Sandbox-Werkzeuge
Für die Verwendung der Sandbox-Tooling-Funktion sind die folgenden beiden rollenbasierten Zugriffssteuerungsberechtigungen erforderlich:
-
manage-sandbox
oder view-sandbox
-
manage-package
Verbessern Sie die Konfigurationsgenauigkeit über Sandboxes hinweg und exportieren und importieren Sie Sandbox-Konfigurationen zwischen Sandboxes mit der Sandbox-Tooling-Funktion nahtlos. Verwenden Sie die Sandbox-Tools, um die Wertschöpfungszeit für den Implementierungsprozess zu reduzieren und erfolgreiche Konfigurationen über Sandboxes hinweg zu verschieben.
Sie können die Sandbox-Tooling-Funktion verwenden, um verschiedene Objekte auszuwählen und sie in ein Paket zu exportieren. Ein Paket kann aus einem oder mehreren Objekten bestehen. Alle Objekte, die in einem Paket enthalten sind, müssen aus derselben Sandbox stammen.
Für Sandbox-Tools unterstützte Objekte supported-objects
Die Sandbox-Tooling-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Adobe Real-Time Customer Data Platform und Adobe Journey Optimizer Objekte in ein Paket zu exportieren.
Real-time Customer Data Platform-Objekte real-time-cdp-objects
In der folgenden Tabelle sind Adobe Real-Time Customer Data Platform Objekte aufgeführt, die derzeit für Sandbox-Tools unterstützt werden:
Die folgenden Objekte werden importiert, haben jedoch den Status „Entwurf“ oder „Deaktiviert“:
Adobe Journey Optimizer-Objekte abobe-journey-optimizer-objects
In der folgenden Tabelle sind Adobe Journey Optimizer Objekte aufgeführt, die derzeit für Sandbox-Tools und Einschränkungen unterstützt werden:
Die auf der Journey verwendete Aktion Profil aktualisieren kann kopiert werden. Benutzerdefinierte Aktionen und Aktionsdetails, die auf der Journey verwendet werden, werden ebenfalls kopiert. Es wird immer eine neue Version in der Ziel-Sandbox erstellt.
Oberflächen (z. B. Voreinstellungen) werden nicht kopiert. Das System wählt basierend auf dem Nachrichtentyp und dem Namen der Oberfläche automatisch die bestmögliche Übereinstimmung für die Ziel-Sandbox aus. Wenn keine Oberflächen in der Ziel-Sandbox gefunden werden, schlägt die Kopie der Oberfläche fehl, wodurch die Nachrichtenkopie fehlschlägt, da für eine Nachricht eine Oberfläche zur Einrichtung verfügbar sein muss. In diesem Fall muss mindestens eine Oberfläche für den richtigen Kanal der Nachricht erstellt werden, damit die Kopie funktioniert.
Benutzerdefinierte Identitätstypen werden beim Exportieren einer Journey nicht als abhängige Objekte unterstützt.
Exportieren von Objekten in ein Paket export-objects
In diesem Beispiel wird der Prozess des Exports eines Schemas und dessen Hinzufügen zu einem Paket dokumentiert. Sie können denselben Prozess verwenden, um andere Objekte zu exportieren, z. B. Datensätze, Journey und viele mehr.
Objekt zu einem neuen Paket hinzufügen add-object-to-new-package
Wählen Sie linken Navigationsbereich die Option Schemata“ und dann die Registerkarte Durchsuchen aus, auf der die verfügbaren Schemata aufgeführt sind. Klicken Sie als Nächstes auf das Auslassungszeichen (...
) neben dem ausgewählten Schema, und in einem Dropdown-Menü werden dann Steuerelemente angezeigt. Wählen Zum Paket hinzufügen aus dem Dropdown-Menü aus.
Wählen Sie Dialogfeld „Zum Paket hinzufügen die Option Neues Paket erstellen aus. Geben Sie einen Namen für Ihr Paket und eine optionale Beschreibung an und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Sie kehren zur Umgebung Schemata zurück. Sie können jetzt dem von Ihnen erstellten Paket zusätzliche Objekte hinzufügen, indem Sie die nächsten Schritte ausführen, die unten aufgeführt sind.
Objekt zu einem vorhandenen Paket hinzufügen und veröffentlichen add-object-to-existing-package
Um eine Liste der verfügbaren Schemata anzuzeigen, wählen Sie im linken Navigationsbereich Schemata und dann die Registerkarte Durchsuchen aus. Klicken Sie als Nächstes auf das Auslassungszeichen (...
) neben dem ausgewählten Schema, um die Steuerungsoptionen in einem Dropdown-Menü anzuzeigen. Wählen Zum Paket hinzufügen aus dem Dropdown-Menü aus.
Das Zu Paket hinzufügen wird angezeigt. Wählen Sie die Option Vorhandenes Paket aus, klicken Sie dann in Dropdown-Liste Paketname und wählen Sie das erforderliche Paket aus. Wählen Sie abschließend Hinzufügen aus, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die Liste der dem Paket hinzugefügten Objekte wird aufgelistet. Um das Paket zu veröffentlichen und es für den Import in Sandboxes verfügbar zu machen, wählen Sie Publish aus.
Wählen Sie Publish aus, um die Veröffentlichung des Pakets zu bestätigen.
Sie kehren zur Registerkarte Pakete in der Umgebung Sandboxes zurück, auf der Sie das neue veröffentlichte Paket sehen können.
Paket in eine Ziel-Sandbox importieren import-package-to-target-sandbox
Um das Paket in eine Ziel-Sandbox zu importieren, navigieren Sie zur Registerkarte Durchsuchen und wählen Sie die Option Plus (+) neben dem Sandbox-Namen aus.
Wählen Sie über das Dropdown-Menü den Paketnamen den Sie in die Ziel-Sandbox importieren möchten. Fügen Sie einen Auftragsnamen hinzu, der für die zukünftige Überwachung verwendet wird. Standardmäßig wird Unified Profile deaktiviert, wenn die Schemata des Pakets importiert werden. Schalten Sie Schemata für Profil aktivieren um dies zu aktivieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
Die Seite Paketobjekt und " enthält eine Liste aller in diesem Paket enthaltenen Assets. Das System erkennt automatisch abhängige Objekte, die für den erfolgreichen Import ausgewählter übergeordneter Objekte erforderlich sind. Alle fehlenden Attribute werden oben auf der Seite angezeigt. Wählen Sie Details anzeigen, um eine detailliertere Aufschlüsselung zu erhalten.
Um ein vorhandenes Objekt zu verwenden, wählen Sie das Stiftsymbol neben dem abhängigen Objekt aus.
Die Optionen zum Erstellen neuer oder zum Verwenden vorhandener werden angezeigt. Wählen Sie Use existing aus.
Das Feldgruppe zeigt eine Liste der für das Objekt verfügbaren Feldgruppen an. Wählen Sie die erforderlichen Feldergruppen aus und klicken Sie dann auf Speichern.
Sie kehren zur Seite " und Abhängigkeiten“ . Wählen Sie von hier aus Beenden, um den Package-Import abzuschließen.
Gesamte Sandbox exportieren und importieren
Sie können alle unterstützten Objekttypen in ein vollständiges Sandbox-Paket exportieren und dann das Paket über verschiedene Sandboxes hinweg importieren, um Objektkonfigurationen zu replizieren. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise:
- Importieren Sie eine Sandbox erneut, um alle Konfigurationen des -Objekts zu reproduzieren, wenn Sie die Sandbox zurücksetzen müssen
- Importieren Sie das Paket in andere Sandboxes und verwenden Sie es als Blueprint-Sandbox, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Gesamte Sandbox exportieren export-entire-sandbox
Um eine gesamte Sandbox zu exportieren, navigieren Sie zur Registerkarte Sandboxes Pakete und wählen Sie Paket erstellen aus.
Wählen Sie Gesamte Sandbox für Pakettyp im Dialogfeld Paket erstellen aus. Geben Sie einen Paketnamen für Ihr neues Paket an und wählen Sie die Sandbox aus der Dropdown-Liste aus. Wählen Sie abschließend Erstellen aus, um Ihre Eingaben zu bestätigen.
Das Paket wurde erfolgreich erstellt. Wählen Sie Publish aus, um das Paket zu veröffentlichen.
Sie kehren zur Registerkarte Pakete in der Umgebung Sandboxes zurück, auf der Sie das neue veröffentlichte Paket sehen können.
Importieren des gesamten Sandbox-Pakets import-entire-sandbox-package
Um das Paket in eine Ziel-Sandbox zu importieren, navigieren Sie zur Registerkarte Sandboxes Durchsuchen und wählen Sie die Option Plus (+) neben dem Sandbox-Namen aus.
Wählen Sie im Dropdown-Menü mithilfe der Dropdown-Liste Paketname die vollständige Sandbox aus. Fügen Sie einen Auftragsnamen, der für die zukünftige Überwachung verwendet wird, und eine optionale Auftragsbeschreibung hinzu und klicken Sie dann auf Weiter.
Sie gelangen auf die Seite Paketobjekt und Abhängigkeiten, auf der Sie die Anzahl der Objekte und Abhängigkeiten sehen können, die importierte und ausgeschlossene Objekte sind. Wählen Sie von hier Importieren, um den Package-Import abzuschließen.
Warten Sie etwas, bis der Import abgeschlossen ist. Die Dauer des Vorgangs kann von der Anzahl der Objekte im Paket abhängen. Sie können den Importauftrag über die Registerkarte Sandboxes Aufträge überwachen.
Importdetails überwachen view-import-details
Um die importierten Details anzuzeigen, navigieren Sie zur Registerkarte Sandboxes Vorgänge und wählen Sie das Paket aus der Liste aus. Alternativ können Sie über die Suchleiste nach dem Paket suchen.
Wählen Importzusammenfassung anzeigen im rechten Detailbereich auf der Registerkarte Vorgänge in der Sandbox-Umgebung aus.
Das Importzusammenfassung zeigt eine Aufschlüsselung der Importe mit Fortschritt in Prozent an.
Wenn der Import abgeschlossen ist, wird in der Platform-Benutzeroberfläche eine Benachrichtigung empfangen. Sie können auf diese Benachrichtigungen über das Warnhinweissymbol zugreifen. Wenn ein Vorgang nicht erfolgreich war, können Sie von hier aus zur Fehlerbehebung navigieren.
Video-Tutorial
Das folgende Video soll Ihnen dabei helfen, die Sandbox-Tools besser zu verstehen, und beschreibt, wie Sie ein neues Paket erstellen, ein Paket veröffentlichen und ein Paket importieren.
Nächste Schritte
In diesem Dokument wurde gezeigt, wie die Sandbox-Tooling-Funktion in der Experience Platform-Benutzeroberfläche verwendet wird. Informationen zu Sandboxes finden Sie im Sandbox-Benutzerhandbuch.
Anweisungen zum Ausführen verschiedener Vorgänge mit der Sandbox-API finden Sie im Sandbox-Entwicklerhandbuch. Eine allgemeine Übersicht zu Sandboxes in Experience Platform finden Sie in der Übersichtsdokumentation.