Aufnehmen und Verwenden von Ad-hoc-Daten

In dieser Kurzanleitung wird erläutert, wie Sie Ad-hoc-Daten in Experience Platform aufnehmen und diese Daten dann in Customer Journey Analytics verwenden können.

Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Erstellen eines Datensatzes mit einer CSV- in Experience Platform. Dieser Workflow definiert das Modell (Schema) der zu erfassenden Daten und legt fest, wo die Daten (Datensatz) erfasst werden sollen.

  • Richten Sie in Customer Journey Analytics eine Verbindung ein. Diese Verbindung sollte (zumindest) Ihren Experience Platform-Ad-hoc-Datensatz enthalten.

  • Richten Sie eine Datenansicht ein in Customer Journey Analytics, um Metriken und Dimensionen aus den Feldern in Ihren Ad-hoc-Daten zu definieren, die Sie in Analysis Workspace verwenden möchten.

  • Richten Sie in Customer Journey Analytics ein Projekt ein, um Berichte und Visualisierungen zu erstellen.

NOTE
Diese Kurzanleitung ist eine vereinfachte Anleitung zur Aufnahme von Ad-hoc-Daten mithilfe von in Experience Platform und zur Verwendung dieser Ad-hoc-Daten in Customer Journey Analytics. Es wird dringend empfohlen, die zusätzlichen Artikel zu lesen, auf die verwiesen wird.

Datensatz mit einer CSV-Datei erstellen

Für diese Kurzanleitung sollten Sie eine CSV-Datei verwenden, die Suchdaten darstellt und Informationen enthält, die der unten gezeigten ähneln.

_id
tracking_code
ad_group
campaign_name
1
abc123
abc-adgroup
123 Kampagne
2
def123
def-adgroup
123 Kampagne
3
ghi123
ghi-adgroup
123 Kampagne
4
ABC456
abc-adgroup
456-Kampagne
5
def456
def-adgroup
456-Kampagne
NOTE
Verwenden Sie Ad-hoc-Datensätze und -Schemata für auf Datensätzen basierende (Lookup-, Profil-) Daten. Ad-hoc-Datensätze und -Schemata sind weniger geeignet und sollten nicht für Zeitreihendaten (Ereignis, Zusammenfassung) berücksichtigt werden.

Sie müssen kein XDM-Schema für Ad-hoc-Daten erstellen. Experience Platform unterstützt einen Workflow, der auf den Daten in der CSV-Datei basiert:

  1. Erstellt automatisch ein Ad-hoc-Schema. Dieses Schema entspricht den Spalten der CSV-Datei.
  2. Erstellt einen Datensatz mit den Daten aus der CSV-Datei.

So starten Sie den Workflow:

  1. Wählen Sie in der Experience Platform-Benutzeroberfläche in der linken Leiste die Option Workflows.

  2. Wählen Sie DataAdd Datensatz aus CSV-Datei erstellen aus.

  3. Wählen Launch im rechten Bereich aus.

  4. Im Assistenten Workflows > Datensatz aus CSV-Datei:

    1. Im Schritt Konfigurieren eines":

      1. Geben Sie einen Namen für den Datensatz ein. Beispiel: Sample Data From CSV.

      2. Fügen Sie eine optionale Beschreibung). Beispiel: Sample data from a CSV file.

      3. Fügen Sie eine oder mehrere optionale Tags hinzu oder wählen Sie eine oder mehrere vorhandene Tags aus.

        Konfigurieren von Ad-hoc-Datensätzen

      4. Klicken Sie auf Weiter.

    2. Im Schritt Daten hinzufügen:

      1. Wählen Sie Dateien auswählen aus, um Ihre CSV-Datei auf Ihrem Computer oder im Netzwerk auszuwählen. Alternativ können Sie die Datei per Drag-and-Drop von ihrer Position auf Ihrem Computer oder Netzwerk auf Drag-and-Drop-Dateien ziehen. Die Datei wird hochgeladen und Beispieldaten wird angezeigt.

      2. Aktivieren oder deaktivieren Fehlerdiagnose und Teilaufnahme aktivieren gemäß Ihren Voreinstellungen. Wenn Sie Partielle Aufnahme aktivieren können Sie einen Fehlerschwellenwert % definieren.

        Hinzufügen von Daten zu einem Ad-hoc-Datensatz

      3. Wählen Sie Beenden aus.

Nachdem die Daten erfolgreich vorbereitet und hochgeladen wurden, werden Sie zu Datensätze in der Experience Platform-Oberfläche weitergeleitet.
Sie sehen die Datensatzaktivität für Ihren Beispieldaten aus CSV-Datensatz mit dem Status StatusOrange Processing.

Datensatzaktivität für Ad-hoc-Daten

So überprüfen Sie die Ad-hoc-Daten:

  1. Wählen Sie in der Experience Platform-Benutzeroberfläche in der linken Leiste die Option Datensätze.

  2. Wählen Sie die Durchsuchen in Datensätze aus. Ihr Datensatz sollte aufgelistet sein.

  3. Wählen Sie den Namen des Schemas aus der Spalte Schema aus. Beispiel: Beispieldaten aus CSV…

    Schema für Ad-hoc-Datensatz auswählen

  4. Wählen Sie im Popup den Schemanamen aus. Beispiel: Beispieldaten aus CSV - Ad-hoc-Schema - XXXXXXXXX. Sie werden zur Schnittstelle Schemata > Beispieldaten aus CSV - Adhoc-Schema - XXXXXXXXXXX weitergeleitet.

In der Benutzeroberfläche Schemata > Beispieldaten aus CSV - Ad-hoc-Schema - XXXXXXXXXXX:

  • Wählen Sie das oberste Mandantennamenobjekt unter Schemata > Beispieldaten aus CSV - Adhoc-Schema - XXXXXXXXXXX aus, um die Felder im Objekt anzuzeigen. Die Felder innerhalb des -Objekts stellen die Struktur der CSV-Datei dar. Das Schema wird automatisch auf der Grundlage des Uploads der Ad-hoc-Daten erstellt.

    Ad-hoc-Schema

    note note
    NOTE
    Der Workflow definiert, dass alle Felder im Schema vom Typ „Zeichenfolge“ sind. Sie können diesen Typ zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ändern. Wenn Sie mehr Flexibilität bei der Definition eines Ad-hoc-Schemas benötigen, sollten Sie die API zum Erstellen eines Ad-hoc-Schemas verwenden und dann den Workflow Datensatz aus Schema erstellen verwenden.

Einrichten einer Verbindung

Um den Experience Platform-Datensatz in Customer Journey Analytics zu verwenden, erstellen Sie eine Verbindung, die den Ad-hoc-Datensatz enthält, der aus dem Workflow

Mithilfe einer Verbindung können Sie Datensätze aus Experience Platform in Workspace integrieren. Um über diese Datensätze zu berichten, müssen Sie zunächst eine Verbindung zwischen den Datensätzen in Experience Platform und Workspace herstellen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verbindung zu erstellen:

  1. Wählen Sie in der Benutzeroberfläche von Customer Journey Analytics Verbindungen, optional unter Datenverwaltung im oberen Menü aus.

  2. Wählen Sie Neue Verbindung erstellen aus.

  3. Im Bildschirm Nicht benannte Verbindung:

    1. Benennen und beschreiben Sie Ihre Verbindung in den Verbindungseinstellungen.

    2. Wählen Sie die entsprechende Sandbox in der Liste Sandbox in Dateneinstellungen sowie die Anzahl der täglichen Ereignisse in der Liste Durchschnittliche Anzahl der täglichen Ereignisse aus.

      Verbindungseinstellungen

    3. Wählen Sie Datensätze hinzufügen aus.

  4. Im Schritt Auswählen von Datensätzen in Datensätze hinzufügen:

    1. Wählen Sie den zuvor erstellten Datensatz aus, z. B. Beispieldaten aus CSV und jeden anderen Datensatz, den Sie in Ihre Verbindung einbeziehen möchten. Die Ad-hoc-Datensätze haben den Adhoc ​Datensatztyp.

      Hinzufügen von Datensätzen

    2. Wählen Sie Weiter aus.

  5. Im Schritt Datensatzeinstellungen in Datensätze hinzufügen:

    Für Ihren Ad-hoc-Datensatz:

    1. Typ des Ad-hoc-Datensatzes auswählen. Beispiel: lookup.

    2. Wählen Sie einen Schlüssel aus den verfügbaren Schlüsseln aus, die im Ad-hoc-Schema definiert sind.

    3. Wählen Sie einen Übereinstimmungsschlüssel aus einem Ereignis-Datensatz aus, den Sie als Teil Ihrer Verbindung hinzugefügt haben.

    4. Wählen Sie die richtige Datenquelle in der Liste Datenquellentyp aus. Wenn Sie Sonstige angeben, fügen Sie eine Beschreibung für Ihre Datenquelle hinzu.

    5. Definieren Sie Alle neuen Daten importieren und Datensatz-Aufstockung vorhandener Daten entsprechend Ihren Anforderungen.

      Konfigurieren von Datensätzen

    6. Wählen Sie Datensätze hinzufügen aus.

    7. Wählen Sie Speichern aus.

Siehe Ad-hoc-Datensatzeinstellungen für weitere Details zu den Einstellungen, die für Ad-hoc-Datensätze verfügbar sind.

IMPORTANT
Zusätzlich zur allgemeinen Empfehlung, keine Ad-hoc-Datensätze und -Schemata für Zeitreihendaten zu verwenden, können Sie den Datensatz aus CSV erstellen für Zeitreihendaten nicht verwenden. Dieser Workflow definiert alle Felder als vom Typ Zeichenfolge, die Sie nachträglich nicht mehr ändern können. Wenn Sie einen zeitreihenbasierten Datensatz (Ereignis oder Zusammenfassung) zu einer Verbindung hinzufügen, erfordert dieser Datensatztyp die Definition von mindestens einem Feld des Typs DateTime.
Wenn Sie Ad-hoc-Zeitreihendaten verwenden müssen, sollten Sie die API zum Erstellen eines Ad-hoc-Schemas verwenden und dann den Workflow Erstellen eines Datensatzes aus einem Schema verwenden.

Nachdem Sie eine Verbindung erstellt haben, können Sie verschiedene Verwaltungsaufgaben ausführen, z. B. Auswählen und Kombinieren von, Überprüfen des Status der Datensätze einer Verbindung und des Status der Datenaufnahme und mehr.

Einrichten einer Datenansicht

Eine Datenansicht ist ein für Customer Journey Analytics spezifischer Container, mit dem Sie bestimmen können, wie die aus einer Verbindung stammenden Daten interpretiert werden sollen. Darin werden alle in Analysis Workspace verfügbaren Dimensionen und Metriken sowie die Spalten angegeben, aus denen diese Dimensionen und Metriken ihre Daten abrufen. Datenansichten werden in Vorbereitung auf das Reporting in Analysis Workspace definiert.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datenansicht zu erstellen:

  1. Wählen Sie in der Customer Journey Analytics Benutzeroberfläche im oberen Menü Datenansichten optional unter Datenverwaltung aus.

  2. Wählen Sie Neue Datenansicht erstellen.

  3. Im Schritt Konfigurieren:

    1. Wählen Sie Ihre Verbindung aus der Liste Verbindung aus.

    2. Geben Sie einen Namen und (optional) eine Beschreibung für Ihre Verbindung ein.

      Konfiguration der Datenansicht

    3. Wählen Sie Speichern und fortfahren aus.

  4. Im Schritt Komponenten:

    1. Fügen Sie alle Schemafelder und/oder Standardkomponenten hinzu, die Sie in die Komponentenfelder METRIKEN oder DIMENSIONEN aufnehmen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Felder aus dem Datensatz hinzufügen, der die Ad-hoc-Daten enthält. Zugriff auf diese Felder:

      1. Wählen Sie Ereignis-Datensätze aus.

      2. Wählen Sie Ad-hoc- und modellbasierte Felder.

        Datenansicht - Ad-hoc-Komponenten

      3. Ziehen Sie Felder aus den Ad-hoc-Schemata per Drag-and-Drop auf METRIKEN oder DIMENSIONEN.

    2. Optional können Sie abgeleitete Felder verwenden, um eines der Ad-hoc-Felder von seinem standardmäßigen Zeichenfolgentyp und -format in einen anderen Typ oder ein anderes Format zu ändern.

    3. Wählen Sie Speichern und fortfahren aus.

  5. Im Schritt Einstellungen:

    Behalten Sie die Einstellungen bei und wählen Sie Speichern und beenden.

Weitere Informationen Erstellen und Bearbeiten einer Datenansicht findenunter Datenansichten - Übersicht . Und welche Komponenten in Ihrer Datenansicht verfügbar sind und wie Sie Segment- und Sitzungseinstellungen verwenden.

Einrichten eines Projekts

Analysis Workspace ist ein flexibles Browser-Tool, mit dem Sie schnell Analysen erstellen und Erkenntnisse basierend auf Ihren Daten austauschen können. Mit Analysis Workspace-Projekten können Sie Datenkomponenten, Tabellen und Visualisierungen kombinieren, um eine Analyse zu erstellen, und diese für andere Personen in Ihrem Unternehmen freigeben.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Projekt zu erstellen:

  1. Wählen Sie in der Benutzeroberfläche von Customer Journey Analytics Projekte im oberen Menü aus.

  2. Wählen Sie Projekte in der linken Navigation aus.

  3. Wählen Sie Projekt erstellen aus

  4. Wählen Sie Leeres Projekt aus.

  5. Wählen Sie Ihre Datenansicht aus der Liste aus.

  6. Ziehen Sie zum Erstellen Ihres ersten Berichts Dimensionen und Metriken per Drag-and-Drop auf die Freiformtabelle im Panel. Einschließlich der Metriken oder Dimensionen, die auf Ihren Ad-hoc-Daten basieren.

Weitere Informationen zum Erstellen von Projekten und zum Durchführen einer Analyse mithilfe von Komponenten, Visualisierungen und Bedienfeldern finden Sie unter Analysis Workspace – Überblick.

SUCCESS
Sie haben jetzt alle Schritte ausgeführt. Sie haben zunächst definiert, welche Ad-hoc-Daten erfasst werden sollen (CSV-Datei). Sie haben den Workflow verwendet, um einen Ad-hoc-Datensatz und ein Schema aus dieser CSV-Datei zu erstellen. Sie haben eine Verbindung in Customer Journey Analytics definiert, um die aufgenommenen Ad-hoc-Daten und andere Daten zu verwenden. Durch die Definition Ihrer Datenansicht konnten Sie festlegen, welche Dimension und Metriken verwendet werden sollen. Abschließend haben Sie Ihr erstes Projekt erstellt, in dem Ihre Daten visualisiert und analysiert wurden.
recommendation-more-help
080e5213-7aa2-40d6-9dba-18945e892f79