In Adobe Experience Platform können Sie Ablaufzeiten für alle Erlebnisereignisse konfigurieren, die in einen Datensatz erfasst werden, der für Echtzeit-Kundenprofil. Auf diese Weise können Sie automatisch Daten aus dem Profilspeicher entfernen, die für Ihre Anwendungsfälle nicht mehr nützlich sind.
Gültigkeitsdauern von Erlebnisereignissen können nicht über die Platform-Benutzeroberfläche oder APIs konfiguriert werden. Stattdessen müssen Sie sich an den Support wenden, um Gültigkeitsdauern von Erlebnisereignissen für Ihre erforderlichen Datensätze zu aktivieren.
Gültigkeitsdauern von Erlebnisereignissen sind nicht mit Gültigkeitsdauern von Datensätzen zu verwechseln, bei denen nach Erreichen des Ablaufdatums der gesamte Datensatz gelöscht wird. Diese werden manuell über die Adobe Experience Platform-Datenhygiene konfiguriert.
Nachdem Gültigkeitsdauern von Erlebnisereignissen für einen Datensatz mit aktiviertem Profil aktiviert wurden, wendet Platform die Gültigkeitswerte für jedes erfasste Ereignis in einem zweistufigen Prozess automatisch an:
Nach der Anwendung werden alle Daten, die älter sind als die Anzahl der Tage, die entsprechend dem Gültigkeitswert zulässig sind, permanent gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.
Wenn Sie beispielsweise am 15. Mai einen Gültigkeitswert von 30 Tagen angewendet haben, würden die folgenden Schritte eintreten:
Sie müssen sicherstellen, dass die Lookback-Fenster für Ihre Zielgruppen innerhalb der Ablaufgrenzen ihrer abhängigen Datensätze liegen, um die Ergebnisse genau zu halten. Wenn Sie beispielsweise einen Ablaufwert von 30 Tagen anwenden und eine Zielgruppe verwenden, die versucht, Daten aus bis zu 45 Tagen anzuzeigen, ist die resultierende Zielgruppe wahrscheinlich ungenau.
Daher sollten Sie nach Möglichkeit für alle Datensätze denselben Gültigkeitswert für Erlebnisereignisse beibehalten, um die Auswirkungen verschiedener Gültigkeitswerte auf verschiedene Datensätze in Ihrer Segmentierungslogik zu vermeiden.
Im folgenden Abschnitt finden Sie häufig gestellte Fragen zum Ablauf von Erlebnisereignissen:
Das Auslaufen von Erlebnisereignisdaten und das Auslaufen von Pseudonymen Profildaten sind komplementäre Funktionen.
Ablauf von Erlebnisereignisdaten funktioniert auf Datensatz-Ebene. Daher kann jeder Datensatz eine andere Datenablaufeinstellung haben.
Ablauf von Daten pseudonymer Profile funktioniert auf Sandbox-Ebene. Das bedeutet, dass sich der Ablauf von Daten auf alle Profile in der Sandbox auswirkt.
Ablauf von Erlebnisereignisdaten entfernt Ereignisse nur basierend auf dem Zeitstempel des Ereignisdatensatzes. Die darin enthaltenen Identity-Namespaces werden für den Zweck des Datenablaufs ignoriert.
Ablauf von Daten pseudonymer Profile berücksichtigt nur Profile mit Identitätsdiagrammen, die vom Kunden ausgewählte Identity-Namespaces enthalten, z. B. ECID
, AAID
oder andere Arten von Cookies. Wenn das Profil irgendeine Art von zusätzlichen Identity-Namespaces hat, die nicht in der ausgewählten Liste des Kunden waren, wird das Profil nicht gelöscht.
Ablauf von Erlebnisereignisdaten entfernt nur Ereignisse, keine Profilklassendaten. Die Profilklassendaten werden nur entfernt, wenn alle Daten über alle Datensätze hinweg entfernt werden und es keine Profilklassendatensätze gibt, die für das Profil verbleiben.
Ablauf von Daten pseudonymer Profile entfernt Ereignis- und Profildatensätze. Daher werden auch die Profilklassendaten entfernt.
Ablauf von Daten pseudonymer Profile und Ablauf von Erlebnisereignisdaten können ergänzend zueinander verwendet werden.
Sie sollten immer Ablauf von Erlebnisereignisdaten in Ihren Datensätzen eingerichtet haben, je nach Ihrem Aufbewahrungsbedarf für die Daten Ihrer bekannten Kunden. Wenn Ablauf von Erlebnisereignisdaten eingerichtet ist, können Sie Ablauf von Daten pseudonymer Profile verwenden, um pseudonyme Profile automatisch zu entfernen. In der Regel ist der Datenablaufzeitraum für pseudonyme Profile kürzer als der Datenablaufzeitraum für Erlebnisereignisse.
Für einen typischen Anwendungsfall können Sie den Ablauf von Erlebnisereignisdaten auf der Grundlage der Werte von Daten Ihrer bekannten Benutzer festlegen und für Ablauf von Daten pseudonymer Profile eine wesentlich kürzere Dauer wählen, um die Auswirkungen von pseudonymen Profilen auf die Einhaltung Ihrer Platform-Lizenzverträge zu begrenzen.