Suchen und Verwalten von Anfragen
In diesem Video wird beschrieben, wie Sie Anfragen in Workfront finden und verwalten. Es umfasst vier Hauptbereiche:
- Workfront-Startseite: Benutzende wie Mary Smith, eine Produktionskünstlerin, können Anfragen sehen, die ihnen zugewiesen wurden. Joan Harris, die häufig Anfragen stellt, kann bereits abgeschlossene Anfragen finden, die auf ihre Genehmigung warten.
- Anfragebereich: Benutzer können Anfragen filtern, um die von ihnen erstellten anzuzeigen Der Begriff „mein“ im Anfragebereich bezieht sich auf Probleme, die von mir, dem angemeldeten Benutzer, erstellt wurden.
- Seite „Teams“: Benutzer können nicht zugewiesene Teamanfragen anzeigen und sich selbst oder andere zuweisen. Sie können auch den Workload Balancer verwenden, um Team-Zuweisungen basierend auf der aktuellen Arbeitslast zu verwalten.
- Benutzerdefinierte Berichte und Dashboards: Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, um Anfragen zu verfolgen, mit Kontrolle über Benennung, Filter, Ansichten und Gruppierungen. Dies ermöglicht eine klare Nachverfolgung von Anfragen nach Priorität, Ersteller, primärem Kontakt, Bevollmächtigtem und Status.
Wichtige Erkenntnisse
- Suchen von Anfragen in der Workfront-Startseite Benutzer können je nach Rolle die Anfragen anzeigen, die ihnen zugewiesen wurden oder die auf ihre Genehmigung warten.
- Verwenden von Filtern im Anfragebereich: Filter wie „Meine Anfragen“ und „Meine geöffneten Anfragen“ ermöglichen es Benutzenden, die von ihnen erstellten Anfragen zu sehen.
- Anforderungen verwalten auf der Seite „Teams“: Benutzer können nicht zugewiesene Teamanfragen sehen und sie sich selbst oder anderen zuweisen, indem sie den Workload Balancer verwenden, um die Zuweisungen von Team-Mitgliedern basierend auf ihrer aktuellen Arbeitslast zu verwalten.
- Benutzerdefinierte Berichte und Dashboards: Benutzerinnen und Benutzer können benutzerdefinierte Berichte erstellen, um Anfragen zu verfolgen, was eine personalisierte Benennung, Filter, Ansichten und Gruppierungen ermöglicht, was die effektive Verwaltung und Priorisierung von Anfragen erleichtert.
- Verstehen von „Mein“ in Filtern Der Begriff „mein“ auf der Startseite bezieht sich auf Probleme, die mir zugewiesen wurden. Der Begriff „my“ im Anfragebereich bezieht sich auf von mir angeforderte Probleme.
Empfohlene Tutorials zu diesem Thema
recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a