Verwenden von Vorlagen
Vorlagen (oder Unternehmensvorlagen) in Analysis Workspace bieten Quick Insights in die gängigsten Berichtsszenarien. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Fragen, die Sie mit Vorlagen beantworten können:
- Wie viele Personen Ihre Website besuchen
- Wie viele dieser Besucher Unique Visitors darstellen (d. h. nur ein Mal gezählt werden)
- Wie diese zu Ihrer Site gelangten (ob sie einem Link folgen oder Ihre Site direkt aufrufen)
- Welche Keywords die Besucher zum Browsen des Site-Inhalts einsetzen
- Wie lange sie auf einer bestimmten Seite oder der gesamten Website verweilen
- Welche Links von Besuchern angeklickt wurden und wann diese die Seite verlassen haben
- Welche Marketingkanäle am wirksamsten zu Umsatz oder Konversion-Ereignissen führen
- Wie viel Zeit sie mit dem Anschauen eines Videos verbracht haben
- Welche Browser und Geräte zum Besuch der Seite genutzt wurden
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie über die Registerkarte Vorlagen in Analysis Workspace auf Vorlagen zugreifen und sie nutzen können.
Zugriff auf und Verwendung einer Vorlage
-
Wählen Sie in Analysis Workspace die Registerkarte Workspace.
-
Wählen Sie im Abschnitt Vorlagen eine der folgenden Registerkarten aus:
-
Adobe-Vorlagen: Zeigt alle von Adobe bereitgestellten Vorlagen an.
-
_Unternehmens_Anmeldename _-Vorlagen: Zeigt alle Unternehmensvorlagen an, die für Ihre Organisation erstellt wurden.
Nur Admins können Unternehmensvorlagen erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Unternehmensvorlage finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Vorlagen.
-
-
Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um die Anzeige der verfügbaren Vorlagen zu ändern:
-
Wählen Sie aus, ob Vorlagen in einer Spaltenansicht oder einer Kartenansicht angezeigt werden sollen, indem Sie entweder die Spaltenansicht
-
Wenn Sie die Kartenansicht
-
-
Geben Sie im Suchfeld den Namen der Vorlage ein, nach der gesucht werden soll, und wählen Sie sie dann aus der Liste der Vorlagen aus.
Oder
Wählen Sie die Vorlagenkategorie, die Sie anzeigen möchten, und dann die Vorlage aus der Liste der Vorlagen aus.
note tip TIP Um mithilfe der Pfeiltasten durch das Menü zu navigieren, drücken Sie die Schrägstrich-Taste (/) und dann die Nach-unten-Taste. Drücken Sie die Eingabetaste, um die ausgewählte Vorlage zu laden. Eine Liste der verfügbaren Vorlagen finden Sie im Abschnitt Verfügbare Vorlagen unten.
-
(Optional) Sie können Vorlagen anzeigen, die Komponenten enthalten, die nicht in Ihrer Datenansicht verfügbar sind. (Standardmäßig werden Vorlagen nur angezeigt, wenn sie Komponenten verwenden, die in Ihrer Datenansicht verfügbar sind.)
note note NOTE Bevor Sie diese Vorlagen verwenden können, muss eine oder ein Admin zunächst die erforderlichen Kontext-Labels für diese fehlenden Komponenten zur Datenansicht hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen fehlender Komponenten zur Datenansicht für eine bestimmte Vorlage im Artikel Verwenden von Vorlagen. Weitere Informationen zu Kontext-Labels finden Sie unter Komponenteneinstellungen. -
Wählen Sie das Segmentsymbol aus.
-
Wählen Sie Nicht einsatzbereit aus, um Vorlagen anzuzeigen, für die zusätzliche Komponenten erforderlich sind.
-
-
Wählen Sie die Vorlage aus, um einen Bericht basierend auf der ausgewählten Vorlage zu erstellen.
-
(Bedingt) Wenn die Vorlage Komponenten enthält, die nicht in Ihrer Datenansicht verfügbar sind, wird das Dialogfeld für inkompatible Datenansichten angezeigt. Darin wird angegeben, dass die Datenansicht mit der Vorlage nicht kompatibel ist, und angezeigt, welche Komponenten fehlen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie im Dropdown-Menü Datenansicht ändern eine andere Datenansicht aus.
-
Wählen Sie Vorgang fortsetzen aus, um die Vorlage mit den fehlenden Komponenten anzuzeigen.
-
Erstellen eines Projekts basierend auf einer Vorlage use-reports
Eine Vorlage erfüllt möglicherweise nicht genau Ihre Anforderungen, kann Sie jedoch näher ans Ziel bringen. In diesen Fällen können Sie die Vorlage als Ausgangspunkt für Ihr Projekt verwenden und sie dann bestmöglich für Ihre spezifischen Zwecke anpassen.
Wenn Sie von einer Vorlage weg navigieren, nachdem Sie sie geändert haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Änderungen zu speichern oder zu verwerfen. Wenn Änderungen an einer Vorlage gespeichert werden, wird die Vorlage als neues Projekt gespeichert.
So passen Sie eine Vorlage an und speichern sie als Projekt:
-
Wählen Sie in Customer Journey Analytics die Registerkarte Arbeitsbereich aus.
-
Wählen Sie die Registerkarte Vorlagen aus.
-
Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie anzeigen möchten. Wählen Sie zum Beispiel unter Am beliebtesten die Vorlage Seiten aus.
Die Vorlage „Seiten“, wie in Analysis Workspace angezeigt, zeigt zwei Visualisierungen (Balkendiagramm und Zusammenfassungszahl) und eine Freiformtabelle an. Die verwendete Metrik ist „Vorkommen“.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Zeigen Sie die Vorlage an.
- Sie können ein oder mehrere Segmente oben in den Ablagebereich ziehen. Ziehen Sie beispielsweise das Segment Mobile-Kunden und sehen Sie sich die Ergebnisse an.
- Ändern Sie den Datumsbereich, indem Sie zum Kalender oben rechts gehen.
- Fügen Sie Dimensionsaufschlüsselungen hinzu, ziehen Sie andere Metriken hinzu und passen Sie die Vorlage allgemein entsprechend Ihren Anforderungen an.
-
(Optional) Speichern Sie die Vorlage als Projekt, indem Sie Projekt > Speichern auswählen.
Dadurch wird die Vorlage als neues Projekt gespeichert. Die vorhandene Vorlage wird dabei nicht geändert. Weitere Informationen zum Speichern von Projekten finden Sie unter Speichern von Projekten.
Verfügbare Vorlagen
So greifen Sie auf alle verfügbaren vorkonfigurierten Vorlagen zu:
-
Wählen Sie in Adobe Analytics die Registerkarte Arbeitsbereich und dann die Registerkarte Vorlagen aus.
Vorkonfigurierte Vorlagen sind nach Kategorie sortiert.
-
Wählen Sie eine Kategorie aus, um die darin enthaltenen Vorlagen anzuzeigen.
Die folgenden Abschnitte entsprechen den verfügbaren Kategorien und enthalten Informationen zu den einzelnen Vorlagen.
Am beliebtesten most-popular
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Dies kann Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe und die Art von Informationen, die sie am meisten interessiert, besser zu verstehen.
Basierend auf dem, was Sie erfahren, können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Seitenmetadaten anpassen, um die Sichtbarkeit auf seltener angezeigten Seiten zu erhöhen, oder Zeit in die Verbesserung des Inhalts Ihrer am häufigsten angezeigten Seiten investieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Seitenansichten“.
Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie der Traffic auf Ihrer Site im Laufe der Zeit möglicherweise zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität einer kürzlich gestarteten Marketing-Kampagne bewerten, indem Sie den Sitetraffic vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie vergleichen den jährlichen Feiertags-Traffic.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Seitenansichten“.
angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie der Traffic auf Ihrer Site im Laufe der Zeit möglicherweise zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität einer kürzlich gestarteten Marketing-Kampagne bewerten, indem Sie den Sitetraffic vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie vergleichen den jährlichen Feiertags-Traffic.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Besuche“.
Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie die Reichweite und die Zielgruppengröße Ihrer Site im Laufe der Zeit oder im Vergleich mit einem früheren Zeitraum zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob eine kürzlich gestartete Marketing-Kampagne erfolgreich darin war, neue Personen auf die Site zu locken, indem Sie Unique Visitors vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie können die Anzahl der Personen vergleichen, die die Site jedes Jahr während der Feiertage besuchen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Unique Visitors“.
Visitors“ nebeneinander anzeigt. Die Daten werden für einen bestimmten Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, diese wichtigen Metriken zu vergleichen, um ein vollständigeres Bild über die Anzahl der Unique Visitors auf der Site, die Anzahl der Seitenbesuche und die Anzahl der Sitzungen zu erhalten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die durchschnittliche Anzahl der Seiten bewerten, die jede Person während eines Besuchs auf der Site in einer bestimmten Woche oder in einem bestimmten Monat angesehen hat, und ermitteln, wie sich dies während bestimmter Zeiten des Jahres oder vor/nach der Durchführung von Marketing-Kampagnen verändert hat.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“, die Metrik „Seitenansichten“, die Metrik „Besuche“ und die Metrik „Unique Visitors“.
Zeigen Sie die beliebtesten oder leistungsstärksten Bereiche Ihrer Site an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Bereiche Ihrer Site am häufigsten besucht werden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, welche Ihrer Produkte oder Services das meiste Interesse generieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Site-Bereich“ und die Metrik „Besuche“.
Sehen Sie sich die Bereiche an, die Personen am häufigsten direkt nach dem Besuch einer bestimmten Seite aufrufen.
Dies kann Ihnen helfen, das Benutzerverhalten nach dem Besuch einer bestimmten Seite besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob das Seiten-Design oder -Layout optimiert werden kann, um Personen zu wünschenswerteren Seiten zu leiten, etwa zu einer Seite, auf der sie einen Kauf tätigen oder eine Bewertung abgeben.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Ereignisse“.
Sehen Sie sich die Bereiche an, die Personen am häufigsten direkt vor dem Besuch einer bestimmten Seite aufrufen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Seiten den meisten Traffic zu einer bestimmten Seite leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob Seiten, die nicht als vorherige Seiten angezeigt werden, markantere Links zur aktuellen Seite benötigen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Ereignisse“.
Zeigen Sie die Links an, die am erfolgreichsten Traffic auf Ihre Site geleitet haben.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Trackingcodes (und Links, mit denen sie verknüpft sind) am häufigsten beim Zugriff auf Ihre Site verwendet wurden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Strategie anpassen, wo Sie Links zu Ihrer Site hinzufügen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Trackingcode“ und die Metrik „Besuche“.
Zeigen Sie die Anzahl der Bestellungen nach Produkt an. Daten werden für einen bestimmten Zeitraum angezeigt.
Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, welche Produkte die höchste oder die geringste Nachfrage aufweisen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Marketing-Strategien so anpassen, dass sie leistungsstarke Produkte bewerben oder Produkte mit schlechter Leistung verbessern oder einstellen. Sie könnten auch Ihren Produktbestand auf Grundlage Ihrer Datenanalyse anpassen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Produkt“ und die Metrik „Bestellungen“.
Zeigen Sie die neuesten Marketing-Kanäle an, zu denen Besuchende während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) passen.
Dies kann Ihnen dabei helfen, zu verstehen, welche Marketing-Kanäle am effektivsten waren, um Personen zu Ihrer Site zu leiten und um Konversionen zu erreichen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. mehr Ressourcen für leistungsstarke Kanäle oder weniger Ressourcen für leistungsschwache Kanäle zuweisen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Letztkontaktkanal“ und die Metrik „Unique Visitors“.
Zeigen Sie Details zu den neuesten Marketing-Kanälen an, zu denen Besuchende während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) passen.
Dies kann Ihnen dabei helfen, nicht nur zu verstehen, welche Marketing-Kanäle am effektivsten waren, um Personen zu Ihrer Site zu leiten und Konversionen zu erreichen, sondern Sie erhalten auch Details zu diesen Marketing-Kanälen. Wenn beispielsweise eine Besucherin oder ein Besucher zu Ihrer Site gelangt ist und mit dem Marketing-Kanal „Paid Search“ übereinstimmt, können Sie anhand des Kanaldetails sehen, welche Suchmaschine verwendet wurde oder nach welchem Keyword die Person gesucht hat.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. mehr Ressourcen für leistungsstarke Kanäle oder weniger Ressourcen für leistungsschwache Kanäle zuweisen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Details des Letztkontaktkanals“ und die Metrik „Unique Visitors“.
Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, wie der Umsatz im Laufe der Zeit zu- oder abnimmt. Sie können diese Metrik mit einer beliebigen Dimension kombinieren, um zu erfahren, welche Dimensionselemente zum Umsatz beigetragen haben.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. zukünftige Umsätze basierend auf früheren Trends planen. Sie können auch eine weitere Dimension hinzufügen, z. B. die Dimension „Trackingcode“, um zu erfahren, welche Kampagnen den meisten Umsatz generieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Umsatz“.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie das Interesse an Ihren Produkten und Services im Laufe der Zeit zu- oder abnimmt. Sie können ein Segment anwenden, um zu erfahren, welche Kundinnen und Kunden oder Regionen die meisten Bestellungen aufgeben und wie der Trend bei diesen Bestellungen im Laufe der Zeit aussieht.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität einer kürzlich gestarteten Marketing-Kampagne durch den Vergleich der Bestellungen vor und nach dem Start der Kampagne bewerten. Oder Sie vergleichen die jährlichen Bestellungen zu Feiertagen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Bestellungen“.
Web: Interaktion web-engagement
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
„Unique Visitors“ nebeneinander anzeigt. Die Daten werden für einen bestimmten Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, diese wichtigen Metriken zu vergleichen, um ein vollständigeres Bild über die Anzahl der Unique Visitors auf der Site, die Anzahl der Seitenbesuche und die Anzahl der Sitzungen zu erhalten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die durchschnittliche Anzahl der Seiten bewerten, die jede Person während eines Besuchs auf der Site in einer bestimmten Woche oder in einem bestimmten Monat angesehen hat, und ermitteln, wie sich dies während bestimmter Zeiten des Jahres oder vor/nach der Durchführung von Marketing-Kampagnen verändert hat.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“, die Metrik „Seitenansichten“, die Metrik „Besuche“ und die Metrik „Unique Visitors“.
bestimmten Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie der Traffic auf Ihrer Site im Laufe der Zeit möglicherweise zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität einer kürzlich gestarteten Marketing-Kampagne bewerten, indem Sie den Sitetraffic vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie vergleichen den jährlichen Feiertags-Traffic.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Seitenansichten“.
Dies kann Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe und die Art von Informationen, die sie am meisten interessiert, besser zu verstehen.
Basierend auf dem, was Sie erfahren, können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Seitenmetadaten anpassen, um die Sichtbarkeit auf seltener angezeigten Seiten zu erhöhen, oder Zeit in die Verbesserung des Inhalts Ihrer am häufigsten angezeigten Seiten investieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Seitenansichten“.
Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie der Traffic auf Ihrer Site im Laufe der Zeit möglicherweise zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität einer kürzlich gestarteten Marketing-Kampagne bewerten, indem Sie den Sitetraffic vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie vergleichen den jährlichen Feiertags-Traffic.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Besuche“.
Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie die Reichweite und die Zielgruppengröße Ihrer Site im Laufe der Zeit oder im Vergleich mit einem früheren Zeitraum zu- oder abnimmt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob eine kürzlich gestartete Marketing-Kampagne erfolgreich darin war, neue Personen auf die Site zu locken, indem Sie Unique Visitors vor und nach dem Start der Kampagne vergleichen. Oder Sie können die Anzahl der Personen vergleichen, die die Site jedes Jahr während der Feiertage besuchen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“ und die Metrik „Unique Visitors“.
Zeigen Sie die durchschnittliche Besuchszeit auf Ihrer Site während jedes Besuchs sowie die durchschnittliche Besuchszeit vor einem Erfolgsereignis an. Die Daten werden für einen bestimmten Zeitraum angezeigt und mit früheren Zeiträumen verglichen.
Dies kann Ihnen helfen, die Interaktionsstufen der Besuchenden besser zu verstehen und herauszufinden, wie viel Zeit Besuchende benötigen, um eine gewünschte Aktion durchzuführen, z. B. einen Kauf.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob Änderungen an Ihrer Site es den Besuchenden erleichtert, schnell ein Erfolgsereignis zu erreichen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag“, die Metrik „Pro Besuch aufgewendete Zeit (Sekunden)“, die Dimension „Tag“ und die Metrik „Pro Besuch aufgewendete Zeit (Sekunden)“.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Bereiche Ihrer Site am häufigsten besucht werden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, welche Ihrer Produkte oder Services das meiste Interesse generieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Site-Bereich“ und die Metrik „Besuche“.
Zeigen Sie an, welche Web-Inhalte am häufigsten genutzt werden und für Benutzende interessant sind.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wo Personen beim ersten Aufrufen der Site hingehen, welche Bereiche der Site von Personen am häufigsten besucht werden und welche Seiten Personen am wahrscheinlichsten von der Site wegführen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, welche Pfade auf der Site Personen zu den wichtigsten Seiten führen und welche Seiten Personen wahrscheinlicher von der Site wegführen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Seitenansichten“, die Metrik „Besuche“, die Metrik „Unique Visitors“, die Metrik „Eintrittsrate“, die Metrik „Bounce-Rate“, die Metrik „Ausstiegsrate“ und die Metrik „Contentgeschwindigkeit“. Außerdem werden die Visualisierungen „Fluss“ für Eintritts-, Ausstiegs- und Top-Abschnitte verwendet.
Zeigen Sie an, welche Medieninhalte am häufigsten genutzt werden und für Benutzende interessant sind.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wo Personen beim ersten Aufrufen der Site hingehen, welche Bereiche der Site von Personen am häufigsten besucht werden und welche Seiten Personen am wahrscheinlichsten von der Site wegführen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, welche Pfade auf der Site Personen zu den wichtigsten Seiten führen und welche Seiten Personen wahrscheinlicher von der Site wegführen .
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Seite“ und die Metrik „Seitenansichten“, die Metrik „Besuche“, die Metrik „Unique Visitors“, die Metrik „Eintrittsrate“, die Metrik „Bounce-Rate“, die Metrik „Ausstiegsrate“ und die Metrik „Contentgeschwindigkeit“. Darüber hinaus werden die Visualisierungen „Fluss“ für Eintritts-, Ausstiegs- und Top-Abschnitte verwendet. Eine Streudiagrammvisualisierung zeigt die Seitenansichten für die gängigsten Seiten an. Eine Balkenvisualisierung zeigt die Seitenansichten nach zusammengefasster Zeit an. Eine Linienvisualisierung stellt eine Trend-Ansicht der durchschnittlichen Besuchszeit auf der Site dar.
Sehen Sie sich eine Visualisierung „Fluss“ der Bereiche an, die Personen am häufigsten direkt nach einem Besuch und unmittelbar vor dem Besuch einer bestimmten Seite aufrufen.
Dies kann Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie sich der Traffic von einer bestimmten Seite zu anderen Teilen Ihrer Site bewegt. Außerdem können Sie die Pfade verstehen, die Personen nehmen, um zu einer bestimmten Seite zu gelangen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. bewerten, ob das Seiten-Design oder -Layout optimiert werden kann, um Personen zu wünschenswerteren Seiten zu leiten, z. B. zu einer Seite, auf der sie einen Kauf tätigen oder eine Rezension abgeben. Oder bewerten Sie, ob die Informationen auf der aktuellen Seite wahrscheinlich die Richtung oder die Aktionen angeben, nach denen Personen suchen, wenn sie von vorherigen Seiten kommen. Sie könnten auch bewerten, ob Seiten, die nicht als vorherige Seiten angezeigt werden, markantere Links zur aktuellen Seite benötigen.
Diese Vorlage verwendet das Panel „Nächstes oder vorheriges Objekt“.
Zeigen Sie wichtige Informationen zu einer Seite in Ihren Eigenschaften an. Zeigt Seitenansichten, eine Trend-Linie, eine Flussvisualisierung und mehr an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Personen mit einer bestimmten Seite interagieren.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Leistung der Seite über einen bestimmten Zeitraum analysieren oder besser verstehen, was den Traffic zur Seite bringt.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Seitenansichten“. Außerdem werden die Visualisierungen „Linie“ und „Fluss“ verwendet.
Zeigen Sie die wichtigsten Seiten an, auf die Personen beim ersten Besuch Ihrer Site zugreifen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Seiten den meisten Traffic zu Ihrer Site leiten, oder mehr über die ersten Eindrücke zu erfahren, die Besuchende auf Ihrer Site haben.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. das erste Erlebnis optimieren, das Personen auf der Site haben, oder sicherstellen, dass die Seiten, die Personen beim Eintritt in Ihre Site zuerst sehen, einladend sind und die erforderlichen Links zu anderen Bereichen Ihrer Site bereitstellen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Sitzungen“. Außerdem werden die Visualisierungen „Balken“ und „Freiformtabelle“ verwendet.
Zeigen Sie die wichtigsten Seiten an, auf die Personen unmittelbar vor dem Verlassen Ihrer Site zugreifen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, durch welche Seiten Personen sich von der Site wegführen lassen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. gängige Exitpages aktualisieren, um das Erlebnis zu optimieren, das Personen vor dem Verlassen haben, oder Inhalte oder Links aufnehmen, um Personen dazu aufzufordern, auf Ihrer Site zu bleiben.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Sitzungen“. Außerdem werden die Visualisierungen „Balken“ und „Freiformtabelle“ verwendet.
Sehen Sie sich an, wie Customer Journey Analytics in Ihrer Organisation verwendet wird.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie viele Personen Customer Journey Analytics verwenden, wie oft sie es verwenden und welche Nutzungs-Trends im Laufe der Zeit zu beobachten sind. Sie können auch die Anzahl der erstellten Projekte und Details zu diesen Projekten (z. B. welche Komponenten, Visualisierungen und Panels am häufigsten verwendet werden) sowie viele andere Nutzungsstatistiken anzeigen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. nicht verwendete Projekte oder Komponenten löschen oder Benutzerschulungen für beliebte Funktionen bereitstellen.
Erfahren Sie, welche Inhalte und Inhaltsattribute die beste Leistung erbringen.
Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, wie Ihre Inhalte auf granularer Ebene funktionieren. Sie können die Leistung einzelner Assets oder bestimmter Attribute überprüfen. Content Analytics verwendet KI, um automatisch Attribute zu generieren und Ihre Inhalte mit ihnen zu taggen. Weitere Informationen.
Basierend auf Ihren Erkenntissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. leistungsstarke Assets auf Ihrer Startseite bewerben, Inhalte für bestimmte Segmente personalisieren, sodass sie leistungsstarke Attribute beinhalten, oder mittlerweile veraltete Inhalte austauschen.
Web: Konversion web-conversion
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie die Produktkonversion in einer Trichtervisualisierung mit Warenkörben, Checkouts und Bestellungen an. Sie können auch Konversionsprozentsätze sowie Durchschnittswerte von Umsätzen, Einheiten und Bestellungen anzeigen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Personen den Konversionsvorgang durchlaufen und daraus aussteigen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Website verbessern und so reibungslosere Checkouts ermöglichen.
Zeigen Sie an, welche Produkte für Schlüsselmetriken verantwortlich sind, z. B. am häufigsten verkaufte oder angezeigte Produkte.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Produkte am erfolgreichsten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Finanzierung für erfolgreiche Produkte erhöhen und für weniger erfolgreiche Produkte verringern.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Bestellungen“ und die Dimension „Produkt“.
Zeigen Sie die Produkte mit der höchsten Leistung.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Produkte am erfolgreichsten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Finanzierung für erfolgreiche Produkte erhöhen und für weniger erfolgreiche Produkte verringern.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Produktansichten“, „Zusatz zum Warenkorb“, „Bestellungen“, „Umsatz“ und „Einheiten“. Außerdem wird die Dimension „Produkt“ verwendet.
Sehen Sie sich an, wie oft Personen wichtige Checkout-Ereignisse ausgeführt haben, z. B. Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb, Anzeigen des Warenkorbs, Entfernen von Artikeln aus dem Warenkorb und Checkout-Vorgänge.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Teile des Checkout-Prozess-Trichters zu einer Konversion führen und welche eher zum Warenkorbabbruch führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Reibung bei bestimmten Schritten des Checkout-Prozesses reduzieren.
Zeigen Sie die Anzahl der Personen an, die ein Produkt zum Warenkorb hinzugefügt haben.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die Anzahl der Personen besser zu verstehen, die ein Produkt zum Warenkorb hinzufügen, im Gegensatz zur Gesamtzahl der Produkte, die zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Effektivität Ihrer Produktseiten messen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Warenkörbe“.
Zeigen Sie an, wie oft Personen ihren Warenkorb angezeigt haben.
Dies kann Ihnen dabei helfen, das Checkout-Erlebnis besser zu verstehen, um die Warenkorbabbruch-Raten zu reduzieren oder die Zeit zwischen Warenkorbergänzungen und Checkouts für verschiedene Produkte zu analysieren.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Aktionen für Produkte anbieten, die am längsten im Warenkorb bleiben und das größte Risiko für einen Abbruch aufweisen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Warenkorbansichten“.
Zeigen Sie an, wie häufig Personen etwas zum Warenkorb hinzugefügt haben.
Dies kann Ihnen helfen, den Teil des Konversionstrichters besser zu verstehen, in dem das Kundeninteresse an einem Produkt so hoch ist, dass es zum Warenkorb hinzugefügt wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Produktempfehlungen für alle Kundinnen und Kunden verbessern. Dazu können Sie analysieren, welche Produkte häufig demselben Warenkorb hinzugefügt werden, und ähnliche Produkte auf der Grundlage von Artikeln vorschlagen, die bereits im Warenkorb enthalten sind.
Zeigen Sie an, wie oft Personen etwas aus dem Warenkorb entfernt haben.
Dies kann Ihnen dabei helfen, den Teil des Konversionstrichters besser zu verstehen, in dem Kundschaft kein Interesse mehr an einem Produkt hat, oder zu verstehen, wo im Checkout-Prozess möglicherweise Probleme auftreten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. potenzielle Barrieren beseitigen, die im Checkout-Prozess bestehen könnten, wie ein kompliziertes Kundenerlebnis.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Entnahme aus Warenkorb“.
Zeigen Sie die Kaufkonversion in einer Trichtervisualisierung mit Sitzungen, Warenkörben und Bestellungen an. Sie können auch Konversionsprozentsätze sowie Durchschnittswerte von Umsätzen, Einheiten und Bestellungen anzeigen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Personen den Konversionsvorgang durchlaufen und daraus aussteigen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Website verbessern und so reibungslosere Checkouts ermöglichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Dimensionen zum Umsatz beigetragen haben, indem Sie die Metrik „Umsatz“ mit beliebigen Dimensionen kombinieren. Sie könnten beispielsweise die wichtigsten Kampagnen sehen (mithilfe der Dimension „Trackingcode“), die zum Umsatz beigetragen haben.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Kampagnen anpassen, die Ihre erwarteten Umsatzziele nicht erreichen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Umsatz“.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Dimensionselemente zu einer Bestellung beigetragen haben, indem Sie die Metrik „Bestellungen“ mit beliebigen Dimensionen kombinieren. Sie könnten beispielsweise die wichtigsten Kampagnen sehen (mithilfe der Dimension „Trackingcode“), die zu Käufen beigetragen haben.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Kampagnen anpassen, die Ihre erwarteten Kaufziele nicht erreichen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Bestellungen“.
Web: Zielgruppe web-audience
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie einen Vergleich zwischen erstmaligen und wiederkehrenden Besuchenden an.
Dies kann Ihnen helfen, die Effektivität Ihrer Site bei der Kundenbindung oder die Rate, mit der Sie neue Kundschaft gewinnen, besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. erstmaligen Besuchenden Anreize für zukünftige Käufe anbieten, um sie zur Rückkehr zu bewegen.
Zeigen Sie das individuelle Benutzerverhalten über verschiedene Kanäle hinweg an.
Dies kann Ihnen helfen, die gesamte Customer Journey und alle Interaktionen Touchpoint-übergreifend besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Marketing-Maßnahmen genauer auf Benutzervorlieben ausrichten.
Zeigen Sie das Land an, aus dem die Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, aus welchen Ländern die meisten Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Daten nutzen, um sich auf Marketing-Maßnahmen in diesen Ländern zu konzentrieren, oder sicherstellen, dass Ihr Site-Erlebnis in Ländern mit unterschiedlichen Hauptsprachen optimal ist.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Länder“.
Zeigen Sie den Bundesstaat (in den USA) an, aus dem die Personen stammen, die Ihre Site besuchen. Diese Vorlage ähnelt der Vorlage für geografische Regionen, allerdings ist sie spezifisch für die USA.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, aus welchen US-Bundesstaaten die meisten Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Daten verwenden, um sich auf Marketing-Maßnahmen in diesen Bundesstaaten zu konzentrieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „USA-Bundesstaaten“.
Zeigen Sie die geografische Region an, aus der die Personen stammen, die Ihre Site besuchen. Eine Region ist ein geografischer Bereich, der kleiner als ein Land, jedoch größer als eine Stadt ist. In einigen Ländern ist eine Region ein Bundesland, eine Provinz oder eine Präfektur. In anderen Gebieten handelt es sich um einen Landesteil, ein Departement oder eine großstädtische Region.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, aus welchen Regionen die meisten Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Daten nutzen, um sich auf Marketing-Maßnahmen in diesen Regionen zu konzentrieren, oder sicherstellen, dass Ihr Site-Erlebnis in Regionen mit unterschiedlichen Hauptsprachen optimal ist.
Diese Vorlage verwendet die Dimensionen „ID(variables/geocountry)“ und „Regionen“.
Zeigen Sie die Stadt an, aus der die Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, aus welchen Städten die meisten Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Daten verwenden, um sich auf Marketing-Maßnahmen in diesen Städten zu konzentrieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Städte“.
Zeigen Sie die designierten Marketing-Gebiete (DMAs) in den USA an, aus denen die Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, aus welchen Regionen die meisten Personen stammen, die Ihre Site besuchen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Daten verwenden, um sich auf Marketing-Maßnahmen in der erfolgreichsten Regionen zu konzentrieren.
Zeigen Sie die häufigsten Sprachen an, in denen die Besuchenden den Inhalt anzeigen.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die am häufigsten bevorzugten Sprachen der Besuchenden besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Lokalisierungs- oder Marketing-Maßnahmen auf die beliebtesten Sprachen konzentrieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Sprache“.
Zeigen Sie Informationen zu der Technologie an, mit der Personen auf Ihre Site zugreifen, z. B. zu Betriebssystemen, Browsern und Geräten.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, mit welchen Technologien am häufigsten auf Ihre Site zugegriffen wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Site für die verwendeten Technologien optimieren.
Zeigen Sie den Namen und die Version der wichtigsten Browser an, die für den Zugriff auf Ihre Site verwendet werden.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die gängigsten Browser, die beim Besuch verwendet werden, besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Site-Qualität durch Testen neuer Versionen Ihrer Site mit den wichtigsten Browsern verbessern. Auf diese Weise können die Maßnahmen zur Qualitätssicherung maximiert werden.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Browser“.
Zeigen Sie die Namen der Organisationen an, die die wichtigsten Browser erstellt haben, mit denen Personen auf Ihre Site zugreifen. Diese Vorlage unterscheidet sich insofern von der Vorlage „Browser“, als sie verschiedene Versionen desselben Browsers nicht als separate Dimensionselemente auflistet.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die gängigsten Browser, die von Besuchenden verwendet werden, besser zu verstehen
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. die Site-Qualität durch Testen neuer Versionen Ihrer Site mit den wichtigsten Browsern verbessern. Auf diese Weise können die Maßnahmen zur Qualitätssicherung maximiert werden.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Browser-Typ“.
Web: Akquise web-acquisition
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Bei Verwendung der benutzerdefinierten Attribution zeigt diese Vorlage, wie Besuchende auf Ihre Site gelangen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Ihrer Marketing-Kanäle am effektivsten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. intensiver in effektive Marketing-Kanäle investieren und weniger effektive Marketing-Kanäle aufgeben.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „ID(variables/marketingchannel)“ und die Metrik „Umsatz“.
Zeigen Sie die ersten Marketing-Kanäle an, zu denen Besuchende während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) passen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Marketing-Kanäle den anfänglichen Traffic zu Ihrer Site leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf Bereiche konzentrieren, die am effektivsten sind.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Erstkontaktkanal“.
Zeigen Sie Details zu den ersten Marketing-Kanälen an, zu denen Besuchende während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) passen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was dazu beigetragen hat, dass der Treffer zu einem Marketing-Kanal passte. Wenn beispielsweise eine Besucherin oder ein Besucher zu Ihrer Site gelangt ist und mit dem Marketing-Kanal „Paid Search“ übereinstimmt, können Sie anhand des Kanaldetails sehen, welche Suchmaschine verwendet wurde oder nach welchem Keyword die Person gesucht hat.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf Bereiche konzentrieren, die am effektivsten sind.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Detail des Erstkontaktkanals“.
Zeigen Sie den letzten Marketing-Kanal an, der einer Person während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) entspricht.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Marketing-Kanäle zu Ihrer Site Traffic leiten, der zu Konversionen führt.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf Bereiche konzentrieren, die am effektivsten sind.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Letztkontaktkanal“.
Zeigen Sie Details zum letzten Marketing-Kanal an, der einer Person während ihres Interaktionszeitraums (standardmäßig 30 Tage) entspricht
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was dazu beigetragen hat, dass der Treffer zu einem Marketing-Kanal passte. Wenn beispielsweise eine Besucherin oder ein Besucher zu Ihrer Site gelangt ist und mit dem Marketing-Kanal „Paid Search“ übereinstimmt, können Sie anhand des Kanaldetails sehen, welche Suchmaschine verwendet wurde oder nach welchem Keyword die Person gesucht hat.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf Bereiche konzentrieren, die am effektivsten sind.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Detail des Letztkontaktkanals“.
Zeigen Sie die Namen der Trackingcodes auf Ihrer Site an. Sie können Links mit verschiedenen Abfragezeichenfolgenparameterwerten an verschiedenen Stellen im Internet platzieren.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Links am erfolgreichsten dazu beigetragen haben, den Traffic auf Ihre Site zu lenken. Das Anhängen von Trackingcode-Abfragezeichenfolgen erfolgt häufig in E-Mails, Anzeigen, Social Media-Posts und anderen Marketing-Maßnahmen Ihrer Organisation
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf die Kampagnen konzentrieren, die den meisten Umsatz bringen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Trackingcode“.
Zeigen Sie die Anzahl der Clickthroughs und Checkouts für Ihre Kampagnen an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Marketing-Kampagnen die Konversion fördern.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. ermitteln, welche Marketing-Kampagnen den größten ROI erzielen.
Zeigen Sie Details zur Leistung Ihrer Marketing-Kampagnen an.
Dies kann Ihnen helfen, mehr über die verschiedenen Erfolgsindikatoren zu erfahren, die mit Kampagnen verbunden sind, wie Umsatz, Produktansichten, Bestellungen usw.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf die Kampagnen konzentrieren, die den meisten Umsatz bringen.
Diese Vorlage verwendet die Metrik „Umsatz“, die Metrik „Produktansichten“, die Metrik „Zusatz zum Warenkorb“, die Metrik „Bestellungen“ und die Metrik „Einheiten“. Außerdem werden die Dimension „Trackingcode“ und die Dimension „Referrer Domain“ verwendet.
Sehen Sie sich an, wie Ihre Website Besuchende erhält.
Dies kann Ihnen helfen, die verschiedenen Faktoren besser zu verstehen, die zur Akquise führen, wie Suchbegriffe, verweisende Domain usw.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Marketing-Maßnahmen auf die effektivsten Kanäle konzentrieren.
Diese Vorlage verwendet die Absprungratenmetrik und die Metrik „Bounces“. Außerdem werden die Dimension „Suchmaschine“, die Dimension „Suchbegriff“, die Dimension „Einstiegsseite“, die Dimension „Verweisende Domäne“, die Dimension „Trackingcode“ und die Dimension „Verweisende Stelle“ verwendet.
Zeigen Sie die Suchbegriffe an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden, unabhängig davon, ob es sich um gebührenpflichtige oder organische Suchbegriffe handelt.
Dies kann Ihnen helfen, die Keywords besser zu verstehen, die bei Suchvorgängen verwendet werden, welche zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. SEO-Lücken zwischen den verwendeten Keywords und den Keywords, die den Sitetraffic fördern, identifizieren und schließen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Suchbegriff“.
Zeigen Sie die Suchbegriffe an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden und die mit der Paid-Search-Erkennung übereinstimmen.
Dies kann Ihnen helfen, die Keywords besser zu verstehen, die bei den Suchvorgängen verwendet werden, die zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. SEO-Lücken zwischen den verwendeten Keywords und den Keywords, die den Sitetraffic fördern, identifizieren und schließen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Suchbegriff – Bezahlt“.
Zeigen Sie die Suchbegriffe an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden und die nicht mit der Paid-Search-Erkennung übereinstimmen.
Dies kann Ihnen helfen, die Keywords besser zu verstehen, die bei Suchvorgängen verwendet werden, welche zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. SEO-Lücken zwischen den verwendeten Keywords und den Keywords, die den Sitetraffic fördern, identifizieren und schließen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Keyword – Natürlich“.
Zeigen Sie die Suchmaschinen an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden, unabhängig davon, ob es sich um gebührenpflichtige oder organische Suchbegriffe handelt.
Dies kann Ihnen helfen, die Suchmaschinen besser zu verstehen, die bei Suchvorgängen verwendet werden, die zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre SEO-Bemühungen auf die Suchmaschinen konzentrieren, die den meisten Traffic zur Site leiten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Suchmaschine“.
Zeigen Sie die Suchmaschinen an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden und die mit der Paid-Search-Erkennung übereinstimmen.
Dies kann Ihnen helfen, die Suchmaschinen besser zu verstehen, die bei Suchvorgängen verwendet werden, die zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre SEO-Bemühungen auf die Suchmaschinen konzentrieren, die den meisten Traffic zur Site leiten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Suchmaschine – Paid“.
Zeigen Sie die Suchbegriffe an, die Besuchende zum Erreichen Ihrer Site verwenden und die nicht mit der Paid-Search-Erkennung übereinstimmen.
Dies kann Ihnen helfen, die Suchmaschinen besser zu verstehen, die bei Suchvorgängen verwendet werden, die zu Sitetraffic führen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre SEO-Bemühungen auf die Suchmaschinen konzentrieren, die den meisten Traffic zur Site leiten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Suchmaschine – Natürlich“.
Zeigen Sie an, durch welche Domains Besuchende sich klicken, um Ihre Site zu erreichen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Sites von Drittanbietern den meisten Traffic zu Ihrer Site leiten. (Auf der externen Site muss ein Link vorhanden sein und Besuchende müssen darauf klicken, damit das Dimensionselement angezeigt wird.)
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Inhalte erstellen oder anpassen, um sie besser auf die Interessen der Besuchenden von Top-Referrer-Domains auszurichten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Referrer Domain“.
Zeigen Sie die erste verweisende Domain an, durch die sich Personen zum Erreichen Ihrer Site geklickt haben. (Sobald sie festgelegt wurde, enthält sie denselben Wert für die gesamte Lebensdauer dieser Besucher-ID.)
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Drittanbieter-Sites den Traffic ursprünglich zu Ihrer Site leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Inhalte erstellen oder anpassen, um sie besser auf die Interessen der Besuchenden von ursprünglichen Top-Referrer-Domains auszurichten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Ursprünglich verweisende Domain“.
Zeigen Sie an, auf welchen URLs sich die Besuchenden befanden, als sie sich zu Ihrer Site durchklickten. (In der externen URL muss ein Link vorhanden sein und Besuchende müssen darauf klicken, damit das Dimensionselement angezeigt wird.)
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche spezifischen URLs den meisten Traffic zu Ihrer Site leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Inhalte erstellen oder anpassen, um sie besser auf die Interessen der Besuchenden von Top-URLs auszurichten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Referrer Domain“
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Verweisende Stelle“.
Zeigen Sie an, durch welche generischen Kanäle Besuchende sich geklickt haben, um zu Ihrer Site zu gelangen. Adobe verwaltet die Regeln für jeden Kanal. Mögliche Kanäle sind Suchmaschinen, soziale Netzwerke, andere Websites, die Festplatte oder E-Mails.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Referrer-Typen den meisten Traffic zu Ihrer Site leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Inhalte erstellen oder anpassen, um sie besser an die Interessen der Besuchenden von einem bestimmten Kanal anzupassen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Typ der verweisenden Stelle“.
Mobile: Mobile App mobile-app
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie die Anzahl der Ereignisse, Sitzungen und Personen anzeigen, die mit jedem Bildschirm in der App verknüpft sind.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Bildschirme auf Ihrer Site am beliebtesten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Inhalte auf den beliebtesten Bildschirmen verbessern.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Ereignisse“, „Sitzungen“, „Personen“ und „Prozentänderung“. Außerdem wird die Dimension „Seitentitel“ verwendet.
Zeigen Sie die Aktionen an, die Personen mit Ihrer Mobile App durchführen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Personen Ihre App verwenden und welchen Nutzen sie daraus ziehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Funktionen verbessern oder entwickeln, die die beliebtesten Features ergänzen oder verbessern.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Ereignisse“, „Sitzungen“, „Personen“ und „Prozentänderung“.
Zeigen Sie die Anzahl der Benutzenden, Starts und ersten Starts in Ihrer App sowie die durchschnittliche Sitzungslänge an.
Dies kann Ihnen helfen, die Nutzungszeiten Ihrer App genauer zu überblicken.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. die App-Leistung verbessern, damit sie entsprechend der Nutzungsintensität skaliert werden kann.
Zeigen Sie die meistverbreiteten Nutzungsmuster für Ihre Mobile App an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu überblicken, wie Benutzende Ihre App verwenden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. die Art und Weise verbessern, wie die Benutzenden von einem Bildschirm zum anderen gelangen, um die gängigsten Workflows zu optimieren.
Zeigen Sie einige der häufigsten Mobile App-Metriken an.
Dies kann Ihnen helfen, die allgemeine Leistung Ihrer App besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. den allgemeinen Zustand und die allgemeine Leistung Ihrer App bewerten.
Zeigen Sie Leistungsdaten für In-App-Nachrichten und Push-Nachrichten für Ihre App an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu überblicken, wie Benutzende In-App-Messaging-Funktionen verwenden und wie effektiv Push-Benachrichtigungen Traffic zu Ihrer App leiten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. das Push-Benachrichtigungs-Erlebnis bei In-App-Nachrichten verbessern.
Sehen Sie sich die Leistung Ihrer App an und finden Sie heraus, wo Probleme bei Benutzenden auftreten.
Dies kann Ihnen helfen, zu überblicken, ob Benutzende Ihrer App eine langsame oder sonstwie beeinträchtigte Leistung erleben.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. vorhandene Probleme beheben oder die App-Leistung verbessern und so Problemen vorbeugen.
Zeigen Sie an, welche Benutzenden Ihrer App die treuesten sind und was sie in der App tun.
Dies kann Ihnen helfen, die Nutzungsweisen Ihrer App durch Ihre treuesten Benutzenden zu überblicken.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. intensivere Marketing-Maßnahmen für die Funktionen, die Ihre treusten Benutzenden verwenden.
Mobile: Informationen zu Mobilgeräten mobile-devices
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie das Telekommunikationsunternehmen an, das Mobilfunkverbindungen mit den Mobilgeräten bereitstellt, mit denen Benutzende auf Ihre Site zugreifen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Mobilnetzbetreiber bei Ihrer Benutzerbasis am beliebtesten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Inhaltsbereitstellung auf Grundlage der Netzwerkfunktionen verschiedener Betreiber anpassen, um ein reibungsloses Anwendererlebnis zu gewährleisten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Mobilnetzbetreiber“.
Zeigen Sie die Marke und das Modell von Mobilgeräten an, mit denen Benutzende auf Ihre Site zugreifen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Mobilgeräte bei Ihrer Benutzerbasis am beliebtesten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. das Rendering Ihrer Site für die gängigsten Mobilgeräte optimieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Mobilgerätename“.
Zeigen Sie die Mobilgerätetypen an, mit denen Benutzende auf Ihre Site zugreifen, z. B. Smartphones oder Tablets.
Dies kann Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Arten von Mobilgeräten besser zu verstehen, die für den Zugriff auf Ihre Site verwendet werden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Site für die Mobilgerätetypen optimieren, die am häufigsten verwendet werden.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Mobilgerätetyp“.
Zeigen Sie an, welche Hersteller die Mobilgeräte herstellen, mit denen Benutzende auf Ihre Site zugreifen, z. B. Apple und Samsung.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Hersteller bei Ihrer Benutzerbasis am beliebtesten sind.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Inhaltsbereitstellung auf Grundlage der Fähigkeiten verschiedener Hersteller anpassen, um ein reibungsloses Anwendererlebnis zu gewährleisten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Mobilgerätehersteller“.
Zeitunterteilung time-parting
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie die Anzahl der Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site an, aufgeschlüsselt nach Minuten. Wenn es beispielsweise um einen Bericht mit einem Berichtszeitraum von einem einzelnen Tag geht, wird die erste Minute jeder Stunde dieses Tages in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, Trends auf granularer Ebene besser zu überblicken.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ressourcen für Spitzenzeiten bis auf die Minute genau optimieren.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Minute der Stunde“.
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach Stunden des Tages an. Wenn es beispielsweise um einen Bericht für den Zeitraum 1. bis 7. Januar geht, wird die erste Stunde jedes Tages in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, zu welchen Tageszeiten Ihre Site am häufigsten bzw. am wenigsten besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihrer Site zu Zeiten mit viel Traffic mehr Rechenressourcen zuweisen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Stunde des Tages“.
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach 0–12 und 12–24 Uhr an. Wenn es beispielsweise um einen Bericht für den Zeitraum 1. bis 7. Januar geht, werden die Stunden von 0 bis 12 Uhr jedes Tages in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, zu verstehen, zu welchen Tageszeiten Ihre Site am häufigsten bzw. am wenigsten besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihrer Site zu Zeiten mit viel Traffic mehr Rechenressourcen zuweisen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „AM/PM“.
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach Wochentagen an. Wenn es beispielsweise um einen Bericht für den Januar geht, werden die Stunden jedes Wochentags in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, zu überblicken, an welchen Wochentagen Ihre Site am häufigsten bzw. am wenigsten häufig besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. für Tage mit viel Traffic mehr Personal für Ihr Callcenter einplanen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Wochentag“.
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach Tag des Monats an. Wenn es beispielsweise um einen Bericht für ein ganzes Jahr geht, wird jeder Tag eines Monats in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, zu überblicken, an welchen Tagen jedes Monats Ihre Site am häufigsten bzw. am wenigsten häufig besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. für Tage mit viel Traffic mehr Personal für Ihr Callcenter einplanen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag des Monats“.
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach Tag des Jahres an. Wenn es beispielsweise um einen Bericht für mehrere Jahre geht, wird jeder Tag eines Jahres in dasselbe Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, zu überblicken, an welchen Tagen jedes Jahres Ihre Site am häufigsten bzw. am wenigsten häufig besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. für Tage mit viel Traffic mehr Personal für Ihr Callcenter einplanen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Tag des Jahres“.</>
Zeigen Sie Ereignisse, Sitzungen und Personen auf Ihrer Site aufgeschlüsselt nach Wochentagen und Wochenenden an. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht haben, der sich auf den Januar erstreckt, werden Wochentage und Wochenenden in separate Dimensionselemente gruppiert.
Dies kann Ihnen helfen, die Unterschiede im Sitetraffic für Wochentage und Wochenenden besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihr Callcenter an den Wochenenden stärker besetzen, wenn aus dem Bericht hervorgeht, dass an Wochenenden mehr los ist als an Wochentagen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Wochentag/Wochenende“.
Zeigen Sie Veranstaltungen, Sitzungen und Personen auf Ihrer Website aufgeschlüsselt nach Woche des Jahres an. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht haben, der sich über mehrere Jahre erstreckt, wird jede Woche in demselben Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Wochen des Jahres Ihre Site am häufigsten bzw. am seltensten besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihr Callcenter für Wochen mit hohem Anrufaufkommen, wie etwa in den Ferien, besser ausstatten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Woche des Jahres“.
Zeigen Sie Veranstaltungen, Sitzungen und Personen auf Ihrer Website aufgeschlüsselt nach Monaten des Jahres an. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht haben, der sich über mehrere Jahre erstreckt, wird jeder Monat in demselben Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, in welchen Monaten Ihre Site am häufigsten bzw. am seltensten besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihr Callcenter für Wochen mit hohem Anrufaufkommen, wie etwa in den Ferien, besser ausstatten.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Monat des Jahres“.
Zeigen Sie Veranstaltungen, Sitzungen und Personen auf Ihrer Website aufgeschlüsselt nach Quartalen des Jahres an. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht haben, der sich über mehrere Jahre erstreckt, wird jedes Quartal in demselben Dimensionselement einsortiert.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, in welchen Quartalen Ihre Site am häufigsten bzw. am seltensten besucht wird.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. die Markteinführung von Produkten zeitlich so planen, dass sie in Quartalen mit traditionell geringem Traffic für mehr Umsatz sorgen.
Diese Vorlage verwendet die Dimension „Quartal des Jahres“.
Kanalübergreifend cross-channel
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie die Verteilung des Traffics auf mehrere Kanäle an.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, welche Kanäle Traffic und Interaktion erfolgreicher fördern als andere.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre Marketing-Maßnahmen auf die Kanäle konzentrieren, die den höchsten ROI erzielen.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Benutzer“, „Sitzung“ und „Ereignis“.
Zeigen Sie Web- und Mobil-Traffic zusammen an.
Dies kann Ihnen helfen, die Verteilung des Web- und Mobil-Traffics auf Ihrer Website besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. mehr Ressourcen für Ihre mobile App bereitstellen, wenn diese ein bestimmtes Besucheraufkommen erreicht.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Web-Sitzungen“, „App-Sitzungen“ und „Kanalübergreifende Web- und App-Sitzungen“.
Zeigen Sie Online- und Offline-Traffic zusammen an.
Dies kann Ihnen helfen, die Verteilung des Online- und Offline-Traffics auf Ihrer Website besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. mehr Ressourcen für Ihre Online-Erfahrung bereitstellen, wenn diese ein bestimmtes Besucheraufkommen erreicht.
Sehen Sie sich an, wie der Web-Traffic den Callcenter-Traffic beeinflusst.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie erfolgreich der Self-Service-Inhalt auf Ihrer Website den Traffic zu Ihrem Callcenter vermindert.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. die Inhalte Ihres Self-Service-Angebots verbessern, um die Anzahl der Anrufe in Ihrem Callcenter zu verringern, oder den ROI Ihrer Self-Service-Inhalte messen, indem Sie die durch weniger Support-Anrufe eingesparten Kosten berechnen.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Web-Sitzungen“, „App-Sitzungen“ und „Kanalübergreifende Web- und App-Sitzungen“.
Sonstige Kanäle other-channels
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie Callcenter-Daten an, einschließlich der Gründe für Kundenanrufe und der Häufigkeit von Anrufen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, in welchen Bereichen Ihre Kundschaft Probleme hat und wie Callcenter-Ressourcen verwendet werden.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Produktprobleme angehen, die zu einem höheren Callcenter-Traffic führen, und so letztendlich die Produktrentabilität verbessern.
Zeigen Sie Transaktionsdaten zum Point of Sale (PoS) an, einschließlich Umsatz, getätigter Bestellungen und verkaufter Einheiten. Diese Vorlage enthält auch Visualisierungen, die Informationen zu Top-Stores, Top-Produkten und Top-Produktkategorien sowie zu Online- und Offline-Verkäufen anzeigen.
Dies kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Ihre meistverkauften Produkte sind, sowohl im Geschäft als auch online.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. den leistungsstärksten Produkten und Kanälen mehr Marketing-Ressourcen zuweisen.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Benutzende“, „Umsatz“ und „Bestellungen“.
Zeigen Sie an, wie die E-Mails, die Sie mit Adobe Journey Optimizer entwerfen und senden, neue Mitgliedschaften, Kundenloyalität und Crosssell-Möglichkeiten generieren.
Dies kann Ihnen helfen, die Effektivität der E-Mails, die Sie mit Adobe Journey Optimizer entwerfen und senden, besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie eine Reihe von Schritten ausführen, z. B. Ihre E-Mail-Strategie für eine bestimmte E-Mail-Kampagne anpassen.
Zeigen Sie die Benutzerinteraktion für Ihre Umfragen an. Zeigen Sie die Anzahl der Starts und Abschlüsse, die wichtigsten Fragen und Antworten und die Anzahl der erstmaligen und wiederholten Teilnehmenden an.
Dies kann Ihnen helfen, die Interaktionsstufen und Erfolgsraten der Umfragen besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. zukünftige Umfragen anpassen, um die Teilnahme zu erhöhen.
Diese Vorlage verwendet die Metriken „Benutzende“, „Ereignisse“, „Umfragestarts“, „Umfrageabschlüsse“ und „Abschlussrate der Umfrage“.
Journey Optimizer AJO-templates
Die folgenden Vorlagen sind verfügbar:
Zeigen Sie wichtige Metriken für Ihre Journey Optimizer-Kampagnen an, darunter E-Mail-Kampagnen, Experimente, In-App-Nachrichten, SMS usw.
Dies kann Ihnen helfen, Details wie die Anzahl der Klicks und die Anzahl der zugestellten Nachrichten besser zu verstehen und einen umfassenden Einblick in die Effektivität Ihrer Kampagne und den Grad der Interaktion zu erhalten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihre Kampagnen an die Interaktion Ihrer Zielgruppe anpassen.
Zeigen Sie wichtige Metriken für Ihre Journey Optimizer-Journeys an, darunter E-Mail-Journey, Experimente, In-App-Nachrichten, SMS und mehr.
Dies kann Ihnen helfen, Details wie die Anzahl der Klicks und die Anzahl der zugestellten Nachrichten besser zu verstehen und einen umfassenden Einblick in die Effektivität Ihrer Journey und den Grad der Interaktion zu erhalten.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihre Kampagnen an die Interaktion Ihrer Zielgruppe anpassen.
Zeigen Sie Benutzerverhalten, Interaktionsmuster, Konversionsraten und andere wichtige Kennzahlen an.
Dies kann Ihnen helfen, die Effektivität Ihrer Landingpage besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. die Leistung Ihrer Landingpage optimieren.
Zeigen Sie eine ausführliche Zusammenfassung der Traffic- und Interaktionsmetriken für alle Kampagnen und Journeys in Ihrer Umgebung an.
Dies kann Ihnen helfen, die allgemeine Effektivität Ihrer Kampagnen und Journeys besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihre Kampagnen und Journeys an die Interaktion Ihrer Zielgruppe anpassen.
Zeigen Sie die Abonnements und Abmeldungen von Profilen an, die mit bestimmten Listen verknüpft sind.
Dies kann Ihnen helfen, die Wirksamkeit verschiedener Abonnementkampagnen und -initiativen zur Förderung von Interaktionen und Konversionen besser zu verstehen.
Basierend auf Ihren Erkenntnissen können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, z. B. Ihre Abonnementkampagnen an die Interaktion Ihrer Zielgruppe anpassen.