Produkt | Adobe Experience Manager |
---|---|
Version | 6.5 |
Typ | Hauptversion |
Datum der allgemeinen Verfügbarkeit | Montag, 8. April 2019 |
Empfohlene Updates | Siehe AEM letzten Updates. |
Der Versionszyklus für diese Version von Adobe Experience Manager begann am 4. April 2018, durchlief 23 Qualitätssicherungs- und Fehlerbeseitigungsdurchläufen und endete am 28. März 2019. Insgesamt wurden in dieser Version 1345 kundenbezogene Probleme behandelt, einschließlich Verbesserungen und neuer Funktionen.
Adobe Experience Manager 6.5 ist seit dem 8. April 2019 allgemein verfügbar.
Adobe Experience Manager 6.5 ist eine Upgrade-Version auf die Adobe Experience Manager 6.4-Codebasis. Die Software bietet neue und erweiterte Funktionen, wichtige Kundenkorrekturen, Erweiterungen für Kunden mit hoher Priorität und allgemeine Fehlerbehebungen, die auf die Produktstabilisierung ausgerichtet sind. Es enthält auch die Versionen von Adobe Experience Manager 6.4 Service Pack bis zu SP4.
Die nachstehende Liste gibt einen Überblick - während die nachfolgenden Seiten die vollständigen Details Liste.
Vollständige Liste der Änderungen in AEM Foundation.
Die Plattform von Adobe Experience Manager 6.5 basiert auf aktualisierten Versionen des OSGi-basierten Frameworks (Apache Sling und Apache Felix) und des Java Content Repository: Apache Jackrabbit Oak 1.10.2.
Quickstart verwendet Eclipse Jetty 9.4.15 als Servlet-Engine.
Die Benutzeroberfläche wurde verbessert, um sie effizienter und anwenderfreundlicher zu gestalten.
Adobe plant keine weiteren Verbesserungen an der klassischen UI. In AEM 6.5 ist die klassische UI integriert und Kunden, die auf diese Version aktualisieren, können diese wie gehabt verwenden. Beachten Sie, dass die klassische Benutzeroberfläche zwar veraltet ist, aber weiterhin umfassend unterstützt wird. Weitere Informationen.
Vollständige Liste der Änderungen in AEM Sites und Add-ons.
Der Seiten-Editor ermöglicht nun kontextbezogene Inhaltsbearbeitungen und Erstell-/Layoutvorgänge in clientseitig gerenderter Erlebnissen (auch als SPA-Editor bekannt). Vorhandene Single-Page-Apps, die auf dem JavaScript-Framework React oder Angular basieren, können mit AEM SJ SDK erweitert werden, damit sie von Experten bearbeitet werden können.
Die zunächst als Teil von AEM 6.4 SP2 bereitgestellte SPA-Unterstützung bietet in AEM 6.5 folgende Funktionen:
Mit AEM können Inhalte in verschiedenen Formaten und aus verschiedenen Ebenen des Stapels bereitgestellt werden. Einige von ihnen sind durch das Sling GET- und POST-Servlet bereits seit 2008 verfügbar. Content Services (Sling Model Exporter) wurden in AEM 6.3 eingeführt und sind die von AEM SJ SDK eingesetzte Hydrationsmethode für Single-Page-Apps. Die HTTP-API für Assets ist eine für AEM 6.5 erweiterte CRUD-API.
Neue Funktionen der HTTP-API:
Sie können Erlebnisse effizient entwickeln, bereitstellen und optimieren, und zwar auf allen digitalen Displays, ob interaktiver Kiosk oder digitale Beschilderung (Digital Signage).
Design
Bereitstellung
Optimierung
Weitere Informationen zu Änderungen an AEM Screens finden Sie in den Versionshinweisen im AEM Screens-Benutzerhandbuch.
Vollständige Liste der Änderungen in AEM 6.5 Asset-Versionshinweise.
AEM 6.5 beinhaltet die folgenden neuen Funktionen und Erweiterungen mit denen AEM-Anwender, DAM-Anwender und Anwender mit entsprechenden Kreativ- sowie Marketingfunktionen ihre Produktivität steigern können.
Neu hinzugekommen ist Adobe Asset Link. Damit profitieren kreative Anwender, die mit Adobe Creative Cloud-Anwendungen wie Photoshop, Illustrator und InDesign arbeiten, von In-App-Erlebnissen – für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen Kreativen und Marketern bei der Inhaltserstellung. AEM Desktop-App unterstützt weiterhin die Anforderungen von Benutzern, die mit Assets von AEM auf dem Desktop aus arbeiten, wobei jeder Dateityp und jede Desktopanwendung verwendet werden.
Darüber hinaus ist AEM in Adobe Stock integriert und ermöglicht so die Suche, Vorschau, Lizenzierung und Speicherung von Adobe Stock-Assets direkt über die AEM-Web-UI.
Die Funktion "Connected Assets"ist auf größere Implementierungen mit einer Reihe von AEM Sites-Bereitstellungen ausgerichtet, bei denen Assets von einer zentralen AEM Assets DAM-Bereitstellung genutzt werden müssen. Dadurch wird nicht nur die Governance im Zusammenhang mit zentral verwalteten Assets verbessert, sondern auch eine hocheffiziente Bereitstellung von Assets für verschiedene Sites-Implementierungen ermöglicht.
Dynamic Media bietet eine erweiterte Rich-Media-Erstellung und -Bereitstellung in AEM Assets für beeindruckend intensive, personalisierte Erlebnisse. Mit einem einzigen hochwertigen Master-Asset können Sie unsere erweiterte Cloudrendering-Funktion „Smartes Zuschneiden“ sowie marktführende Viewer nutzen, um faszinierende Erlebnisse mit branchenführender Leistung zu erzielen.
Zu den neuen Funktionen zählen:
Wichtige Verbesserungen ermöglichen hier zweierlei: eine schnellere Asset-Suche durch dynamische Suchfacetten und eine effizientere Verwaltung mehrerer Assets durch gleichzeitige Auswahl aller Assets aus beliebigen Ordnern oder Suchergebnissen.
AEM 6.5 wurde um zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen ergänzt. Hier einige der Highlights:
Informationen zu neuen und verbesserten Funktionen und Dokumentationsressourcen finden Sie unter Zusammenfassung der neuen Funktionen und Verbesserungen in AEM 6.5 Forms.
AEM 6.5 bietet verschiedene neue Funktionen und Erweiterungen für Communities. Highlights dieser Version:
Eine detaillierte Liste der Änderungen finden Sie unter AEM 6.5 Communities release notes.
Livefyre lässt sich in AEM 6.5-Instanzen integrieren. Siehe Wie Sie Livefyre mit AEM integrieren.
Adobe verwendet ein kundenorientiertes Entwicklungsmodell, das es den Kunden ermöglicht, zu allen Phasen des Entwicklungsprozesses von der Spezifikation bis zur Entwicklung und zum Test beizutragen. Unser Dank geht an alle beteiligten Kunden und Partner in diesem Prozess.
Adobe hält die erforderlichen Vorgehensweisen und Prozesse bereit, um die Erfassung, Priorisierung und Verfolgung kundenorientierter Fehlerbehebungs- und Verbesserungsanforderungsentwicklung zu ermöglichen. Das Adobe Marketing Cloud Support Portal ist in das Adobe Enhancement and Defect Tracking System integriert. Kundenprobleme werden, wenn möglich, gemeinsam mit dem Kundendienst identifiziert und gelöst. Bei einer Weiterleitung an Forschung und Entwicklung werden alle Kundeninformationen erfasst und zu Priorisierungs- und Berichterstellungszwecken verwendet. Bei der Entwicklung werden gebührenpflichtige Unterstützung, Garantieprobleme und kundenbezahlte Erweiterungen bevorzugt.
Dieser Prozess der Priorisierung hat zu mehr als 750 kundenorientierten Änderungen geführt, die in AEM 6.5 vorgenommen wurden.
Foundation
Eigenständiger Schnellstart: cq-quickstart-6.5.0.jar
.
Anwendungsserver-Schnellstart: cq-quickstart-6.5.0.war
.
Dispatcher 4.3.2 oder höher für die verschiedenen Webserver und Plattformen. Siehe Download-Link
Plug-in für Eclipse IDE (weitere Informationen und Download)
Erweiterung für Brackets-Code-Editor (weitere Informationen und Download)
Maven/Gradle-Abhängigkeiten (Download-Link)
Sites
Kernkomponenten (GitHub-Projekt)
We.Retail-Referenzimplementierung (weitere Informationen)
Maven-Projekt-Archetypen:
AEM Screens-Player für verschiedene Zielplattformen (Download)
Smart Content-Sprachmodelle. Englisch ist vorinstalliert, weitere Sprachen können heruntergeladen werden.
AEM Modernize Tools Suite, z. B. Dialog Conversion Tool (Dialogfeldkonvertierungs-Tool) (GitHub-Projekt)
Assets
Formulare
Die Benutzeroberfläche ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
Experience Manager 6.5 ist für GB18030-2005 CITS zertifiziert und kann daher den chinesischen Kodierungsstandard verwenden.
Informationen zu den Installationsanforderungen finden Sie unter Installationsanweisungen.
Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Upgrade-Dokumentation.
Finden Sie die vollständige Matrix der unterstützten Plattformen einschließlich Support-Level unter AEM 6.5 Technische Anforderungen.
Oracle hat ein Long Term Support (LTS)-Modell für Oracle Java SE-Produkte entwickelt. Java 9 und 10 sind nicht-LTS-Versionen von Oracle. Siehe Oracle Java SE-Support-Roadmap. Adobe bietet Unterstützung für LTS-Versionen von Java, um nur AEM in der Produktion auszuführen. Java 11 ist die empfohlene Version für AEM 6.5.
Adobe prüft kontinuierlich den Bedarf an Funktionen im Produkt und ersetzt ggf. Funktionen durch leistungsstärkere Versionen oder implementiert ausgewählte Teile neu, um besser auf zukünftige Erwartungen oder Erweiterungen vorbereitet zu sein.
Lesen Sie für Adobe Experience Manager 6.5 die Liste der veralteten und entfernten Funktionen. Die Seite enthält auch Vorankündigungen für Änderungen in nächster Zeit sowie wichtige Hinweise für Kunden, die frühere Versionen aktualisieren.
Die folgenden Sites stehen nur Kunden zur Verfügung. Wenn Sie Kunde sind und Zugriff benötigen, wenden Sie sich an Ihren Adobe Account Manager.
Produktupdates, Patches und Pakete für zusätzliche Funktionen bei Softwareverteilung.
Kundenservice per Admin Console. Weitere Informationen finden Sie unter Erlebnis des Kundensupports für neue Adobe.