Unternehmensstruktur erstellen, wenn Access Restrictionaktiviert und Restriction Modeauf Sales: Login Only gesetzt ist. Zuvor gab Adobe Commerce diesen Fehler aus, als ein Händler versuchte, einen Benutzer zu erstellen: Can not register new customer due to restrictions are enabled.
Adobe Commerce setzt die Kundengruppe eines Kunden nicht mehr auf den Standardwert zurück, wenn ein Kunde seine Kontoinformationen speichert.
Adobe Commerce gibt keinen schwerwiegenden Fehler mehr aus, wenn ein Administrator eine Kundin oder einen Kunden, die bzw. der über einen aktiven Warenkorb verfügt, einer Kundengruppe zuweist.
Adobe Commerce bietet jetzt ein addToCart Datenschichtereignis für Schnellauftrags- und Anforderungslistenseiten.
Benachrichtigungs-E-Mails, die an einem Unternehmen zugewiesene Vertriebsmitarbeiter gesendet werden, enthalten jetzt das zugewiesene Firmenlogo. Zuvor enthielt die Benachrichtigungs-E-Mail das standardmäßige LUMA-Logo, nicht das hochgeladene Firmenlogo.
Eine Anforderungsliste enthält jetzt alle gruppierten Produkte und Mengen, die der Liste hinzugefügt wurden. Wenn ein Händler zu einer Anforderungsliste navigiert ist, nachdem ihm Produkte von einer Produktdetailseite hinzugefügt wurden, hat Adobe Commerce zuvor folgenden Fehler angezeigt: 1 product(s) require your attention - Options were updated. Please review available configurations.
Die products-Abfrage gibt jetzt ein genaues total_count zurück, wenn der freigegebene Katalog aktiviert ist.
Die Seiten Unternehmenskonfiguration und Firma erstellen funktionieren jetzt wie erwartet, nachdem Sie eine Online-Versandmethode deaktiviert haben. Die Überprüfung wurde hinzugefügt, um die versuchte Verarbeitung deaktivierter Versandmodule zu verhindern. Zuvor hat Adobe Commerce folgenden Fehler angezeigt: Type Error occurred when creating object: Magento\CompanyShipping\Model\Source\ShippingMethod, Too few arguments to function Magento\CompanyShipping\Model\Source\ShippingMethod::__construct(), 1 passed in /var/www/html/elmtup/vendor/magento/framework/ObjectManager/Factory/AbstractFactory.php on line 121 and exactly 2 expected.
Der Speicherverbrauch für Integrationstests wurde reduziert, was die Testleistung verbessert und die Zeit für den Abschluss des Tests verkürzt.
B2B v1.2.0
28. Juli 2020
[Unterstützt]{class="badge informative" title="Unterstützt"} Adobe Commerce 2.4.0 und neuere Versionen
Unterstützung für Adobe Commerce 2.4.0 wurde hinzugefügt.
Storefront Order Search, mit einem zusätzlichen Dank für den Beitrag von Marek Mularczyk von Divante und Community-Mitgliedern.
Bestellungen werden verbessert und neu geschrieben. Sie sind jetzt standardmäßig in Adobe Commerce enthalten.
Genehmigungsregeln für Bestellungen wurden implementiert. Diese Regeln ermöglichen es Benutzern, den Workflow „Bestellung“ zu steuern, indem sie Einkaufsregeln für Bestellungen erstellen.
Die Anmeldung als Kunde ist jetzt standardmäßig in Adobe Commerce enthalten. Mit dieser Funktion können Site-Mitarbeiter Kunden unterstützen, indem sie sich als Kunde anmelden, um zu sehen, was sie sehen.
Attributaggregationen funktionieren jetzt ordnungsgemäß für die mehrschichtige Navigation mit Elasticsearch
Die Suche nach Bestellungen anhand von Sonderzeichen funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
Durch Klicken auf die Schaltfläche Clear All werden nun alle Filter erweitert und nicht reduziert.
Produkt-SKU/Name ist jetzt in der Zusammenfassung des Suchfilters für den Auftragsverlauf enthalten.
Die Sortieranzeige wird jetzt korrekt im Raster Meine Bestellungen angezeigt.
Jetzt können Sie nur noch einmal auf die Schaltflächen Genehmigen, Abbrechen, Ablehnen und Bestellung klicken. Zuvor konnten Sie auf die Schaltfläche mehrmals klicken.
Die Schaltflächen „Bestellung genehmigen“, „Ablehnen“, „Abbrechen“ und „Validieren“ werden jetzt auf Mobilgeräten korrekt dargestellt.
Bei der vorherigen Genehmigung einer Bestellung mit einem Rabatt, der abgelaufen ist, wurde die Bestellung mit dem vollständigen Betrag platziert und die Bestellsumme nicht aktualisiert. Jetzt wird die Bestellsumme aktualisiert, um die richtige Summe anzuzeigen.
In Version 2.3.4 wurde ein Problem eingeführt, bei dem benutzerdefinierte Erweiterungsattribute nicht von der Kundenadresse zur Angebotsadresse kopiert wurden. Dieses Problem wurde behoben.
Wenn B2B installiert ist, wird beim Zuweisen von Kategorien zu freigegebenen Katalogen ein SQL-Fehler angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Aufgrund eines falschen Variablentypwerts konnten Admins keine konfigurierbaren Produkte zu einer Bestellung hinzufügen. Die Dropdown-Listen für Optionen werden nicht befüllt. Diese Funktion funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
Problem behoben: Beim Bearbeiten von Kategorieberechtigungen für die Gruppe Nicht angemeldet trat beim Speichern der Änderungen zuvor ein Fehler auf. Dieses Problem wurde behoben.
Es wurde eine Korrektur hinzugefügt, mit der Store-Administratoren Produkte zu einer Bestellung hinzufügen können, die nicht im freigegebenen Katalog enthalten sind. Zuvor wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn ein Element hinzugefügt wurde, das sich nicht im Katalog befindet.
Problem behoben, dass beim Hinzufügen eines Unternehmens und Zuweisen des Unternehmensadministrators zu einer nicht standardmäßigen Website die falsche Site-ID gesendet wurde, was einen Fehler verursachte. Dieses Problem wurde behoben.
Nachdem ein Kunde in eine andere Kundengruppe verschoben wurde, schlug das Hinzufügen eines Produkts zu einer Bestellung mit Schnellbestellung mit einem Fehler fehl. Dieses Problem wurde behoben.
Problem behoben, dass beim Versuch, die Web-API mit einem B2B-Zitat zu verwenden, zuvor ein falscher Wert an die API gesendet wurde, was zu einem Fehler führte. Dieses Problem wurde behoben.
Zuvor trat ein Fehler auf, wenn ein Unternehmen über die API auf „Aktiv“ gesetzt wurde. Dieses Problem wurde jetzt behoben.
Aufgrund eines nicht benötigten form-Tags wird die Bestellseite automatisch aktualisiert, wenn Sie die Eingabetaste drücken, nachdem Sie eine vorgeschlagene Versandgebühr geändert haben. Dieses Problem wurde behoben.
Problem behoben: Beim Festlegen eines Produktanzeigebeschränkens auf einer Katalogseite, wobei dieser Grenzwert kleiner als die Anzahl der Gesamtprodukte war, ist zuvor ein Fehler aufgetreten. Diese Funktion funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
Zuvor wurde beim Ändern des Administrators eines Unternehmens die ursprüngliche Admin-Adresse zum neuen Administrator kopiert, sodass er zwei Adressen erhielt. Jetzt wird nur noch die richtige Adresse hinzugefügt.
. Zuvor schlug die Verwendung der -API zum Speichern eines Angebotselements, wenn Git auf „Zulässig“ eingestellt war, und „Kunde benachrichtigen“ fehl. Dieser API-Aufruf funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
Die feste Produktsteuer wird jetzt auf der Seite mit den Angebotsdetails angezeigt.
Problem behoben: Zuvor konnte die Datei nicht heruntergeladen werden, wenn auf der Seite Meine Anführungszeichen auf der Registerkarte Kommentare auf eine Anlage geklickt wurde. Dieses Verhalten funktioniert jetzt erwartungsgemäß.
Bekannte Probleme
Adobe Commerce löst während des Upgrades auf B2B 1.2.0 in einer Bereitstellung für mehrere Websites eine Ausnahme aus. Beim Ausführen von setup:upgrade tritt dieser Fehler im PurchaseOrder Modul auf: Module Magento_PurchaseOrder: Unable to apply data patch Magento\PurchaseOrder\Setup\Patch\Data\InitPurchaseOrderSalesSequence for moduleMagento_PurchaseOrder. Problemumgehung: Installieren Sie die B2B-716 Add NonTransactionableInterface-Schnittstelle zum InitPurchaseOrderSalesSequence-Daten-Patch-Hotfix, der jetzt im Abschnitt Mein Konto > Downloads des magento.com verfügbar ist.
Wenn ein Rabattcode abläuft, bevor eine Bestellung genehmigt wurde, zeigt die Bestellung weiterhin den reduzierten Betrag an. Nach der Genehmigung der Bestellung wird die Bestellung jedoch zum nicht reduzierten Gesamtbetrag aufgegeben. Problemumgehung: Installieren Sie den B2B-709 Purchase Order Discount patch Hotfix für dieses Problem, der jetzt im Abschnitt Mein Konto > Downloads von magento.com verfügbar ist.
Wenn Artikel in einer Bestellung nicht vorrätig sind oder die Menge nicht ausreicht, wenn die Bestellung in eine tatsächliche Bestellung umgewandelt wird, tritt ein Fehler auf. Wenn Nachbestellungen aktiviert sind, wird die Bestellung normal verarbeitet.