Das folgende Entitätsbeziehungsdiagramm (ERD) stellt ein standardisiertes Datenmodell für die Gesundheitsbranche dar. Der ERD wird absichtlich denormalisiert und unter Berücksichtigung der Art und Weise, wie Daten in Adobe Experience Platform gespeichert werden, präsentiert.
Der ERD wie beschrieben ist eine Empfehlung, wie Sie Ihre Daten für diesen branchenspezifischen Anwendungsfall modellieren sollten. Um dieses Datenmodell in Platform nutzen zu können, müssen Sie die empfohlenen Schemas und deren Beziehungen selbst erstellen. Siehe Handbücher zur Verwaltung Schemas und Beziehungen in der Benutzeroberfläche für weitere Informationen.
Verwenden Sie die folgende Legende, um diese ERD zu interpretieren:
Jede Entität enthält ein "_ID"-Feld, das die eindeutige Zeichenfolgenkennung (_id
) für den betreffenden Datensatz oder das betreffende Ereignis. Dieses Feld wird verwendet, um die Eindeutigkeit des einzelnen Datensatzes oder Ereignisses zu verfolgen, um doppelte Daten zu verhindern und diese Daten in nachgelagerten Diensten nachzuschlagen. In einigen Fällen kann _id
ein Universally Unique Identifier (UUID) oder ein Globally Unique Identifier (GUID) sein.
Es ist wichtig zu erkennen, dass dieses Feld keine Identität repräsentiert, die mit einer Person in Verbindung steht, sondern den Datensatz an sich. Identitätsdaten, die sich auf eine Person, ein Ereignis oder eine Geschäftseinheit beziehen, sollten auf Identitätsfelder bereitgestellt von kompatiblen Feldergruppen.
In der folgenden Tabelle werden die empfohlenen Klassen und Schemafeldgruppen für verschiedene gängige Anwendungsfälle der Gesundheitsfürsorge beschrieben.
Anwendungsfall | Empfohlene Klassen und Feldergruppen |
---|---|
Verbesserung der digitalen Akquise und der Erfahrung bei Verbrauchern, die Versicherungen einkaufen. Zu den Beispielen gehören:
|
|
Steigerung der digitalen Akquise von Patienten durch gezielte Anzeigen auf der Grundlage von früheren Online-Verhaltensdaten und Gesundheitsdaten. | |
Verbesserung der Registrierung und Kontoerstellung in Gesundheitsplänen durch die Verfolgung der Vermarktung von Versicherungen über verschiedene Kanäle, um zu verstehen, wie ein Kunde über ein Versicherungsunternehmen erfuhr. | |
Vermeiden Sie Versäumnisse bei der Krankenversicherung. | |
Fördern Sie Informationen zu Arzneimitteln an Anbieter mithilfe von Direktwerbung (Direct-to-Customer, DTC). |