Inhaltsfragmentkonsole

Erfahren Sie, wie die Inhaltsfragmentkonsole den Zugriff auf Ihre Inhaltsfragmente optimiert und Sie dabei unterstützt, diese zu erstellen, zu durchsuchen und zu verwalten, indem Sie Verwaltungsaufgaben durchführen, wie Inhalte veröffentlichen, ihre Veröffentlichung aufheben und Kopien anfertigen.

Die Inhaltsfragmentkonsole dient der Verwaltung, Suche und Erstellung von Inhaltsfragmenten. Sie wurde für die Verwendung in einem Headless-Kontext optimiert, wird aber auch beim Erstellen von Inhaltsfragmenten für die Seitenbearbeitung verwendet.

HINWEIS

In dieser Konsole werden nur Inhaltsfragmente angezeigt. Andere Asset-Typen wie Bilder und Videos werden nicht angezeigt.

HINWEIS

Der Zugriff auf Ihre Inhaltsfragmente ist derzeit über folgende Kanäle möglich:

HINWEIS

Ihr Projekt-Team kann die Konsole bei Bedarf anpassen. Weitere Details hierzu finden Sie unter Anpassen der Inhaltsfragmentkonsole.

Die Inhaltsfragmentkonsole kann direkt von der obersten Ebene der globalen Navigation aus aufgerufen werden:

Globale Navigation – Inhaltsfragmentkonsole

Grundlegende Struktur und Handhabung der Konsole

Wenn Sie Inhaltsfragmente auswählen, wird die Konsole in einer neuen Registerkarte geöffnet.

Inhaltsfragmentkonsole – Übersicht

Hier können Sie sehen, dass es drei Hauptbereiche gibt:

  • Die obere Symbolleiste
    • Bietet die standardmäßigen AEM-Funktionen
    • Zeigt auch Ihre IMS-Organisation an
  • Das linke Bedienfeld
    • Hier können Sie die Ordnerstruktur ein- oder ausblenden
    • Sie können einen bestimmten Zweig des Baums auswählen
  • Das Haupt-/rechte Bedienfeld – von hier aus können Sie:
    • Eine Liste aller Inhaltsfragmente im ausgewählten Zweig des Baums anzeigen:

      • Der Speicherort wird durch die Breadcrumbs angegeben. Diese können auch verwendet werden, um den Speicherort zu ändern.
      • Es werden die Inhaltsfragmente aus dem ausgewählten Ordner und dazu alle untergeordneten Ordner angezeigt.:
      • Sie können eine Spaltenüberschrift auswählen, um die Tabelle nach dieser Spalte zu sortieren. Wählen Sie erneut aus, um zwischen auf- und absteigend zu wechseln. Derzeit wird die Sortierung für die Titel, Geändert und Geändert von Spalten.
    • Ein neues Inhaltsfragment erstellen

    • Die Inhaltsfragmente entsprechend einer Auswahl von Eigenschaften filtern und den Filter für die zukünftige Verwendung speichern

    • Die Inhaltsfragmente durchsuchen

    • Die Tabellenansicht so anpassen, dass ausgewählte Spalten mit Informationen angezeigt werden

    • Verwenden Sie In Assets öffnen, um den aktuellen Speicherort direkt in der Assets-Konsole zu öffnen

      HINWEIS

      Die Konsole Assets wird verwendet, um auf Assets wie Bilder, Videos usw. zuzugreifen. Auf die Konsole kann wie folgt zugegriffen werden:

      • mithilfe des Links In Assets öffnen (in der Konsole „Inhaltsfragmente“)
      • direkt über das globale Navigationsfenster

Aktionen für ein (ausgewähltes) Inhaltsfragment

Wenn Sie ein bestimmtes Fragment auswählen, wird eine Symbolleiste geöffnet, die die verfügbaren Aktionen für dieses Fragment anzeigt. Sie können auch mehrere Fragmente auswählen. Die Auswahl der Aktionen wird dann entsprechend angepasst.

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Symbolleiste für ein ausgewähltes Fragment

  • Öffnen
  • Veröffentlichen (und Veröffentlichung rückgängig machen)
  • Kopieren
  • Verschieben
  • Umbenennen
  • Löschen
HINWEIS

Aktionen wie Veröffentlichen, Veröffentlichung aufheben, Löschen, Verschieben, Umbenennen, Kopieren lösen einen asynchronen Vorgang aus. Der Fortschritt dieses Vorgangs kann über die AEM-Benutzeroberfläche für asynchrone Vorgänge überwacht werden.

Die bereitgestellten Informationen zu Ihren Inhaltsfragmenten

Der Haupt-/rechte Bereich (Tabellenansicht) der Konsole enthält eine Reihe von Informationen zu Ihren Inhaltsfragmenten. Einige Elemente bieten auch direkte Links zu weiteren Aktionen und/oder Informationen:

  • Name

    • Stellt einen Link zum Öffnen des Fragments im Editor bereit.
  • Modell

    • Stellt einen Link zum Öffnen des Fragments im Editor bereit.
  • Ordner

    • Stellt einen Link zum Öffnen des Ordners in der Konsole bereit.
      Wenn Sie den Mauszeiger über einen Ordnernamen bewegen, wird der JCR-Pfad angezeigt.
  • Status

    • Nur Informationen
  • Geändert

    • Nur Informationen
  • Geändert von

    • Nur Informationen
  • Veröffentlicht um

    • Nur Informationen
  • Herausgeber

    • Nur Informationen
  • Referenziert von

    • Stellt einen Link bereit, der ein Dialogfeld öffnet, in dem alle übergeordneten Verweise dieses Fragments aufgelistet werden, einschließlich der Referenzierung von Inhaltsfragmenten, Experience Fragments und Seiten. Um eine bestimmte Referenz zu öffnen, klicken Sie im Dialogfeld auf Titel.

      Inhaltsfragmentkonsole – Dialogfeld „Verweise“

  • Sprache

    • Gibt das Gebietsschema des Inhaltsfragments zusammen mit der Gesamtzahl der mit dem Inhaltsfragment verknüpften Gebietsschemata/Sprachkopien an.

      Inhaltsfragmentkonsole – Sprachindikator

      • Klicken/tippen Sie auf die Anzahl, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem alle Sprachkopien angezeigt werden. Um eine bestimmte Sprachkopie zu öffnen, klicken Sie auf den Titel im Dialogfeld.

        Inhaltsfragmentkonsole – Dialogfeld „Sprache“

Auswählen der verfügbaren Spalten

Wie bei anderen Konsolen können Sie konfigurieren, welche Spalten sichtbar und für eine Aktion verfügbar sind:

Inhaltsfragmentkonsole – Spaltenkonfiguration

Daraufhin wird eine Liste von Spalten angezeigt, die Sie ausblenden oder anzeigen können:

Inhaltsfragmentkonsole – Spaltenkonfiguration

Erstellen eines neuen Inhaltsfragments

Durch Klicken auf Erstellen wird das kompakte Dialogfeld Neues Inhaltsfragment geöffnet:

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Erstellen eines neuen Fragments

Filtern von Fragmenten

Der Filterbereich bietet folgende Optionen:

  • eine Auswahl an Eigenschaften, die ausgewählt und kombiniert werden können
  • die Möglichkeit, Ihre Konfiguration zu speichern
  • die Option zum Abrufen eines gespeicherten Suchfilters für die Wiederverwendung

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Filtern

Suchen von Fragmenten

Das Suchfeld unterstützt die Volltextsuche. Geben Sie Ihre Suchbegriffe in das Suchfeld ein:

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Suchen

Die ausgewählten Ergebnisse werden bereitgestellt:

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Suchergebnisse

Das Suchfeld bietet außerdem schnellen Zugriff auf die letzten Inhaltsfragmente und die gespeicherten Suchvorgänge:

Konsole „Inhaltsfragmente“ – Zuletzt und gespeichert

Auf dieser Seite