Grundlegendes zu Anfragewarteschlangen

In diesem Video werden das Konzept der Anfrage-Warteschlangen in Workfront, ihr Zweck und die Art und Weise, wie Anfragen gesendet und verwaltet werden, erläutert. ​ Anfrage-Warteschlangen dienen als zentraler Speicherort für die Übermittlung verschiedener Arten von Anfragen. ​

Wichtige Erkenntnisse

  • Zweck von Anfrage-Warteschlangen: Anfrage-Warteschlangen in Workfront bieten einen zentralen Ort für die Übermittlung verschiedener Arten von Anfragen wie PTO, Software-Upgrades, Client-Vorschläge und Schulungsanforderungen.
  • Senden einer Anfrage: Benutzer können Anfragen senden, indem sie zum Bereich „Anfrage“ navigieren, den Anfragetyp auswählen, Felder wie Betreff, Beschreibung, optionale Felder (z. B. Dokument) ausfüllen und ein benutzerdefiniertes Formular ausfüllen. ​
  • Anfragen als Probleme: In Workfront wird jede Anfrage als Problem behandelt und muss mit einem Projekt verknüpft sein. ​ Projekte, die ausschließlich Anfragen gewidmet sind, werden als Anfrage-Warteschlangen bezeichnet. ​
  • Warteschlangenverwaltung: effektive Warteschlangenverwaltung umfasst die Organisation von Anforderungen nach Typ, wodurch die erforderlichen Informationen und Zuweisungen angepasst werden, was die Effizienz verbessert. ​
  • Auffinden gesendeter Anfragen Gesendete Anfragen finden Sie in der Registerkarte „Problem“ der zugehörigen Anfrage-Warteschlange, indem Sie zum Bereich „Projekte“ navigieren und das entsprechende Projekt auswählen. ​

Empfohlene Tutorials zu diesem Thema

recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a