Real-time Customer Data Platform-Objekte
In der folgenden Tabelle sind Adobe Real-Time Customer Data Platform Objekte aufgeführt, die derzeit für Sandbox-Tools unterstützt werden:
Plattform | Objekt | Details |
---|---|---|
Customer Data Platform | Quellen | Die Anmeldeinformationen für das Quellkonto werden aus Sicherheitsgründen nicht in der Ziel-Sandbox repliziert und müssen manuell aktualisiert werden. Der Quelldatenfluss wird standardmäßig in den Entwurfsstatus kopiert. |
Customer Data Platform | Zielgruppen | Es wird nur Typ Kundenzielgruppe () unterstützt. Vorhandene Kennzeichnungen für Einverständnis und Governance werden im selben Importvorgang kopiert. Das System wählt beim Überprüfen der Abhängigkeiten von Zusammenführungsrichtlinien automatisch die standardmäßige Zusammenführungsrichtlinie in der Ziel-Sandbox mit derselben XDM-Klasse aus. |
Customer Data Platform | Identitäten | Das System dedupliziert beim Erstellen von Identitäts-Namespaces für Adobe Standard automatisch in der Ziel-Sandbox. Zielgruppen können nur kopiert werden, wenn alle Attribute in Zielgruppenregeln im Vereinigungsschema aktiviert sind. Die erforderlichen Schemata müssen zunächst verschoben und für das einheitliche Profil aktiviert werden. |
Customer Data Platform | Schemata | Vorhandene Kennzeichnungen für Einverständnis und Governance werden im selben Importvorgang kopiert. Der Benutzer hat die Flexibilität, Schemas zu importieren, ohne die Option Einheitliches Profil aktiviert zu haben. Die Edge-Fall-Schemabeziehungen sind nicht im Paket enthalten. |
Customer Data Platform | Datensätze | Datensätze werden kopiert, wobei die Einstellung „Einheitliches Profil“ standardmäßig deaktiviert ist. |
Customer Data Platform | Einverständnis- und Governance-Richtlinien | Hinzufügen benutzerdefinierter Richtlinien, die von einem Benutzer erstellt wurden, zu einem Paket und Verschieben der Richtlinien über Sandboxes hinweg. |
Die folgenden Objekte werden importiert, haben jedoch den Status „Entwurf“ oder „Deaktiviert“:
Funktion | Objekt | Status |
---|---|---|
Importstatus | Source-Datenfluss | Entwurf |
Importstatus | Journey | Entwurf |
Einheitliches Profil | Datensatz | Einheitliches Profil deaktiviert |
Richtlinien | Data Governance-Richtlinien | Deaktiviert |
Adobe Journey Optimizer-Objekte
In der folgenden Tabelle sind Adobe Journey Optimizer Objekte aufgeführt, die derzeit für Sandbox-Tools und Einschränkungen unterstützt werden:
Plattform | Objekt | Details |
---|---|---|
Adobe Journey Optimizer | Zielgruppe | Eine Zielgruppe kann als abhängiges Objekt des Journey-Objekts kopiert werden. Sie können eine neue Zielgruppe erstellen oder eine vorhandene in der Ziel-Sandbox wiederverwenden. |
Adobe Journey Optimizer | Schema | Die auf der Journey verwendeten Schemata können als abhängige Objekte kopiert werden. Sie können ein neues Schema erstellen oder ein vorhandenes in der Ziel-Sandbox wiederverwenden. |
Adobe Journey Optimizer | Zusammenführungsrichtlinie | Die auf der Journey verwendeten Zusammenführungsrichtlinien können als abhängige Objekte kopiert werden. In der Ziel-Sandbox Sie () keine neue Zusammenführungsrichtlinie erstellen. Sie können nur eine bereits vorhandene verwenden. |
Adobe Journey Optimizer | Journey – Details der Arbeitsfläche | Die Darstellung der Journey auf der Arbeitsfläche umfasst die Objekte auf der Journey, wie Bedingungen, Aktionen, Ereignisse, gelesene Zielgruppen usw., die kopiert werden. Die Sprungaktivität ist von der Kopie ausgeschlossen. |
Adobe Journey Optimizer | Ereignis | Die auf der Journey verwendeten Ereignisse und Ereignisdetails werden kopiert. Es wird immer eine neue Version in der Ziel-Sandbox erstellt. |
Adobe Journey Optimizer | Aktion | Auf der Journey verwendete E-Mail- und Push-Nachrichten können als abhängige Objekte kopiert werden. Die in den Journey-Feldern verwendeten Kanalaktionsaktivitäten, die in der Nachricht zur Personalisierung verwendet werden, werden nicht auf Vollständigkeit überprüft. Inhaltsbausteine werden nicht kopiert. Die auf der Journey verwendete Aktion Profil aktualisieren kann kopiert werden. Benutzerdefinierte Aktionen und Aktionsdetails, die auf der Journey verwendet werden, werden ebenfalls kopiert. Es wird immer eine neue Version in der Ziel-Sandbox erstellt. |
Adobe Journey Optimizer | Journey | Wenn Sie eine ganze Journey zu einem Package hinzufügen, kopiert die Mehrzahl der Objekte, von denen die Journey abhängig ist, einschließlich Zielgruppen, Schemata, Ereignissen und Aktionen. |
Adobe Journey Optimizer | Inhaltsvorlage | Eine Inhaltsvorlage kann als abhängiges Objekt des Journey-Objekts kopiert werden. Eigenständige Vorlagen ermöglichen die einfache Wiederverwendung benutzerdefinierter Inhalte in Journey Optimizer-Kampagnen und -Journey. |
Adobe Journey Optimizer | Fragment | Ein Fragment kann als abhängiges Objekt des Journey-Objekts kopiert werden. Fragmente sind wiederverwendbare Komponenten, die in einer oder mehreren Journey Optimizer-Kampagnen und -Journey-Umgebungen referenziert werden können. |
Adobe Journey Optimizer | Kampagnen | Kampagnen können zusammen mit allen Elementen kopiert werden, die sich auf das Profil, die Zielgruppe, das Schema, Inline-Nachrichten und abhängige Objekte beziehen. Einige Elemente werden nicht kopiert, z. B. Entscheidungselemente, Datennutzungsbeschriftungen und Spracheinstellungen. Eine vollständige Liste der Objekte, die nicht kopiert werden können, finden Sie im Handbuch Exportieren von Objekten in eine andere Sandbox . |
Oberflächen (z. B. Voreinstellungen) werden nicht kopiert. Das System wählt basierend auf dem Nachrichtentyp und dem Namen der Oberfläche automatisch die bestmögliche Übereinstimmung für die Ziel-Sandbox aus. Wenn keine Oberflächen in der Ziel-Sandbox gefunden werden, schlägt die Kopie der Oberfläche fehl, wodurch die Nachrichtenkopie fehlschlägt, da für eine Nachricht eine Oberfläche zur Einrichtung verfügbar sein muss. In diesem Fall muss mindestens eine Oberfläche für den richtigen Kanal der Nachricht erstellt werden, damit die Kopie funktioniert.
Benutzerdefinierte Identitätstypen werden beim Exportieren einer Journey nicht als abhängige Objekte unterstützt.
Exportieren von Objekten in ein Paket
In diesem Beispiel wird der Prozess des Exports eines Schemas und dessen Hinzufügen zu einem Paket dokumentiert. Sie können denselben Prozess verwenden, um andere Objekte zu exportieren, z. B. Datensätze, Journey und viele mehr.
Objekt zu einem neuen Paket hinzufügen
Wählen Sie linken Navigationsbereich die Option Schemata“ und dann die Registerkarte Durchsuchen aus, auf der die verfügbaren Schemata aufgeführt sind. Klicken Sie als Nächstes auf das Auslassungszeichen (...
) neben dem ausgewählten Schema, und in einem Dropdown-Menü werden dann Steuerelemente angezeigt. Wählen Zum Paket hinzufügen aus dem Dropdown-Menü aus.
Wählen Sie Dialogfeld „Zum Paket hinzufügen die Option Neues Paket erstellen aus. Geben Sie einen Namen für Ihr Paket und eine optionale Beschreibung an und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Sie kehren zur Umgebung Schemata zurück. Sie können jetzt dem von Ihnen erstellten Paket zusätzliche Objekte hinzufügen, indem Sie die nächsten Schritte ausführen, die unten aufgeführt sind.
Objekt zu einem vorhandenen Paket hinzufügen und veröffentlichen
Um eine Liste der verfügbaren Schemata anzuzeigen, wählen Sie im linken Navigationsbereich Schemata und dann die Registerkarte Durchsuchen aus. Klicken Sie als Nächstes auf das Auslassungszeichen (...
) neben dem ausgewählten Schema, um die Steuerungsoptionen in einem Dropdown-Menü anzuzeigen. Wählen Zum Paket hinzufügen aus dem Dropdown-Menü aus.
Das Zu Paket hinzufügen wird angezeigt. Wählen Sie die Option Vorhandenes Paket aus, klicken Sie dann in Dropdown-Liste Paketname und wählen Sie das erforderliche Paket aus. Wählen Sie abschließend Hinzufügen aus, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Liste der dem Paket hinzugefügten Objekte wird aufgelistet. Um das Paket zu veröffentlichen und es für den Import in Sandboxes verfügbar zu machen, wählen Sie "".
Wählen Veröffentlichen aus, um die Veröffentlichung des Pakets zu bestätigen.
Sie kehren zur Registerkarte Pakete in der Umgebung Sandboxes zurück, auf der Sie das neue veröffentlichte Paket sehen können.
Paket in eine Ziel-Sandbox importieren
Um das Paket in eine Ziel-Sandbox zu importieren, navigieren Sie zur Registerkarte Durchsuchen und wählen Sie die Option Plus (+) neben dem Sandbox-Namen aus.
Wählen Sie über das Dropdown-Menü den Paketnamen den Sie in die Ziel-Sandbox importieren möchten. Fügen Sie einen Auftragsnamen hinzu, der für die zukünftige Überwachung verwendet wird. Standardmäßig wird Unified Profile deaktiviert, wenn die Schemata des Pakets importiert werden. Schalten Sie Schemata für Profil aktivieren um dies zu aktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Seite Paketobjekt und " enthält eine Liste aller in diesem Paket enthaltenen Assets. Das System erkennt automatisch abhängige Objekte, die für den erfolgreichen Import ausgewählter übergeordneter Objekte erforderlich sind. Alle fehlenden Attribute werden oben auf der Seite angezeigt. Wählen Sie Details anzeigen, um eine detailliertere Aufschlüsselung zu erhalten.
Um ein vorhandenes Objekt zu verwenden, wählen Sie das Stiftsymbol neben dem abhängigen Objekt aus.
Die Optionen zum Erstellen neuer oder zum Verwenden vorhandener werden angezeigt. Wählen Sie Use existing aus.
Das Feldgruppe zeigt eine Liste der für das Objekt verfügbaren Feldgruppen an. Wählen Sie die erforderlichen Feldergruppen aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Sie kehren zur Seite " und Abhängigkeiten“ . Wählen Sie von hier aus Beenden, um den Package-Import abzuschließen.