Die Adobe Experience Platform Query Service bietet eine Benutzeroberfläche, die zum Schreiben und Ausführen von Abfragen, zum Anzeigen zuvor ausgeführter Abfragen und zum Zugriff auf Abfragen verwendet werden kann, die von Benutzern in Ihrer IMS-Organisation gespeichert wurden. So greifen Sie auf die Benutzeroberfläche in zu Adobe Experience Platformauswählen Abfragen in der linken Navigation.
Die Query Editor ermöglicht Ihnen das Schreiben und Ausführen von Abfragen ohne Verwendung eines externen Clients. Auswählen Abfrage erstellen , um Query Editor und erstellen Sie eine neue Abfrage. Sie können auch auf die Query Editor durch Auswahl einer Abfrage aus der Protokoll oder Durchsuchen Registerkarten. Wenn Sie eine zuvor ausgeführte oder gespeicherte Abfrage auswählen, wird die Query Editor und zeigen Sie die SQL für die ausgewählte Abfrage an.
Query Editor bietet Bearbeitungsraum, in den Sie mit der Eingabe einer Abfrage beginnen können. Während der Eingabe vervollständigt der Editor automatisch SQL-reservierte Wörter, Tabellen und Feldnamen in Tabellen. Wenn Sie die Abfrage fertig geschrieben haben, wählen Sie die Play -Schaltfläche, um die Abfrage auszuführen. Die Konsole wird auf der Registerkarte unter dem Editor angezeigt, was Query Service ist derzeit aktiv und gibt an, wann eine Abfrage zurückgegeben wurde. Die Ergebnis neben der Konsole, zeigt die Abfrageergebnisse an. Siehe Anleitung zum Abfrage-Editor Weitere Informationen zur Verwendung der Query Editor.
Die Durchsuchen zeigt Abfragen an, die von Benutzern in Ihrer Organisation gespeichert wurden. Es ist nützlich, diese als Abfrageprojekte zu betrachten, da die hier gespeicherten Abfragen möglicherweise noch im Aufbau sind. Auf der Seite Durchsuchen -Registerkarte auch als Ausführungsabfragen in Protokoll , wenn sie zuvor von Query Service.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Name | Der vom Benutzer erstellte Abfragename. Sie können auf dem Namen auswählen, um die Abfrage im Query Editor. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um nach dem Namen einer Abfrage zu suchen. Bei Suchen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. |
SQL | Die ersten Zeichen der SQL-Abfrage. Wenn Sie den Mauszeiger über den Code bewegen, wird die vollständige Abfrage angezeigt. |
Modified by | Der letzte Benutzer, der die Abfrage geändert hat. Jeder Benutzer in Ihrer Organisation, der Zugriff auf Query Service kann Abfragen ändern. |
Zuletzt geändert | Datum und Uhrzeit der letzten Änderung der Abfrage in der Zeitzone des Browsers. |
Die Protokoll bietet eine Liste der Abfragen, die bereits ausgeführt wurden. Standardmäßig werden die Abfragen im Protokoll in umgekehrter Chronologie aufgelistet.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Name | Der Abfragename, bestehend aus den ersten Zeichen der SQL-Abfrage. Wenn Sie den Namen auswählen, wird der Query Editor, sodass Sie die Abfrage bearbeiten können. Sie können die Suchleiste verwenden, um nach dem Namen einer Abfrage zu suchen. Bei Suchen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. |
Erstellt von | Der Name der Person, die die Abfrage erstellt hat. |
Client | Der für die Abfrage verwendete Client. |
Datensatz | Der von der Abfrage verwendete Eingabedatensatz. Wählen Sie den Datensatz aus, um zum Bildschirm mit den Details des Eingabedatasets zu gelangen. |
Status | Der aktuelle Status der Abfrage. |
Letzte Ausführung | Wann die Abfrage zuletzt ausgeführt wurde. Sie können die Liste in auf- oder absteigender Reihenfolge sortieren, indem Sie den Pfeil über dieser Spalte auswählen. |
Laufzeit | Die Zeit, die zum Ausführen der Abfrage benötigt wurde. |
Die Anmeldeinformationen -Tab zeigt sowohl Ihre ablaufenden als auch nicht ablaufenden Anmeldedaten an. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Anmeldedaten für die Verbindung mit externen Clients finden Sie in der Handbuch zu Anmeldeinformationen.
Jetzt kennen Sie Query Service Benutzeroberfläche auf Platformkönnen Sie Query Editor , um eigene Abfrageprojekte zu erstellen, die für andere Benutzer in Ihrer Organisation freigegeben werden können. Weitere Informationen zum Erstellen und Ausführen von Abfragen finden Sie unter Query Editor, siehe Query Editor Benutzerhandbuch.