Taxonomie und Tagging sind für die Organisation digitaler Inhalte unerlässlich. Dieser Artikel erläutert, wie die Taxonomie und das Tagging sowie die Verwendung eines strukturierten Ansatzes für das Tagging und die Taxonomie die Auffindbarkeit von Inhalten, die Suchfunktionen und die Workflow-Effizienz in einem DAM-System (Digital Asset Management) verbessern.
Erste Schritte mit Taxonomie und Tagging
Befassen wir uns näher mit Taxonomie und Tagging und warum sie wichtig sind.
Tagging in Adobe Experience Manager (AEM) Assets ist der Prozess des Hinzufügens von Keywords oder Labels (Tags) zu digitalen Assets (Bildern, Videos, Dokumenten usw.), um diese zu kategorisieren und zu organisieren sowie letztendlich ihre Suche und Verwaltung zu erleichtern. Die Integration von Taxonomie und Tagging in Ihr DAM verbessert die Suchfunktionen für Erstellende von Inhalten.
Tags sind Eigenschaften in Form von zusätzlichen Metadaten, mit denen Assets basierend auf bestimmten in Tags gespeicherten Merkmalen oder Attributen klassifiziert, durchsucht und gefiltert werden können. Metadaten enthalten in der Regel hochstrukturierte formale Datenpunkte (wie Produkt-IDs oder Copyright-Daten), während Tags normalerweise flexiblere Keywords für die Kategorisierung und Auffindbarkeit sind.
Tags werden verwendet, um Assets dynamischer und ordnerübergreifend zu klassifizieren und zu gruppieren und so schnellere Suchvorgänge auf der Grundlage benutzerdefinierter Begriffe zu ermöglichen. Stellen Sie sich Tags als „Keywords“ vor, die Teil umfassenderer „Themen“ sind, die für alle Asset-Benutzenden Bedeutung haben.
Tags sind in mehrstufige Hierarchien unterteilt, die eine sogenannte Tagging-Taxonomie bilden. Die Tagging-Taxonomie sollte skaliert werden, wenn sich die digitalen Assets eines Unternehmens und ihre Strukturen weiterentwickeln. In AEM Assets ist die oberste Ebene der Tagging-Struktur ein sogenannter Namespace mit Tags und untergeordneten Tags in jedem Namespace. Mithilfe von Namespaces, Tags und untergeordneten Tags lassen sich ganze Taxonomiesysteme darstellen. Mithilfe einer Hierarchie können Sie Benutzenden dabei helfen, Tagging-Auswahlen aus einer vordefinierten Liste verwandter Keywords vorzunehmen sowie Assets zu laden und zu suchen.
Warum Sie Tagging und Taxonomie benötigen
Eine Taxonomie ist im Wesentlichen eine systematische Klassifizierung. Sie ist eine strukturierte Methode, um digitale Inhalte basierend auf klar definierten Kategorien, Attributen oder Metadaten zu organisieren. Stellen Sie sich die Taxonomie als Struktur zum Speichern und Aufdecken von Tags und die Tags als wichtige Daten vor, die auf Assets angewendet werden sollen.
Um Assets zu klassifizieren, gruppieren Sie sie dynamisch in Ordnern und ermöglichen Sie schnelle, facettierte Suchen auf der Grundlage von benutzerdefinierten Begriffen.
Tagging und Taxonomie werden zu erweiterten Metadaten, mit denen Benutzende Ihrer Assets diese organischer bei der Suche mithilfe von Keywords finden können, anstatt über die Navigation in den Ordnern, in denen sie sich befinden, oder über weitere betriebliche Metadaten.
„Eine Taxonomie ist im Wesentlichen eine systematische Klassifizierung oder eine strukturierte Methode zur Organisation digitaler Inhalte, basierend auf klar definierten Kategorien, Attributen oder Metadaten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Personen in Ihrem Team buchstäblich dieselbe Sprache sprechen. Dieses gemeinsame Verständnis ermöglicht einen reibungslosen Ablauf automatisierter Workflows, wodurch Zeit gespart wird und manuelle Fehler vermieden werden. Und vor allem verbessert die Taxonomie die Auffindbarkeit von Inhalten, da sie es einfacher macht, genau das zu finden, was Sie benötigen.“
– Ritesh Mittal, Lead Architect bei IBM, Adobe-Champion und Adobe Community Advisor Captain
Vorteile von Taxonomien und Tagging
- Eine gut strukturierte Taxonomie unterstützt metadatengesteuerte Automatisierung und Governance.
- Die Taxonomie ist wichtig, um Assets auf durchsuchbare Weise zu organisieren und es Benutzenden zu ermöglichen, Inhalte zu finden und wiederzuverwenden.
- Die hierarchische Gruppierung von Tags in einer Taxonomie macht die Tags extrem flexibel und stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, wichtige Geschäftsbegriffe logisch zu organisieren.
- Tagging und Taxonomie ermöglichen die Kategorisierung und Organisation von Inhalten, sodass Assets nicht dupliziert und stattdessen für verschiedene Verwendungen und Zwecke mit Tags versehen werden können
- Mit Tagging und Taxonomie können Autorinnen und Autoren verschiedene Assets einfach über einen gemeinsamen Ansatz organisieren. Autorinnen und Autoren können Assets anhand gemeinsamer Tags schnell suchen und organisieren.
- Tags können sich im Laufe der Zeit als organisatorisches Vokabular ändern, während Ordnerstrukturen stabiler und allgegenwärtiger sind.
- In der Admin-Ansicht von AEM verwaltete Tags bleiben mit den in der Assets-Ansicht verwalteten Tags synchronisiert. Dadurch werden Metadaten-Governance und -Integrität sichergestellt.
„Ein digitales Asset ist nur so wertvoll wie die Fähigkeit, es zu finden und wiederzuverwenden. Eine durchdachte Taxonomie ist nicht nur ein organisatorisches Tool, sondern auch ein strategisches Framework, das den gesamten ROI Ihrer Inhalte freischaltet, indem sichergestellt wird, dass die richtigen Assets von den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt gefunden werden können.“
– Katie Junge, Senior Marketing Technology Product Manager bei Workday und AEM-Champion
Häufige Anwendungen von Tags
- Organisieren von Inhalten: Tagging erleichtert die Arbeit von Autorinnen und Autoren, da sie Inhalte mit wenig Aufwand schnell organisieren können.
- Gesteuertes Tagging: Tagging kann durch Anwenden von Berechtigungen auf Tags und/oder Namespaces gesteuert werden. So kann auch gesteuert werden, wer Tags erstellen oder auf Assets anwenden kann.
- Verbessertes Suchen: Die Standardsuchkomponente in AEM enthält erstellte und angewendete Tags, auf die Filter angewendet werden können, um die Ergebnisse auf die relevanten einzugrenzen.
- SEO-Aktivierung: Als Seiteneigenschaften in AEM Sites angewendete Tags werden automatisch in den Meta-Tags einer Seite angezeigt, damit sie für Suchmaschinen sichtbar sind.
„Tagging ist in AEM Assets von entscheidender Bedeutung, da es die Auffindbarkeit von Assets verbessert und Funktionen wie Smart-Tags unterstützt. Mit einer starken Tagging-Strategie wird Ihre Asset-Bibliothek intelligenter, was Automatisierung und präzisere Inhaltsempfehlungen ermöglicht.“
– Melanie Bartlett, Partner Development Director bei MRM und AEM-Champion
Best Practices für Taxonomie und Tagging
- Fokus auf Auffindbarkeit: Definieren Sie Ihre Taxonomie auf oberster Ebene basierend darauf, wie das Tagging die Benutzenden digitaler Assets anleitet, damit sie relevante Assets schnell finden.
- Additive Gestaltung: Definieren Sie Ihre Taxonomie und Ihr Tagging so, dass sie additiv und keine Duplikate Ihrer Ordnerstruktur und Metadaten sind.
- Integrieren von Geschäftsanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Taxonomie und Ihr Tagging die Endbenutzenden, ihre geschäftlichen Anforderungen und die Art und Weise der Asset-Suche berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass die Taxonomie und das Tagging die Auffindbarkeit von Assets unterstützen.
- Berücksichtigen des gesamten Asset-Lebenszyklus: von der Erstellung über die Genehmigung bis hin zur Archivierung.
- Integration aller rechtlichen oder markenspezifischen Compliance-Anforderungen.
- Nutzen von Smart-Tags: Die KI-/ML-Funktionen (maschinelles Lernen) von Adobe zum Taggen weiterer Assets (mehr zu diesem Thema wird in Kürze veröffentlicht). Smart-Tags können Bilder automatisch bei Bedarf oder nach Belieben mit Keywords taggen, was den manuellen Aufwand beim Taggen erheblich reduziert und die Tiefe und Konsistenz von Metadaten verbessert.
- Implementierung von Synonymen, um häufig auftretende Suchfehler zu beheben.
- Verwaltung der Taxonomie selbst. Konfigurieren Sie Berechtigungen, um zu steuern, wer Tags hinzufügen, bearbeiten oder ändern kann.
„Die besten Taxonomien werden mit Empathie für die Endbenutzenden erstellt. Bevor Sie ein einzelnes Tag erstellen, fragen Sie sich: „Welche Wörter würden meine Kolleginnen und Kollegen verwenden, um danach zu suchen?“ Diese benutzerorientierte Einstellung in Kombination mit einer starken Governance zur Wahrung der Konsistenz ist der Schlüssel zur Umwandlung Ihrer Asset-Bibliothek von einem chaotischen Ordnersystem in eine intuitive, durchsuchbare Inhalts-Engine.“
– Katie Junge, Senior Marketing Technology Product Manager bei Workday und AEM-Champion
Ausprobieren
- Navigieren Sie zu „Assets“ > „Einstellungen“ > „Taxonomie-Verwaltung“.
- Fügen Sie Tags und Keywords ohne Hierarchie hinzu und speichern Sie diese unter „Standard-Tags“.
- Erstellen Sie für hierarchische Tags einen Namespace für jeden logischen Satz von Tags. Fügen Sie jedem Namespace Tags und untergeordnete Tags hinzu. Sie können über einen Namespace für jedes Produkt, für jede Lebenszyklusphase oder für jede Zielgruppe verfügen, die Sie ansprechen möchten.
- Fügen Sie dem Metadatenformular bei Bedarf die Komponente „Tags“ hinzu.
- Weitere Details finden Sie in diesem Handbuch.
Zusätzliche Lernmaterialien
Sessions von „Adobe Experience Makers: The Skill Exchange“
- Eine ausführliche Anleitung zu Best Practices für Metadaten finden Sie unter Taxonomie und Struktur: Das Geheimnis von AEM für skalierbares Asset-Management der AEM-Champions Melanie Bartlett und Katie Junge.
- Einen umfassenden Einblick in die Erstellung von Tagging und Anwendung von anderen Metadaten erhalten Sie unter Intelligent, skalierbar und strukturiert: Erstellen eines zukunftsfähigen Inhalts-Frameworks von AEM-Champion Ritesh Mittal.
Die folgenden zusätzlichen Ressourcen sind beim Erstellen von Taxonomie und Tagging in AEM Assets ebenfalls hilfreich.
- Verwalten von Tags in der Asset-Ansicht(Dokumentation)
- Best Practices für Tags, Taxonomie und Metadaten: Allgemeine Zusammenfassung (Dokumentation zu AEM as a Cloud Service)
Wie geht es weiter?
Dieser Artikel über Best Practices für Taxonomie und Tagging ist Teil einer Reihe von Artikeln, die grundlegende Anleitungen, Best Practices und Tipps von Adobe-Champions für die ersten Schritte mit Adobe Experience Manager Assets enthalten. Als Nächstes befassen wir uns in dieser Serie mit Governance.
Alle Artikel in dieser Reihe grundlegender Artikel zu AEM Assets finden Sie unter: