Richtlinien zur Erstellung von Datenschutzaufträgen
Um die Verarbeitung Ihrer Anfragen zu optimieren und die Antwortzeiten zu verbessern, sollten Sie beim Erstellen von Datenschutzaufträgen die folgenden Richtlinien beachten. Dies gilt sowohl für die API- als auch für die UI-Methode.
- Maximieren Sie die Anzahl der betroffenen Personen pro Anfrage: Schließen Sie so viele betroffene Personen wie möglich, bis zu 1.000, pro Anfrage ein.
- Gruppen-IDs für mehr Effizienz: Gruppieren Sie in jeder Anfrage mehrere IDs für eine einzelne betroffene Person (bis zu neun). Die IDs können von verschiedenen Adobe-Services in derselben Anfrage stammen.
- Kombinieren von Zugriffs- und Löschvorgängen Schließen Sie sowohl Zugriffs- als auch Löschvorgangstypen in eine einzige Anfrage ein, falls die betroffene Person dies benötigt.
- Nur erforderliche Produkte einbeziehen: Nur Produkte einschließen, die erforderlich oder lizenziert sind. Zusätzliche Produkte können die Verarbeitungszeit verlängern und die Kosten erhöhen.
Überwachen des Status von Datenschutzaufträgen
Um Datenschutzaufträge effektiv zu überwachen und ihren Status zu überprüfen, bietet Privacy Service drei Methoden. Die verfügbaren Methoden werden im Folgenden in der Reihenfolge der Überwachung von Effizienz und Produktivität aufgeführt. Jede Methode enthält Richtlinien zu Best Practices, um Ihr Erlebnis zu verbessern, gefolgt von einem idealen Szenario-Beispiel, das alle Ansätze kombiniert.
Echtzeit-Benachrichtigungen empfangen
I/O Events bieten nahezu in Echtzeit Statusüberwachung über Statusereignisse. Dies ist die effizienteste Methode, da sie die Implementierung von Abrufmechanismen vermeidet und zusätzlichen API-Traffic verursacht.
Recommendations:
- Webhook-Einrichtung: Richten Sie Webhooks ein, um Push-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Statusänderungen für gesendete Aufträge auftreten. Dies hilft bei der Echtzeitüberwachung.
- Benachrichtigungen: Verwenden Sie Benachrichtigungen sowohl auf Auftrags- als auch auf Produktebene, um den Fortschritt der Anfragen zu überwachen.
Privacy Service Anleitungen zum Einrichten einer Ereignisregistrierung für -Benachrichtigungen und zur InterpretationBenachrichtigungs-Payloads finden Sie in der Dokumentation unter Abonnieren von Privacy Service-".
Alle Aufträge basierend auf Filtern abrufen
Um alle Ihre Datenschutzauftragsdaten basierend auf angegebenen Filtern abzurufen, führen Sie eine GET-Anfrage an den /jobs
-Endpunkt aus. Dieser API-Aufruf ist nützlich, um bei einer großen Anzahl von Auftrags-IDs mit nur einer einzigen Anfrage einen Überblick über den aktuellen Auftragsstatus zu erhalten. Es fehlen detaillierte Produktantworten, sie können jedoch mithilfe des /jobs/{jobID}
-Endpunkts gefunden werden.
Eine GET-Anfrage an den /jobs
-Endpunkt dient am besten zum Erfassen oder Vergleichen der Statusdaten eines großen Satzes von Auftrags-IDs, ist jedoch nicht für Aktivitäten vom Typ „Reguläre Abfrage“ vorgesehen.
Recommendations:
- Abfrageparameter: Verwenden Sie spezifische Filter, um Ihre Ergebnisse einzugrenzen, z. B.: Datenbereiche, Regulierungstypen und Status (Verarbeitung, Abgeschlossen usw.).
Sie können eine Liste aller aktuellen Datenschutzaufträge in Ihrer Organisation über die Privacy Service-Benutzeroberfläche anzeigen. Informationen Filtern der Vorgangsanfrageliste finden Sie unter „Verwalten von Datenschutzaufträgender Benutzeroberfläche“. Alternativ finden Sie weitere Informationen in der Dokumentation Verwendung des /job-Endpunkts in der Privacy Service-API.
Die Dokumentation zur Privacy Service-API enthält Details zu den verfügbaren Abfrageparameterfiltern.