Grundlegende Begriffe

Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Begriffe bei der Arbeit mit Inventory Management verstehen:

Quellen stellen physische Standorte dar, an denen verfügbare Produkte gespeichert und versendet werden. Zu diesen Standorten können Lagerhäuser, stationäre Läden, Vertriebszentren und Verlader gehören. (Ein beliebiger Speicherort kann als Quelle für virtuelle Produkte angegeben werden.)

Lager Ordnen Sie einen Verkaufskanal (derzeit auf Websites beschränkt) Quellstandorten und verfügbarem Inventar zu. Ein Lager kann mehreren Vertriebskanälen zugeordnet werden, ein Vertriebskanal kann jedoch nur einem Lager zugewiesen werden.

Aggregierte Verkaufsmenge ist der gesamte virtuelle Bestand, der über einen Verkaufskanal verkauft werden kann. Der Betrag wird für alle einem Lager zugeordneten Quellen berechnet.

Reservierungen Verfolgen Sie Abzüge von der verkaufsfähigen Menge, wenn Kunden Produkte zum Warenkorb hinzufügen und den Checkout abschließen. Wenn ein Auftrag ausgeliefert wird, werden die ausgelieferten Beträge durch die Reservierung verrechnet und von den jeweiligen Lagerbestandsmengen abgezogen.

Vorherige SeiteHandbuch zu Inventory management
Nächste SeiteVersionshinweise