Data storytelling: Folien-Präsentationen aus Workspace-Berichten generieren generate-powerpoint

AVAILABILITY
Die in diesem Artikel beschriebene Funktion befindet sich in der eingeschränkten Testphase der Version und ist möglicherweise noch nicht in Ihrer Umgebung verfügbar. Diese Anmerkung wird entfernt, wenn die Funktion allgemein verfügbar ist. Informationen zum Customer Journey Analytics-Veröffentlichungsprozess finden Sie unter Veröffentlichungen von Funktionen für Customer Journey Analytics.

Benutzende mit den erforderlichen Berechtigungen können automatisch PPTX-Präsentationen basierend auf Analysis Workspace-Projekten generieren. Beim Generieren dieser Folienpräsentationen erstellt Customer Journey Analytics automatisch eine Story aus Ihren Daten, indem wichtige Erkenntnisse identifiziert und in Stakeholder-fähige Folien umgewandelt werden.

Diese generierte Daten-Story reduziert den Zeit-, Arbeits- und Expertenaufwand, der zum Aufdecken von Ergebnissen aus einem Workspace-Projekt erforderlich ist. Analysten können sich stärker auf die Datenexploration konzentrieren und es Customer Journey Analytics gleichzeitig ermöglichen, die Erzählung für Führungskräfte zu erstellen und zu formatieren und die geschäftlichen Auswirkungen für die Stakeholder zu kommunizieren.

Verstehen von Daten-Storys in Folienpräsentationen

Eine Daten-Story ist die Erzählung, die Customer Journey Analytics basierend auf Ihren Workspace-Daten erstellt. Mithilfe der generativen KI identifiziert Customer Journey Analytics wichtige Themen in den Bedienfeldern und Visualisierungen, die Sie in Ihre Folienpräsentation aufnehmen möchten. Es generiert Einblicke und durchläuft dann einen Deduplizierungs- und Bewertungsprozess, um eine Untergruppe von Einblicken zu identifizieren, die zur Erstellung der Daten-Story verwendet werden können.

In den folgenden Abschnitten werden der zusätzliche Wert beschrieben, den Daten-Storys bieten, die erforderlichen Elemente eines Projekts, die zur Gestaltung der Erzählung beitragen, und die Schlüsselelemente, die in der PPTX-Präsentationsausgabe enthalten sind.

Zusätzlicher Nutzen durch Daten-Storys

Daten-Storys bieten Mehrwert und Erkenntnisse für ein Workspace-Projekt, indem sie Daten für Benutzende zugänglich machen, die weniger Erfahrung mit der Datenanalyse haben.

Datenverläufe ergänzen eine Analyse für ein bestimmtes Workspace-Projekt durch:

  • Bereitstellen von zusätzlichem Kontext

  • Hervorheben wichtiger Erkenntnisse

  • Bewertung, ob bestimmte Variablen zu niedrig oder zu hoch bewertet werden

  • Hinweisen auf verborgene Trends, Anomalien und andere beitragende Faktoren

  • Ideen für die nächsten Schritte

Projektelemente, die Daten-Storys formen

Analysis Workspace erstellt Daten-Storys unter Berücksichtigung der folgenden Projektelemente:

  • Beziehungen zwischen Dimensionen und Metriken

  • Die einzelnen Elemente, die die Grundlage der Analyse bilden (Dimensionen, Metriken, Filter, Freiformtabellen-Struktur, Visualisierungen und Bedienfelder)

  • Die den Bedienfeldern, Tabellen und Visualisierungen gegebenen Namen

  • Die Reihenfolge der Metriken in einer Freiformtabelle (um die Priorität zu bestimmen)

  • Reihenfolge der Visualisierungen in einem Bedienfeld (zur Bestimmung der Priorität)

  • Zusammenfassungsnummern und Zusammenfassungstexte (um Metriken zu bestimmen, die in der Daten-Story hervorgehoben werden müssen)

Präsentationselemente einer Daten-Story

Daten-Storys bestehen aus einer Titelfolie, einer Übersichtsfolie, Detailfolien und Abschnittstrennelementen.

Titelfolie: Zeigt den Titel und den Namen des Referenten an, den Sie angeben. Informationen finden sich in den Sprechernotizen, die den Prozess beschreiben, wie das Thema und die Erzählung erstellt wurden, wie viele Einblicke generiert und verwendet wurden und welche Bedienfelder verwendet wurden.

Zusammenfassung: priorisiert die wertvollsten Einblicke und erstellt eine übergreifende Geschichte, die zwischen 1 und 5 Sätzen lang ist.

Detailfolien: Erzeugt Einblicke zu allen Tabellen, Bereichen und Visualisierungen in einem Workspace-Projekt. Einblicke bestehen aus Trends, Saisonalen, Anomalien und Korrelationen.

Abschnittstrenner: Teilt Einblicke durch entsprechend platzierte und benannte Abschnittstrenner.

Erzeugen einer .pptx-Präsentation basierend auf einem Workspace-Projekt

  1. Gehen Sie zum Workspace-Projekt, das die Daten enthält, die Sie als Grundlage für Ihre Folienpräsentation verwenden möchten.

  2. Wählen oben rechts der Seite die Option „Folien generieren“ aus.

    Das Dialogfeld Folien generieren wird angezeigt.

    Dialogfeld „Folien generieren“

  3. Geben Sie die folgenden Informationen an:

    table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 3-row-2 4-row-2
    Option Beschreibung
    Titeltitel Geben Sie einen Titel für die Präsentation an. Dieser Titel wird auf der Titelfolie der Präsentation angezeigt.
    Name des Referenten einschließen Geben Sie den Namen des Referenten an. Dieser Name wird auf der Titelfolie der Präsentation unter dem Titeltitel angezeigt.
    Bedienfelder und einzuschließende Visualisierungen

    Wählen Sie die Bedienfelder und Visualisierungen aus, die Sie in die Präsentation einbeziehen möchten. Sie können bis zu 50 Visualisierungen einschließen.

    Die meisten Bedienfelder und Visualisierungen werden unterstützt. Informationen zu nicht unterstützten Bereichen und Visualisierungen finden Sie unter Nicht unterstützte Projektelemente und -funktionen.

    Komponenten hervorheben

    Wählen Sie die Metriken und Dimensionen aus Ihren Visualisierungen aus, die Sie in der Präsentation hervorheben möchten. Die von Ihnen ausgewählten Komponenten werden höher eingestuft und erhalten mehr Gewicht, wenn die Themen und die übergreifende Erzählung der Daten-Story erstellt werden.

    Wenn keine Hervorhebung angewendet wird, werden Komponenten in Präsentationen wie folgt angezeigt:

    • Metriken und Dimensionen: Kursiv
    • Dimension-Elemente: Anführungszeichen

    Wenn die Hervorhebung angewendet wird, werden Komponenten in Präsentationen wie folgt angezeigt:

    • Metriken und Dimensionen: und fett

    • Dimension-Elemente: Fett, wenn die entsprechende Dimension hervorgehoben wird

      Eine Farbe wird auch auf das Dimensionselement angewendet, wenn das Dimensionselement im Diagramm hervorgehoben wird.

  4. (Bedingt) Wählen Sie Standarddesign aus, wenn Sie Folien in weniger Schritten generieren möchten und wenn für Ihre Folienpräsentation kein Unternehmensdesign erforderlich ist.

    Wählen Sie einfach das Farbthema Ihrer Präsentation aus, indem Sie die gewünschte Farbe auswählen.

    Erstellen von Folien mit dem Standarddesign

  5. (Bedingt) Wählen Sie Vorlage hochladen, wenn Ihre Folienpräsentation einem Unternehmensdesign entsprechen muss. Für diese Option müssen Sie eine benutzerdefinierte Vorlage hochladen und Ihre benutzerdefinierten Stile anwenden.

    Die zuletzt hochgeladene benutzerdefinierte Vorlage wird lokal im Browser-Cache gespeichert und steht beim Generieren zukünftiger Folienpräsentationen zur Verfügung.

    Erzeugen von Folien mit einer benutzerdefinierten Vorlage

    Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine benutzerdefinierte Vorlage hochzuladen:

    • (Empfohlen) Leere Vorlagen herunterladen und ändern.

      1. Download diese leere Vorlage.

      2. Wenden Sie Ihre benutzerdefinierten Stile auf die leere Vorlage an.

      3. Laden Sie die Vorlage erneut hoch, ohne die übergeordneten Layout-Namen zu ändern:

        Ziehen Sie aus Ihrem Dateisystem die leere Vorlage, auf die Ihre benutzerdefinierten Stile angewendet wurden, in den Ablagebereich.

        Oder

        Wählen Sie Durchsuchen, navigieren Sie zu und wählen Sie Ihre leere Vorlage aus, auf die Ihre benutzerdefinierten Stile aus dem Dateisystem angewendet wurden.

      4. Im Abschnitt Layout-" wird jedes Folien-Layout, das in generierten Präsentationen verwendet wird, automatisch einer Folie aus Ihrem hochgeladenen Design zugeordnet. Überprüfen Sie die Auswahl, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

        Layout-Zuordnung

      5. (Bedingt) Wenn ein Folien-Layout falsch zugeordnet ist, wählen Sie über der Folie, aus Ihrer hochgeladenen Präsentation ausgewählt wurde, die Option Auswahl ändern und dann die Folie aus, die dem Layout entspricht.

        Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Folie, die falsch zugeordnet wurde.

    • Laden Sie eine benutzerdefinierte Vorlage direkt hoch.

      1. Ziehen Sie Ihre benutzerdefinierte Vorlage aus Ihrem Dateisystem in den Ablagebereich.

        Oder

        Wählen Durchsuchen, navigieren Sie zu und wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Vorlage aus dem Dateisystem aus.

        Stellen Sie sicher, dass die hochgeladene Datei über Master-Layouts mit den folgenden Namen verfügt: „Title_Slide“, „Section_Divider“, „Title_Text“, „Title_Chart“, „Title_Two_Content_Mixed“, „Title_Three_Content_Mixed“.

        Es werden bis zu 15 Master-Layouts unterstützt.

        .pptx- und .potx-Dateien mit einer Größe von bis zu 25 MB werden unterstützt.

      2. Im Abschnitt Layout-" wird jedes Folien-Layout, das in generierten Präsentationen verwendet wird, automatisch einer Folie aus Ihrem hochgeladenen Design zugeordnet. Überprüfen Sie die Auswahl, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

        Benutzerdefinierte Layoutzuordnung

      3. (Bedingt) Wenn ein Folien-Layout falsch zugeordnet ist, wählen Sie über der Folie, aus Ihrer hochgeladenen Präsentation ausgewählt wurde, die Option Auswahl ändern und dann die Folie aus, die dem Layout entspricht.

        Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Folie, die falsch zugeordnet wurde.

  6. Wählen Sie PPT exportieren.

    Die .pptx-Präsentation wird automatisch auf Ihre Workstation heruntergeladen.

  7. (Empfohlen) Öffnen Sie die .pptx-Präsentation und überprüfen Sie sie. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Berechtigungsanforderungen zum Generieren von Folien

AVAILABILITY
Wenn Ihr Unternehmen keinen Zugriff auf die Erstellung von Folien aus einem Workspace-Projekt hat, wenden Sie sich an Ihren Adobe-Kundenbetreuer, um mehr über die Lizenzierung zu erfahren.

Die Möglichkeit, Folien zu generieren, ist standardmäßig für alle Benutzer in Organisationen aktiviert, die über die erforderliche Lizenz verfügen.

Produktprofil-Admins, deren Organisationen über die Lizenzierung zum Generieren von Folien verfügen, können den Zugriff bei Bedarf deaktivieren.

In der Adobe Admin Console bestimmt die Berechtigung Reporting-​Data storytelling) den Zugriff auf diese Funktion. Ein Produktprofil-Administrator muss diese Schritte in der Admin Console ausführen wenn er den Zugriff deaktivieren möchte:

  1. Navigieren Sie zu Admin Console > Produkte und Dienste > Customer Journey Analytics > Produktprofile.

  2. Wählen Sie den Titel des Produktprofils aus, für das Sie Zugriff auf "​ storytelling" ​ möchten.

  3. Wählen Sie im entsprechenden Produktprofil die Option Berechtigungen aus.

  4. Wählen Sie Bearbeiten aus, um Reporting-Tools zu bearbeiten.

  5. Wählen Sie AddCircle aus, um Data storytelling aus den Included permission items.

  6. Wählen Sie Speichern aus, um die Berechtigungen zu speichern.

Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Benutzerebene in Zugriffssteuerung.

Nicht unterstützte Projektelemente und Funktionen unsupported

Die folgenden Analysis Workspace-Elemente und -Funktionen, die in einem Projekt verwendet werden, werden beim Generieren von Folien nicht unterstützt:

  • Panel „Attribution“

    Dieses Bedienfeld wird abgeblendet angezeigt, wenn die Konfigurationsoptionen angezeigt werden.

    Alle anderen Bedienfelder können in Folien eingeschlossen werden, die aus einem Workspace-Projekt generiert werden.

  • Einige Visualisierungen

    Die meisten Visualisierungen können in Folien eingefügt werden, die aus einem Workspace-Projekt generiert werden. Die folgenden Visualisierungen können jedoch nicht eingeschlossen werden und werden abgeblendet angezeigt, wenn die Konfigurationsoptionen angezeigt werden:

    • Bereich

    • Bullet

    • Kohortentabelle

    • Kombination

    • Fallout

    • Fluss

    • Journey-Arbeitsfläche

    • Streuung

    • Baumkarte

  • Aufschlüsselung

    Die Daten für Aufschlüsselungen sind in den generierten Präsentationen enthalten, werden jedoch auf derselben Ebene wie Dimensionselemente angezeigt.

  • Geführte Analysen

recommendation-more-help
080e5213-7aa2-40d6-9dba-18945e892f79