Bei mehrsprachigen Assets handelt es sich um Assets mit Binärdateien, Metadaten und Tags in verschiedenen Sprachen. Im Allgemeinen liegen Binärdateien, Metadaten und Tags für Assets in einer Sprache vor, die dann für die Verwendung in mehrsprachigen Projekten in andere Sprachen übersetzt wird. Mit Adobe Experience Manager Assets können Sie Übersetzungs-Workflows für Assets automatisieren (einschließlich Binärdateien, Metadaten und Tags), um Assets in anderen Sprachen für die Verwendung in mehrsprachigen Projekten zu generieren.
Um Übersetzungs-Workflows zu automatisieren, integrieren Sie Übersetzungsdienstleister mit AEM und erstellen Sie Projekte für die Übersetzung von Assets in mehrere Sprachen. Experience Manager unterstützt Workflows für menschliche und maschinelle Übersetzungen.
Menschliche Übersetzung: Die übersetzten Assets werden zurückgegeben und in Experience Manager importiert. Wenn Ihr Übersetzungsanbieter mit Experience Manager integriert ist, werden die Assets automatisch zwischen Experience Manager und dem Übersetzungsanbieter übermittelt.
Maschinelle Übersetzung: Der Service für maschinelle Übersetzung übersetzt die Metadaten und Tags für Assets sofort.
Bei mehrsprachigen Assets handelt es sich um Assets mit Binärdateien, Metadaten und Tags in verschiedenen Sprachen. Im Allgemeinen liegen Binärdateien, Metadaten und Tags für Assets in einer Sprache vor, die dann für die Verwendung in mehrsprachigen Projekten in andere Sprachen übersetzt wird.
In Adobe Experience Manager Assets sind mehrsprachige Assets in Ordnern enthalten, wobei jeder Ordner die Assets in einer anderen Sprache enthält.
Jeder Sprachordner wird als eine Sprachkopie bezeichnet. Der Stammordner einer Sprachkopie, auch als Sprachstamm bezeichnet, identifiziert die Sprache des Inhalts in der Sprachkopie. Zum Beispiel ist /content/dam/it
der Stamm der italienischen Sprache für die italienischsprachige Kopie. Sprachkopien müssen einen korrekt konfigurierten Sprachstamm verwenden, damit die korrekte Sprache angesprochen wird, wenn Übersetzungen von Quell-Assets durchgeführt werden.
Die Sprachkopie, für die Sie ursprünglich Assets hinzufügen, ist die primäre Sprachinstanz. Die primäre Sprachinstanz ist die Quelle, die in andere Sprachen übersetzt wird. Eine Beispielordnerhierarchie enthält mehrere Sprachstämme:
/content
/- dam
|- en
|- fr
|- de
|- es
|- it
|- ja
|- zh
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Assets für die Übersetzung vorzubereiten:
Erstellen Sie den Sprachstamm für Ihre primäre Sprachinstanz. Beispielsweise lautet der Sprachstamm der englischen Sprachkopie in der Beispielordnerhierarchie /content/dam/en
. Stellen Sie sicher, dass der Sprachstamm entsprechend den Informationen unter Erstellen eines Sprachstamms korrekt konfiguriert ist.
Fügen Sie Ihrer primären Sprachinstanz Assets hinzu.
Erstellen Sie den Sprachstamm der jeweiligen Zielsprache, für die Sie eine Sprachkopie benötigen.
Um den Sprachstamm zu erstellen, erstellen Sie einen Ordner und verwenden Sie einen ISO-Sprach-Code als Wert für die Name-Eigenschaft. Nachdem Sie den Sprachstamm erstellt haben, können Sie eine Sprachkopie auf jeder beliebigen Ebene im Sprachstamm erstellen.
Beispielsweise verfügt die Stammseite der italienischsprachigen Kopie der Beispielhierarchie über it
als Eigenschaft „Name“. Die Name-Eigenschaft wird als Name des Asset-Knotens im Repository verwendet und bestimmt daher den Pfad des Assets. (<Server>:<Port>/assets.html/content/dam/it/)
<language-code>
ein.Die Touch-optimierte Benutzeroberfläche bietet einen Bereich „Verweise“, der eine Liste von Sprachstämmen anzeigt, die in Assets erstellt wurden.
Wenn Sie diese Option verwenden, werden die zu übersetzenden Assets in den Sprachstamm der Sprache kopiert, in die übersetzt werden soll. Je nach gewählten Optionen wird ein Übersetzungsprojekt für die Assets in der Projektekonsole erstellt. Abhängig von den Einstellungen kann das Übersetzungsprojekt manuell gestartet oder automatisch ausgeführt werden, sobald es erstellt wird.
Diese Funktion ist sowohl für Assets als auch für Ordner verfügbar. Wenn ein Asset anstelle eines Ordners gewählt wurde, wird die gesamte Hierarchie der Ordner bis zum Sprachstamm kopiert, um eine Sprachkopie für das Asset zu erstellen.
Wenn Sie diese Option verwenden, wird der Übersetzungs-Workflow für Assets ausgeführt, die Sie zum Quellordner hinzufügen, nachdem bereits ein Übersetzungs-Workflow ausgeführt wurde. Nur die neu hinzugefügten Assets werden in den Zielordner kopiert, der zuvor übersetzte Assets enthält. In diesem Fall wird kein neues Übersetzungsprojekt erstellt.
Navigieren Sie in der Benutzeroberfläche „Assets“ zu dem Ordner, der nicht übersetzte Assets enthält.
Wählen Sie ein Asset, das Sie übersetzen möchten, und wechseln Sie zum Bereich Verweise. Im Abschnitt Sprachkopien wird die Anzahl der Übersetzungskopien angezeigt, die momentan verfügbar sind.
Klicken/tippen Sie unter Kopien auf Sprachkopien. Eine Liste der verfügbaren Übersetzungskopien wird angezeigt.
Klicken/tippen Sie unten auf Erstellen und übersetzen.
Wählen Sie aus der Liste Zielsprachen die Sprache(n), für die Sie eine Ordnerstruktur erstellen möchten.
Wählen Sie aus der Liste Projekt die Option Zu vorhandenem Übersetzungsprojekt hinzufügen, um den Übersetzungs-Workflow für den Ordner auszuführen.
Wenn Sie die Option Zu vorhandenem Übersetzungsprojekt hinzufügen wählen, wird Ihr Übersetzungsprojekt zu einem vorhandenen Projekt hinzugefügt, sofern Ihre Projekteinstellungen genau den Einstellungen des bereits vorhandenen Projekts entsprechen. Anderenfalls wird ein neues Projekt erstellt.
Klicken/tippen Sie auf Erstellen. Die zu übersetzenden Assets werden dem Zielordner hinzugefügt. Der aktualisierte Ordner wird unter Sprachkopien aufgeführt.
Navigieren Sie zur Projektkonsole und öffnen Sie das vorhandene Übersetzungsprojekt, dem Sie Assets hinzugefügt haben.
Klicken/tippen Sie auf das Übersetzungsprojekt, um die Seite mit den Projektdetails anzuzeigen.
Klicken/tippen Sie unten auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Auslassungszeichen, um die Assets im Übersetzungs-Workflow anzuzeigen. In der Übersetzungsauftragsliste werden auch Einträge für Asset-Metadaten und -Tags aufgeführt. Diese Einträge geben an, dass die Metadaten und Tags für die Assets ebenfalls übersetzt werden.
Um die Übersetzung der Assets zu starten, klicken/tippen Sie auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf den Pfeil und wählen Sie aus der Liste die Option Start. Eine Meldung informiert Sie darüber, dass mit der Ausführung des Übersetzungsauftrags begonnen wird.
Um den Status des Übersetzungsauftrags anzuzeigen, klicken/tippen Sie unten auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Auslassungszeichen.
Nach Abschluss des Übersetzungsvorgangs ändert sich der Status in „Bereit für Überprüfung“. Navigieren Sie zur Benutzeroberfläche „Assets“ und öffnen Sie die Seite mit den Eigenschaften für die einzelnen übersetzten Assets, um die übersetzten Metadaten anzuzeigen.
Führen Sie diesen Workflow aus, um eine weitere Gruppe von Assets zu übersetzen und in eine Sprachkopie für ein bestimmtes Gebietsschema aufzunehmen. In diesem Fall werden die übersetzten Assets zu dem Zielordner hinzugefügt, der bereits zuvor übersetzte Assets enthält. Abhängig von den gewählten Optionen wird ein Übersetzungsprojekt erstellt oder ein vorhandenes Übersetzungsprojekt für die neuen Assets aktualisiert. Der Workflow zum Aktualisieren der Sprachkopien umfasst die folgenden Optionen:
Wenn Sie diese Option verwenden, wird die Gruppe der Assets zu einem vorhandenen Übersetzungsprojekt hinzugefügt, um die Sprachkopien für das von Ihnen gewählte Gebietsschema zu aktualisieren.
Wenn Sie einen Übersetzungs-Workflow ausführen, um eine Sprachkopie mit bearbeiteten Versionen der ursprünglichen Assets zu aktualisieren, wird die vorhandene Sprachkopie beibehalten, bis Sie die übersetzten Assets genehmigen. Assets speichert die neu übersetzten Assets an einem temporären Speicherort und aktualisiert die vorhandene Sprachkopie, nachdem Sie die Assets genehmigt haben. Wenn Sie die Assets ablehnen, bleibt die Sprachkopie unverändert.
Klicken/tippen Sie auf den Quellstammordner unter Sprachkopien, für den Sie bereits eine Sprachkopie erstellt haben, und klicken/tippen Sie anschließend auf In Assets einblenden, um den Ordner in Assets zu öffnen.
Wählen Sie in der Benutzeroberfläche von Assets ein bereits übersetztes Asset und tippen/klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Bearbeiten, um das Asset im Bearbeitungsmodus zu öffnen.
Bearbeiten Sie das Asset und speichern Sie die Änderungen.
Führen Sie Schritt 2 bis 14 des Verfahrens Zu vorhandenem Übersetzungsprojekt hinzufügen aus, um die Sprachkopie zu aktualisieren.
Klicken/tippen Sie unten auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Auslassungszeichen. Der Liste der Assets auf der Seite Übersetzungsauftrag können Sie den temporären Speicherort der übersetzten Version des Assets entnehmen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Titel.
Klicken/tippen Sie in der Symbolleiste auf Übersetzung bestätigen und dann im Dialogfeld auf Annehmen, um das übersetzte Asset im Zielordner mit der übersetzten Version des bearbeiteten Assets zu überschreiben.
Damit der Übersetzungs-Workflow die Ziel-Assets aktualisieren kann, akzeptieren Sie sowohl das Asset als auch die Metadaten.
Klicken/tippen Sie auf Übersetzung ablehnen, um die ursprünglich übersetzte Version des Assets im Zielgebietsschema-Stamm beizubehalten und die bearbeitete Version abzulehnen.
Navigieren Sie zur Konsole „Assets“ und öffnen Sie die Seite mit den Eigenschaften für die einzelnen übersetzten Assets, um die übersetzten Metadaten anzuzeigen.
Lösen Sie zum Erstellen einer Sprachkopie einen der folgenden Sprachkopie-Workflows aus, die in der Benutzeroberfläche von Assets in der Leiste „Verweise“ verfügbar sind:
Erstellen und übersetzen
Bei diesem Workflow werden die zu übersetzenden Assets in den Sprachstamm der Sprache kopiert, in die übersetzt werden soll. Darüber hinaus wird je nach gewählten Optionen ein Übersetzungsprojekt für die Assets in der Projektekonsole erstellt. Je nach Einstellungen kann das Übersetzungsprojekt manuell gestartet oder automatisch ausgeführt werden, sobald es erstellt wurde.
Aktualisieren von Sprachkopien
Diesen Workflow führen Sie aus, um eine weitere Gruppe von Assets zu übersetzen und in eine Sprachkopie für ein bestimmtes Gebietsschema aufzunehmen. In diesem Fall werden die übersetzten Assets zu dem Zielordner hinzugefügt, der bereits zuvor übersetzte Assets enthält.
Asset-Binärdateien werden nur dann übersetzt, wenn der Übersetzungsanbieter die Übersetzung von Binärdaten unterstützt.
Wenn Sie einen Übersetzungs-Workflow für komplexe Assets wie PDF- und Adobe InDesign-Dateien starten, werden ihre Teil-Assets oder Ausgabedarstellungen (sofern vorhanden) nicht zur Übersetzung übermittelt.
Den Workflow für das Erstellen und Übersetzen verwenden Sie, um erstmals Sprachkopien für eine bestimmte Sprache zu erstellen. Der Workflow bietet die folgenden Optionen:
Verwenden Sie die Option Nur Struktur erstellen, um eine Zielordnerhierarchie im Zielsprachenstamm zu erstellen und die Hierarchie des Quellordners im Ausgangssprachenstamm widerzuspiegeln. In diesem Fall werden Quellelemente in den Zielordner kopiert. Es wird jedoch kein Übersetzungsprojekt generiert.
Mit Adobe Experience Manager können Sie von Cloud-basierten Übersetzungs-Services von Ihrem bevorzugten Übersetzungsanbieter Gebrauch machen, um sicherzustellen, dass Ihre Assets basierend auf Ihren Anforderungen übersetzt werden.
Sie können den Übersetzungs-Cloud-Service direkt auf Ihren Asset-Ordner anwenden, sodass die Assets in den Übersetzungs-Workflows verwendet werden können.
Durch die direkte Anwendung der Übersetzungs-Cloud-Services auf Ihren Assets-Ordner entfällt die Notwendigkeit, Übersetzungs-Services zu konfigurieren, wenn Sie Übersetzungs-Workflows erstellen oder aktualisieren.
Wählen Sie in der Assets-Benutzeroberfläche den Ordner aus, auf den Sie die Übersetzungs-Services anwenden möchten.
Klicken/tippen Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Eigenschaften, um die Seite Ordnereigenschaften anzuzeigen.
Navigieren Sie zur Registerkarte Cloud-Services.
Wählen Sie aus der Liste „Cloud-Service-Konfigurationen“ den gewünschten Übersetzungsanbieter aus. Wenn Sie beispielsweise Übersetzungs-Services von Microsoft nutzen möchten, wählen Sie Microsoft Translator aus.
Wählen Sie den Connector für den Übersetzungsanbieter aus.
Klicken/tippen Sie in der Symbolleiste auf Speichern und klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. Der Übersetzungs-Service wird auf den Ordner angewendet.
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Connector für die Übersetzungs-Services anwenden möchten, die in Übersetzungs-Workflows verwendet werden sollen. Um einen benutzerdefinierten Connector anzuwenden, installieren Sie zunächst den Connector über Package Manager. Konfigurieren Sie dann den Connector über die Konsole „Cloud-Services“. Nachdem Sie den Connector konfiguriert haben, ist er in der Liste der Connectoren auf der Registerkarte „Cloud Services“ verfügbar, wie unter Anwenden der Übersetzungsservices beschrieben. Nachdem Sie den benutzerdefinierten Connector angewendet und Übersetzungsworkflows ausgeführt haben, werden in der Kachel Übersetzungszusammenfassung des Übersetzungsprojekts die Details zum Connector unter den Überschriften Anbieter und Methode angezeigt.
Installieren Sie den Connector über Package Manager.
Klicken oder tippen Sie auf das Experience Manager-Logo und gehen Sie zu Tools > Implementierung > Cloud Services.
Suchen Sie den installierten Connector unter Services von Dritten auf der Seite Cloud Services.
Klicken/tippen Sie auf den Link Jetzt konfigurieren, um das Dialogfeld Konfiguration erstellen zu öffnen.
Geben Sie einen Titel und einen Namen für den Connector ein und klicken/tippen Sie dann auf Erstellen. Der benutzerdefinierte Connector ist in der Connector-Liste in der Registerkarte Cloud Services verfügbar. Die Beschreibung hierzu finden Sie in Schritt 5 von Anwenden der Übersetzungs-Services.
Führen Sie einen beliebigen unter „Erstellen von Übersetzungsprojekten“ beschriebenen Übersetzungs-Workflow aus, wenn Sie den benutzerdefinierten Connector angewendet haben. Überprüfen Sie die Details des Connectors in der Kachel Zusammenfassung der Übersetzung des Übersetzungsprojekts in der Projektekonsole.