Erste Schritte mit der Zugriffssteuerung permissions-overview
Journey Optimizer ermöglicht die Definition und Verwaltung von Berechtigungen, die den verschiedenen Benutzern erteilt werden können. Berechtigungen sind eine Reihe von Rechten und Einschränkungen, die den Zugriff auf produktinterne Funktionen zulassen oder verweigern.
Die Zugriffssteuerung für Journey Optimizer erfolgt über die Berechtigungen in Adobe Experience Cloud. Diese Funktion nutzt Rollen und Richtlinien, um Benutzende mit Berechtigungen und Sandboxes zu verknüpfen.
Zum Konfigurieren der Zugriffssteuerung für Journey Optimizer werden system- oder produktbezogene Administratorrechte für Ihr Unternehmen benötigt. Zum Erteilen oder Entziehen von Berechtigungen ist mindestens eine Produktadmin-Rolle erforderlich. Zu einer anderen Administratorrolle, die Berechtigungen verwalten können, gehören die Systemadmins (keine Einschränkungen). Dieser Artikel im Hilfezentrum von Adobe enthält weitere Informationen zu administrativen Rollen.
Die Verwaltung von Benutzenden in Journey Optimizer basiert auf drei Schlüsselkonzepten:
-
Rollen: Rollen beziehen sich auf eine Sammlung von Benutzenden mit denselben Berechtigungen und Sandboxes. Mit diesen Rollen können der Zugriff und die Berechtigungen für verschiedene Gruppen von Benutzenden in Ihrer Organisation einfach verwaltet werden. Rollen sind ein Satz von Einzelrechten (Berechtigungen), die Benutzenden den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Objekte in der Benutzeroberfläche ermöglichen.
In Journey Optimizer besteht die Möglichkeit, aus einer Reihe bereits vorhandener Rollen zu wählen, die über jeweils unterschiedliche Berechtigungen verfügen und die Benutzenden zugewiesen werden können. Weitere Informationen zu den verfügbaren integrierten Rollen befinden sich auf dieser Seite. -
Berechtigungen: Berechtigungen sind Einzelrechte, mit denen die Autorisierungen definiert werden können, die Rollen zugewiesen sind. Jede Berechtigung wird unter bestimmten Ressourcen erfasst, z. B. „Journey“ oder „Angebote“, die für die verschiedenen Funktionen oder Objekte in Journey Optimizer stehen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Berechtigungsebenen.
-
Sandboxes: Virtuelle Sandboxes unterteilen Instanzen in separate, isolierte virtuelle Umgebungen. Sandboxes werden über Rollen unter „Berechtigungen“ zugewiesen. Weitere Informationen zur Verwendung von Sandboxes.
-
Objektbasierte Zugriffssteuerung: Labels zur Einschränkung des Zugriffs auf ein Objekt. Dieser Ansatz schützt sensible digitale Assets vor unbefugten Nutzern und sorgt für einen weiteren Schutz personenbezogener Daten. Weitere Informationen zur objektbasierten Zugriffsverwaltung.
-
Attributbasierte Zugriffssteuerung: Berechtigungen zum Verwalten des Datenzugriffs für bestimmte Teams oder Gruppen von Benutzenden. Die attributbasierte Zugriffssteuerung ermöglicht es Administrierenden, den Zugriff auf bestimmte Objekte und/oder Funktionen anhand von Attributen zu steuern. Attribute können Metadaten sein, die einem Objekt hinzugefügt werden, z. B. ein Label, das einem Schemafeld oder Segment hinzugefügt wird. Administrierende definieren Zugriffsrichtlinien, die Attribute zur Verwaltung von Zugriffsberechtigungen für Benutzende enthalten. Weitere Informationen zur attributbasierten Zugriffsverwaltung.
Tauchen wir tiefer in die Materie ein
Da Sie nun über Kenntnisse zu den Konzepten der Zugriffssteuerung in Journey Optimizer verfügen, können Sie sich umfassender mit diesen Dokumentationsabschnitte befassen, um mit der Konfiguration von Berechtigungen zu beginnen.