Durch Verwendung der Dateianhang-Komponente in einem adaptiven Formular können Benutzende Dateien von ihrem lokalen Computer oder Gerät auswählen und hochladen. Die Dateianhang-Komponente kann so konfiguriert werden, dass bestimmte Dateitypen, Größenbeschränkungen und mehrere Anhänge zulässig sind.
Beispiel
Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll ist, eine Dateianhang-Komponente in einem adaptiven Formular zu verwenden, darunter:
Sammeln zusätzlicher Informationen: Eine Dateianhang-Komponente ermöglicht es Benutzenden, Dokumente, Bilder, Videos oder andere Dateitypen im Zuge der Formularübermittlung hochzuladen. Dies kann für die Übermittlung von zusätzlichen Informationen nützlich sein, wie etwa von Lebensläufen, Informationsmaterialien oder Begleitunterlagen.
Einfache Freigabe großer Dateien: Die Dateianhang-Komponente ermöglicht es Benutzenden, große Dateien einfach für andere freizugeben, ohne auf externe File-Sharing-Dienste angewiesen zu sein.
Komfort: Die Dateianhang-Komponente ermöglicht es Benutzenden, Dateien von ihrem lokalen Computer hochzuladen, ohne das Formular verlassen oder andere Tools verwenden zu müssen.
Datenanalyse: Die Dateianhang-Komponente kann verwendet werden, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu analysieren oder als Eingabe für die weitere Verarbeitung zu verwenden.
Benutzererlebnis: Die Dateianhang-Komponente kann verwendet werden, um das Formular benutzerfreundlicher zu gestalten, indem eine klare und intuitive Möglichkeit für Benutzende zum Hochladen von Dateien bereitgestellt wird.
Die Kernkomponente „Akkordeon“ für adaptive Formulare wurde im Februar 2023 als Teil der Kernkomponenten 2.0.4 für Cloud Service und der Kernkomponenten 1.1.12 für AEM 6.5.16.0 Forms oder höher veröffentlicht. Hier finden Sie eine Tabelle mit allen unterstützten Versionen, AEM-Kompatibilität und Links zur entsprechenden Dokumentation:
Komponentenversion | AEM as a Cloud Service | AEM 6.5.16.0 Forms oder höher |
---|---|---|
v1 | Kompatibel mit Version 2.0.4 und höher |
Kompatibel mit Version 1.1.12 und höher (aber nur bis Version 2.0.0). |
Informationen zu Versionen und Freigaben der Kernkomponente finden Sie im Dokument Kernkomponenten-Versionen.
Die neuesten Informationen zur Kernkomponente „Dateianhänge“ für adaptive Formulare finden Sie in der technischen Dokumentation zu GitHub. Weitere Informationen zur Entwicklung von Kernkomponenten finden Sie in der Entwicklerdokumentation für Kernkomponenten.
Im Dialogfeld „Konfigurieren“ können Sie die Verwendung von Dateianhängen einfach anpassen. Sie können auch Optionen für den Dateianhang definieren, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Name: Sie können eine Formularkomponente sowohl im Formular als auch im Regel-Editor leicht mit ihrem eindeutigen Namen identifizieren. Der Name darf jedoch keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten.
Titel: Sie können mit dem Titel leicht eine Komponente in einem Formular identifizieren. Standardmäßig wird der Titel über der Komponente angezeigt. Wenn Sie keinen Titel hinzufügen, wird der Name der Komponente anstelle des Titeltexts angezeigt.
Titel ausblenden: Wählen Sie diese Option aus, um den Titel der Komponente auszublenden.
Schaltflächentitel: Diese Option wird verwendet, um die Beschriftung der Schaltfläche festzulegen, die in einem adaptiven Formular angezeigt wird.
Verbindungsreferenz: Eine Verbindungsreferenz ist ein Verweis auf ein Datenelement, das in einer externen Datenquelle gespeichert ist und in einem Formular verwendet wird. Sie können mit dem Bindungsverweis Daten dynamisch an Formularfelder binden, sodass das Formular die aktuellsten Daten aus der Datenquelle anzeigen kann. Beispielsweise kann ein Bindungsverweis verwendet werden, um den Namen und die Adresse von Kundinnen und Kunden in einem Formular anzuzeigen, basierend auf der im Formular eingegebenen Kunden-ID. Der Bindungsverweis kann auch verwendet werden, um die Datenquelle mit den im Formular eingegebenen Daten zu aktualisieren. Auf diese Weise können Sie mit AEM Forms Formulare erstellen, die mit externen Datenquellen interagieren und so eine nahtlose Benutzererfahrung bei der Datenerfassung und Datenverwaltung bieten.
Als ungebundenes Formularelement markieren: Wählen Sie die Option zum Konfigurieren eines Formularfelds, das keinem Schema zugeordnet ist. Mit dieser Option können Sie Daten speichern, ohne die Datenquelle zu aktualisieren. Außerdem können Sie damit Daten auf eine benutzerdefinierte Art und Weise, getrennt von der standardmäßigen Datenbankintegration, verarbeiten.
Komponente ausblenden: Wählen Sie diese Option, um die Komponente aus dem Formular auszublenden. Die Komponente bleibt für andere Zwecke verfügbar, z. B. für Berechnungen im Regel-Editor. Dies ist nützlich, wenn Sie Informationen speichern müssen, die Benutzende nicht sehen oder direkt ändern müssen.
Komponente deaktivieren: Wählen Sie die Option zum Deaktivieren der Komponente aus. Die deaktivierte Komponente ist nicht aktiv und Endbenutzende können sie nicht bearbeiten. Benutzende können den Wert des Felds anzeigen, ihn jedoch nicht ändern. Die Komponente bleibt für andere Zwecke verfügbar, z. B. für Berechnungen im Regel-Editor.
Schreibgeschützt: Wählen Sie die Option aus, um die Komponente nicht bearbeitbar zu machen. Benutzende können den Wert des Felds anzeigen, ihn jedoch nicht ändern. Die Komponente bleibt für andere Zwecke verfügbar, z. B. für Berechnungen im Regel-Editor.
Mehrere Anhänge zulassen: Wählen Sie diese Option aus, um zuzulassen, dass mit der Schaltfläche Dateianhang mehrere Anhänge hochgeladen werden können.
Erforderlich: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Komponente in einem adaptiven Formular anzeigen möchten. Nach Auswahl dieser Option müssen Sie Anlagen anhängen, bevor Sie mit der Formularübermittlung fortfahren. Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Option Komponente ausblenden oder Komponente deaktivieren auf der Registerkarte Allgemein nicht ausgewählt werden.
Fehlermeldung: Mit dieser Option können Sie eine Nachricht eingeben, die angezeigt wird, wenn das Kontrollkästchen Erforderlich aktiviert ist und das Feld leer bleibt.
Meldung zur Skriptvalidierung: Mit dieser Option können Sie eine Meldung eingeben, die angezeigt wird, wenn die Skriptvalidierung fehlschlägt.
Fehlermeldung zur Mindestanzahl von Dateien – Mit dieser Option können Sie eine Fehlermeldung eingeben, die angezeigt wird, wenn die Anzahl der hochgeladenen Dateien unter der angegebenen Mindestanzahl von Dateien liegt.
Fehlermeldung zur Höchstanzahl von Dateien - Mit dieser Option können Sie eine Fehlermeldung eingeben, die angezeigt wird, wenn die Anzahl der hochgeladenen Dateien oberhalb der angegebenen Höchstanzahl von Dateien liegt.
Maximale Dateigröße (MB) – Mit dieser Option können Sie eine maximale Dateigröße angeben. Die Dateigrößen sind in MB angegeben.
Fehlermeldung zur maximalen Dateigröße – Mit dieser Option können Sie eine Fehlermeldung eingeben, die angezeigt wird, wenn Sie Dateien hochladen, deren Größe die in der Option Maximale Dateigröße (MB) angegebene Dateigröße überschreitet.
Zulässige Dateitypen – Hier werden die Dateitypen spezifiziert, die über die Schaltfläche Dateianhang hochgeladen werden können. Sie können auch ein neues Dateiformat hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken. Unterstützte Dateiformate sind: Audio, Video, Bild, Text oder PDF. Sie können zulässige Dateitypen auch löschen oder neu anordnen, indem Sie Folgendes verwenden:
Dateityp-Fehlermeldung – Mit dieser Option können Sie eine Fehlermeldung eingeben, die angezeigt wird, wenn Sie andere Dateiformate hochladen als diejenigen, die in der Option Zulässige Dateitypen aufgeführt sind.
Kurzbeschreibung: Eine Kurzbeschreibung ist eine kurze Erklärung, die zusätzliche Informationen oder Klarstellungen über den Zweck eines Formularfelds bietet. Es hilft Benutzenden zu verstehen, welcher Datentyp in das Feld eingegeben werden soll, und kann Richtlinien oder Beispiele bereitstellen, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Informationen gültig sind und die gewünschten Kriterien erfüllen. Standardmäßig bleiben kurze Beschreibungen ausgeblendet. Aktivieren Sie die Option Kurzbeschreibung immer anzeigen, um sie unterhalb der Komponente anzuzeigen.
Kurzbeschreibung immer anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um die Kurzbeschreibung unterhalb der Komponente anzuzeigen.
Hilfetext: Hilfetext bezieht sich auf zusätzliche Informationen oder Anleitungen, die den Benutzenden bereitgestellt werden, um sie beim korrekten Ausfüllen eines Formularfelds zu unterstützen. Er erscheint, wenn Benutzende auf das Hilfesymbol (i) neben der Komponente klicken. Hilfetext enthält detailliertere Informationen als die Beschriftung oder der Platzhaltertext eines Formularfelds und soll den Benutzenden dabei helfen, die Anforderungen oder Einschränkungen des Felds zu verstehen. Er kann auch Vorschläge oder Beispiele anbieten, um das Ausfüllen des Formulars einfacher und genauer zu gestalten.
Das Dialogfeld „Design“ wird verwendet, um CSS-Stile für die Komponente „Dateianhang“ zu definieren und zu verwalten.
Die Kernkomponente „Dateianhänge“ für adaptive Formulare unterstützt das AEM-Stilsystem.
Standard-CSS-Klassen: Sie können eine standardmäßige CSS-Klasse für die Kernkomponente für adaptive Formulare – Kontrollkästchen-Gruppe bereitstellen.
Zulässige Stile: Sie können Stile definieren, indem Sie einen Namen und die CSS-Klasse angeben, die den Stil darstellen. Sie können beispielsweise einen Stil mit dem Namen „Fettschrift“ erstellen und die CSS-Klasse „Schriftbreite: Fett“ bereitstellen. Sie können diese Stile bei einem adaptiven Formular im adaptiven Formular-Editor anwenden. Um einen Stil anzuwenden, wählen Sie im Editor für adaptive Formulare die Komponente aus, auf die Sie den Stil anwenden möchten, navigieren Sie zum Eigenschaften-Dialog und wählen Sie den gewünschten Stil aus der Dropdown-Liste Stile. Wenn Sie die Stile aktualisieren oder ändern müssen, kehren Sie einfach zum Dialogfeld „Design“ zurück, aktualisieren die Stile auf der Registerkarte „Stile“ und speichern die Änderungen.
Mit benutzerdefinierten Eigenschaften können Sie benutzerdefinierte Attribute (Schlüssel-Wert-Paare) mithilfe der Formularvorlage mit einer Kernkomponente des adaptiven Formulars verknüpfen. Die benutzerdefinierten Eigenschaften werden im Abschnitt "Eigenschaften"der Headless-Ausgabe der Komponente angezeigt. Dies ermöglicht das Erstellen eines dynamischen Formularverhaltens, das sich basierend auf den benutzerdefinierten Attributwerten anpasst. Beispielsweise können Entwickler verschiedene Ausgabeformate einer Headless-Forms-Komponente für mobile, Desktop- oder Webplattformen entwerfen, wodurch das Benutzererlebnis auf einer Vielzahl von Geräten erheblich verbessert wird.
Gruppenname: Sie können einen Namen angeben, um die benutzerdefinierte Eigenschaftsgruppe zu identifizieren. Sie können mehrere benutzerdefinierte Eigenschaftsgruppen hinzufügen, löschen oder neu anordnen. Nachdem Sie die benutzerdefinierte Eigenschaftsgruppe hinzugefügt haben, sehen Sie die folgenden Optionen:
Schlüssel-Wert-Paare: Sie können mehrere benutzerdefinierte Eigenschaftsnamen und benutzerdefinierte Eigenschaftswerte hinzufügen, indem Sie auf das Hinzufügen -Schaltfläche für jede benutzerdefinierte Eigenschaftsgruppe.
Löschen: Tippen oder klicken Sie auf , um den benutzerdefinierten Eigenschaftsnamen und den benutzerdefinierten Eigenschaftswert zu löschen.
Neu anordnen: Tippen oder klicken und ziehen Sie, um die Reihenfolge des benutzerdefinierten Eigenschaftsnamens und des benutzerdefinierten Eigenschaftswerts neu anzuordnen.