Quarantäneverwaltung

Achten Sie in Ihrem eigenen Interesse auf eine gute Quarantäneverwaltung.

Wenn Sie auf einer neuen Plattform erstmals E-Mails versenden, verwenden Sie möglicherweise eine Liste mit fehlerhaften Adressen. Wenn Sie Nachrichten an ungültige Adressen oder an Honeypot-Adressen (Postfächer, die ausschließlich der Täuschung von Spammern dienen) senden, mindert dies die Reputation Ihrer Plattform. Mit guten Prozessen für die Quarantäneverwaltung können Sie die Adressqualität pflegen, verhindern, dass Sie von ISPs auf eine Blockierungsliste gesetzt werden, und Ihre Fehlerrate senken, was den Versand beschleunigt und den Durchsatz erhöht.

Weitere Informationen zum Starten einer neuen Plattform finden Sie im Handbuch von Adobe zu Best Practices für die Zustellbarkeit.

Die technischen Empfehlungen werden in diesem Abschnitt aufgeführt.

Hier finden Sie einige Best Practices
  • Adobe empfiehlt den Import ungültiger Adressen in die Quarantänetabelle über Administration > Kampagnenverwaltung > Unzustellbarkeitsverwaltung > Adressen unzustellbarer Sendungen.

  • Empfänger, deren Adressen sich in Quarantäne befinden, werden zum Zeitpunkt der Versandanalyse standardmäßig ausgeschlossen und fließen somit nicht in die Berechnung der Zielgruppe ein. Dies beschleunigt Sendungen, da sich die Fehlerrate maßgeblich auf die Versandgeschwindigkeit auswirkt. Eine E-Mail-Adresse kann zum Beispiel unter Quarantäne gestellt werden, weil das Postfach voll ist oder die Adresse nicht existiert.
    Adobe Campaign verwaltet fehlerhafte Adressen je nach zurückgegebenem Fehlertyp. Weitere Informationen zu Quarantänen

  • Teilweise werden E-Mails von Providern automatisch als Spam eingestuft, wenn die Anzahl ungültiger Adressen zu hoch ist. Durch die Quarantäne können Sie also vermeiden, von diesen Providern auf eine Blockierungsliste gesetzt zu werden.

Anmeldemöglichkeit mit doppelter Bestätigung (Double opt-in)

Um den Nachrichtenversand an ungültige Adressen zu vermeiden, unnütze Kommunikation zu minimieren und die Reputation des Absenders zu schützen, empfiehlt Adobe die doppelte Anmeldung zur Bestätigung eines Abonnements. Damit können Sie sicherstellen, dass sich eine Empfängerin bzw. ein Empfänger absichtlich angemeldet hat.

Verwenden von Vorlagen

Versandvorlagen ermöglichen eine effiziente Nutzung, da sie für die häufigsten Aktivitäten vordefinierte Szenarien enthalten. Mit Vorlagen können Marketing-Fachleute in kürzerer Zeit neue Kampagnen bei minimaler Anpassung bereitstellen.  Erfahren Sie mehr über Versandvorlagen.

Subdomains und Branding

Wenn Sie mehrere Marken in Adobe Campaign verwalten, empfiehlt Adobe die Zuweisung einer Subdomain pro Marke. Eine Bank kann beispielsweise für jede ihrer regionalen Niederlassungen über eine Subdomain verfügen. Angenommen die Domain einer Bank heißt bluebank.com, dann könnten ihre Subdomains @ny.bluebank.com, @ma.bluebank.com, @ca.bluebank.com usw. lauten. Mit einer Versandvorlage pro Subdomain können Sie stets die richtigen vorkonfigurierten Parameter für jede Marke verwenden, um Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen.  Weitere Informationen zum Subdomain-Branding finden Sie in der Dokumentation zum Control Panel von Campaign.