Anfragen zum Löschen von Datensätzen (UI-Workflow) record-delete

Verwenden Sie den Datenlebenszyklus-Arbeitsbereich, um Datensätze in Adobe Experience Platform basierend auf ihren Primäridentitäten zu löschen. Diese Datensätze können mit einzelnen Verbrauchern oder jeder anderen Entität verknüpft werden, die im Identitätsdiagramm enthalten ist.

IMPORTANT
Löschvorgänge von Datensätzen dienen zur Datenbereinigung, zum Entfernen anonymer Daten oder zur Datenminimierung. Sie dürfen nicht für Anfragen zu den Rechten der betroffenen Personen (Compliance) verwendet werden, da sie sich auf Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beziehen. Verwenden Sie stattdessen Adobe Experience Platform Privacy Service für alle Compliance-Anwendungsfälle.

Voraussetzungen prerequisites

Das Löschen von Datensätzen setzt ein Verständnis der Funktionsweise von Identitätsfeldern in Experience Platform voraus. Insbesondere müssen Sie die Identity-Namespace-Werte der Entitäten kennen, deren Datensätze Sie löschen möchten, je nach Datensatz (oder Datensätzen), aus dem Sie sie löschen möchten.

Weitere Informationen zu Identitäten in Experience Platform finden Sie in der folgenden Dokumentation:

  • Adobe Experience Platform Identity Service: Führt Identitäten zwischen Geräten und Systemen zusammen und verknüpft Datensätze anhand der Identitätsfelder, die von den entsprechenden XDM-Schemata definiert werden.
  • Identity-Namespaces: In Identity-Namespaces werden die verschiedenen Arten von Identitätsinformationen definiert, die sich auf eine einzelne Person beziehen können. Sie sind eine erforderliche Komponente für jedes Identitätsfeld.
  • Echtzeit-Kundenprofil: Verwendet Identitätsdiagramme, um vereinheitlichte Verbraucherprofile auf der Grundlage aggregierter Daten aus mehreren Quellen bereitzustellen, die nahezu in Echtzeit aktualisiert werden.
  • Experience-Datenmodell (XDM): Stellt Standarddefinitionen und -strukturen für Experience Platform-Daten durch die Verwendung von Schemata bereit. Alle Experience Platform-Datensätze entsprechen einem bestimmten XDM-Schema und das Schema definiert, welche Felder Identitäten sind.
  • Identitätsfelder: Erfahren Sie, wie ein Identitätsfeld in einem XDM-Schema definiert wird.

Erstellen einer Anfrage create-request

Wählen Sie zunächst Datenlebenszyklus im linken Navigationsbereich der Experience Platform-Benutzeroberfläche aus. Der Datenlebenszyklusanfragen wird angezeigt. Wählen Sie anschließend Anfrage erstellen auf der Hauptseite im Arbeitsbereich aus.

Der Arbeitsbereich Datenlebenszyklusanfragen mit Anfrage erstellen ausgewählt.

Der Workflow zur Anfrageerstellung wird angezeigt. Standardmäßig ist die Option Datensatz löschen im Abschnitt Angeforderte Aktion ausgewählt. Lassen Sie diese Option aktiviert.

IMPORTANT
Um die Effizienz zu verbessern und den Datensatzbetrieb kostengünstiger zu gestalten, können Unternehmen, die in das Delta-Format verschoben wurden, Daten aus dem Identity Service, dem Echtzeit-Kundenprofil und dem Data Lake löschen. Dieser Benutzertyp wird als „delta-migriert“ bezeichnet. Benutzer von Organisationen, die in den Delta-Bereich migriert wurden, können Datensätze aus einem oder allen Datensätzen löschen. Benutzer von Organisationen, die keine Delta-Migration durchgeführt haben, können keine Datensätze selektiv aus einem einzelnen Datensatz oder allen Datensätzen löschen, wie in der Abbildung unten dargestellt. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Abschnitt Bereitstellen von" des Handbuchs fort.

Der Workflow für die Anfrageerstellung mit ausgewählten und hervorgehobenen Option löschen“

Auswählen von Datensätzen select-dataset

Der nächste Schritt besteht darin festzustellen, ob Sie Datensätze aus einem einzelnen Datensatz oder allen Datensätzen löschen möchten. Abhängig von der Konfiguration Ihres Unternehmens ist die Option zur Datensatzauswahl möglicherweise nicht verfügbar. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, fahren Sie mit dem Abschnitt Identitäten angeben des Handbuchs fort.

Wählen Sie Abschnitt Datensatzdetails Optionsfeld aus, um entweder einen bestimmten Datensatz oder alle Datensätze auszuwählen.

Um aus einem bestimmten Datensatz zu löschen, klicken Sie auf Datensatz auswählen und wählen dann das Datenbanksymbol ( Datenbanksymbol ) aus. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld einen Datensatz aus und klicken Sie zur Bestätigung Fertig.

Das Dialogfeld Datensatz auswählen mit einem ausgewählten Datensatz und Fertig hervorgehoben.

Um aus allen Datensätzen zu löschen, wählen Sie Alle Datensätze aus. Diese Option vergrößert den Umfang des Vorgangs und erfordert die Angabe aller relevanten Identitätstypen.

Das Dialogfeld Datensatz auswählen mit der ausgewählten Option Alle Datensätze)

WARNING
Wenn Sie Alle Datensätze auswählen, wird der Vorgang auf alle Datensätze in Ihrer Organisation erweitert. Jeder Datensatz kann einen anderen primären Identitätstyp verwenden. Sie müssen (erforderlichen Identitätstypen) angeben um eine genaue Übereinstimmung sicherzustellen.
Wenn ein Identitätstyp fehlt, werden beim Löschen möglicherweise einige Datensätze übersprungen. Dies kann die Verarbeitung verlangsamen und zu (Ergebnissen).

Jeder Datensatz in Experience Platform unterstützt nur einen primären Identitätstyp.

  • Beim Löschen aus einem einzelnen Datensatz müssen alle Identitäten in Ihrer Anfrage den gleichen Typ verwenden.
  • Beim Löschen aus allen Datensätzen können Sie mehrere Identitätstypen einbeziehen, da verschiedene Datensätze möglicherweise auf verschiedenen primären Identitäten basieren.“

Angeben von Identitäten provide-identities

Beim Löschen von Datensätzen müssen Sie Identitätsinformationen angeben, damit das System bestimmen kann, welche Datensätze gelöscht werden sollen. Für jeden Datensatz in Experience Platform werden Datensätze basierend auf dem Feld Identity-Namespace gelöscht, das durch das Schema des Datensatzes definiert wird.

Wie alle Identitätsfelder in Experience Platform besteht ein Identity-Namespace aus zwei Elementen: einem type (manchmal auch als Identity-Namespace bezeichnet) und einem value. Der Identitätstyp liefert den Kontext dazu, wie das Feld einen Datensatz identifiziert (z. B. über eine E-Mail-Adresse). Der Wert stellt die spezifische Identität eines Datensatzes für diesen Typ dar (z. B. jdoe@example.com für den email Identitätstyp). Felder, die häufig als Identitäten verwendet werden, sind Kontoinformationen, Geräte-IDs und Cookie-IDs.

TIP
Wenn Sie den Identity-Namespace für einen bestimmten Datensatz nicht kennen, können Sie ihn in der Experience Platform-Benutzeroberfläche finden. Wählen Sie dazu im Arbeitsbereich Datensätze den betreffenden Datensatz aus der Liste aus. Bewegen Sie auf der Detailseite für den Datensatz den Mauszeiger in der rechten Leiste über den Namen des Datensatzschemas. Der Identity-Namespace wird zusammen mit dem Schemanamen und der Beschreibung angezeigt.
Das Dashboard „Datensätze“, in dem ein Datensatz ausgewählt und ein Schemadialogfeld im Bedienfeld „Datensatzdetails“ geöffnet wurde. Die primäre ID des Datensatzes ist hervorgehoben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, beim Löschen von Datensätzen Identitäten bereitzustellen:

Hochladen einer JSON-Datei upload-json

Um eine JSON-Datei hochzuladen, können Sie die Datei per Drag-and-Drop in den bereitgestellten Bereich ziehen oder "auswählen“, um die Datei in Ihrem lokalen Verzeichnis zu suchen und auszuwählen.

Der Workflow für die Anfrageerstellung mit der hervorgehobenen Option „Dateien auswählen“ und der hervorgehobenen Drag-and-Drop-Oberfläche für das Hochladen von JSON-Dateien.

Die JSON-Datei muss als Array von Objekten formatiert sein, wobei jedes Objekt eine Identität darstellt.

[
  {
    "namespaceCode": "email",
    "value": "jdoe@example.com"
  },
  {
    "namespaceCode": "email",
    "value": "san.gray@example.com"
  }
]
Eigenschaft
Beschreibung
namespaceCode
Der Identitätstyp.
value
Der primäre Identitätswert, wie durch den Typ gekennzeichnet.

Nach dem Hochladen der Datei können Sie mit dem Senden der Anfrage fortfahren.

Manuelles Eingeben von Identitäten manual-identity

Um Identitäten manuell einzugeben, wählen Sie Identität hinzufügen aus.

Der Workflow zur Anfrageerstellung mit der hervorgehobenen Option Identität hinzufügen.

Es werden Steuerelemente angezeigt, mit denen Sie Identitäten einzeln eingeben können. Wählen unter Identity-Namespace) im Dropdown-Menü den Identitätstyp aus. Geben Sie unter Primärer Identitätswert den Identity-Namespace-Wert für den Datensatz an.

Der Workflow zur Anfrageerstellung mit einem Identitätsfeld wurde manuell hinzugefügt.

Um weitere Identitäten hinzuzufügen, wählen Sie das Pluszeichen ( Pluszeichen ) aus. ) neben einer der Zeilen oder wählen Sie Identität hinzufügen aus.

Der Workflow für die Anfrageerstellung mit dem Pluszeichen und dem hervorgehobenen Symbol „Identität hinzufügen“.

Kontingente und Verarbeitungszeitpläne quotas

Anfragen zum Löschen von Datensätzen unterliegen täglichen und monatlichen Obergrenzen für die Übermittlung von Identifikatoren, die durch die Lizenzberechtigung Ihres Unternehmens bestimmt werden. Diese Einschränkungen gelten sowohl für benutzeroberflächen- als auch für API-basierte Löschanfragen.

NOTE
Sie können bis zu 1.000.000 Kennungen pro Tag, jedoch nur, wenn Ihr restliches monatliches Kontingent dies zulässt. Wenn Ihre monatliche Obergrenze weniger als 1 Million beträgt, können Ihre täglichen Einreichungen diese Obergrenze nicht überschreiten.

Berechtigung zur monatlichen Übermittlung nach Produkt quota-limits

In der folgenden Tabelle sind die Beschränkungen für die Übermittlung von Kennungen nach Produkt und Berechtigungsebene aufgeführt. Für jedes Produkt ist die monatliche Obergrenze der niedrigere von zwei Werten: eine feste Kennungsobergrenze oder ein prozentualer Schwellenwert, der an Ihr lizenziertes Datenvolumen gebunden ist.

Produkt
Beschreibung der Berechtigung
Monatliche Obergrenze (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
Real-Time CDP oder Adobe Journey Optimizer
Ohne Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield-Add-on
2.000.000 Kennungen oder 5 % der adressierbaren Zielgruppe
Real-Time CDP oder Adobe Journey Optimizer
Mit dem Add-on Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield
15.000.000 Kennungen oder 10 % der adressierbaren Zielgruppe
Customer Journey Analytics
Ohne Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield-Add-on
2.000.000 Kennungen oder 100 Kennungen pro Million CJA-Berechtigungszeilen
Customer Journey Analytics
Mit dem Add-on Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield
15.000.000 Kennungen oder 200 Kennungen pro Million CJA-Berechtigungszeilen
NOTE
Die meisten Unternehmen verfügen über niedrigere monatliche Limits, die auf ihren tatsächlichen adressierbaren Zielgruppen- oder CJA-Zeilenberechtigungen basieren.

Die Kontingente werden am ersten Tag jedes Kalendermonats zurückgesetzt. Nicht verwendetes Kontingent wird nicht übertragen.

NOTE
Kontingente basieren auf der lizenzierten monatlichen Berechtigung Ihres Unternehmens für übermittelte Kennungen. Diese werden von den Systemschutzmechanismen nicht durchgesetzt, können jedoch überwacht und überprüft werden.
Löschen eines Datensatzes ist ein freigegebener Dienst. Die monatliche Obergrenze spiegelt die höchsten Berechtigungen für Real-Time CDP, Adobe Journey Optimizer, Customer Journey Analytics und alle anwendbaren Shield-Add-ons wider.

Zeitleisten für die Übermittlung von Identifikatoren sla-processing-timelines

Nach der Übermittlung werden Anfragen zum Löschen von Datensätzen basierend auf Ihrer Berechtigungsstufe in die Warteschlange gestellt und verarbeitet.

Produkt- und Berechtigungsbeschreibung
Warteschlangendauer
Maximale Verarbeitungszeit (SLA)
Ohne Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield-Add-on
Bis zu 15 Tage
30 Tage
Mit dem Add-on Privacy and Security Shield oder Healthcare Shield
In der Regel 24 Stunden
15 Tage

Wenn für Ihr Unternehmen höhere Limits erforderlich sind, wenden Sie sich zur Überprüfung der Berechtigungen an den Adobe-Support.

TIP
Informationen zur aktuellen Kontingentnutzung oder Berechtigungsstufe finden Sie im Kontingentreferenzhandbuch.

Senden der Anfrage submit

Nachdem Sie unter Anfrageeinstellungen die Identitäten zur Anfrage hinzugefügt haben, geben Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung für die Anfrage ein, bevor Sie Senden auswählen.

TIP
Sie können über die Benutzeroberfläche bis zu 10.000 Identitäten pro Anfrage senden. Verwenden Sie zum Übermitteln größerer Volumes (bis zu 100.000 IDs pro Anfrage) die API-Methode.

Die Felder Name“ und Beschreibung der Anfrageeinstellung mit Submit Hervorhebung.

Ein Dialogfeld Anfrage bestätigen zeigt an, dass die Identitäten nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden können. Wählen Sie Senden aus, um die Liste der Identitäten zu bestätigen, deren Daten Sie löschen möchten.

Dialogfeld Anforderung bestätigen.

Nachdem die Anfrage gesendet wurde, wird ein Arbeitsauftrag erstellt und auf der Registerkarte "" ​ Arbeitsbereichs Datenlebenszyklus angezeigt. Hier können Sie den Fortschritt des Arbeitsauftrags überwachen.

NOTE
Im Abschnitt „Übersicht“ unter Timelines und Transparenz finden Sie Einzelheiten darüber, wie Löschvorgänge von Datensätzen verarbeitet werden, sobald sie ausgeführt werden.

Die Registerkarte Datensatz des Arbeitsbereichs Datenlebenszyklus mit der hervorgehobenen neuen Anfrage.

Löschen von Datensätzen aus modellbasierten Datensätzen model-based-record-delete

Wenn der Datensatz, aus dem Sie löschen möchten, ein modellbasiertes Schema ist, sollten Sie die folgenden Überlegungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Datensätze korrekt entfernt und nicht aufgrund von Diskrepanzen zwischen Experience Platform und Ihrem Quellsystem erneut aufgenommen werden.

Verhalten beim Löschen von Datensätzen

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie sich das Löschen von Datensätzen je nach Aufnahmemethode und geänderter Datenerfassungskonfiguration über Experience Platform- und Quellsysteme hinweg verhält.

Aspekt
Verhalten
Platform-Löschung
Datensätze werden aus dem Experience Platform-Datensatz und dem Data Lake entfernt.
Aufbewahrung in Source
Datensätze verbleiben im Quellsystem, es sei denn, sie werden dort explizit gelöscht.
Auswirkung auf vollständige Aktualisierung
Bei Verwendung der vollständigen Aktualisierung können gelöschte Datensätze erneut aufgenommen werden, es sei denn, sie werden entfernt oder aus der Quelle ausgeschlossen.
Verhalten bei der Datenerfassung ändern
Datensätze, die mit _change_request_type = 'd' gekennzeichnet sind, werden während der Aufnahme gelöscht. Nicht gekennzeichnete Datensätze können erneut aufgenommen werden.

Um eine erneute Aufnahme zu verhindern, wenden Sie denselben Löschansatz sowohl auf Ihr Quellsystem als auch auf Experience Platform an, indem Sie entweder Datensätze aus beiden Systemen entfernen oder _change_request_type = 'd' für Datensätze einschließen, die Sie löschen möchten.

Ändern von Datenerfassungs- und Kontrollspalten

Modellbasierte Schemata, die Quellen mit Änderungsdatenerfassung verwenden, können die _change_request_type Kontrollspalte verwenden, um Löschvorgänge von Upserts zu unterscheiden. Während der Aufnahme werden Datensätze, die mit d gekennzeichnet sind, aus dem Datensatz gelöscht, während Datensätze, die mit u oder ohne Spalte gekennzeichnet sind, als Upserts behandelt werden. Die _change_request_type Spalte wird nur zur Aufnahmezeit gelesen und nicht im Zielschema gespeichert oder XDM-Feldern zugeordnet.

NOTE
Das Löschen von Datensätzen über die Data Lifecycle-Benutzeroberfläche hat keine Auswirkungen auf das Quellsystem. Um Daten aus beiden Speicherorten zu entfernen, löschen Sie sie sowohl in Experience Platform als auch in der Quelle.

Zusätzliche Löschmethoden für modellbasierte Schemata

Über den standardmäßigen Löscharbeitsablauf für Datensätze hinaus unterstützen modellbasierte Schemata zusätzliche Methoden für bestimmte Anwendungsfälle:

  • Ansatz mit sicherer Kopie des Datensatzes: Duplizieren Sie den Produktionsdatensatz und wenden Sie Löschvorgänge auf die Kopie an, um sie kontrollierten Tests oder einer Abstimmung zu unterziehen, bevor Sie Änderungen auf die Produktionsdaten anwenden.
  • Nur-Löschen-Batch-Upload: Laden Sie eine Datei hoch, die nur Löschvorgänge für eine gezielte Hygiene enthält, wenn Sie bestimmte Datensätze entfernen müssen, ohne andere Daten zu beeinflussen.

Deskriptorunterstützung für Hygienevorgänge descriptor-support

Modellbasierte Schemadeskriptoren bieten wichtige Metadaten für präzise Hygienevorgänge:

  • Primärer Schlüsseldeskriptor: Identifiziert Datensätze eindeutig für zielgerichtete Aktualisierungen oder Löschungen, um sicherzustellen, dass die richtigen Datensätze betroffen sind.
  • Versionsdeskriptor: Stellt sicher, dass Löschvorgänge und Aktualisierungen in der richtigen chronologischen Reihenfolge durchgeführt werden, um Vorgänge außerhalb der Sequenz zu verhindern.
  • Zeitstempeldeskriptor (Zeitreihenschemata): Richtet Löschvorgänge an den Ereigniszeiten und nicht an den Aufnahmezeiten aus.
NOTE
Hygieneprozesse werden auf Datensatzebene ausgeführt. Bei profilaktivierten Datensätzen sind möglicherweise zusätzliche Profil-Workflows erforderlich, um die Konsistenz über das Echtzeit-Kundenprofil hinweg zu wahren.

Geplante Aufbewahrung für modellbasierte Schemata

Informationen zur automatisierten Hygiene basierend auf dem Datenalter und nicht auf bestimmten Identitäten finden Sie unter Verwalten der Experience Event-Datensatzaufbewahrung (TTL) für die geplante Aufbewahrung auf Zeilenebene im Data Lake.

NOTE
Die Gültigkeit auf Zeilenebene wird nur für Datensätze unterstützt, die Zeitreihenverhalten verwenden.

Best Practices für das modellbasierte Löschen von Datensätzen

Befolgen Sie die folgenden Best Practices, um eine unbeabsichtigte erneute Aufnahme von Daten zu vermeiden und die Konsistenz der Daten systemübergreifend zu gewährleisten:

  • Löschungen koordinieren: Richten Sie das Löschen von Datensätzen an Ihrer geänderten Datenerfassungskonfiguration und Ihrer Strategie zur Verwaltung von Quelldaten aus.
  • Ändern von Datenerfassungsflüssen: Nachdem Sie Datensätze in Platform gelöscht haben, überwachen Sie Datenflüsse und bestätigen Sie, dass das Quellsystem dieselben Datensätze entfernt oder in _change_request_type = 'd' einbezieht.
  • Quelle bereinigen: Löschen Sie bei Quellen, die eine vollständige Aktualisierungsaufnahme verwenden, oder Quellen, die Löschvorgänge über die Änderungsdatenerfassung nicht unterstützen, Datensätze direkt aus dem Quellsystem, um eine erneute Aufnahme zu vermeiden.

Weitere Informationen zu Schemaanforderungen finden Sie unter Modellbasierte Schemadeskriptoranforderungen.
Informationen zur Funktionsweise der Änderungsdatenerfassung mit Quellen finden Sie unter Aktivieren der Änderungsdatenerfassung in Quellen.

Nächste Schritte

In diesem Dokument wurde beschrieben, wie Datensätze in der Experience Platform-Benutzeroberfläche gelöscht werden. Weitere Informationen zur Durchführung anderer Datenlebenszyklus-Management-Aufgaben in der Benutzeroberfläche finden Sie im Abschnitt Übersicht über die Datenlebenszyklus-Benutzeroberfläche.

Informationen zum Löschen von Datensätzen mithilfe der Datenhygiene-API finden Sie im Handbuch zum Arbeitsauftrags-Endpunkt.

recommendation-more-help
332f81c1-51e7-4bde-8327-2eb07f09604f