Konvertieren einer Aufgabe in ein Projekt

Wenn für eine Aufgabe in einem Projekt ein größerer Aufwand erforderlich ist als ursprünglich geplant, können Sie sie in ein Projekt konvertieren.

Zugriffsanforderungen

Sie müssen über folgenden Zugriff verfügen, um die Schritte in diesem Artikel ausführen zu können:

Adobe Workfront-Plan*
Beliebig
Adobe Workfront-Lizenz*
Plan
Konfigurationen der Zugriffsebene*

Zugriff auf Aufgaben und Projekte bearbeiten

Anzeigen oder höherer Zugriff auf Vorlagen beim Konvertieren in ein Projekt mithilfe einer Vorlage

Hinweis: Wenn Sie immer noch keinen Zugriff haben, fragen Sie Ihren Workfront-Administrator, ob er zusätzliche Einschränkungen in Ihrer Zugriffsebene festgelegt hat. Informationen dazu, wie Workfront-Admins Ihre Zugriffsebene ändern können, finden Sie unter Erstellen oder Ändern benutzerdefinierter Zugriffsebenen.

Objektberechtigungen

Verwalten der Berechtigungen für eine Aufgabe

Anzeigen von Berechtigungen für eine Vorlage beim Konvertieren in ein Projekt mithilfe einer Vorlage

Nach dem Erstellen des Projekts verfügen Sie über Verwaltungsberechtigungen für das Projekt

Informationen zum Anfordern zusätzlicher Zugriffsberechtigungen finden Sie unter Anfordern von Zugriffsberechtigungen für Objekte.

*Wenden Sie sich an Ihren Workfront-Administrator, um herauszufinden, über welchen Plan, welchen Lizenztyp oder welchen Zugriff Sie verfügen.

Überlegungen zum Konvertieren von Aufgaben in Projekte

  • Sie können eine Aufgabe mithilfe einer Vorlage in ein leeres Projekt oder in ein Projekt konvertieren.

  • Die ursprüngliche Aufgabe wird gelöscht.

  • Alle Teilaufgaben, Probleme und Notizen werden dem neuen Projekt zugeordnet.

  • Dokumente, Dokumentversionen und Testsendungen werden in das neue Projekt verschoben.

  • Der Status und der abgeschlossene Prozentsatz aller Teilaufgaben und Probleme werden beibehalten.

  • Freigegebene Benutzer der Aufgabe werden zu freigegebenen Benutzern des Projekts.

  • Das Startdatum des Projekts ist auf das Startdatum der Aufgabe festgelegt.

  • In der folgenden Tabelle sind die Projektinformationen aufgeführt und es wird angegeben, ob sie von der Vorlage oder von der Aufgabe übertragen werden:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2 6-row-2 7-row-2 8-row-2 9-row-2 10-row-2 11-row-2 12-row-2 13-row-2 14-row-2 15-row-2 16-row-2 17-row-2 18-row-2 layout-auto html-authored no-header
    Beschreibung

    Die Beschreibung der Aufgabe wird auf das neue Projekt übertragen.

    Wenn keine Beschreibung für die Aufgabe vorhanden ist, wird die Beschreibung aus der Vorlage in das Projekt übertragen.

    Wenn das Feld Beschreibung sowohl für die Aufgabe als auch für die Vorlage leer ist, ist das Feld im Projekt leer.

    Status

    Für die Gruppe in der Vorlage ausgewählter Standardstatus. Wenn die Vorlage nicht mit der Gruppe verknüpft ist, wird der Projektstatus auf den Standardstatus gesetzt, den der Workfront-Administrator im Bereich Projektvoreinstellungen von Setup festgelegt hat. Weitere Informationen finden Sie Konfigurieren von systemweiten Projektvoreinstellungen

    Die folgenden Szenarien sind für die Aktualisierung des Projektstatus vorhanden:

    • Wenn der Aufgabenstatus „Neu“ ist, wird der Projektstatus auf „Planung“ gesetzt.
    • Wenn der Aufgabenstatus „In Bearbeitung“ ist, wird der Projektstatus auf „Aktuell“ gesetzt.
    • Wenn der Aufgabenstatus „Abgeschlossen“ ist, wird der Projektstatus auf „Abgeschlossen“ gesetzt.
    Priorität Überträgt von der Aufgabe an das Projekt oder von der Vorlage, wenn Sie bei der Konvertierung eine verwenden.
    URL

    Die URL der Aufgabe wird an das neue Projekt übertragen.

    Wenn für die Aufgabe keine URL angegeben ist, wird die URL von der Vorlage an das Projekt übertragen.

    Wenn das URL-Feld sowohl für das Problem als auch für die Vorlage leer ist, ist das Feld im Projekt leer.

    Projektbedingungstyp Übertragungen aus der Vorlage.
    Projektbedingung Entspricht der vom Workfront-Administrator im Bereich Setup festgelegten Standardeinstellung auf Systemebene. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen einer benutzerdefinierten Bedingung als Standard für Projekte
    Planen ab Übertragungen aus der Vorlage.
    Projekttermine
    • Geplantes Startdatum: Die auf der Arbeitszeit des Vorlagenplans basierende nächstgelegene Arbeitszeit sollte entsprechend der Zeitzone des Vorlagenplans vorab ausgewählt werden. Dieses Feld ist deaktiviert, wenn das Feld Zeitplan ab auf „Von Fertigstellung“ gesetzt ist.

    • Geplantes Abschlussdatum: Die auf der Arbeitszeit des Vorlagenplans basierende nächstgelegene Arbeitszeit sollte entsprechend der Zeitzone des Vorlagenplans vorausgewählt werden. Dieses Feld ist deaktiviert, wenn das Feld „Zeitplan ab“ auf „Von Start“ gesetzt ist.

    Portfolio Übertragungen aus der Vorlage. Andernfalls ist dieses Feld leer.
    Programm Übertragungen aus der Vorlage. Andernfalls ist dieses Feld leer.
    Gruppe

    Die folgenden Szenarien sind vorhanden:

    • Wenn während der Konvertierung eine Gruppe angegeben wird, wird diese zur Gruppe des Projekts
    • Wenn Sie mithilfe einer Vorlage in ein Projekt konvertieren und die Vorlage eine Gruppe enthält und Sie während der Konvertierung keine Gruppe angeben, wird die Gruppe der Vorlage zur Gruppe des neuen Projekts
    • Wenn in der Vorlage keine Gruppe vorhanden ist und Sie während der Konvertierung keine Gruppe angeben, wird die Gruppe des Projekts der ursprünglichen Anfrage zur Gruppe des neuen Projekts
    Firma Übertragungen aus der Vorlage. Andernfalls ist dieses Feld leer.
    Projektbesitzer Übertragungen aus dem Feld Vorlagenbesitzer in der Vorlage. Andernfalls wird sie auf den angemeldeten Benutzer festgelegt, der die Konvertierung durchführt.
    Projektsponsor Übertragungen aus dem Feld Vorlagen-Sponsor auf der Vorlage. Andernfalls ist dieses Feld leer.
    Ressourcenmanager Übertragungen aus der Vorlage. Andernfalls ist dieses Feld leer.
    Einstellungen für die Aufgabe Übertragung aus der Vorlage.
    Problemeinstellungen Übertragung aus der Vorlage.
    Zugriff Übertragungen aus dem Abschnitt Zugriff auf die Vorlage.
    Genehmigungen Übertragung aus der Vorlage. Die mit der Aufgabe verbundenen Genehmigungen werden während der Konvertierung entfernt.

Konvertieren einer Aufgabe in ein Projekt

  1. Wechseln Sie zu der Aufgabe, die Sie in ein Projekt konvertieren möchten.

  2. Klicken Sie auf das Mehr-Symbol dann auf In Projekt konvertieren.

  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Neues Projekt

    • Eine Vorlage im Abschnitt Aus Vorlagen auswählen

  4. Klicken in eingeblendeten Benachrichtigung auf „Weiter“.

  5. Geben im Feld „In Projekt" Folgendes an:

    • Name: Benennen Sie Ihr Projekt. Der Standardname ist der Name der Aufgabe.

    • (Optional) Beschreibung: Beschreiben Sie den Zweck dieses Projekts.

    • (Optional und bedingt) Wenn Sie ausgewählt haben, dass ein Projekt aus einer Vorlage erstellt werden soll, aktualisieren Sie die verfügbaren Felder Dialogfeld „In Projekt".

      Weitere Informationen zum Bearbeiten von Feldern in Projekten finden Sie unter Projekte bearbeiten.

      note tip
      TIP
      Um Felder im Abschnitt Finanzen im Feld In Projekt konvertieren zu aktualisieren, benötigen Sie Bearbeitungszugriff auf Finanzdaten in Ihrer Zugriffsebene. Wenn Sie auf Ihrer Zugriffsebene Ansichtszugriff auf Finanzdaten haben, werden alle Finanzinformationen aus der Vorlage an das neue Projekt übertragen und können nicht bearbeitet werden, während Sie das Problem konvertieren. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Finanzdaten gewähren und Vorlage freigeben.
    • (Optional) Fügen Sie Benutzerdefinierte Forms zum neuen Projekt hinzu.

      note tip
      TIP
      Wenn ein benutzerdefiniertes Formular mit mehreren Objekten, das an die Aufgabe angehängt ist, für die Verwendung sowohl mit Aufgaben als auch mit Projekten konfiguriert ist, werden alle im Formular gespeicherten Informationen beibehalten, wenn Sie die Konvertierung durchführen.
      Wenn Sie eine Vorlage für die Konvertierung verwenden und ein benutzerdefiniertes Formular, das an die Vorlage angehängt ist, ein benutzerdefiniertes Feld enthält, das auch in einem benutzerdefinierten Formular zu finden ist, das an die Aufgabe angehängt ist, wird der Feldwert aus der Aufgabe für das neue Projekt verwendet. Wenn das benutzerdefinierte Feld bei der Aufgabe jedoch leer ist, wird der Wert aus der Vorlage verwendet.
  6. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

recommendation-more-help
5f00cc6b-2202-40d6-bcd0-3ee0c2316b43