Berechnete und erweiterte berechnete (abgeleitete) Metriken sind benutzerdefinierte Metriken, die Sie über vorhandene Metriken erstellen können.
Mit unseren Tools für berechnete Metriken können Sie Metriken auf flexiblere Weise erstellen, verwalten und kuratieren. Damit können Marketingexperten, Produktmanager und Analytiker Fragen zu den Daten beantworten, ohne die Analytics-Implementierung ändern zu müssen. Dies sind die benutzerdefinierten Metriken, die in den einzelnen Analytics-Paketen verfügbar sind:
Hier sehen Sie einen Vergleich zwischen den jeweiligen Möglichkeiten, die berechnete und erweiterte berechnete Metriken bieten:
Generatoroptionen | Berechnete Metriken | Erweiterte berechnete (abgeleitete) Metriken |
---|---|---|
Formatarten (Dezimal, Zeit, Prozent, Währung) | Ja | Ja |
Attributionsänderung (Standard, Linear, Teilnahme etc.) | Ja | Ja |
Metriktypen (Standard, Total) | Ja | Ja |
Grundrechenarten (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren) | Ja | Ja |
Segmente anwenden | Nein | Ja |
Allgemeine Funktionen (Zählen, Anzeigenwert, Mittel etc.) | Nein | Ja |
Erweiterte Funktionen (Regression, Wenn-Dann, T-Transformation etc.) | Nein | Ja |
Sie können
Metriken in Analysis Workspace, Reports & Analytics, Report Builder, Anomalieerkennung und Beitragsanalyse erstellen.
Segmentierte Metriken erstellen, die zur Berichtslaufzeit abgeleitet werden, ohne die Implementierung ändern zu müssen. Diese Metriken können historisch angezeigt werden, da sie auf Segmenten basieren. Im Folgenden finden Sie ein Video zu implementierungslosen Metriken:
Metriken über Report Suites hinweg freigeben. Das bedeutet, dass alle neu erstellten Metriken für alle Report Suites in demselben Anmeldeunternehmen gelten.
(Nur erweiterte berechnete Metriken) Metriken segmentieren. Sie können beispielsweise eine Metrik für „Neue Besucher“ erstellen, mit der Personen gezählt werden, für die dies die erste Sitzung ist. Im Folgenden finden Sie ein Video zu diesem Thema:
(Nur erweiterte berechnete Metriken) Statistische Funktionen miteinbeziehen, um Daten besser beschreiben zu können. Sie könnten beispielsweise die Elemente in einem Bericht zählen oder die Anzahl der Standardabweichungen für jedes Element addieren.
Bei einigen Analytics-Funktionen können Sie Ereignisse, aber keine berechneten Metriken verwenden:
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Werkzeuge für berechnete Metriken:
Tool | Funktionen |
---|---|
Aufbau berechneter Metriken |
|
Berechnete Metrik – Manager |
|
Leiste „Metrikauswahl“ | Ersetzt das Popup-Fenster Metriken anzeigen in Reports & Analytics. Damit können Sie auch Metriken suchen und sie dem Bericht hinzufügen bzw. auf ihn anwenden. Außerdem können Sie die Sortierfolge ändern (Optionen sind: Alphabetisch, Empfohlen, Häufig verwendet, Kürzlich verwendet). Darüber hinaus können Sie nach Report Suites filtern, um nur Metriken anzuzeigen, die in einer bestimmten Report Suite erstellt wurden. Um auf diese Metrikauswahl zuzugreifen, klicken Sie auf das Metriksymbol
|
API für berechnete Metriken | Teil des Adobe Analytics 2.0-API-Sets. |