Voraussetzungen
Sie müssen einer Aufgabe oder einem Problem zugewiesen sein, um seine Bedingung manuell aktualisieren zu können.
Suchen des Status von Aufgaben und Problemen
Bedingungen werden als Markierung für Aufgaben oder Probleme angezeigt. Sie können auch mit einer Zahl verknüpft werden, die in Berichten anstelle des Titels angezeigt werden kann. Weitere Informationen zum Verknüpfen von Bedingungen mit Zahlen finden Sie unter Erstellen oder Bearbeiten einer benutzerdefinierten Bedingung.
Sie können den Zustand von Aufgaben und Problemen in den folgenden Bereichen von Workfront ermitteln:
-
Die Detailseite, nachdem sie ein Workfront- oder Gruppen-Administrator Ihrer Layout-Vorlage hinzugefügt hat. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Detailansicht mithilfe einer Layout-Vorlage.
-
Die Kopfzeile einer Aufgabe oder eines Problems, nachdem ein Workfront- oder Gruppenadministrator sie zu Ihrer Layout-Vorlage hinzugefügt hat. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von Objektkopfzeilen mithilfe einer Layout-Vorlage.
-
Nachdem ein Workfront- oder Gruppen-Administrator bzw. eine Administratorin das Bedienfeld Zusammenfassung zu Ihrer Layout-Vorlage hinzugefügt hat, erfolgt das Hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie Anpassen des Bedienfelds Zusammenfassung mithilfe einer Layout-Vorlage.
-
Berichte und Listen, wenn das Bedingungsfeld in einer Ansicht oder Gruppierung angezeigt wird.
NOTE
Wenn im Feld Feldname eines Journaleintragsberichts das Wort „Bedingung“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Bedingung eines Elements aktualisiert wurde. Wenn das Bedingungsfeld in den Journaleintragsberichten verfolgt wird, zeigen die neuen und alten Zahlenwerte die mit der Bedingung verknüpfte Zahl anstelle ihres Namens an. Wenn eine Bedingung ursprünglich für eine Aufgabe oder ein Problem nicht definiert wurde und Sie sie später aktualisieren, zeigt der Journaleintrag, der die Aktualisierung erfasst, den alten Zahlenwert des Bedingungsfelds als -2.147.483.648 an.
Bedingung durch Aktualisieren des Status automatisch aktualisieren
Wenn Ihnen eine Aufgabe oder ein Problem zugewiesen ist und Sie auf Bearbeiten , Aufgabe starten oder Problem starten oder ihren Status aktualisieren, ändert sich der Zustand der Aufgabe oder des Problems automatisch in die Standardbedingung für reibungslosen Ablauf.
Informationen zur Verwendung einer benutzerdefinierten Bedingung als Standardbedingung finden Sie in den Artikeln Festlegen einer benutzerdefinierten Bedingung als Standard für Aufgaben und Probleme und Festlegen einer benutzerdefinierten Bedingung als Standard für Projekte.
Informationen zum Ändern des Aufgabenstatus finden Sie unter Aufgabenstatus aktualisieren.
Informationen zum Ändern des Problemstatus finden Sie unter Problemstatus aktualisieren.
Informationen dazu, wie Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ auf die Schaltfläche „Aufgabe starten“ oder „Problem starten“ setzen, finden Sie Ersetzen Sie die Schaltfläche „Bearbeiten“ durch eine Schaltfläche „Starten“.
Bedingung manuell aktualisieren
Sie müssen einer Aufgabe oder einem Problem zugewiesen sein oder über Verwaltungsberechtigungen dafür verfügen, um die Bedingung dafür festlegen zu können.
Sie können die Bedingung einer Aufgabe oder eines Problems in einem Aufgaben- oder Problembericht oder einer Liste manuell aktualisieren, wenn Sie das Feld „Bedingung“ in der Ansicht anzeigen.
Sie können den Zustand von Aufgaben und Problemen in verschiedenen Bereichen von Workfront manuell aktualisieren. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie den Zustand von Aufgaben und Problemen manuell aktualisieren können.