Forms Submission Service für Edge Delivery Services

Der Forms Submission Service ist eine gehostete Lösung von Adobe, mit der Formularübermittlungsdaten automatisch direkt in Ihren bevorzugten Tabellen gespeichert werden - Google Sheets, Microsoft OneDrive oder SharePoint. Dadurch entfällt die Notwendigkeit komplexer Backend-Infrastrukturen, während gleichzeitig eine Echtzeit-Datenerfassung und -Verwaltung ermöglicht wird.

Überblick

Forms-Sendedienst
Abbildung: Workflow für den Forms-Übermittlungs-Service - von der Formularübermittlung bis zum Tabellenspeicher

Wer sollte diesen Service nutzen?

Perfekt für:

  • Inhaltsersteller Erstellen einfacher Datenerfassungsformulare
  • Kleine Unternehmen die schnelle Workflows für die Erstellung von Formularen benötigen
  • Marketing-Teams Sammeln von Lead-Informationen
  • Eventorganisatoren Registrierung verwalten

Alternativen in Betracht ziehen für:

  • Komplexe Workflows, die benutzerdefinierte Logik erfordern
  • Unternehmensintegrationen mit Datenbanken
  • Forms benötigt erweiterte Validierung oder Verarbeitung
Häufige Anwendungsfälle
table 0-row-3 1-row-3 2-row-3 3-row-3 4-row-3
Anwendungsfall Beispiel Tabellennutzung
Forms kontaktieren Website-Anfragen → Google Sheets Einfache Nachverfolgung und CRM-Import
Ereignisregistrierung Konferenzanmeldungen → Excel Online Echtzeit-Teilnehmerverfolgung
Lead-Generierung Newsletter-Anmeldungen → SharePoint Marketing-Kampagnenanalyse
Feedback-Sammlung Umfrageantworten → Google Sheets Schnelle Datenvisualisierung

Wichtigste Vorteile

Der Forms Submission Service bietet mehrere Vorteile für eine optimierte Datenerfassung:

Vereinfachte Einrichtung
  • Keine Backend- erforderlich - Adobe hostet den Übermittlungsendpunkt
  • Direkte Integration mit gängigen Tabellenkalkulationsplattformen
  • Automatische Datenzuordnung von Formularfeldern zu Tabellenspalten
Echtzeit-Daten-Management
  • Sofortige Datenerfassung - Einreichungen werden sofort in Ihrer Tabelle angezeigt
  • Strukturierter Speicher - Organisierte Spalten für eine einfache Analyse
  • Live-Zusammenarbeit - Mehrere Team-Mitglieder können auf Daten zugreifen und diese analysieren
Integrierte Sicherheit und Zugriffskontrolle
  • Nutzt bestehende Berechtigungen - Verwenden Sie die Freigabesteuerelemente Ihrer Tabellenkalkulationsplattform.
  • Adobe-Managed Security - sicherer Übermittlungsendpunkt mit Schutz auf Unternehmensniveau
  • Dateneigentum - Ihre Daten verbleiben in der ausgewählten Tabellenkalkulationsplattform

Voraussetzungen

Bevor Sie den Forms-Übermittlungsdienst einrichten, stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:

Technische Anforderungen
  • GitHub-Repository Richten Sie für Ihr Edge Delivery Services-Projekt ein, wobei der neueste adaptive Forms-Block installiert ist
  • auf die Zulassungsliste setzen Zugriffsgenehmigung - Repository zur hinzugefügt
Tabellenkalkulationsplattform-Setup

Wählen Sie eine der unterstützten Plattformen:

  • Google Sheets - Google-Konto mit Berechtigungen zur Erstellung von Tabellen
  • Microsoft OneDrive - Microsoft 365-Konto mit Excel Online-Zugriff
  • SharePoint - Zugriff auf SharePoint mit Listen-/Bibliotheksberechtigungen
Berechtigungen und Zugriff
  • Berechtigungen bearbeiten für das Zielarbeitsblatt
  • Freigabefunktionen um Zugriff auf forms@adobe.com zu gewähren
  • Link-Generierung Berechtigungen für die ausgewählte Plattform
TIP
Neu bei Edge Delivery Services? Sie mit dem Erste Schritte-Tutorial, um Ihre Projektstiftung einzurichten.

Konfigurationsmethoden

Der Forms Submission Service bietet zwei Konfigurationsansätze. Wählen Sie die Methode aus, die am besten zu Ihrem Workflow passt:

Wählen Sie Ihre Konfigurationsmethode
table 0-row-4 1-row-4 2-row-4
Methode Am besten geeignet für Erforderliche Zeit Fachebene
Manuelles Setup Inhaltsersteller, einmaliges Setup 10-15 Minuten Anfänger
API-Konfiguration Entwickler, automatisierte Workflows 5-10 Minuten Fortgeschrittene Einsteiger
Projekt-Setup

Bevor Sie eine dieser Methoden konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Ihre AEM Project Foundation bereit ist:

  1. Erstellen oder aktualisieren Sie Ihr AEM-Projekt mit dem neuesten adaptiven Forms-Block (Erste Schritte-Tutorial)

  2. Aktualisieren vonfstab.yaml im Projektstamm:

    code language-yaml
    # Replace with the path to your shared folder
    mountpoints:
      /: https://drive.google.com/drive/folders/your-shared-folder-id
    
  3. Freigeben des Projektordners für forms@adobe.com (Bearbeitungsberechtigungen erforderlich)

Manuelle Konfiguration

Workflow für den Formularübermittlungs-Service
Abbildung: Abschließen des Workflows für die manuelle Einrichtung des Forms Submission Service

Folgen Sie diesen Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Ihr Formular mit der Übermittlung von Kalkulationstabellen einzurichten:

Schritt 1: Erstellen Sie Ihre Formulardefinition

Erstellen Sie Ihre Formularstruktur mit Google Sheets oder Microsoft Excel.

Schritte zur Formularerstellung:

  1. Öffnen der Tabellenkalkulationsplattform (Google Sheets oder Microsoft Excel)
  2. Neue Tabelle erstellen für Ihr Formularprojekt
  3. Benennen Sie Ihr Blatt (muss entweder helix-default oder shared-aem sein)
  4. Definieren Sie Ihre Formularstruktur mithilfe des Handbuchs zur Formularerstellung

Formulardefinition
Beispiel: Formulardefinition mit Feldtypen, Beschriftungen und Validierungsregeln

note important
IMPORTANT
Benennungsanforderungen für Tabellen
Das Formulardefinitionsblatt muss wie folgt benannt werden:
  • helix-default (empfohlen für einzelne Formulare)
  • shared-aem (für Projekte mit mehreren Formularen)
Andere Tabellennamen werden vom System nicht erkannt.

Validierungs-Checkpoint:

  • Formularstruktur ist vollständig mit allen erforderlichen Feldern
  • Blatt wurde korrekt benannt (helix-default oder shared-aem)
  • Feldtypen und Validierungsregeln sind ordnungsgemäß konfiguriert
Schritt 2: Erstellen des Datenerfassungsblatts

Richten Sie ein spezielles Blatt ein, um Formulardaten zur Übermittlung zu empfangen.

Datenblatt-Setup:

  1. Ein neues Blatt hinzufügen zu Ihrem vorhandenen Arbeitsblatt hinzufügen
  2. Benennen Sie die Tabelle genauincoming (Groß-/Kleinschreibung beachten)
  3. Einrichten von Spaltenüberschriften die Ihren Formularfeldern entsprechen
  4. Speichern Sie die Tabelle um sicherzustellen, dass die Änderungen erhalten bleiben

Eingehendes Blatt
Beispiel: Eingehendes Blatt mit Spaltenüberschriften, die mit Formularfeldern übereinstimmen

note warning
WARNING
Kritische Anforderung
Das Blatt muss genau incoming benannt sein (Kleinbuchstaben). Ohne dieses Blatt:
  • Formularübermittlungen werden abgelehnt
  • Es werden keine Daten gespeichert
  • Benutzern werden Übermittlungsfehler angezeigt

Validierungs-Checkpoint:

  • incoming Tabelle ist in der Tabelle vorhanden
  • Spaltenüberschriften entsprechen den Formularfeldnamen
  • Blatt ist ordnungsgemäß gespeichert und zugänglich
note tip
TIP
Profi-Tipp Kopieren Sie die genauen Feldnamen aus Ihrer Formulardefinition, um einen perfekten Abgleich zwischen Formularfeldern und Tabellenspalten sicherzustellen.
Schritt 3: Freigeben eines Arbeitsblatts für Adobe Service

Gewähren Sie dem Adobe Forms Submission Service Zugriff auf Ihre Tabelle.

Freigabeprozess:

  1. Klicken Sie auf die Freigeben oben rechts im Arbeitsblatt

  2. Fügen Sie das Adobe-Dienstkonto hinzu:

    • E-Mail: forms@adobe.com
    • Berechtigungsstufe: Editor (erforderlich für das Schreiben von Daten)
  3. Senden der Freigabeeinladung

  4. Tabellenlink kopieren für den nächsten Schritt

    Freigeben eingehender Arbeitsblätter
    Schritt-für-Schritt-Freigabeprozess für das Gewähren des Zugriffs auf Adobe-Services

Plattformspezifische Anweisungen:

Google-Arbeitsblätter:

  • forms@adobe.com als Editor hinzufügen
  • Stellen Sie sicher, dass „Jeder mit dem Link kann anzeigen“ aktiviert ist
  • Kopieren des freigabefähigen Links

Microsoft Excel (OneDrive/SharePoint):

  • forms@adobe.com mit Bearbeitungsberechtigungen hinzufügen

  • Setzen Sie die Linkfreigabe auf „Jeder mit dem Link kann bearbeiten“.

  • Kopieren der Freigabe-URL

    Link des eingehenden Blatts kopieren
    Beispiel: Kopieren des Freigabe-Links für die Formularkonfiguration

Validierungs-Checkpoint:

  • forms@adobe.com hat Editor-Zugriff auf Ihre Tabelle
  • Tabellenlink wird kopiert und kann verwendet werden
  • Freigabeberechtigungen erlauben externen Zugriff
Schritt 4: Formular mit Arbeitsblatt verbinden

Verknüpfen Sie Ihre Formulardefinition mit dem Übermittlungs-Arbeitsblatt.

Form-Spreadsheet-Verbindung:

  1. Öffnen Sie eine Formulardefinitionstabelle (die mit helix-default oder shared-aem Blatt)

  2. Suchen Sie die Zeile „Feld senden in Ihrer Formulardefinition

  3. Fügen Sie den kopierten Tabellenlink das Feld Senden in die Spalte Aktion ein

  4. Speichern Sie die in Ihrer Formulardefinition

    Verknüpfen einer Tabelle

Beispiel: Verbinden der Übermittlungsaktion mit Ihrer Datenerfassungs-Tabelle

Formular veröffentlichen:

  1. Öffnen von AEM Sidekick in Ihrem Browser
  2. Vorschau des Formulars, um die Konfiguration zu testen
  3. Formular veröffentlichen um es live zu schalten

Endgültige Validierung:

  • Tabellenlink wird korrekt zur Übermittlungsfeldaktion hinzugefügt
  • Formulardefinition wird gespeichert und veröffentlicht
  • Formularvorschau zeigt alle Felder korrekt an
  • Senden-Schaltfläche ist ordnungsgemäß konfiguriert
note success
SUCCESS
Setup abgeschlossen! Ihr Formular ist jetzt mit dem Forms-Übermittlungsdienst verbunden. Testen Sie sie, indem Sie Beispieldaten einreichen und Ihr incoming überprüfen.

Referenzmaterialien:

API-Konfiguration

Die API-Methode ermöglicht es Entwicklerinnen und Entwicklern, Daten programmgesteuert an den Forms Submission Service zu übermitteln, der sich ideal für automatisierte Workflows und benutzerdefinierte Integrationen eignet.

Verwendung der API

Perfekt für:

  • Automatisierte Datenerfassungssysteme
  • Implementierungen benutzerdefinierter Formulare
  • Integration in bestehende Anwendungen
  • Workflows für die Massenübermittlung von Daten
API-Voraussetzungen

Bevor Sie die API verwenden, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Tabelleneinrichtung abgeschlossen (einschließlich incoming)
  • Zugriff auf Adobe Serviceforms@adobe.com gewährt
  • Formular-ID aus dem veröffentlichten Formular
  • Repository-Informationen (Organisations- und Standortname)
note important
IMPORTANT
Erforderliche Einrichtungsschritte
Für die API ist dieselbe Tabelleneinrichtung wie für die manuelle Konfiguration erforderlich:
  • incoming muss vorhanden sein
  • forms@adobe.com muss Editor-Zugriff haben
  • Blatt muss über AEM Sidekick veröffentlicht werden
API-Endpunkt und Authentifizierung

Basis-URL: https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/{id}

Erforderliche Kopfzeilen:

  • Content-Type: application/json
  • x-adobe-routing: tier=live,bucket=main--[repository]--[organization]

API-Dokumentation: vollständige API-Referenz

Verwenden von Postman

Postman bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Testen von API-Übermittlungen.

Setup-Anweisungen:

  1. Erstellen einer neuen POST-Anfrage in Postman

  2. Konfigurieren des Endpunkts: https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/{id}

  3. Platzhalter ersetzen:

    • {id} → tatsächlichen Formular-ID
    • [repository] → Ihres GitHub-Repository-Namens
    • [organization] → GitHub-Organisation/-Benutzername

Anfragekonfiguration:

code language-json
POST https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/your-form-id

Headers:
Content-Type: application/json
x-adobe-routing: tier=live,bucket=main--your-repo--your-org

Body (JSON):
{
        "data": {
            "startDate": "2025-01-10",
            "endDate": "2025-01-25",
            "destination": "Australia",
            "class": "First Class",
            "budget": "2000",
            "amount": "1000000",
            "name": "Mary",
            "age": "35",
            "subscribe": null,
            "email": "mary@gmail.com"
                }
}

Erwartete Antwort:

  • Status-Code: 201 Created
  • Daten werden sofort in Ihrem incoming Arbeitsblatt angezeigt

Postman-Bildschirm
Beispiel: Erfolgreiche API-Übermittlung mit der Postman-Schnittstelle

Verwenden der Befehlszeile (cURL)

Für Entwickler, die Terminal/Eingabeaufforderung bevorzugen, verwenden Sie curl , um Daten programmgesteuert zu übermitteln.

Befehlszeilen-Setup:

Ersetzen Sie die folgenden Platzhalter in den folgenden Befehlen:

  • {id} → tatsächlichen Formular-ID
  • [repository] → Ihres GitHub-Repository-Namens
  • [organization] → GitHub-Organisation/-Benutzername
tabs
macOS/Linux
code language-bash
curl -X POST "https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/your-form-id" \
    --header "Content-Type: application/json" \
  --header "x-adobe-routing: tier=live,bucket=main--your-repo--your-org" \
    --data '{
        "data": {
            "startDate": "2025-01-10",
            "endDate": "2025-01-25",
            "destination": "Australia",
            "class": "First Class",
            "budget": "2000",
            "amount": "1000000",
            "name": "Joe",
            "age": "35",
            "subscribe": null,
      "email": "joe@example.com"
                }
            }'
Windows-Eingabeaufforderung
code language-cmd
curl -X POST "https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/your-form-id" ^
    --header "Content-Type: application/json" ^
  --header "x-adobe-routing: tier=live,bucket=main--your-repo--your-org" ^
  --data "{\"data\": {\"startDate\": \"2025-01-10\", \"endDate\": \"2025-01-25\", \"destination\": \"Australia\", \"class\": \"First Class\", \"budget\": \"2000\", \"amount\": \"1000000\", \"name\": \"Joe\", \"age\": \"35\", \"subscribe\": null, \"email\": \"joe@example.com\"}}"
Windows PowerShell
code language-powershell
$body = @{
  data = @{
    startDate = "2025-01-10"
    endDate = "2025-01-25"
    destination = "Australia"
    class = "First Class"
    budget = "2000"
    amount = "1000000"
    name = "Joe"
    age = "35"
    subscribe = $null
    email = "joe@example.com"
  }
} | ConvertTo-Json -Depth 3

Invoke-RestMethod -Uri "https://forms.adobe.com/adobe/forms/af/submit/your-form-id" `
  -Method POST `
  -Headers @{"Content-Type"="application/json"; "x-adobe-routing"="tier=live,bucket=main--your-repo--your-org"} `
  -Body $body
API-Antwort und -Verifizierung

Erfolgreiche Antwort:

code language-http
HTTP/1.1 201 Created
Connection: keep-alive
Content-Length: 0
X-Request-Id: 02a53839-2340-56a5-b238-67c23ec28f9f
X-Message-Id: 42ecb4dd-b63a-4674-8f1a-05a4a5b0372c
Date: Fri, 10 Jan 2025 13:06:10 GMT
Access-Control-Allow-Origin: *

Datenüberprüfung:

Überprüfen Sie nach erfolgreicher Übermittlung, ob die Daten in Ihrer Tabelle angezeigt werden:

Aktualisiertes Blatt
Beispiel: Daten wurden erfolgreich über die API in das eingehende Blatt geschrieben

Validierung der Antwort:

  • HTTP-Status: 201 Created zeigt an, dass die Übermittlung erfolgreich war
  • X-Request-Id: Eindeutige Kennung für das Tracking der Übermittlung
  • Daten werden Sekunden in Ihrem incoming angezeigt
  • Alle Formularfelder werden ordnungsgemäß Tabellenspalten zugeordnet

Fehlerbehebung

Häufige Probleme und Lösungen

Problem: 403 Forbidden Error

code language-none
Causes: Missing or incorrect access permissions
Solutions:
- Verify forms@adobe.com has Editor access to your spreadsheet
- Check that your repository is added to the allowlist
- Confirm the x-adobe-routing header format

Problem: Fehler „404 Nicht gefunden“

code language-none
Causes: Incorrect Form ID or endpoint URL
Solutions:
- Verify your Form ID is correct
- Check the API endpoint URL format
- Ensure your form is published and live

Problem: Daten werden nicht in der Tabelle angezeigt

code language-none
Causes: Missing 'incoming' sheet or permission issues
Solutions:
- Confirm 'incoming' sheet exists (case-sensitive)
- Verify column headers match form field names exactly
- Check forms@adobe.com has edit permissions
- Ensure spreadsheet is shared properly

Problem: Fehler wegen ungültigem JSON-Format

code language-none
Causes: Malformed request body
Solutions:
- Validate JSON syntax using online JSON validators
- Ensure proper escaping of special characters
- Check quote marks and brackets are balanced
Hilfe

Support-Kanäle:

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun den Forms-Übermittlungsdienst konfiguriert haben, lesen Sie die folgenden Themen:

Verbessern von Forms
Alternative Übermittlungsmethoden
Daten-Management

Zusammenfassung

Der Forms Submission Service bietet eine leistungsstarke, nicht auf Code basierende Lösung zur direkten Erfassung von Formulardaten in Tabellen. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Schnelleinrichtung - Keine Backend-Infrastruktur erforderlich
  • Echtzeitdaten - Sofortige Erfassung der Übermittlung
  • Flexible Plattformen - Google Sheets, OneDrive oder SharePoint
  • API-Zugriff - Funktionen zur programmgesteuerten Übermittlung
  • Unternehmenssicherheit - Von Adobe verwaltete Endpunkte mit Zugriffssteuerungen

Bereit für den Einstieg? Befolgen Sie das Handbuch Manuelle Konfiguration für eine visuelle Einrichtung oder springen Sie zur API-Konfiguration für die programmgesteuerte Integration.

recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab