Konfigurieren von Übermittlungsaktionen für AEM Forms

Konfigurieren Sie die Handhabung von Formularübermittlungen, um Daten mithilfe von AEM Forms und Edge Delivery Services an Tabellen, E-Mail-Adressen oder Backend-Systeme zu leiten.

Leitfaden für schnelle Entscheidungen

Wählen Sie Ihre Übermittlungsmethode:

Methode
Am besten geeignet für
Setup-Komplexität
Anwendungsfälle
Formularübermittlungsdienst
Einfache Datenerfassung
Niedrig
Kontaktformulare, Umfragen, grundlegende Datenerfassung
AEM Publish-Übermittlung
Komplexe Workflows
Hoch
Unternehmensintegrationen, benutzerdefinierte Verarbeitung, Workflows

Voraussetzungen

Bevor Sie Übermittlungsaktionen konfigurieren, müssen Sie:

  • AEM Forms as a Cloud Service-Instanz
  • Edge Delivery Services-Projekt konfiguriert
  • Formular, eingerichtet mithilfe der Dokumenterstellung oder des universellen Editors
  • Erforderliche Berechtigungen für Ziele (Tabellen, E-Mail-Systeme oder AEM)
Methode 1: Formularübermittlungsdienst

Der Formularübermittlungsdienst ist ein von Adobe gehosteter Endpunkt, der sich ideal für einfache Datenerfassungsszenarien eignet.

Unterstützte Ziele

  • Tabellen: Google Sheets, Microsoft Excel (OneDrive/SharePoint)
  • E-Mail: Senden von Formulardaten an bestimmte E-Mail-Adressen

Konfigurationsschritte

  1. Einrichten des Zielzugriffs

    • Für Tabellen: Erteilen Sie Bearbeitungsberechtigungen für forms@adobe.com in der Zieltabelle.
    • Für E-Mail: Überprüfen Sie, ob E-Mail-Adressen von Empfängerinnen und Empfängern erreichbar sind.
  2. Konfigurieren der Formularübermittlung

    • Öffnen Sie Ihr Formular in der Authoring-Umgebung.
    • Legen Sie die Übermittlungsaktion auf „Formularübermittlungsdienst“ fest.
    • Geben Sie die URL der Zieltabelle oder die E-Mail-Adressen an.
    • Speichern und veröffentlichen Sie das Formular.
  3. Testübermittlung

    • Senden Sie Testdaten über das Formular.
    • Überprüfen Sie, ob die Daten im Ziel angezeigt werden.
    • Überprüfen Sie Fehlerprotokolle, wenn die Übermittlung fehlschlägt.

Wichtige Hinweise

  • Das Dienstkonto forms@adobe.com erfordert Bearbeitungszugriff auf Zieltabellen
  • E-Mail-Benachrichtigungen werden sofort nach der Formularübermittlung gesendet
  • Die Datenvalidierung erfolgt auf der Dienstebene

Ablauf des Formularübermittlungsdiensts

Methode 2: Übermittlung per AEM Publish

Senden Sie Formulardaten zur komplexen Verarbeitung direkt an Ihre AEM as a Cloud Service-Veröffentlichungsinstanz.

Verwendung von AEM Publish

  • Benutzerdefinierte AEM-Workflows nach der Übermittlung erforderlich
  • Integration des Formulardatenmodells (FDM) in Datenbanken
  • Integration von Drittanbieterdiensten (Marketo, Power Automate, Workfront Fusion)
  • Azure Blob Storage- oder SharePoint-Dokumentbibliotheken
  • Komplexe Server-seitige Validierung oder Verarbeitungslogik

Verfügbare Übermittlungsaktionen

Ablauf von AEM Publish-Übermittlung

Konfigurationsanforderungen

​1. Aktualisieren der AEM-Instanz-URL in Edge Delivery

Aktualisieren Sie die URL der AEM Cloud Service-Instanz in der constant.js-Datei im form unter submitBaseUrl. Sie können die URL basierend auf Ihrer Umgebung konfigurieren:

Für Cloud Service-Instanz

code language-js
export const submitBaseUrl = '<aem-publish-instance-URL>';

Für lokale Entwicklung

code language-js
export const submitBaseUrl = 'http://localhost:<port-number>';

​2. OSGi Referrer-Filter

Konfigurieren Sie den Referrer-Filter, um Ihre spezifischen Edge Delivery-Site-Domains zuzulassen:

  1. Erstellen oder aktualisieren Sie die OSGi-Konfigurationsdatei: org.apache.sling.security.impl.ReferrerFilter.cfg.json

  2. Fügen Sie die folgende Konfiguration mit Ihren spezifischen Site-Domains hinzu:

    code language-json
    {
      "allow.empty": false,
      "allow.hosts": [
        "main--abc--adobe.aem.live",
        "main--abc1--adobe.aem.live"
      ],
      "allow.hosts.regexp": [
        "https://.*\\.aem\\.live:443",
        "https://.*\\.aem\\.page:443",
        "https://.*\\.hlx\\.page:443",
        "https://.*\\.hlx\\.live:443"
      ],
      "filter.methods": [
        "POST",
        "PUT",
        "DELETE",
        "COPY",
        "MOVE"
      ],
      "exclude.agents.regexp": [
        ""
      ]
    }
    
  3. Bereitstellen der Konfiguration über Cloud Manager

Weitere Informationen zur Konfiguration des OSGi-Referrer-Filters finden Sie im Referrer-FilterHandbuch.

​3. CORS-Probleme (Cross-Origin Resource Sharing)

Konfigurieren Sie CORS-Einstellungen in AEM, um Anfragen von Ihren spezifischen Edge Delivery-Site-Domains zuzulassen:

Entwickler-Localhost

code language-apache
SetEnvIfExpr "env('CORSProcessing') == 'true' && req_novary('Origin') =~ m#(http://localhost(:\d+)?$)#" CORSTrusted=true

Edge Delivery Sites - Jede Site-Domain einzeln hinzufügen

code language-apache
SetEnvIfExpr "env('CORSProcessing') == 'true' && req_novary('Origin') =~ m#(https://main--abc--adobe\.aem\.live$)#" CORSTrusted=true
SetEnvIfExpr "env('CORSProcessing') == 'true' && req_novary('Origin') =~ m#(https://main--abc1--adobe\.aem\.live$)#" CORSTrusted=true

Ältere Franklin-Domains (falls noch in Verwendung)

code language-apache
SetEnvIfExpr "env('CORSProcessing') == 'true' && req_novary('Origin') =~ m#(https://.*\.hlx\.page$)#" CORSTrusted=true
SetEnvIfExpr "env('CORSProcessing') == 'true' && req_novary('Origin') =~ m#(https://.*\.hlx\.live$)#" CORSTrusted=true
note note
NOTE
Ersetzen Sie main--abc--adobe.aem.live und main--abc1--adobe.aem.live durch Ihre tatsächlichen Site-Domains. Jede Site, die vom selben Repository gehostet wird, erfordert einen separaten CORS-Konfigurationseintrag.

Weitere Informationen zur CORS-Konfiguration finden Sie im CORS-Konfigurationshandbuch.

Informationen zum Aktivieren von CORS für Ihre lokale Entwicklungsumgebung finden Sie im Artikel Grundlegendes zu CORS (Cross-Origin Resource Sharing) .

​4. Konfiguration des Formulars

  1. Erstellen Sie das Formular im universellen Editor.
  2. Konfigurieren Sie die Übermittlungsaktion für die AEM Forms-Zielaktion.
  3. Geben Sie den Pfad des Übermittlungsendpunkts an.
  4. Veröffentlichen Sie das Formular auf der Edge Delivery-Site.
Gängige Probleme
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2 5-row-2
Problem Lösung
Formularübermittlung schlägt fehl Prüfen Sie Konsolenfehler, überprüfen Sie die Endpunkt-URL und verifizieren Sie Berechtigungen
Eingebettetes Formular wird nicht angezeigt Konfigurieren Sie CORS-Kopfzeilen an der Formularquelle; überprüfen Sie die Formular-URL
403/401-Fehler bei AEM Aktualisieren Sie den Sling Referrer-Filter, überprüfen Sie die Authentifizierungseinstellungen
Daten erreichen die Tabelle nicht Überprüfen Sie, ob forms@adobe.com Bearbeitungszugriff hat, und überprüfen Sie die URL der Tabelle
CORS-Fehler Fügen Sie der Formularquelle die richtigen Access-Control-Allow-Origin-Kopfzeilen hinzu

Konfigurationsbeispiele

Dokumentenbasiertes Formular mit Tabellen-Übermittlung
  1. Erstellen einer Formularstruktur in Google Docs/Sheets
  2. Konfigurieren des Endpunkts für den Formularübermittlungsdienst
  3. Erteilen von forms@adobe.com-Bearbeitungszugriff auf die Zieltabelle
  4. Veröffentlichen des Dokuments auf der Edge Delivery-Site
  5. Übermittlung von Testformularen und Datenfluss
Formular im universellen Editor mit AEM Workflow
  1. Erstellen von Formular im universellen Editor
  2. Konfigurieren der Übermittlungsaktion zum Aufrufen eines AEM-Workflows
  3. Einrichten von Dispatcher und Referrer-Filter in AEM Publish
  4. Konfigurieren von CDN-Routing-Regeln
  5. Veröffentlichen des Formulars und Testen der Workflow-Ausführung

Best Practices

  • Nutzen Sie den Formularübermittlungsdienst für einfache Datenerfassungsszenarien
  • Wählen Sie AEM Publish, wenn komplexe Verarbeitungsvorgänge oder Integrationen erforderlich sind
  • Testen Sie gründlich in der Staging-Umgebung vor der Produktionsbereitstellung
  • Überwachen Sie Übermittlungen mithilfe von AEM-Protokollen und Konsolenfehlern
  • Implementieren Sie eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung bei fehlgeschlagenen Übermittlungen
  • Validieren Sie Daten sowohl auf Client- als auch auf Server-Ebene
  • Nutzen Sie HTTPS für alle Formularübermittlungen und Datenübertragungen

Verwandte Themen

recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab