Im folgenden Abschnitt werden die Umgebungstypen beschrieben, die ein Benutzer erstellen kann, sowie die Möglichkeiten zum Erstellen von Umgebungen durch den Benutzer.
Ein Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen kann die folgenden Umgebungstypen erstellen (im Rahmen der dem jeweiligen Mandanten zur Verfügung stehenden Möglichkeiten).
Produktions- und Staging-Umgebung:
Die Produktions- und Staging-Umgebung ist in kombinierter Form verfügbar und wird zu Test- und Produktionszwecken genutzt.
Entwicklungsumgebung: Die Entwicklungsumgebung kann zu Entwicklungs- und Testzwecken erstellt werden und wird ausschließlich produktionsfremden Pipelines zugeordnet.
Automatisch in einem Sandbox-Programm erstellte Entwicklungsumgebungen werden so konfiguriert, dass sie AEM Sites- und AEM Assets-Lösungen einschließen.
In der folgenden Tabelle sind die Umgebungstypen und ihre Attribute zusammengefasst:
Name | Autorenebene | AEM Publish-Ebene | Benutzer kann erstellen | Benutzer kann löschen | Pipeline, die der Umgebung zugeordnet werden kann |
---|---|---|---|---|---|
Produktion | Ja | Ja, wenn Sites eingeschlossen ist | Ja | Nein | Produktions-Pipeline |
Staging | Ja | Ja, wenn Sites eingeschlossen ist | Ja | Nein | Produktions-Pipeline |
Entwicklung | Ja | Ja, wenn Sites eingeschlossen ist | Ja | Ja | Produktionsfremde Pipeline |
Die Produktions- und Staging-Umgebung ist in kombinierter Form verfügbar und wird zu Test- und Produktionszwecken genutzt. Benutzer haben nicht die Möglichkeit, Produktions- und Staging-Umgebungen einzeln zu erstellen.
Klicken Sie auf Umgebung hinzufügen, um eine Umgebung hinzuzufügen. Auf diese Schaltfläche kann über den Bildschirm Umgebungen zugegriffen werden.
Die Option Umgebung hinzufügen ist auch auf der Karte Umgebungen verfügbar, wenn das Programm keine Umgebung enthält.
Die Option Umgebung hinzufügen wird aufgrund fehlender Berechtigungen oder vertraglicher Verpflichtungen deaktiviert.
Daraufhin erscheint das Dialogfeld Umgebung hinzufügen. Dort muss der Benutzer die Felder Umgebungstyp, Umgebungsname und Umgebungsbeschreibung ausfüllen (je nach Ziel des Benutzers bei der Erstellung der Umgebung im Rahmen der dem jeweiligen Mandanten zur Verfügung stehenden Möglichkeiten).
Beim Erstellen einer Umgebung werden eine oder mehrere Integrationen in Adobe I/O erstellt. Diese sind für Kunden sichtbar, die Zugriff auf die Adobe I/O Console haben, und dürfen nicht gelöscht werden. Dies wird in der Beschreibung der Adobe I/O Console ausgeschlossen.
Klicken Sie auf Speichern, um eine Umgebung mit den ausgefüllten Kriterien hinzuzufügen. Jetzt wird auf dem Bildschirm Übersicht die Karte angezeigt, über die Sie Ihre Pipeline einrichten können.
Falls Sie noch keine produktionsfremde Pipeline eingerichtet haben, wird im Bildschirm Übersicht die Karte angezeigt, von der aus Sie Ihre produktionsfremde Pipeline erstellen können.
Die Karte Umgebung auf der Seite "Überblick"Liste bis zu drei Umgebung.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle anzeigen, um zur Zusammenfassungsseite Umgebung zu navigieren, um eine Tabelle mit einer vollständigen Liste der Umgebung Ansicht.
Auf der Seite Umgebung wird die Liste aller vorhandenen Umgebung angezeigt.
Wählen Sie eine der Umgebung aus der Liste aus, um die Details zur Umgebung Ansicht.
Aktualisierungen der Staging- und Produktionsumgebungen werden automatisch von Adobe verwaltet.
Aktualisierungen der Entwicklungsumgebungen werden von den Benutzern des Programms verwaltet. Wenn in einer Umgebung nicht die neueste öffentlich verfügbare AEM-Version ausgeführt wird, lautet der Status für die Umgebungskarte auf dem Startbildschirm UPDATE VERFÜGBAR.
Die Option Aktualisieren ist auf der Karte Umgebungen verfügbar.
Diese Option steht auch zur Verfügung, wenn Sie auf der Karte Umgebungen auf Details klicken. Die Seite Umgebungen wird geöffnet. Wenn Sie die Umgebung „Entwicklung“ ausgewählt haben, klicken Sie auf … und wählen Sie Aktualisieren, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Durch Auswahl dieser Option kann ein Implementierung-Manager die dieser Umgebung zugeordnete Pipeline auf die neueste Version aktualisieren und die Pipeline dann ausführen.
Wenn die Pipeline bereits aktualisiert ist, wird der Benutzer aufgefordert, die Pipeline auszuführen.
Benutzer mit den erforderlichen Berechtigungen können eine Entwicklungsumgebung löschen.
Die Option Löschen ist im Dropdown-Menü auf der Karte Umgebungen verfügbar. Klicken Sie auf … für eine Entwicklungsumgebung, die Sie löschen möchten.
Die Option „Löschen“ ist auch verfügbar, wenn Sie auf der Karte Umgebungen auf Details klicken. Die Seite Umgebungen wird geöffnet. Wenn Sie die Umgebung „Entwicklung“ ausgewählt haben, klicken Sie auf … und wählen Sie Löschen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Diese Funktion steht nicht für Produktions-/Staging-Umgebungen zur Verfügung, die in einem für Produktionszwecke eingerichteten regulären Programm festgelegt sind. Die Funktion ist jedoch für Produktions-/Staging-Umgebungen in einem Sandbox-Programm verfügbar.
Wählen Sie Zugriff verwalten aus dem Dropdown-Menü auf der Karte Umgebungen aus. Sie können direkt zur Autoreninstanz navigieren und den Zugriff für Ihre Umgebung verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsverwaltung für Autoreninstanz.
Wählen Sie Entwicklerkonsole aus dem Dropdown-Menü auf der Karte Umgebungen aus. Dadurch wird eine neue Registerkarte in Ihrem Browser mit der Anmeldeseite von Entwicklerkonsole geöffnet.
Nur Benutzer mit der Rolle „Entwickler“ haben Zugriff auf die Entwicklerkonsole. Die Ausnahme bilden Sandbox-Programme, bei denen jeder Benutzer mit Zugriff auf das Cloud Manager-Sandbox-Programm Zugriff auf die Entwicklerkonsole hat.
Weitere Informationen finden Sie unter Versetzen von Sandbox-Umgebungen in den Ruhezustand und Aufheben des Ruhezustandes.
Diese Option steht auch zur Verfügung, wenn Sie auf der Karte Umgebungen auf Details klicken. Die Seite Umgebungen wird geöffnet. Wenn Sie eine Umgebung ausgewählt haben, klicken Sie auf … und wählen Sie Entwicklerkonsole.
Wählen Sie Lokale Anmeldung aus dem Dropdown-Menü in Umgebung Karte, um sich lokal bei Adobe Experience Manager anzumelden.
Zusätzlich können Sie sich lokal über die Zusammenfassungsseite Umgebung anmelden.
Navigieren Sie zur Detailseite Umgebung auf der Seite "Umgebung - Zusammenfassung".
Die folgenden Aktionen können wie unten beschrieben für Ihre Umgebung im Veröffentlichungsdienst ausgeführt werden:
Navigieren Sie auf der Seite "Umgebung - Zusammenfassung"zur Detailseite "Umgebung". Hier können Sie die folgenden Aktionen für den/die Veröffentlichungs- und/oder Autor-Dienst/Dienste für Ihre Umgebung durchführen.
Beim Anwenden einer IP-Zulassungsliste werden alle in der Allow-List-Definition enthaltenen IP-Bereiche mit einem Autor- oder Veröffentlichungsdienst in einer Umgebung verknüpft. Ein Benutzer, der sich in der Rolle "Geschäftsinhaber"oder "Deployment Manager"befindet, muss angemeldet sein, um eine IP-Zulassungsliste anwenden zu können.
Die IP-Zulassungsliste muss in Cloud Manager vorhanden sein, damit sie auf einen Umgebung-Service angewendet werden kann. Weitere Informationen zu IP-Zulassungslisten in Cloud Manager finden Sie unter Einführung in IP-Zulassungslisten in Cloud Manager.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine IP-Zulassungsliste anzuwenden:
Das Aufheben der Anwendung einer IP-Zulassungsliste ist der Vorgang, bei dem alle in der Definition der Zulassungsliste enthaltenen IP-Bereiche von einem Autor- oder Publisher-Dienst in einer Umgebung getrennt werden. Ein Benutzer, der sich in der Rolle "Geschäftsinhaber"oder "Deployment Manager"befindet, muss angemeldet sein, um eine IP-Zulassungsliste aufheben zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anwendung einer IP-Zulassungsliste aufzuheben: