Erste Schritte
Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung von Adobe Commerce Optimizer von Anfang bis Ende. Dieses Handbuch deckt zwar alle Rollen ab, doch finden in derfür Entwickler detaillierte Informationen zu den jeweiligen Inhalten.
Voraussetzungen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
- Adobe Experience Cloud- mit Adobe Commerce Optimizer Berechtigungen
- Organisations-Administratorzugriff um Instanzen zu erstellen und Benutzer zu verwalten
- GitHub-Konto zum Laden von Beispieldaten und für die Storefront-Entwicklung
- Grundlegendes E-Commerce-Konzepte
Schnellstartanleitung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Adobe Commerce Optimizer-Umgebung zum Laufen zu bringen:
Schritt 1. Instanz erstellen
-
Anmelden bei Adobe Experience Cloud.
-
Navigieren Sie zu Commerce > Commerce Cloud Manager.
-
Klicken Sie Instanz hinzufügen > Commerce Optimizer.
-
Instanzeinstellungen konfigurieren:
- Instance Name: Beschreibender Name (z. B. „My Company Sandbox„)
- Beschreibung: Kurze Beschreibung des Zwecks
- Umgebungstyp: Beginnen Sie zum Testen mit Sandbox-Umgebung
- Region: Wählen Sie Ihre bevorzugte Region aus
-
Klicken Sie Instanz hinzufügen.
Die Cloud Manager wird aktualisiert und enthält jetzt auch Ihre neue Instanz. Weitere Informationen zum Zugriff und zur Verwaltung finden Sie unter Verwalten einer Instanz.
Schritt 2. Einrichten der Umgebung
Nach dem Erstellen der Instanz:
- Instanz verwalten über Commerce Cloud Manager.
- Konfigurieren Sie den Benutzerzugriff mithilfe des Benutzerhandbuchs für die"
Schritt 3. Beispieldaten hinzufügen (optional)
Zum Testen und Lernen folgen Sie den Anweisungen Beispieldaten laden.
Rollenbasierte Workflows
Die Einrichtung und Verwaltung von Adobe Commerce Optimizer beruht auf drei Schlüsselrollen. Jede Rolle hat bestimmte Aufgaben und Zuständigkeiten:
Administratoraufgaben
Administratoren verwalten Instanzen, Benutzer und Unternehmenseinstellungen.
Entwickleraufgaben
Entwickler übernehmen die technische Implementierung und Datenintegration, einschließlich der Aufgaben der Plattformarchitektur.
Merchandiser-Aufgaben
Merchandiser optimieren und personalisieren das Einkaufserlebnis durch Produkterkennung und Empfehlungen. Sie verwenden auch Kundendaten und Analysen, um strategische Entscheidungen über Produktplatzierung, Preise und Werbeaktionen in der Storefront zu treffen.
Verwalten von Instanzen
Verwalten von Instanzen über Commerce Cloud Manager.
-
Anmelden bei Adobe Experience Cloud.
-
Öffnen Sie Commerce Cloud Manager:
- Klicken unter "" auf Commerce.
- Verfügbare Instanzen anzeigen.
Instanzen suchen und filtern
Nach der Anmeldung zeigt das Dashboard alle in der Organisation verfügbaren Commerce-Produktinstanzen an.
Die Spalte Produkt gibt an, für welche Commerce-Anwendung die Instanz bereitgestellt wird.
Verwenden Sie die Filter- und Suchwerkzeuge, um bestimmte Instanzen schnell nach Erstellungsdatum, Region, Ersteller, Produkttyp, Umgebung oder Status zu finden.
Zugriff auf die Adobe Commerce Optimizer
Sobald die App geöffnet ist, können Sie einfach zwischen Umgebungen wie Sandbox und Produktion wechseln, um Daten und Einstellungen für jede Umgebung anzuzeigen, ohne zum Commerce Cloud Manager zurückzukehren.
-
Klicken Sie in Commerce Cloud Manager auf den Instanznamen, um die Adobe Commerce Optimizer-Anwendung zu öffnen.
-
Wechseln Sie zwischen Adobe Commerce Optimizer Instanzen, ohne die Anwendung zu verlassen.
In der Dropdown-Liste Instanz werden alle in der Organisation verfügbaren Optimizer-Instanzen aufgelistet. Anzuzeigende Instanz auswählen.
Instanzdetails abrufen
Zeigen Sie die Details der Instanz an, indem Sie auf das Informationssymbol neben Ihrem Instanznamen klicken.
Beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen:
- GraphQL-Endpunkt zum Abrufen von Commerce-Katalogdaten mithilfe der Merchandising-API
- Catalog Service-Endpunkt für die Datenaufnahme mithilfe der REST-API
- Commerce Optimizer-URL für den Zugriff auf die Adobe Commerce Optimizer
- Instanz-ID Die eindeutige Mandanten-ID, die die Instanz identifiziert
Wenn Sie Entwickler sind, benötigen Sie diese Details, um Ihre Entwicklungsumgebung einzurichten und eine Verbindung zu den Adobe Commerce Optimizer-APIs herzustellen.
Instanznamen und Beschreibung bearbeiten
Aktualisieren Sie den Instanznamen und die Beschreibung nach Bedarf.
- Klicken Sie auf Bearbeiten-Symbol neben einem Instanznamen.
- Aktualisieren Sie den Instanznamen und Beschreibung nach Bedarf.
- Klicken Sie Speichern.
Beispieldaten hinzufügen
Adobe bietet ein GitHub-Repository mit Beispieldaten und Tools, mit denen Sie Adobe Commerce Optimizer Funktionen erlernen und testen können.
Die Beispieldaten basieren auf dem Carvelo-Geschäftsszenario und umfassen:
- Produktkatalog mit Kfz-Teilen
- Mehrere Preisbücher und Preisszenarien
- Katalogansichten und Richtlinien für verschiedene Händler
- Vollständige Beispiele für End-to-End-Workflow
Beispieldaten laden:
-
GitHubRepository für die DatenaufnahmeBeispielkatalogs.
-
Befolgen Sie die Setup-Anweisungen in der README-Datei des Repositorys, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Einrichten der Umgebung
- Abschließen des Datenerfassungsprozesses
- Erstellen von Katalogansichten und Richtlinien mithilfe der Beispieldaten
- Überprüfen Sie die Datenaufnahme, indem Sie die Daten des Katalog-Service auf der Seite Datensynchronisierung überprüfen
Nächste Schritte
Nach Abschluss der Einrichtung:
-
Einrichten der Storefront:
- Edge Delivery Services-Storefront konfigurieren
- Herstellen einer Verbindung zu Ihren Katalogdaten
-
Erkunden Sie den Anwendungsfall Carvelo:
- Befolgen Sie End-to-End-Workflow
- Üben mit realen Szenarien
-
Merchandising konfigurieren:
- Einrichten Produkterkennung
- Erstellen Recommendations
-
Überwachen der Leistung:
- Erfolgsmetriken
- Analysieren Suchleistung
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Hilfe erhalten
- Entwicklerressourcen: Entwicklerdokumentation
- Storefront-Ressourcen: Dokumentation zur Commerce-Storefront
- Tutorials: Commerce Optimizer-Tutorials
- Support: Adobe Commerce-Support-Ressourcen