Abfrage-Service-Protokolle werden in einem anpassbaren Tabellenformat angezeigt. Um die Tabellenspalten anzupassen, klicken Sie auf das Einstellungssymbol ( A Einstellungssymbol). ) auf der rechten Seite des Bildschirms. Es ​ ein Dialogfeld „Tabelle anpassen angezeigt, in dem jede Spalte deaktiviert werden kann.

Sie können auch nach Protokollen suchen, die sich auf bestimmte Abfragevorlagen beziehen, indem Sie den Vorlagennamen in das Suchfeld eingeben.

Der Arbeitsbereich „Abfrageprotokoll“ mit hervorgehobener Dropdown-Liste „Suchleiste“ und „Spaltentabelle verwalten“.

Eine Beschreibung für jede der Protokolltabellenspalten finden Sie im Abschnitt „Protokoll“ der Übersicht über den Abfrage-Service.

Ermitteln von Protokolldaten

Jede Zeile stellt Protokolldaten für eine Abfrageausführung dar, die mit einer Abfragevorlage verknüpft ist. Wählen Sie eine beliebige Zeile aus der Tabelle aus, um die rechte Seitenleiste mit Protokolldaten für diese Ausführung zu füllen.

Der Arbeitsbereich „Abfrageprotokoll“ mit einer ausgewählten Zeile und den hervorgehobenen Protokolldaten in der rechten Seitenleiste.

Im Bedienfeld Protokolldetails können Sie eine Vielzahl von Aktionen ausführen. Sie können die Abfrage als CTAS ausführen, wodurch ein neuer Ausgabedatensatz erstellt wird. Sie können die vollständige SQL-Abfrage, die bei der Ausführung verwendet wurde, anzeigen oder kopieren oder die Abfrage löschen.

NOTE
Die Option Als CTAS ausführen ist nur für eine SELECT-Abfrage verfügbar.

Der Arbeitsbereich „Abfrageprotokoll“ mit einer ausgewählten Zeile, „Als CTAS ausführen“, „Abfrage löschen“ und dem hervorgehobenen Symbol „SQL kopieren“.

Sie können auch einen Namen für die Abfragevorlage aus der Spalte Name auswählen, um direkt zur Ansicht Details zum Abfrageprotokoll zu navigieren.

NOTE
Wenn die Abfrage mit der API erstellt wurde und bei der Initialisierung kein Vorlagenname angegeben wurde, werden stattdessen die ersten paar Dutzend Zeichen der SQL-Abfrage angezeigt.

Die Detailansicht des Abfrageprotokolls.