Beispiele für Diagrammkonfigurationen
Erstellt für:
- Admin
- Entwickler
- Aktivierungsanforderungen: Die Funktion bleibt inaktiv, bis Sie Ihre Identity Settings konfigurieren und speichern. Ohne diese Konfiguration funktioniert das System weiterhin normal, ohne dass sich das Verhalten ändert.
- Wichtige Hinweise: Während dieser eingeschränkten Verfügbarkeitsphase kann die Segmentierung nach Edge zu unerwarteten Segmentzugehörigkeitsergebnissen führen. Streaming und Batch-Segmentierung funktionieren jedoch erwartungsgemäß.
- Nächste Schritte: Informationen zum Aktivieren dieser Funktion in Produktions-Sandboxes erhalten Sie von Ihrem Adobe-Account-Team.
- „CRMID“ und „loginID“ sind benutzerdefinierte Namespaces. In diesem Dokument ist „CRMID“ eine Personenkennung und „loginID“ eine mit einer bestimmten Person verknüpfte Anmeldekennung.
- Um die in diesem Dokument beschriebenen Beispieldiagrammszenarien zu simulieren, müssen Sie zunächst zwei benutzerdefinierte Namespaces erstellen, einen mit dem Identitätssymbol „CRMID“ und einen weiteren mit dem Identitätssymbol „loginID“. Bei Identitätssymbolen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
In diesem Dokument werden Beispiele für Diagrammkonfigurationen für gängige Szenarien beschrieben, auf die Sie bei der Arbeit mit Identity Graph Linking Rules- und Identitätsdaten stoßen können.
Nur CRMID
Dies ist ein Beispiel für ein einfaches Implementierungsszenario, in dem Online-Ereignisse (CRMID und ECID) aufgenommen und Offline-Ereignisse (Profildatensätze) nur für die CRMID gespeichert werden.
Implementierung:
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, ECID: 111
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Echtzeit-Kundenprofil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein ideales Einzelpersonen-Diagramm, bei dem CRMID eindeutig ist und die höchste Priorität hat.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Mehrpersonen-Diagramm. In diesem Beispiel wird ein Szenario mit einem „gemeinsam genutzten Gerät“ angezeigt, in dem zwei CRMIDs vorhanden sind und die mit der älteren eingerichteten Relation entfernt wird.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Summer, ECID: 111
CRMID mit Hash-E-Mail
In diesem Szenario wird eine CRMID aufgenommen, die sowohl Online- (Erlebnisereignis) als auch Offline- (Profildatensatz) Daten darstellt. Dieses Szenario beinhaltet auch die Aufnahme einer Hash-E-Mail, die einen anderen Namespace darstellt, der im CRM-Datensatz zusammen mit der CRM-ID gesendet wird.
Implementierung:
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: tom<span>@acme.com
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: summer<span>@acme.com
CRMID: Summer, ECID: 222
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Profil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie Beispiele für ein Paar idealer Einzelpersonen-Diagramme, bei denen jede CRMID mit ihrem jeweiligen gehashten E-Mail-Namespace und ihrer ECID verknüpft ist.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein mehrpersoniges Diagrammszenario, in dem ein Gerät von zwei Personen gemeinsam genutzt wird.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff
CRMID: Summer, ECID: 222
CRMID: Summer, ECID: 111
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem die E-Mail nicht eindeutig ist und mit zwei verschiedenen CRM-IDs verknüpft wird.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff
CRMID: Summer, ECID: 222
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: aabbcc
CRMID mit Hash-E-Mail, Hash-Telefon, GAID und IDFA
Dieses Szenario ähnelt dem vorherigen. In diesem Szenario werden Hash-E-Mails und -Telefonnummern jedoch als Identitäten markiert, die in Segment Match verwendet werden sollen.
Implementierung:
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID:B-B-B
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Profil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie ein ideales Einzelpersonen-Diagrammszenario, in dem Hash-E-Mails und Hash-Telefonnummern als Identitäten für die Verwendung in Segment Match gekennzeichnet werden. In diesem Szenario werden die Diagramme in zwei Teile aufgeteilt, um unterschiedliche Personenentitäten darzustellen.
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem ein Gerät (Computer) von zwei Personen gemeinsam genutzt wird. In diesem Szenario wird der freigegebene Computer durch {ECID: 111}
dargestellt und ist mit {CRMID: Summer}
verknüpft, da diese Verknüpfung die zuletzt eingerichtete Verknüpfung ist. {CRMID: Tom}
wird entfernt, da die Verknüpfung zwischen {CRMID: Tom}
und {ECID: 111}
älter ist und CRMID der designierte eindeutige Namespace in dieser Konfiguration ist.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID:B-B-B
CRMID: Summer, ECID: 111
Im Folgenden finden Sie ein Multi-Person-Diagramm-Szenario, in dem ein Android-Gerät von zwei Personen gemeinsam genutzt wird. In diesem Szenario wird CRMID als eindeutiger Namespace konfiguriert, weshalb der neuere Link von {CRMID: Tom, GAID: B-B-B, ECID:444}
den älteren {CRMID: Summer, GAID: B-B-B, ECID:444}
ersetzt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID: B-B-B
CRMID: Tom, ECID: 444, GAID: B-B-B
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem ein Apple-Gerät von zwei Personen gemeinsam genutzt wird. In diesem Szenario wird der IDFA freigegeben, aber die ECID wird nicht zurückgesetzt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID: B-B-B
CRMID: Summer, ECID: 222, IDFA: A-A-A
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem ein Apple-Gerät von zwei Personen gemeinsam genutzt wird. In diesem Szenario wird die ECID zurückgesetzt, aber der IDFA bleibt gleich.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID: B-B-B
CRMID: Summer, ECID: 555, IDFA: A-A-A
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem dieselbe Telefonnummer von zwei Personen gemeinsam genutzt wird.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID: B-B-B
CRMID: Summer, Phone_SHA256: 123-4567
In diesem Beispiel wird {Phone_SHA256}
auch als eindeutiger Namespace markiert. Daher kann ein Diagramm nicht mehr als eine Identität mit dem {Phone_SHA256}
Namespace haben. In diesem Szenario wird die Verknüpfung von {Phone_SHA256: 765-4321}
mit {CRMID: Summer}
und {Email_LC_SHA256: ddeeff}
aufgehoben, da es sich um den älteren Link handelt.
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem E-Mails von zwei Personen gemeinsam genutzt werden.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Tom, ECID: 222, IDFA: A-A-A
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, ECID: 333
CRMID: Summer, ECID: 444, GAID: B-B-B
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: aabbcc
Einzelne CRMID mit mehreren Anmelde-IDs (einfache Version)
In diesem Szenario gibt es eine einzelne CRMID, die eine Personenentität darstellt. Eine Personenentität kann jedoch über mehrere Anmelde-IDs verfügen:
- Eine bestimmte Personenentität kann über verschiedene Kontotypen verfügen (privates oder geschäftliches Konto, Konto nach Bundesland, Konto nach Marke usw.)
- Eine bestimmte Personenentität kann für eine beliebige Anzahl von Konten unterschiedliche E-Mail-Adressen verwenden.
Implementierung:
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Profil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie ein Einzelpersonen-Diagrammszenario mit einer einzelnen CRMID und mehreren Anmelde-IDs.
Im Folgenden finden Sie ein mehrpersonales Diagrammszenario, in dem ein Gerät von zwei Personen gemeinsam genutzt wird. In diesem Szenario ist {ECID:111}
sowohl mit {loginID:ID_A}
als auch mit {loginID:ID_C}
verknüpft, und die ältere etablierte Verknüpfung von {ECID:111, loginID:ID_A}
wird entfernt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
loginID: ID_C, ECID: 111
Im Folgenden finden Sie ein Mehrpersonen-Diagrammszenario, das fehlerhafte Daten enthält. In diesem Szenario wird {loginID:ID_D}
fälschlicherweise mit zwei unterschiedlichen Benutzenden verknüpft und die Relation mit dem älteren Zeitstempel wird zugunsten der kürzlich eingerichteten Relation gelöscht.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
CRMID: Tom, loginID: ID_D
Das folgende Diagramm simuliert ein „verwaistes“ Anmelde-ID-Szenario. In diesem Beispiel sind zwei verschiedene Anmelde-IDs an dieselbe ECID gebunden. {loginID:ID_C}
ist jedoch nicht mit der CRMID verknüpft. Daher kann Identity Service nicht erkennen, dass diese beiden Anmelde-IDs zwei verschiedene Entitäten darstellen.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
loginID: ID_C, ECID: 111
Einzelne CRMID mit mehreren Anmelde-IDs (komplexe Version)
In diesem Szenario gibt es eine einzelne CRMID, die eine Personenentität darstellt. Eine Personenentität kann jedoch über mehrere Anmelde-IDs verfügen:
- Eine bestimmte Personenentität kann über verschiedene Kontotypen verfügen (privates oder geschäftliches Konto, Konto nach Bundesland, Konto nach Marke usw.)
- Eine bestimmte Personenentität kann für eine beliebige Anzahl von Konten unterschiedliche E-Mail-Adressen verwenden.
Implementierung:
Hinweis Standardmäßig sind AAIDs in Identity Service blockiert. Daher müssen Sie Ihren ECIDs eine höhere Priorität einräumen als AAIDs, wenn Sie die Analytics-Quelle verwenden. Weitere Informationen finden Sie Implementierungshandbuch.
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Profil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für zwei Einzelpersonen-Diagramme, die jeweils eine CRMID und mehrere Anmelde-IDs haben.
Im Folgenden finden Sie ein Szenario mit einem gemeinsam genutzten Gerät für mehrere Personen, bei dem {ECID:111}
sowohl mit {loginID:ID_A}
als auch mit {loginID:ID_C}
verknüpft ist. In diesem Fall werden die älteren etablierten Links zugunsten der neueren Links entfernt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
loginID: ID_C, ECID: 111
In diesem Szenario werden nicht nur die Anmelde-ID, sondern auch die Anmelde-ID und die CRMID als Erlebnisereignisse gesendet.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
CRMID: Summer, loginID: ID_C, ECID: 111
loginID: ID_A, ECID: 111
In diesem Szenario ist {loginID:ID_C}
sowohl mit {CRMID:Tom}
als auch mit {CRMID:Summer}
verknüpft und gilt daher als fehlerhafte Daten, da ideale Diagrammszenarien nicht dieselben Login-IDs mit zwei unterschiedlichen Benutzern verknüpfen sollten. In diesem Fall werden die älteren etablierten Links zugunsten der neueren Links entfernt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
CRMID: Tom, loginID: ID_C
In diesem Szenario wird eine nicht eindeutige E-Mail mit zwei verschiedenen CRM-IDs verknüpft. Daher werden die älteren etablierten Links zugunsten der kürzlich eingerichteten Links entfernt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: aabbcc
In diesem Szenario wird eine nicht eindeutige Telefonnummer mit zwei verschiedenen CRM-IDs verknüpft. Die älteren etablierten Links werden zugunsten der kürzlich eingerichteten Links entfernt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email_LC_SHA256: aabbcc, Phone_SHA256: 123-4567
CRMID: Tom, loginID: ID_A
CRMID: Tom, loginID: ID_B
loginID: ID_A, ECID: 111
CRMID: Summer, Email_LC_SHA256: ddeeff, Phone_SHA256: 765-4321
CRMID: Summer, loginID: ID_C
CRMID: Summer, loginID: ID_D
loginID: ID_C, ECID: 222
CRMID: Tom, Phone_SHA256: 111-1111
CRMID: Summer, Phone_SHA256: 111-1111
Verwendung in anderen Adobe Commerce
Die Beispiele für Diagrammkonfigurationen in diesem Abschnitt beschreiben Anwendungsfälle für Adobe Commerce. Die folgenden Beispiele konzentrieren sich auf Einzelhandelskunden mit zwei Benutzertypen:
- Registrierte Benutzer (Benutzer, die ein Konto erstellt haben)
- Gastbenutzer (Benutzer, die nur eine E-Mail-Adresse haben)
Implementierung:
Ereignisse:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgenden Ereignisse in den Textmodus kopieren:
CRMID: Tom, Email: tom@acme.com
CRMID: Tom, ECID: 111
Algorithmuskonfiguration:
Sie können dieses Szenario in der Diagrammsimulation erstellen, indem Sie die folgende Einrichtung für Ihre Algorithmuskonfiguration konfigurieren:
Primäre Identitätsauswahl für Profil:
Im Kontext dieser Konfiguration wird die primäre Identität wie folgt definiert:
Beispiele für Diagramme
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein ideales Einzelpersonen-Diagramm.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für ein Diagramm mit mehreren Personen, in dem zwei registrierte Benutzer mit demselben Gerät navigieren.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email: tom@acme.com
CRMID: Summer, Email: summer@acme.com
CRMID: Tom, ECID: 111
CRMID: Summer, ECID: 111
In diesem Szenario teilen sich ein registrierter Benutzer und ein Gastbenutzer dasselbe Gerät.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, Email: tom@acme.com
CRMID: Tom, ECID: 111
Email: summer@acme.com, ECID: 111
In diesem Szenario teilen ein registrierter Benutzer und ein Gastbenutzer ein Gerät. Ein Implementierungsfehler tritt jedoch auf, da die CRMID keinen entsprechenden E-Mail-Namespace enthält. In diesem Szenario ist Tom der registrierte Benutzer und Summer der Gastbenutzer. Im Gegensatz zum vorherigen Szenario werden die beiden Entitäten zusammengeführt, da es keine gemeinsamen E-Mail-Namespaces zwischen den beiden Personenentitäten gibt.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
CRMID: Tom, ECID: 111
Email: summer@acme.com, ECID: 111
In diesem Szenario verwenden zwei Gastbenutzer dasselbe Gerät.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
Email: tom@acme.com, ECID: 111
Email: summer@acme.com, ECID: 111
In diesem Szenario checkt ein Gastbenutzer ein Element aus und registriert es dann mit demselben Gerät.
Eingabe von Diagrammsimulationsereignissen
Email: tom@acme.com, ECID: 111
Email: tom@acme.com, CRMID: Tom
CRMID: Tom, ECID: 111
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Identity Graph Linking Rules finden Sie in der folgenden Dokumentation: