Ausfüllen der Projektdetails

In diesem Video erfahren Sie mehr über die gängigsten Projekteinstellungen, die beim Erstellen eines Projekts erforderlich sind.

Die wichtigsten Punkte

  • Verwenden von beschreibenden Projektnamen: Vermeiden Sie Verwirrung, indem Sie Projekten beschreibende Namen anstelle von generischen Titeln geben. Die Organisation von Projekten in Portfolios und Programme verbessert das Reporting und die Konsistenz.
  • Festlegen des richtigen Projektstatus: Beginnen Sie beim Erstellen eines Projekts mit dem Status „Planung“ und wechseln Sie dann bei der Live-Schaltung des Projekts zu „Aktuell“. Bei anderen Status als „Aktuell“ werden Benachrichtigungen pausiert, sodass eine unterbrechungsfreie Neuplanung möglich ist.
  • Verwenden von Vorlagen und benutzerdefinierten Formularen: Verwenden Sie Projektvorlagen für Konsistenz und benutzerdefinierte Formulare, um eindeutige Projektdaten zu speichern. Diese Tools vereinfachen die Einrichtung und stellen sicher, dass wichtige Informationen erfasst werden.
  • Verwenden von Ressourcen-Pools und Zeitplänen: Weisen Sie Projekten Ressourcen-Pools für ein effektives Ressourcen-Management zu und wenden Sie den richtigen Zeitplan an, um Arbeitstage, Stunden und Feiertage widerzuspiegeln. Dies gewährleistet eine reibungslose Projektausführung und Ressourcen-Zuordnung.

Empfohlene Tutorials und Artikel zu diesem Thema

recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a