Verwenden von Entscheidungsrichtlinien in Nachrichten create-decision
Nachdem eine Entscheidungsrichtlinie erstellt wurde, können die Richtlinie und die mit den zurückgegebenen Entscheidungselementen verknüpften Attribute in Ihrem Inhalt für die Personalisierung verwendet werden. Dazu muss der mit der Entscheidungsrichtlinie verknüpfte Code zunächst in Ihren Inhalt eingefügt werden. Anschließend können Sie die zugehörigen Attribute für die Personalisierung nutzen.
Einfügen des Entscheidungsrichtlinien-Codes insert-code
-
Öffnen Sie den Personalisierungseditor und rufen Sie das Menü Entscheidungsrichtlinien auf.
-
Wählen Sie Richtlinie einfügen, um den Code hinzuzufügen, der der Entscheidungsrichtlinie entspricht.
note note NOTE Wenn die Schaltfläche zum Einfügen von Code nicht angezeigt wird, wurde möglicherweise bereits eine Entscheidungsrichtlinie für die übergeordnete Komponente konfiguriert. -
Der Code für die Entscheidungsrichtlinie wird hinzugefügt. Diese Sequenz wird so oft wiederholt, wie Sie die Entscheidungsrichtlinie zurückgeben möchten. Wenn Sie beispielsweise bei der Erstellung der Entscheidung 2 Elemente zurückgeben möchten, wird dieselbe Sequenz zweimal wiederholt.
-
Öffnen Sie den Personalisierungseditor und rufen Sie das Menü Entscheidungsrichtlinie auf.
-
Wählen Sie Syntax einfügen, um den Code hinzuzufügen, der der Entscheidungsrichtlinie entspricht.
note note NOTE Wenn die Schaltfläche zum Einfügen von Code nicht angezeigt wird, wurde möglicherweise bereits eine Entscheidungsrichtlinie für die übergeordnete Komponente konfiguriert. -
Wenn der Komponente zuvor keine Platzierung zugeordnet wurde, wählen Sie eine Platzierung aus der Liste aus und klicken Sie auf Zuweisen.
Nachdem der Code für die Entscheidungsrichtlinie hinzugefügt wurde, wird diese Sequenz so oft wiederholt, wie oft Sie möchten, dass die Entscheidungsrichtlinie zurückgegeben wird. Wenn Sie beispielsweise bei der Erstellung der Entscheidung 2 Elemente zurückgeben möchten, wird dieselbe Sequenz zweimal wiederholt.
Verwenden von Attributen von Entscheidungselementen attributes
Jetzt können Sie alle gewünschten Entscheidungsattribute zu diesem Code hinzufügen. Die verfügbaren Attribute werden im Schema des Katalogs Angebote gespeichert. Benutzerdefinierte Attribute werden im Ordner _<imsOrg
> und Standardattribute im Ordner _experience
gespeichert. Weitere Informationen zum Schema des Angebotskatalogs
trackingToken
-Attribut wie folgt für Inhalte von Entscheidungsrichtlinien hinzugefügt werden:>
trackingToken: {{item._experience.decisioning.decisionitem.trackingToken}}
Um ein Attribut hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol "+" daneben. Sie können beliebig viele Attribute zum Code hinzufügen.
Die #each
-Schleife muss in ein Paar eckige Klammern [ ]
eingeschlossen sein und und direkt vor der schließenden /each
muss ein Komma eingefügt werden.
Sie können auch jedes beliebige Attribut hinzufügen, das im Personalisierungseditor verfügbar ist, z. B. Profilattribute.
Nutzen von Fragmenten fragments
Wenn Ihre Entscheidungsrichtlinie Entscheidungselemente einschließlich Fragmenten enthält, können Sie diese Fragmente im Entscheidungsrichtlinien-Code nutzen. Erfahren Sie mehr über Fragmente
Angenommen, Sie möchten verschiedene Inhalte für mehrere Mobilgerätemodelle anzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie Fragmente, die diesen Geräten entsprechen, zu dem Entscheidungselement hinzugefügt haben, das Sie in der Entscheidungsrichtlinie verwenden. Weitere Informationen.
Anschließend können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
Kopieren Sie einfach den unten stehenden Code-Block in den Entscheidungsrichtlinien-Code. Ersetzen Sie variable
durch die Fragment-ID und placement
durch den Fragmentverweisschlüssel:
code language-none |
---|
|
-
Navigieren Sie zu den Hilfsfunktionen und fügen Sie die Let-Funktion
{% let variable = expression %} {{variable}}
zum Code-Bereich hinzu, in dem Sie die Variable für Ihr Fragment deklarieren können. -
Verwenden Sie die auf Map > Get basierende Funktion
{%= get(map, string) %}
, um Ihren Ausdruck zu erstellen. Die Zuordnung ist das Fragment, auf das im Entscheidungselement verwiesen wird, und die Zeichenfolge kann das Gerätemodell sein, das Sie im Entscheidungselement als Fragmentverweisschlüssel eingegeben haben. -
Sie können auch ein kontextuelles Attribut verwenden, das diese Gerätemodell-ID enthält.
-
Fügen Sie die Variable hinzu, die Sie für Ihr Fragment als Fragment-ID ausgewählt haben.
Die Fragment-ID und der Referenzschlüssel werden später im Abschnitt Fragmente des Entscheidungselements ausgewählt.
Schutzmechanismen bei der Verwendung von Fragmenten fragments-guardrails
Entscheidungselement- und Kontextattribute
Entscheidungselement- und Kontextattribute werden in Journey Optimizer Fragmenten nicht standardmäßig unterstützt. Sie können jedoch stattdessen globale Variablen verwenden, wie unten beschrieben.
Angenommen, Sie möchten die Variable sport in Ihrem Fragment verwenden.
-
Verweisen Sie auf diese Variable im Fragment, z. B.:
code language-none Elevate your practice with new {{sport}} gear!
-
Definieren Sie die Variable mit der Funktion Let im Block Entscheidungsrichtlinie . Im folgenden Beispiel wird sport mit dem Entscheidungsattribut definiert:
code language-none {#each decisionPolicy.13e1d23d-b8a7-4f71-a32e-d833c51361e0.items as |item|}} {% let sport = item._cjmstage.value %} {{fragment id = get(item._experience.decisioning.offeritem.contentReferencesMap, "placement1").id }} {{/each}}
Inhaltsvalidierung von Entscheidungsfragmenten
-
Aufgrund der Dynamik dieser Fragmente wird bei Verwendung in einer Kampagne die Nachrichtenvalidierung während der Erstellung des Kampagneninhalts für Fragmente übersprungen, auf die in Entscheidungselementen verwiesen wird.
-
Die Validierung des Fragmentinhalts erfolgt nur während der Erstellung und Veröffentlichung des Fragments.
-
Im Fall von JSON-Fragmenten ist die Gültigkeit des JSON-Objekts nicht sichergestellt. Stellen Sie sicher, dass der Ausdrucksfragmentinhalt ein gültiges JSON ist, damit er in Entscheidungselementen verwendet werden kann.
Zur Laufzeit wird der Kampagneninhalt (einschließlich des Fragmentinhalts aus Entscheidungselementen) validiert. Im Falle eines Validierungsfehlers wird die Kampagne nicht gerendert.
Nächste Schritte final-steps
Sobald Ihr Inhalt fertig ist, überprüfen und veröffentlichen Sie Ihre Kampagne oder Journey:
Sobald Ihre Entwickelnden bei Code-basierten Erlebnissen einen API- oder SDK-Aufruf zum Abrufen von Inhalten für die in Ihrer Kanalkonfiguration definierte Oberfläche starten, werden die Änderungen auf Ihre Web-Seite oder App angewendet.
Um zu sehen, wie Ihre Entscheidungen funktionieren, können Sie benutzerdefinierte Reporting-Dashboards für Customer Journey Analytics erstellen.