Festlegen einer Advertising-Kennung in der App
Das Festlegen der Advertiser-ID in der App ist wirklich ein zweistufiger Prozess, zunächst wird die Advertiser-ID abgerufen und dann an die Experience Cloud gesendet. Unten finden Sie Links zum Ausführen dieser Schritte.
-
Abrufen der ID
-
Senden Sie sie mithilfe der setAdvertisingIdentifier in der SDK an die Experience Cloud
- Informationen zur Verwendung von
setAdvertisingIdentifier
finden Sie in der Dokumentation sowohl für iOS als auch für Android.
- Informationen zur Verwendung von
// iOS (Swift) example for using setAdvertisingIdentifier:
ACPCore.setAdvertisingIdentifier([AdvertisingId]) // ...where [AdvertisingId] is replaced by the actual advertising ID
DCS-Fehlermeldung bei falschen IDs
Wenn eine falsche globale Geräte-ID (IDFA, GAID usw.) in Echtzeit an den Audience Manager übermittelt wird, wird beim Treffer ein Fehlercode zurückgegeben. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen zurückgegebenen Fehler, da die ID als Apple IDFA gesendet wird, die nur Großbuchstaben enthalten sollte, und dennoch ein Kleinbuchstabe „x“ in der ID vorhanden ist.
Eine Liste der Fehlercodes finden inDokumentation.
Onboarding von globalen Geräte-IDs
Zusätzlich zur Echtzeit-Übermittlung von globalen Geräte-IDs können Sie auch Daten mit den IDs "onboard" (hochladen). Dieser Prozess ist der gleiche wie beim Onboarding von Daten mit Ihren Kunden-IDs (normalerweise über Schlüssel/Wert-Paare), Sie würden jedoch einfach die richtigen Data Source-IDs verwenden, damit die Daten der globalen Geräte-ID zugewiesen werden. Eine Dokumentation zum Onboarding-Prozess finden Sie in der Dokumentation. Denken Sie daran, je nach verwendeter Plattform die globale Datenquellen-ID zu verwenden.
Wenn über den Onboarding-Prozess falsche globale Geräte-IDs gesendet werden, werden die Fehler in der Onboarding Status Report angezeigt.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Fehler, der durch diesen Bericht verursacht würde: