Auf dieser Seite werden alle neuen Funktionen und Dokumentationsaktualisierungen pro Monat und Campaign-Version aufgeführt.
Die entsprechenden Aktualisierungen finden Sie in den Versionshinweisen zu Adobe Campaign Classic.
Der Abschnitt zu den Versionshinweisen wurde aktualisiert und enthält jetzt Verbesserungen und Patches in Version 7.3.2. Weitere Informationen
Die Kompatibilitätsmatrix wurde aktualisiert und durch die Teradata 17-Unterstützung ergänzt. Weitere Informationen
Der Abschnitt zur Datei- und Ressourcenverwaltung wurde durch zusätzliche Informationen zum Attribut uploadWhiteList ergänzt. Weitere Informationen
Die Dokumentation zu Sicherheitszonen wurde durch zusätzliche Informationen zum Attribut allowDebug ergänzt. Weitere Informationen
Das Migrationshandbuch wurde aktualisiert. Verweise auf nicht unterstützte Adobe Campaign-Versionen wurden entfernt. Weitere Informationen
Der Wechsel zum neuen Zustellbarkeits-Server wird in einer neuen Technote beschrieben. Weitere Informationen
Dokumentationsaktualisierungen für Version 7.3.1
Aktualisierte Kompatibilitätsmatrix. Mehr dazu
Der Abschnitt zu Versionshinweisen wurde aktualisiert. Mehr dazu
Zeitkritische Benachrichtigungen mit iOS 15. Weitere Informationen
Eine detaillierte Beschreibung für die Option SMTP-Versand testen wurde hinzugefügt. Mehr dazu
Die Seite "Erste Schritte mit Upgrades" wurde aktualisiert, um die Upgrade-Richtlinien für die Campaign-Konsole zu erläutern. Mehr dazu
Der neue Campaign-Build v7.2.2 ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Legacy-PostgreSQL-Versionen, die das Ende des Lebenszyklus erreicht haben, wurden zur Seite Eingestellte und entfernte Funktionen hinzugefügt.
Der Abschnitt zur Aktivität Dateiversand wurde mit einer Erinnerung ergänzt, in der darauf hingewiesen wird, dass die Größe des archivierten Inhalts im SFTP-Verzeichnis manuell überwacht werden muss, falls die Option Quelldateien nach der Übertragung löschen nicht ausgewählt wird. Weitere Informationen
Der Abschnitt "Quarantäne vs. Blockierungsliste" wurde klarer formuliert. Weitere Informationen
Die Abschnitte darüber, wie eine Adresse in Quarantäne gesendet wird und wie Adressen aus der Quarantäneliste entfernt werden, wurden aktualisiert. Weitere Informationen
Es wurde eine Best Practice für Workflows hinzugefügt, in der empfohlen wird, nicht mehrere Stopp-Anfragen für denselben Workflow durchzuführen. Mehr dazu
Es wurden Informationen darüber hinzugefügt, wie verhindert werden kann, dass ein wiederkehrender Versand innerhalb einer Kampagne ausgeführt wird. Weitere Informationen
Dokumentationsaktualisierungen in Version 7.2.1
Aktualisierte Kompatibilitätsmatrix. Mehr dazu
Der Abschnitt zu Versionshinweisen wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Konfiguration des externen FDA-Kontos für Snowflake wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Konfiguration des externen FDA-Kontos für Azure Synapse Analytics wurde aktualisiert. Mehr dazu
Der Google BigQuery FDA-Connector wurde aktualisiert. Mehr dazu
Nach der Einstellung wurden die Aktionsaktivitäten für Microsoft CRM, Salesforce und Oracle CRM On Demand aus der Dokumentation entfernt.
Die neue Option Abbruch bei Fehler wurde zum Abschnitt zum Umgang mit Fehlern im Workflow hinzugefügt. Mehr dazu
Die Option zur Stapel-Aktualisierung wurde in der CRM-Connector-Aktivität hinzugefügt. Mehr dazu
Die Versionshinweise zu Campaign Classic v7 wurden neu geordnet, um die Navigation zu vereinfachen. Mehr dazu
Die Dokumentation zur Formularbearbeitung in Campaign wurde aktualisiert und verbessert. Mehr dazu
CentOS 8 hat das Ende der Lebensdauer erreicht und wird jetzt von Adobe Campaign Classic nicht mehr unterstützt. Mehr dazu
Es wurde eine Beschränkung für eingehende SMS (MO) hinzugefügt. Mehr dazu
Die Details der Migrationsprozess-Protokolle für die Bereitstellung des CRM-Connectors wurden aktualisiert. Mehr dazu
Es wurden Anforderungen bezüglich der IMS-Berechtigungen zur Implementierung der Integration zwischen Adobe Campaign und Adobe Analytics hinzugefügt. Mehr dazu
Das Datum für das Auslaufen von Adobe Analytics Data Connector wurde vom 1. März 2022 auf den 17. August 2022 geändert. Mehr dazu
Es wurde ein Link zur Adobe Experience Platform Mobile SDK-Dokumentation hinzugefügt, in dem beschrieben wird, wie die Campaign-Erweiterung in Adobe Launch konfiguriert werden kann. Mehr dazu
Es wurde ein Abschnitt hinzugefügt, in dem beschrieben wird, wie Sie mit JavaScript Werte berechnen, Daten austauschen und bestimmte Vorgänge mithilfe von SOAP-Aufrufen ausführen können.Mehr dazu
Es wurden Beispiele für die Implementierung von JavaScript-Codes in Workflows hinzugefügt. Mehr dazu
Vorhandene Technotes wurden in den neuen Abschnitt Technote gruppiert.
Die Seite Empfehlungen zur Hardware-Dimensionierung wurde aktualisiert und zum Abschnitt Technotes hinzugefügt. Mehr dazu
Dokumentationsaktualisierungen in Version 21.1.4
Der Diagrammtyp Tacho wurde entfernt.
Screenshots und Parameter von Berichten und Web-Anwendungen wurden nach der Entfernung von Adobe Flash aktualisiert.
Die Beschreibung des technischen Workflows Rechnungsstellung wurde mit einer neuen Leitplanke aktualisiert.
Neue Workflow-Aktivität hinzugefügt: Datenquelle ändern – Mehr dazu
Den Dokumentationsseiten wurden Anwendungs-Kennzeichen hinzugefügt: Gilt für v7 nur für Campaign Classic v7-Funktionen und für v7 und v8 für allgemeine Funktionen.
Es wurde ein Hinweis zur Integration zwischen Campaign und AEM Assets hinzugefügt, die seit Adobe Experience Manager 6.4 nicht mehr unterstützt wird. Mehr dazu
Die Campaign-Version 21.1.3 ist jetzt allgemein verfügbar (General Availability, GA).
Der Abschnitt Transaktionsnachrichten wurde umstrukturiert. Zusätzlich wurde der Abschnitt "Erste Schritte" einschließlich eines erweiterten Schemas hinzugefügt, um den Prozess besser verständlich zu machen. Mehr dazu
Dokumentationsaktualisierungen zu Version 21.1.3
Integration mit Adobe Journey Orchestration – Mehr dazu. Auf dieser Seite wird ein Anwendungsfall im Detail vorgestellt.
Verbesserungen am LINE-Kanal – Mehr dazu
Neuer Vertica Analytics FDA-Connector – Weitere Infos
Neuer Google BigQuery FDA-Connector – Weitere Informationen
Die Beschreibung des technischen Workflows "Abrechnung (Billing)" enthält jetzt die Aufgaben, die ursprünglich vom Workflow "Zählung aktiver Profile (Billing) (billingActiveContactCount)" ausgeführt wurden. Weitere Informationen
Die Dokumentation zum Workflow-Heatmap-Bericht wurde aktualisiert und verbessert. Mehr dazu
Die Anforderungen an die Client-Konsole von Campaign wurden in der Kompatibilitätsmatrix aktualisiert. Mehr dazu
Die Installationsschritte für die Client-Konsole von Campaign wurden verbessert und verdeutlicht. Mehr dazu
Es wurde eine neue Technote zum Signaturproblem für getrackte URLs erstellt. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt beschreibt die Verwendung von Adobe Experience Platform-Quellen und -Zielen, um Daten zwischen Campaign Classic und der Echtzeit-Kundendatenplattform (RTCDP) von Adobe auszutauschen. Mehr dazu
Es wurde eine neue Technote erstellt, in der erklärt wird, wie die Bounce-Qualifizierung nach einem ISP-Ausfall aktualisiert werden kann. Mehr dazu
Der Abschnitt Erste Schritte mit SMS wurde neu organisiert und verbessert. In speziellen Abschnitten erfahren Sie nun, wie Sie den SMS-Kanal konfigurieren, eine SMS erstellen sowie SMS senden und verfolgen können.
Die Seite "Hilfe und Support-Optionen" für Campaign Standard wurde in die Hauptdokumentation integriert. Mehr dazu
Es wurde ein neuer Abschnitt zu Best Practices und Überprüfungen für Sicherheit und Datenschutz hinzugefügt. Mehr dazu
Das Kapitel zur Verwaltung von Berechtigungen wurde überarbeitet und in verschiedene Abschnitte unterteilt, einschließlich Details zu Operatoren , Benutzergruppen, spezifischen Berechtigungen und Ordnerverwaltung.
Näheres zur Erstellung und Verwaltung von Kampagnen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Im Abschnitt zur Aktivität Erweitertes JavaScript finden Sie Informationen dazu, wie Sie die Methode „task.setCompleted()“ verwenden können, um die Aufgabe zu beenden und künftige Rückrufe zu verhindern. Weitere Informationen
Der Abschnitt Zustellbarkeit wurde aktualisiert und enthält nun Links zum neuen Adobe-Handbuch mit Best Practices zur Zustellbarkeit. Alle allgemeinen Informationen zur Zustellbarkeit, die für verschiedene Adobe-Lösungen gelten können, wurden in den Anhang des Handbuchs mit Best Practices verschoben.
Dokumentationsaktualisierungen zu Version 21.1
Die neue Funktion E-Mail-Feedback-Service (private Betaversion) ist hier dokumentiert.
Der Abschnitt Server-Konfigurationsdatei wurde mit den Konfigurationsparametern aktualisiert, die für die Verbindung von Campaign mit einem anderen Service über IMS erforderlich sind. Mehr dazu
In der Liste der Versandstatus wurde die Beschreibung für Vom Dienstleister berücksichtigt aktualisiert: Dieser Status wird nun auch für E-Mail-Sendungen verwendet, die über den E-Mail-Feedback-Service versendet werden. Mehr dazu
Die Tastaturkürzel, die auf dem neuen Anmeldebildschirm zur Verbindung mit Adobe Campaign verfügbar sind, sind jetzt dokumentiert. Mehr dazu
Weitere Aktualisierungen
Es wurde ein neuer Abschnitt mit detaillierten Informationen zur Durchführung von A/B-Tests mit Workflows hinzugefügt. Mehr dazu
Der Bereich zum Adobe Campaign Enhanced MTA wurde hierher verschoben.
Es wurde eine neue Seite hinzugefügt, die einen Überblick über die Tracking-Funktionen in Campaign Classic bietet. Mehr dazu
Es wurde ein Abschnitt zur Fehlerbehebung hinzugefügt, der Ihnen bei der Behebung häufiger Probleme im Zusammenhang mit dem Tracking hilft. Mehr dazu
Der Abschnitt E-Mail-Versand wurde in neue Unterabschnitte umorganisiert und präzisiert. Mehr dazu
Es wurden Informationen zum Hinzufügen von Links in E-Mails hinzugefügt, die personalisiert werden können und das Tracking unterstützen. Mehr dazu.
Der Abschnitt zur Verzweigungsaktivität wurde um Best Practices erweitert. Mehr dazu
Der Abschnitt CRM-Connectoren wurde aktualisiert, verbessert und neu organisiert. Mehr dazu.
Die Schritte zum Verbinden von Adobe Campaign und Microsoft Dynamics werden jetzt auf einer eigenen Seite ausführlich erläutert. Mehr dazu.
Die Oracle On Demand-API wird jetzt als mit Campaign verbundene CRM-Lösung nicht mehr unterstützt. Mehr dazu.
Erfahren Sie hier, wie Sie die aktuelle Version des eingebetteten Tomcat-Webservlets ermitteln, das in einer Instanz von Adobe Campaign verwendet wird.
Die Liste der technischen Workflows und den ihnen zugehörigen Paketen wurde erweitert und auf einer Seite zusammengefasst. Mehr dazu
Der Abschnitt zur Fehlerbehebung im Überwachungshandbuch wurde neu strukturiert und durch eine Landingpage erweitert. Mehr dazu.
Es wurde ein neuer Abschnitt zum Datenimport und -export einschließlich neuer Seiten mit Best Practices für Workflows, Datenkomprimierung, Verschlüsselung und Import ergänzt. Mehr dazu
Der Bereich Versand-Monitoring wurde nach Themenbereichen strukturiert. Mehr dazu
Ein neuer Anwendungsfall zeigt, wie die IP-Adressen von Absendern zu den Versandlogs hinzugefügt werden können. Mehr dazu
Die häufig gestellten Fragen zum Datenschutz wurden in diesen Abschnitt verschoben.
Es wurde ein Anwendungsfall zur Verwendung der Zusammenführungsfunktion der Deduplizierungsaktivität hinzugefügt. Mehr dazu
Die vollständige Beschreibung des SMS-Connector-Protokolls und der Einstellungsseite ist jetzt hier verfügbar.
Der Abschnitt Transaktionsnachrichten wurde um ein Hinweis dazu ergänzt, dass die Ereignis-Ordner nicht als Ansichten für die Ausführungsinstanzen festgelegt werden dürfen, da dies zu Problemen mit Zugriffsrechten führt. Mehr dazu
Die Übersicht über das Datenmodell von Campaign wurde verbessert und neu organisiert. Mehr dazu.
Die Konfiguration des externen Kontos wurde in diesen Abschnitt verschoben.
Die Dokumentation zum Federated Data Access (FDA) von Campaign wurde mit Details zu den einzelnen externen Datenbankkonfigurationen verbessert und in diesen Abschnitt verschoben.
Die Campaign-Version 20.2.3 ist jetzt allgemein verfügbar (General Availability, GA).
Der Abschnitt zum Datenschutz wurde um zwei neue Seiten erweitert: Datenschutzverwaltung und Verwaltung von Datenschutzanfragen.
Auf der Seite zur Mid-Sourcing-Server-Konfiguration wurde ein Hinweis hinzugefügt, um zu präzisieren, dass der interne Name des externen Kontos nach dem Einrichten des Servers nicht aktualisiert werden darf. Mehr dazu
Es wurden Informationen zur Syntax hinzugefügt, die beim Festlegen eines Pfades zu einem externen SFTP-Server verwendet werden muss. Mehr dazu
Der Abschnitt über persönliche Daten und Personen wurde um ein Verwendungsfallszenario bereichert, um zu veranschaulichen, wie die verschiedenen Personen in Bezug auf die Privatsphäre interagieren. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt mit häufig gestellten Fragen zum Datenschutz wurde hinzugefügt – Weitere Informationen
Neue Funktionen in Version 20.3
Verbesserungen bei Push-Benachrichtigungen für iOS – mehr dazu
Verbesserungen bei Push-Benachrichtigungen für Android – mehr dazu
Weitere Dokumentationsaktualisierungen zu dieser Version
Die Kompatibilitätsmatrix wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Seite mit veralteten und entfernten Funktionen wurde aktualisiert. Mehr dazu
Versionshinweise und Kompatibilitätsmatrix für die Version Gold Standard sind jetzt auf einer speziellen Seite verfügbar.
Mehr dazu
Die Triggers-Integration, die ursprünglich auf der oAUTH-Authentifizierung basierte und für den Zugriff auf die Pipeline eingerichtet wurde, wurde geändert und in Adobe I/O verschoben. Mehr dazu
Weitere Aktualisierungen
Die Dokumentationsseiten wurden aktualisiert, um die Aktualisierung von Tomcat 8 widerzuspiegeln.
In der Beschreibung des Felds "Info" im Abschnitt "Abrufen Ihrer Adobe Campaign-Version" wurden Details hinzugefügt. Mehr dazu
Dem Abschnitt "Aktualisieren von Adobe Campaign Classic" wurden Richtlinien zum Durchführen einer Build-Aktualisierung hinzugefügt. Mehr dazu
Den allgemeinen Fragen zu Campaign wurden häufig gestellte Fragen zur Campaign-Build-Aktualisierung hinzugefügt. Mehr dazu mehr dazu
Die On-Premise-, gehosteten und hybriden Hosting-Modelle von Campaign werden jetzt in einem eigenen Abschnitt beschrieben. Mehr dazu
Die Funktionsmatrix pro Campaign-Hosting-Modell wurde aktualisiert und in das Installationshandbuch verschoben. Mehr dazu
Der Abschnitt mit den erweiterten Funktionen von Campaign Reporting wurde verbessert, um genau zu zeigen, wie sich URL-Parameter und Variablen in benutzerspezifischen Berichten verwenden lassen – Mehr dazu
Die Seite mit den Berichtseigenschaften wurde neu organisiert und erweitert, um die Konfiguration zu erleichtern – Weitere Informationen
Es wurde ein Hinweis hinzugefügt, dass die Anzahl der aktiven Profile nur für Marketing-Instanzen verfügbar ist – Mehr dazu
Es wurde ein neues Beispiel zur Schemabearbeitung hinzugefügt, um ein Feld mit einer vorhandenen Referenztabelle zu verknüpfen – Mehr dazu
Es wurde ein Hinweis zur Verwendung zusätzlicher Daten mit Testadressen in Sendungen hinzugefügt – Weitere Informationen
Informationen zu Best Practices im Zusammenhang mit der Versandgestaltung und dem Versand mit Campaign finden Sie in einem eigenen Abschnitt – Mehr dazu
Die Landingpage für die Best Practices für die Zustellbarkeit wurde verbessert, um den Zugriff auf Unterabschnitte zu erleichtern – Mehr dazu
Zu den folgenden Themen sind jetzt Anleitungsvideos verfügbar:
Einrichten der Ermüdungsverwaltung mithilfe von Typologieregeln und vordefinierten Filtern
Erstellen eines mehrsprachigen Newsletters mit bedingten Inhalten
Personalisieren von E-Mails mit dynamischen Inhaltsbausteinen
Verwalten von Testadressen und Testsendungen in einer E-Mail
Es wurden Informationen zu den Prüfungen und Aktionen hinzugefügt, die durchzuführen sind, wenn der Fehler "Hostname konnte nicht aufgelöst werden" nach der Verbindung zu einem FTP-Server auftritt – Mehr dazu
In der Liste der Workflow-Anwendungsfälle wurden neue Anwendungsfälle referenziert:
Der Abschnitt über die Und-Verknüpfungsaktivität wurde um zusätzliche Informationen über deren Verwendung und um einen Hinweis zur Verwendung von Variablen erweitert. Mehr dazu
Den Workflow-Anwendungsfällen wurde ein Anwendungsfall zum automatischen Aktualisieren einer Liste mithilfe einer inkrementellen Abfrage hinzugefügt. Mehr dazu
Die Versionshinweise wurden neu organisiert: Es wurde eine Übersichtsseite mit Informationen zu Build-Status, Upgrade-Prozess, Empfehlungen und wichtigen Links hinzugefügt. Eine spezielle Seite für Gold Standard Versionen wurde ebenfalls hinzugefügt und die Kompatibilitätsmatrix wurde integriert.
Es wurde ein neuer Abschnitt mit Richtlinien für die Überwachung in Campaign Classic hinzugefügt. Mehr dazu
Der Abschnitt "Datenschutz und Einverständnis" wurde um detailliertere Informationen und nützliche Links erweitert. Mehr dazu
Die Seite "Datenschutzverwaltung in Campaign Classic" wurde mit Informationen zum Feld "Vorschrift" aktualisiert. Dieses Feld ist jetzt bei Verwendung der API verfügbar, die die Einrichtung eines automatischen Prozesses für Datenschutzanfragen ermöglicht. Mehr dazu
Die Seite mit der Übersicht über die Datenschutzverwaltung wurde aktualisiert und enthält nun Informationen zum thailändischen Datenschutzgesetz (PDPA) und zum brasilianischen Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados, LGPD) – Weitere Informationen
Es wurden Informationen zu Sub-Workflow-Protokollen und dem Verhalten im Fehlerfall hinzugefügt. Mehr dazu
Im Abschnitt Planungsaktivität wurden Best Practices hinzugefügt. Mehr dazu
Der Abschnitt über das Entfernen einer unter Quarantäne gestellten Adresse wurde aktualisiert. Dies umfasst eine Klarstellung der Fälle, in denen Adressen automatisch aus der Quarantäneliste entfernt werden. Mehr dazu
Es wurden Anwendungsfälle zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten mit dem Control Panel und mit Campaign-Workflows hinzugefügt.
Die Seite über die Integration von Experience Cloud Triggers und Adobe Campaign Classic wurde hierher verschoben.
Neue Funktionen in Version 20.2
Unterstützung für Emoticons – mehr dazu
Azure Synapse FDA-Connector – mehr dazu
Datenschutzgesetze in Thailand und Brasilien – mehr dazu
Weitere Dokumentationsaktualisierungen zu dieser Version
Die neue Option zum Rückgängigmachen der Veröffentlichung einer Transaktionsnachrichtenvorlage wird in diesem Abschnitt beschrieben.
Neue Optionen wurden zur Liste der Campaign Classic-Optionen hinzugefügt. Mit diesen Optionen können Einschränkungen beim Versand von E-Mails festgelegt werden, die von einer personalisierten URL und Anhängen heruntergeladene Bilder enthalten. Mehr dazu
Die neue Option Versandteile in der Datenbank vorbereiten wird in diesem Abschnitt beschrieben.
Der Abschnitt "Validieren des Versands" wurde klarer gestaltet und aktualisiert. Mehr dazu
Die Parameter für den neuen Trackinglink-Signaturmechanismus wurden dem Abschnitt Server-Konfigurationsdatei hinzugefügt.
Die Kompatibilitätsmatrix wurde aktualisiert. Mehr dazu
Der Abschnitt zum Bereinigungs-Workflow wurde aktualisiert. Weitere Informationen
Die Campaign-Netzwerkendpunkte wurden in diesen Abschnitt verschoben.
Der Abschnitt "Spam Assassin-Installation" wurde mit dem Namen der neuen Installationsdatei aktualisiert. Weitere Informationen
Der Abschnitt zur Duplizierung von Umgebungen wurde aktualisiert. Weitere Informationen
Der Abschnitt zum Monitoring der Zustellbarkeit wurde an eine andere Stelle verschoben und überarbeitet. Mehr dazu
Der Abschnitt zur Behebung von Problemen mit der Zustellbarkeit wurde verschoben und überarbeitet. Mehr dazu
Die Zustellbarkeitsrichtlinien beim Start einer neuen Plattform wurden überarbeitet. Mehr dazu
Der Abschnitt zum Senden von Transaktions-E-Mails mit Anhängen wurde an eine andere Stelle verschoben und aktualisiert. Mehr dazu
Der Abschnitt mit Best Practices für Datenpackages wurde verschoben und überarbeitet. Weitere Informationen
Die Tabelle mit den FDA-Berechtigungen wurde in die Dokumentation „Zugriff auf eine externe Datenbank (FDA)“ verschoben. Mehr dazu
Die FAQs wurden um Tipps zum Löschen von Soft Cache und Hard Cache erweitert. Mehr dazu
Der Abschnitt mit Best Practices für das Datenmodell enthält jetzt zusätzliche Informationen über Indizes. Mehr dazu
Der Abschnitt zum integrierten Datenmodell von Adobe Campaign enthält jetzt zusätzliche Details zu den einzelnen Tabellen. Mehr dazu
Anwendungsbeispiele für Workflows wurden aktualisiert und in thematische Bereiche neu angeordnet. Mehr dazu
Die Abschnitte Bounce-Message-Qualifizierung und E-Mail-Verwaltungsregeln enthalten aktualisierte Informationen.
Der Artikel zum Adobe Campaign Enhanced MTA wurde aktualisiert. Er gilt jetzt nur für Campaign Classic. Weitere Informationen
Die Seite mit Best Practices für das Datenmodell enthält jetzt neue Abschnitte wie Sequenzen, Leistung und große Tabellen. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt, in dem das integrierte Datenmodell von Adobe Campaign beschrieben wird; Interaktion zwischen Tabellen ist nun verfügbar. Mehr dazu
Zusätzliche wichtige Links wurden zur Startseite der Dokumentation hinzugefügt. Mehr dazu
Es wurde ein Anwendungsfall hinzugefügt, der beschreibt, wie ein dynamisches Angebot aus Adobe Target in eine E-Mail in Adobe Campaign integriert werden kann. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt mit den verschiedenen Sprachen, die in Adobe Campaign verfügbar sind, ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Die Seite zu Richtlinien für die Zugriffsverwaltung enthält jetzt zusätzliche Informationen zu spezifischen Berechtigungen. Mehr dazu
Es gibt jetzt einen neuen Abschnitt, in dem Best Practices und wichtige Empfehlungen zum Entwerfen des Adobe Campaign-Datenmodells erläutert werden. Mehr dazu
Es gibt einen neuen Abschnitt zu technischen E-Mail-Konfigurationen. Mehr dazu
Die häufig gestellten Fragen zur Zustellbarkeit enthalten jetzt zusätzliche Details zur Fehlernachricht "Kontingente ausgeschöpft". Mehr dazu
AMP for E-Mail wird jetzt von neuen E-Mail-Anbietern unterstützt: Die zugehörige Dokumentation wurde aktualisiert. Mehr dazu
Der Abschnitt zur E-Mail-Archivierung wurde verbessert. Weitere Informationen
Neue Funktionen in Version 20.1
Snowflake FDA-Connector – mehr dazu
Hadoop FDA Connector-Erweiterungen – mehr dazu
Weitere Dokumentationsaktualisierungen zu dieser Version
Die Anleitungen für Installation, Produktion und Konfiguration wurden mit der neuen systemd-Einheit aktualisiert, die vom nlserver-Dienststart verwendet wird. Sie können weiterhin "/etc/init.d/nlserver6" verwenden. Adobe empfiehlt jedoch, für die Interaktion mit dem nlserver-Dienst ab jetzt den Befehl "systemctl" zu verwenden.
Das Installationshandbuch wurde aktualisiert und mit der neuesten Version der Kompatibilitätsmatrix synchronisiert. Neue unterstützte Systeme wurden hinzugefügt. Vorkommen von veralteten und nicht mehr unterstützten Systemen wurden entfernt. Mehr dazu
Die Kompatibilitätsmatrix wurde mit den Hadoop 3.0- und Snowflake-FDA-Connectoren aktualisiert. Mehr dazu
Eine Best Practice zur IP-Affinität wurde dem Installationshandbuch hinzugefügt. Mehr dazu
Der Abschnitt zum Workflow für die Datenbankbereinigung wurde aktualisiert. Die bereitgestellten Batch-Zahlen spiegeln nun die Code-Implementierung wider. Mehr dazu
Eine Einschränkung zu FDA über HTTP wurde dem Handbuch zu Transaktionsnachrichten hinzugefügt. Mehr dazu
Es wurden Informationen zu der neuen Option hinzugefügt, mit der Sie einen Timeout-Zeitraum für die Workflow-Aktivitäten JavaScript-Code und Erweiterter JavaScript-Code definieren können. Mehr dazu
Informationen wurden zur neuen Ansicht Start ausstehend hinzugefügt, die unter dem Knoten Administration > Audit > Status der Workflows verfügbar ist. Mehr dazu
Der Leitfaden Senden von Push-Benachrichtigungen wurde verschoben, neu organisiert und mit klareren Informationen optimiert.
Der neue Parameter für die URL-Berichtkonfiguration wird hier erläutert.
Die On-Premise- und Hosted-Leistungsmatrix von Campaign Classic wurde mit den neuen FDA-Connectoren aktualisiert. Mehr dazu.
Die Seite mit der Campaign Classic-Leistungsmatrix wurde aktualisiert. Mehr dazu
Der neue Workflow zur Bereinigung von Nmsaddress wird hier erläutert.
Bei Verwendung einer Abfrageaktivität in einem Workflow wurde eine Einschränkung hinzugefügt. Mehr dazu
Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, in dem die verbesserten Validierungsregeln für E-Mail-Adressen detailliert beschrieben werden, die im Falle eines Softbounce eine Adresse unter Quarantäne stellen. Mehr dazu
Der Parameter aus der Konfigurationsdatei, der angibt, ob eine Instanz den erweiterten MTA verwendet oder nicht, wurde in die Dokumentation aufgenommen. Mehr dazu
Der Abschnitt „Zulieferbarkeit“ wurde verschoben, neu organisiert und mit aktualisierten Inhalten erweitert. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt mit den Grundlagen des Adobe Campaign Classic-Datenmodells und dem Zugriff auf die Beschreibung der einzelnen Tabellen ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Der Artikel zu Adobe Campaign Enhanced MTA wurde mit detaillierteren Informationen zur Installation eines spezifischen Typologie-Packages in Instanzen aktualisiert, die die erforderlichen Enhanced MTA-Header nicht zu jeder Nachricht hinzufügen. Mehr dazu
Die Anwendungsbeispiele im Zusammenhang mit der Abfragegestaltung wurden in separate Abschnitte umstrukturiert. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt über Tipps und Tricks zur Angebotsverwaltung und zum Einsatz des Interaction-Modules in Adobe Campaign Classic ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Die Interaction-Dokumentation wurde mit Links zu verschiedenen Videos angereichert, die zum besseren Verständnis der Verwaltung von Angeboten beitragen. Mehr dazu
Der Best Practice-Artikel über die Optimierung der auf Ihrer Instanz laufenden Abfragen wurde in die Dokumentation integriert. Mehr dazu
Das Reporting-Handbuch wurde aktualisiert und neu organisiert. Mehr dazu
Es wurde ein Beispiel für die Verwendung einer Instanzvariablen in einem Workflow hinzugefügt. Mehr dazu
Die Option „WdbcOptions_TempDbName“ wurde der Liste der Kampagnenoptionen hinzugefügt. Mehr dazu
Die Seite „FDA-Matrix“ wurde hierher verschoben.
Die Seite „Zugriffsberechtigungsmatrix“ wurde hierher verschoben.
Der Abschnitt, der beschreibt, wie man interaktive Inhalte mit AMP definiert, wurde verschoben. Mehr dazu
Neue Funktionen in Version 19.2
California Consumer Privacy Act (CCPA) – mehr dazu
Interaktive Inhalte mit AMP – mehr dazu
Workflow-Live-Monitoring – mehr dazu
Sicherer SMS-Versand (TLS) – mehr dazu
Weitere Dokumentationsaktualisierungen zu dieser Version
Die Adobe Campaign Enhanced MTA-Dokumentation ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, in dem beschrieben wird, wie Sie Fehler in einem Workflow beheben können, der im Status „Schnellstmöglicher Start“ in einer Kampagne verbleibt. Mehr dazu
Die neuen Optionen „NmsOperation_DeliveryPreparationWindow“ und „WdbcKillSessionPolicy“ wurden zur Liste der Campaign-Optionen hinzugefügt. Mehr dazu
Ein neues Dokument mit den Grundlagen des Adobe Campaign Classic-Datenmodells ist jetzt verfügbar. Mehr dazu
Die neue Option Maximale Laufzeit der Personalisierung in den Versandeigenschaften wird in diesem Abschnitt beschrieben.
Die Beispiele für API-Aufrufe mit HttpServletRequest mit logon() und query() wurden aktualisiert. Mehr dazu
In der Schemadefinition wurde eine Empfehlung für das Attribut sqlDefault hinzugefügt. Mehr dazu).
Die Integration zwischen Adobe Campaign und der Adobe Echtzeit-Kundendatenplattform wird jetzt im Handbuch Integration mit Adobe Experience Cloud beschrieben. Mehr dazu
Den Abschnitten Multiplexing des Mid-Sourcing-Servers und Mehrere Kontrollinstanzen wurde eine Warnung hinzugefügt, die darauf hinweist, dass diese Implementierungen für vollständig gehostete und hybride Clients nicht unterstützt werden.
Es wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, in dem beschrieben wird, wie die beim Senden einer E-Mail verwendete Zeichencodierung erzwungen wird. Mehr dazu
Der Abschnitt „Zugriffsverwaltung“ wurde mit dem Datenschutzrecht aktualisiert. Mehr dazu
Es wurden Informationen hinzugefügt, die festlegen, dass der Inhalt von Personalisierungsfeldern 1024 Zeichen nicht überschreiten darf. Mehr dazu
Die Control Panel-Dokumentation wurde in den neuen kollaborativen Dokumentationssatz integriert. Mehr dazu
Die ersten Schritte zum Thema Best Practices für den Versand wurden aktualisiert. Mehr dazu
Die Liste der Fehlermeldungen für Campaign wurde aktualisiert – Mehr dazu
Die ersten Schritte zum Thema DSGVO wurden verbessert und erweitert. Es handelt sich nun um eine Dokumentation rund um die Gewährleistung von Datenschutz gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des CCPA. Mehr dazu
Eine neue Seite zur Fehlerbehebung wurde zum Tracking in Campaign Classic hinzugefügt. Mehr dazu
Eine neue Seite mit Best Practices für Adobe Analytics Connector wurde hinzugefügt. Weitere Informationen zu Adobe Analytics Connector
Die ersten Schritte zum Thema Best Practices beim Versand wurden aktualisiert – Mehr dazu
In der Dokumentation zum SMS-Kanal wurde eine Empfehlung hinzugefügt, um Probleme bei der Verwendung mehrerer externer Konten zu vermeiden, indem der erweiterte allgemeine SMPP-Connector mit demselben Provider-Konto genutzt wird. Mehr dazu
In der Dokumentation zur Planungsaktivität wurden Informationen darüber hinzugefügt, wie mehrere gleichzeitige Ausführungen eines Workflows verhindert werden können. Mehr dazu
Die Schritte zum Konfigurieren des Inbox Renderings für On-Premise-Installationen wurden der Dokumentation hinzugefügt. Mehr dazu
Eine neue Seite wurde hinzugefügt, um allgemeine Richtlinien für die Wartung von Campaign Classic bereitzustellen. Mehr dazu
Die Informationen zum Workflow-Monitoring wurden in einem neuen Abschnitt zusammengefasst. Mehr dazu
Eine neue Seite mit allgemeinen Richtlinien für das Tracking in Adobe Campaign Classic wurde hinzugefügt. Mehr dazu
Die Best Practices für die Leistungsverbesserung von Workflows und Sendungen wurden aktualisiert. Weitere Informationen zu Workflows und Sendungen.
Neue Funktionen in Version 19.1
Control Panel – mehr dazu
Audit-Protokoll – mehr dazu
Weitere Dokumentationsaktualisierungen zu dieser Version
Es wurden neue häufig gestellte Fragen zur Build-Aktualisierung erstellt. Mehr dazu
Die Kompatibilitätsmatrix wurde aktualisiert. Die Liste der unterstützten Datenbanksysteme, Android-/iOS-Versionen und zugehörigen SDKs wurde aktualisiert. Die Kompatibilitätsmatrix 19.0 wurde archiviert.
Die Seite mit veralteten und entfernten Funktionen in Campaign Classic wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Beschreibung der Server-Konfigurationsdatei wurde dem Installationshandbuch hinzugefügt. Mehr dazu
Es wurde ein Abschnitt hinzugefügt, in dem die Installations- und Konfigurationsschritte für gehostete und hybride Modelle beschrieben werden. Mehr dazu
Es wurde ein Abschnitt hinzugefügt, der die Deinstallationsschritte des Campaign-Servers beschreibt. Mehr dazu
Die ersten Schritte zum Thema Sicherheit, Zustellbarkeit und Datenschutz wurden aktualisiert.
Die Beschreibung der Workflow-Option für die Vorab-Bearbeitung wurde aktualisiert, um Produktänderungen widerzuspiegeln. Mehr dazu
Die Technote zu Experience Cloud Triggers wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Liste der Fehlermeldungen wurde aktualisiert. Mehr dazu
Es wurden weitere Informationen zu SOAP-Authentifizierungsmethoden für Transaktionsnachrichten hinzugefügt. Mehr dazu
Die Apache-Konfigurationsschritte wurden aktualisiert. Mehr dazu
Es wurde eine neue Seite mit der Liste der Endpunkte für Campaign Classic hinzugefügt. Mehr dazu
Der Artikel zu den Best Practices für Datenpackages wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Dokumentation zur Angebotsverwaltung wurde um einen neuen Abschnitt mit Best Practices erweitert. Mehr dazu
Es wurde ein neuer Knowledgebase-Artikel zur Verwendung des Angebotskatalogs in Adobe Campaign Classic erstellt. Mehr dazu
Der Abschnitt zur Unter-Workflow-Aktivität wurde um ein Anwendungsbeispiel erweitert. Mehr dazu
Die Seite Funktionsmatrix für On-Premise- und gehostete Campaign Classic-Versionen wurde um Informationen zu E-Mail-BCC erweitert.
Die Dokumentation zu Transaktionsnachrichten wurde mit einem Hinweis zur Vorlagenveröffentlichung aktualisiert. Mehr dazu
Der Abschnitt über nicht verarbeitete Bounce Messages wurde um weitere Details zu den Feldern „Weiterleitungsadresse“ und „Fehleradresse“ erweitert. Mehr dazu
Ein neuer Abschnitt über Best Practices zur Workflow-Planung wurde hinzugefügt. Mehr dazu
Der Liste der Campaign-Optionen wurden zwei neue Optionen hinzugefügt: XtkSecurity_Restrict_EditXML und NmsOperation_OperationMgtDebug. Mehr dazu
Es wurden Informationen zu den verschiedenen in Campaign Classic verfügbaren externen Konten und deren Konfiguration hinzugefügt. Mehr dazu
Der Abschnitt über Analytics Connector wurde entsprechend den an der Benutzeroberfläche vorgenommenen Änderungen aktualisiert. Mehr dazu
Es wurden Informationen zum Billing-Bericht hinzugefügt. Mehr dazu
Die Dokumentation zur Integration freigegebener Audiences wurde aktualisiert.
Mehr dazu
Die folgende Technote wurde aktualisiert: Protokoll und Einstellungen des SMS-Connectors.
Der Abschnitt „Technische Workflows“ wurde aktualisiert. Mehr dazu
Die Namenseinrichtung für die Campaign-Domain wurde verbessert und aktualisiert.
Das Handbuch zur Dimensionierung von Hardware für Campaign wurde aktualisiert. Mehr dazu
Informationen zum Query Banding für das externe Teradata-Konto wurden hinzugefügt. Mehr dazu
Die Technote zu Experience Cloud Triggers wurde aktualisiert. Mehr dazu
Im Abschnitt über die Angebotsvalidierung wurde ein Hinweis hinzugefügt, dass die Aussage „Validierter Inhalt“ darauf hinweist, dass der Prozess der Inhaltsvalidierung abgeschlossen wurde, unabhängig davon, ob alle Angebote aktiviert/validiert wurden oder nicht. Mehr dazu
Im Installationshandbuch wurde ein neuer Abschnitt mit Optionen aus dem Knoten „Administration/Plattform/Optionen“ hinzugefügt. Mehr dazu
Es wurden Informationen über die Verwendung von Testadressen zum Schutz Ihrer Mailing-Liste hinzugefügt. Mehr dazu
Wichtige Schritte beim Erstellen und Durchführen eines Versands wurden in einem neuen Abschnitt zusammengefasst, wobei bei Bedarf auf die verschiedenen Kanäle verwiesen wird. Mehr dazu
Der Abschnitt E-Mail-Archivierung wurde verschoben, neu organisiert und mit präziseren Informationen verbessert:
Es wurden Best Practices hinsichtlich der Parameter für E-Mails pro Verbindung und BCC-Sende-IPs hinzugefügt.
Die Schritte zum Aktualisieren auf das neue E-Mail-Archivierungssystem (BCC) wurden aktualisiert, falls Sie die E-Mail-Archivierung bereits mit einem älteren Build (vor Adobe Campaign 17.2 – Build 8795) verwendet haben.
Dem Handbuch für die Automatisierung mithilfe von Workflows wurde ein Anwendungsbeispiel hinzugefügt: Benutzern personalisierte Warnungen senden. Mehr dazu
Der Abschnitt „Auf eine neue Version migrieren“ wurde aktualisiert. Die Dokumentation beschreibt jetzt nur die Schritte für eine Migration von einer älteren Version zu Adobe Campaign Classic v7, da eine Migration zu Adobe Campaign v6.11 nicht mehr möglich ist. Mehr dazu
Der Abschnitt „Weitere Zustellversuche nach einem vorübergehend fehlgeschlagenen Versand“ wurde präzisiert. Mehr dazu
Dem Abschnitt „E-Mail-Inhalt erstellen“ wurden Links zum Abschnitt „Digital Content Editor“ hinzugefügt. Mehr dazu
Der Abschnitt „Transaktionsnachrichten-Architektur“ wurde mit einer Warnung aktualisiert, in der angegeben wird, dass die Kontroll- und Ausführungsinstanzen nicht auf demselben Rechner installiert werden können. Mehr dazu
Der Abschnitt „Workflow-Monitoring“ wurde mit einem Hinweis für Builds zwischen 8700 und 8977 (18.10) aktualisiert, einschließlich eines Links zur Technote zur Installation des Workflow-Heatmap-Packages für diese Builds. Mehr dazu
Es wurde ein Anwendungsbeispiel zum Senden einer E-Mail mit benutzerdefinierten Datenfeldern mithilfe der Anreicherungsaktivität in einem Workflow hinzugefügt. Mehr dazu
Die Funktionsvideos wurden hierher verschoben.