Filtern von Quelldatenflüssen

Wählen Sie in der Experience Platform-Benutzeroberfläche Quellen in der linken Navigationsleiste und wählen Sie dann Datenflüsse in der oberen Kopfzeile.

Die Seite „Datenflüsse“ im Arbeitsbereich „Quellen“

Standardmäßig wird das Filtermenü auf der linken Seite der Benutzeroberfläche angezeigt. Um das Menü auszublenden, wählen Sie Filter ausblenden aus.

Die ausgewählte Option „Filter ausblenden“

Sie können Ihre Quellen-Datenflüsse nach den folgenden Parametern filtern:

FilterBeschreibung
Source-PlattformFiltern Sie Ihre Datenflüsse basierend auf der Quelle, mit der sie erstellt wurden.
TagsFiltern Sie Ihre Datenflüsse anhand der darauf angewendeten Tags.
StatusFiltern Sie Ihre Datenflüsse nach ihrem aktuellen Status.
ZieldatensatzFiltern Sie Ihre Datenflüsse anhand des Zieldatensatzes, mit dem sie erstellt wurden.
KontonameFiltern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Namen des Kontos, dem sie entsprechen.
Erstellt vonFiltern Sie Ihre Datenflüsse danach, wer sie erstellt hat.
ErstellungsdatumFiltern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Datum, an dem sie erstellt wurden.
ÄnderungsdatumFiltern Sie Ihre Datenflüsse nach dem Datum, an dem sie zuletzt aktualisiert wurden.

Filtern von Datenflüssen nach Quellplattform

Verwenden Sie das Bedienfeld Source um Ihre Datenflüsse nach Quelltyp zu filtern. Sie können entweder eine bestimmte Quelle eingeben oder das Dropdown-Menü verwenden, um eine Liste der Quellen im Katalog anzuzeigen. Sie können auch nach mehreren verschiedenen Quellen für eine bestimmte Abfrage filtern. Sie können beispielsweise Amazon S3, Azure Data Lake Storage Gen2 und Google Cloud Storage auswählen, um den Katalog zu aktualisieren und nur die Datenflüsse anzuzeigen, die mit den ausgewählten Quellen erstellt wurden.