Von adaptiven Formularen unterstützte Übermittlungsaktionen

Adaptive Formulare bieten Ihnen die Möglichkeit, interaktive, responsive und dynamische adaptive Formulare zu erstellen. Sie bieten eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Vielzahl vorkonfigurierter Komponenten zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Formularen. Sie können verschiedene Übermittlungsaktionen konfigurieren, um Formulardaten an Services wie OneDrive, SharePoint, Workfront Fusion und mehr zu senden.

Eine Übermittlungsaktion wird ausgelöst, wenn Benutzende in einem adaptiven Formular auf die Schaltfläche Senden klicken. Forms as a Cloud Service stellt mehrere vorkonfigurierte Übermittlungsaktionen bereit. Diese integrierten Übermittlungsaktionen ermöglichen Ihnen Folgendes:

  • Müheloses Senden von Formulardaten per E-Mail.
  • Starten von Microsoft® Power Automate-Abläufen oder AEM-Workflows beim Senden der Daten.
  • Sie können die Formulardaten direkt an Microsoft® SharePoint Server, Microsoft® Azure Blob Storage oder Microsoft® OneDrive übertragen.
  • Nahtloses Senden von Daten an eine konfigurierte Datenquelle mit dem Formulardatenmodell (FDM).
  • Bequemes Senden von Daten an einen REST-Endpunkt.

Von adaptiven Formularen unterstützte Übermittlungsaktionen

AEM Forms bietet die folgenden vorkonfigurierten Übermittlungsaktionen:

Sie können ein adaptives Formular auch an andere Speicherkonfigurationen senden:

Unterstützung von Übermittlungsaktionen für verschiedene Authoring-Typen

Die nachstehende Tabelle zeigt, welche Übermittlungsaktionen je nach der in AEM Forms verwendeten Formularerstellungsmethode unterstützt werden:

Sende-Aktion
Foundation-Komponenten
Kernkomponenten
Universeller Editor
Dokumentenbasierte Formulare
E-Mail senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
Power Automate-Fluss
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An SharePoint senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
Workfront Fusion
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
Mit benutzerdefiniertem FDM senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An AEP senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
Azure Blob Storage
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An REST-Endpunkt senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An Marketo Engage senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An OneDrive senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
AEM-Workflow aufrufen
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt
An Tabelle senden
✅ Unterstützt
✅ Unterstützt

Server-seitige Überprüfung im adaptiven Formular

Normalerweise platzieren Entwickler in jedem Online-Datenerfassungssystem einige Javascript-Validierungen auf Client-Seite, um Geschäftsregeln durchzusetzen. Moderne Browser bieten Endbenutzern jedoch Möglichkeiten, diese Validierungen zu umgehen und Übermittlungen mithilfe verschiedener Techniken wie beispielsweise die Web Browser DevTools-Konsole manuell durchzuführen. Diese Techniken sind auch für adaptive Formulare gültig. Entwicklerinnen und Entwickler von Formularen können verschiedene Validierungslogiken erstellen, aber aus technischer Sicht können Endbenutzerinnen und -benutzer diese Validierungslogiken umgehen und ungültige Daten an den Server senden. Ungültige Daten verstoßen gegen die Geschäftsregeln, die eine Formularautorin bzw. ein -autor durchgesetzt hat.

Die Funktion für eine erneute Server-seitige Überprüfung enthält die Möglichkeit, auch Validierungen durchzuführen, die von einem Autor für adaptive Formulare beim Entwerfen eines adaptiven Formulars auf dem Server bereitgestellt wurden. Sie verhindert jede mögliche Beeinträchtigung von Datenübertragungen und Verstöße gegen Geschäftsregeln, die hinsichtlich Formularvalidierungen auftreten können.

Was soll auf dem Server validiert werden?

Alle standardmäßig einsetzbaren Feldvalidierungen eines adaptiven Formulars, die erneut auf dem Server ausgeführt werden:

  • Erforderlich
  • Validierungbild-Klausel
  • Validierungsausdruck

Verwenden Sie das Kontrollkästchen Auf dem Server erneut überprüfen im Container für adaptive Formulare in der Seitenleiste, um die Server-seitige Validierung für das aktuelle Formular zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Aktivieren von Server-seitiger Validierung

Aktivieren von Server-seitiger Validierung

Wenn Endbenutzerinnen oder -benutzer diese Validierungen umgehen und die Formulare senden, führt der Server die Validierung erneut durch. Wenn die Validierung Server-seitig fehlschlägt, wird die Übermittlung gestoppt. Den Benutzenden wird das ursprüngliche Formular erneut präsentiert. Die erfassten Daten und die gesendeten Daten werden dem Benutzer als Fehler angezeigt.

NOTE
Die Server-seitige Validierung prüft das Formularmodell. Es wird empfohlen, eine separate Client-Bibliothek für Validierungen zu erstellen und sie nicht mit anderen Elementen wie HTML-Stil und DOM-Manipulation in derselben Client-Bibliothek zu mischen.

Siehe auch

recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab