Filtern von Quelldatenflüssen
Wählen Sie in der Experience Platform-Benutzeroberfläche Quellen in der linken Navigationsleiste und wählen Sie dann Datenflüsse in der oberen Kopfzeile.
Standardmäßig wird das Filtermenü auf der linken Seite der Benutzeroberfläche angezeigt. Um das Menü auszublenden, wählen Sie Filter ausblenden aus.
Sie können Ihre Quellen-Datenflüsse nach den folgenden Parametern filtern:
Filter | Beschreibung |
---|---|
Source-Plattform | Filtern Sie Ihre Datenflüsse basierend auf der Quelle, mit der sie erstellt wurden. |
Tags | Filtern Sie Ihre Datenflüsse anhand der darauf angewendeten Tags. |
Status | Filtern Sie Ihre Datenflüsse nach ihrem aktuellen Status. |
Zieldatensatz | Filtern Sie Ihre Datenflüsse anhand des Zieldatensatzes, mit dem sie erstellt wurden. |
Kontoname | Filtern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Namen des Kontos, dem sie entsprechen. |
Erstellt von | Filtern Sie Ihre Datenflüsse danach, wer sie erstellt hat. |
Erstellungsdatum | Filtern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Datum, an dem sie erstellt wurden. |
Änderungsdatum | Filtern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Datum, an dem sie zuletzt aktualisiert wurden. |
Filtern von Datenflüssen nach Quellplattform
Verwenden Sie das Bedienfeld Source um Ihre Datenflüsse nach Quelltyp zu filtern. Sie können entweder eine bestimmte Quelle eingeben oder das Dropdown-Menü verwenden, um eine Liste der Quellen im Katalog anzuzeigen. Sie können auch nach mehreren verschiedenen Quellen für eine bestimmte Abfrage filtern. Sie können beispielsweise Amazon S3, Azure Data Lake Storage Gen2 und Google Cloud Storage auswählen, um den Katalog zu aktualisieren und nur die Datenflüsse anzuzeigen, die mit den ausgewählten Quellen erstellt wurden.
Filtern von Datenflüssen nach Tags
Verwenden Sie das Bedienfeld Tags , um Ihre Datenflüsse nach den jeweiligen Tags zu filtern.
Wählen Sie Beliebiges Tag und wählen Sie dann mithilfe des Dropdown-Menüs die Tags aus, die Sie filtern möchten. Verwenden Sie diese Einstellung, um nach Datenflüssen zu filtern, die eines der ausgewählten Tags enthalten.
Wählen Sie Hat alle Tags und wählen Sie dann mithilfe des Dropdown-Menüs die Tags aus, die Sie filtern möchten. Verwenden Sie diese Einstellung, um nach Datenflüssen zu filtern, die alle ausgewählten Tags enthalten.
Filtern von Datenflüssen nach Status
Sie können mithilfe des Bedienfelds Status“ nach filtern.
Status | Beschreibung |
---|---|
Aktiviert | Wählen Sie Aktiviert aus, um Ihre Ansicht zu filtern und nur aktive Datenflüsse anzuzeigen. |
Deaktiviert | Wählen Sie Deaktiviert aus, um Ihre Ansicht zu filtern und nur deaktivierte Datenflüsse anzuzeigen. |
Entwurf | Wählen Sie Entwurf aus, um Ihre Ansicht zu filtern und nur Datenflüsse anzuzeigen, die sich im Entwurfsmodus befinden. |
Filtern von Datenflüssen nach Zieldatensatz
Wählen Zieldatensatz aus, um auf ein Dropdown-Menü aller Zieldatensätze zuzugreifen. Wählen Sie dann einen Zieldatensatz aus, um Ihre Ansicht zu filtern und nur die Datenflüsse anzuzeigen, die mit Ihren angegebenen Zieldatensätzen erstellt wurden.
Filtern von Datenflüssen nach Kontoname
Wählen Kontoname aus, um auf ein Dropdown-Menü mit allen Konten zuzugreifen. Wählen Sie dann ein Konto aus, um Ihre Ansicht zu filtern und Datenflüsse anzuzeigen, die von Ihrem ausgewählten Konto erstellt wurden.
Filtern von Datenflüssen nach Benutzer
Verwenden Sie das Bedienfeld Erstellt von, um Datenflüsse nach dem Benutzer zu filtern, der die Datenflüsse erstellt oder zuletzt aktualisiert hat. Wählen Sie das Dropdown-Menü aus und wählen Sie dann den Benutzernamen aus, nach dem Ihre Datenflüsse gefiltert werden sollen.
Filtern von Datenflüssen nach Erstellungsdatum
Sie können Ihre Datenflüsse nach ihrem Erstellungsdatum filtern. Konfigurieren Sie im Bedienfeld Erstellungsdatum ein Start- und Enddatum, um ein Zeitrahmenfenster zu erstellen, und filtern Sie Ihre Ansicht so, dass nur die in diesem Fenster erstellten Datenflüsse angezeigt werden.
Sie können Ihren Zeitrahmen konfigurieren, indem Sie Ihr Start- und Enddatum eingeben. Alternativ können Sie das Kalendersymbol auswählen und den Kalender verwenden, um Ihre Daten zu konfigurieren.
Sie können auch die gleichen Schritte ausführen, Datenflüsse jedoch nach dem Datum der letzten Änderung und nicht nach dem Erstellungsdatum filtern.
Filtern von Datenflüssen nach Änderungsdatum
Auf ähnliche Weise können Sie dieselben Prinzipien anwenden und Ihren Datenfluss nach dem Änderungsdatum filtern. Verwenden Sie Änderungsdatum, um einen bestimmten Zeitrahmen zu konfigurieren und Ihre Ansicht so zu filtern, dass nur die Datenflüsse angezeigt werden, die in diesem Zeitraum geändert wurden.