Verwalten von Problemzuweisungen
Die Verwaltung von Problemen ist eine wichtige Verantwortung der Projektverantwortlichen und derjenigen, die für die Bearbeitung der Probleme zugewiesen wurden.
In diesem Video lernen Sie Folgendes:
- Ein Problem zuweisen
- Eine Problemzuweisung suchen
- Den Fortschritt bei Problemen aktualisieren
- Den Status des Problems aktualisieren
Die wichtigsten Punkte
- Zuweisen von Problemen: Verwenden Sie die Inline-Bearbeitung im Feld „Arbeitsaufträge“, um Benutzenden oder Teams Probleme zuzuweisen. Achten Sie darauf, auf „Speichern“ zu klicken, nachdem Sie Arbeitsaufträge erteilt haben. Team-Leads können mit dem Workload Balancer Aufgaben zuweisen, indem sie sie per Drag-and-Drop in die Kalender der Team-Mitglieder ziehen.
- Suchen von zugewiesenen Problemen: Die Ihnen zugewiesenen Probleme werden auf der Startseite in der Arbeitsliste angezeigt, die gefiltert werden kann. Die einem Team zugewiesene Probleme werden im Abschnitt „Teamanfrage“ angezeigt. Dort können Team-Mitglieder Aufgaben annehmen oder neu zuweisen. Im Sinne einer besseren Sichtbarkeit werden diese Probleme auch im Workload Balancer angezeigt.
- Aktualisieren des Fortschritts: Posten Sie Aktualisierungen und protokollieren Sie Stunden zu Problemen, um den Arbeitsfortschritt sichtbar zu machen. Verwenden Sie die Funktion „An Name“, um Kommentare an bestimmte Benutzende oder Teams weiterzuleiten. Benachrichtigungen werden für Kommentare, aber nicht für protokollierte Stunden oder Statusänderungen gesendet.
- Ändern des Problemstatus: Aktualisieren Sie den Problemstatus, um den Fortschritt anzuzeigen, z. B. „Es wird daran gearbeitet“ oder „Abgeschlossen“. Ungelöste Probleme verhindern, dass zugehörige Aufgaben und Projekte als abgeschlossen markiert werden können.
- Team-spezifische Workflows: Befolgen Sie die spezifischen Workflows und Systemkonfigurationen Ihrer Organisation, um Probleme effektiv zu verwalten.
Empfohlene Tutorials zu diesem Thema
recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a