Versionshinweise zum aktuellen Service Pack für Adobe Experience Manager Version 6.5

Letzte Aktualisierung: 2023-12-06
  • Erstellt für:
  • Leader
    Developer
    Admin
    User

Versionsinformationen

Produkt Adobe Experience Manager 6.5
Version 6.5.19.0
Typ Service Pack-Version
Datum Donnerstag, 30. November 2023
Download-URL Software Distribution

Was in Experience Manager 6.5.19.0 enthalten ist

Experience Manager 6.5.19.0 enthält neue Funktionen, wichtige von Kundinnen und Kunden angeregte Verbesserungen, Fehlerkorrekturen sowie Leistungs-, Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen, die seit der ersten Verfügbarkeit von 6.5 im April 2019 veröffentlicht wurden. Installieren Sie dieses Service Pack auf Experience Manager 6.5.

Wichtige Funktionen und Verbesserungen

Einige der wichtigsten Funktionen und Verbesserungen, die in dieser Version enthalten sind:

  • Ermöglicht den Benutzenden des Seiteneditors bzw. der Bildkomponente die Referenzierung von Assets aus dem Remote Assets Cloud Service.  (SITES-13448, SITES-13433)
  • AEM unterstützt jetzt die Server-seitige Sortierung für eine schnellere Projektnavigation in der Listenansicht. Projektknoten werden nach der von der Benutzerin bzw. dem Benutzer ausgewählten Spalte sortiert, bevor sie in der Benutzeroberfläche angezeigt werden.

Veraltete Funktion

  • ActiveMQ in AEM wird nicht mehr unterstützt. ActiveMQ wurde für die Kommunikation zwischen zwei AEM-Publishing-Instanzen verwendet. Adobe empfiehlt, dass Kundinnen und Kunden jetzt einen Lastenausgleich verwenden.

Behobene Probleme im Service Pack 19

Sites

Barrierefreiheit

  • Wenn Sie auf einer AEM-Sites-Seite die Seite um 200 % vergrößern, verschwinden die Links Sprachkopie und CSV-Bericht in der Verweisleiste. (SITES-11011)

Admin-Benutzeroberfläche

  • Die AEM Screens-Kanal-Funktion Vorschau funktioniert nicht und wird nicht auf dem Dashboard angezeigt. (SITES-15730)
  • Wenn bei einer Seitenverschiebung die Benutzeroberfläche die Verweise nicht anzeigen kann, aber angibt, dass diese automatisch neu veröffentlicht werden, werden sie nicht neu veröffentlicht. (SITES-16435)
  • In AEM 6.5 mit Service Pack 16 oder 17 können Sie in der Listenansicht von Websites mit aktivierter „Workflow“-Spalte die Liste nicht anhand der Elemente in dieser Spalte sortieren. Es erfolgt keine Sortierung. (SITES-15385)
  • Für eine Umleitungsseitenvorlage wurde das Umleitungsfeld als obligatorisch festgelegt. In diesen beiden Szenarien wird die Validierung für das erforderliche Feld jedoch nicht angewendet und funktioniert nicht: Wenn eine Seite ohne obligatorischen Umleitungswert erstellt wird, kann keine Umleitungsseite erstellt werden. Die Validierung funktioniert bei der Navigation mit Tastaturbefehlen nicht, und wenn das Feld als ungültig markiert ist, wird der Vorgang nicht fortgesetzt. (SITES-15903)
  • Einige eingehende Links wurden nicht in die angezeigte Anzahl im Bedienfeld Referenzen aufgenommen. In einem Beispiel zeigte das Bedienfeld Eingehende Links (6) an, aber es waren tatsächlich neun eingehende Links. (SITES-14816)

Klassische Benutzeroberfläche

  • Nach der Installation des Hotfixes in SITES-15827 wurden Dialogfeldtitel, die Leerzeichen zwischen Wörtern enthielten, durch " " ersetzt. Auch Zeilenumbrüche wurden entfernt. (SITES-16089)
  • Codierte Dialogfeldtitel führen jetzt zu einer doppelten Codierung des Titels. (SITES-15841)
  • Die Aktualisierung von AEM-Servern von Service Pack 6.5.16 auf 6.5.17 führte zu einer doppelten Codierung von Dialogfeldtiteln in der klassischen Benutzeroberfläche. (SITES-15634)

Content Fragments

  • Im Inhaltsfragmenteditor wird eine Meldung über einen internen Server-Fehler angezeigt. (SITES-13550)
  • Die Aktualisierung der org.json-Bibliothek durch NPR-41291 verursachte Datenfehlerkonvertierungen in der DefaultDataTypeConverter des Bundles cfm-impl. Die Datentypkonvertierung muss flexibler sein. (SITES-16473)
  • Es erscheint die Fehlermeldung „Diese Version des Inhaltsfragments kann wegen inkompatibler Inhalte nicht mit der aktuellen Version verglichen werden“. Inhaltsfragmente sollten vergleichbar sein, sind es aber nicht. (SITES-16317)
  • Die JS-URL des Asset-Selektors wurde geändert von
    https://experience.adobe.com/solutions/CQ-assets-selectors/assets/resources/assets-selectors.js
    in
    https://experience.adobe.com/solutions/CQ-assets-selectors/static-assets/resources/assets-selectors.js (SITES-16068)
  • Anpassen des neuen Polaris-Metadaten-API-Antwortschemas für die CFM-Polaris-Integration. (SITES-15166)
  • Alle Inhaltsfragmente sollten aufgelistet werden, wenn auf das ausgewählte Inhaltsfragment verwiesen wird. Stattdessen zeigen die Asset-Verweise im Inhaltsfragmente-Verweisbedienfeld 0 (null) Verweise an. (SITES-15036)

Core-Backend

  • Verbessert StyleImpl. (SITES-15164)
  • Verbessern der Verzweigung „release/650“ der WCM-Pipeline, um Integrationstests für ihre Module durchführen zu können. (SITES-12938)

Campaign-Integration

  • Bei der Signaturkomponente (/apps/fpl/components/campaign/signature) funktionierte der Link Externalizer nicht. Die Domain wurde nicht an die Bildquelle angehängt, wenn der HTML-Kommentar über dem Bild-Tag entfernt wurde. Dieses Problem wurde nur mit der Signaturkomponente in der Produktionsumgebung, aber nicht in der Staging-Umgebung gefunden. (SITES-16120)

Foundation-Komponenten (veraltete Version)

  • Adobe Experience Manager (AEM) Sites-Suchkomponente stört die Benutzeroberfläche. (SITES-15087)

GraphQL-Abfrage-Editor

  • In der Benutzeroberfläche des GraphQL-Editors können Sie nicht durch alle gespeicherten Abfragen scrollen, wenn eine große Anzahl von Abfragen vorliegt (z. B. mehr als 25). (SITES-16008)
  • Der GraphQL-Editor speichert den Veröffentlichungsstatus von persistierten Abfragen nicht. Die Schaltfläche zum Rückgängigmachen der Veröffentlichung erscheint im GraphQL-Editor, aber das Symbol, das anzeigt, dass die persistierte Abfrage veröffentlicht ist, erscheint nicht. Beim Aktualisieren der Seite zeigt sich, dass die persistierte Abfrage nicht einmal veröffentlicht ist. (SITES-15858)

Launches

  • Änderungen im Repository werden aufgrund von Oak0001-Konflikten nicht gespeichert, wenn mehrere Seiten bearbeitet oder Inhalte verfasst werden. Normalerweise wird in einem solchen Fall ein erneuter Versuch unternommen, aber das geschieht nicht. (SITES-14840)

MSM – Live Copies

  • Die MSM-Rollout-Schaltfläche funktioniert in der grafischen Touch-Benutzeroberfläche nicht. (SITES-16991)
  • Der Link-Verweis wird in einem Experience Fragment nicht aktualisiert, wenn eine Live Copy erstellt oder ein Rollout eines Experience Fragments durchgeführt wird. (SITES-15460)

Seiteneditor

  • Wenn Sie in „Formulare“ > „Designs“ ein Design im Design-Editor öffnen, einige Änderungen vornehmen, speichern und dann auf „Vorschau“ klicken, wird zwar ein Ladesymbol angezeigt, die tatsächliche Vorschau wird jedoch nicht geladen. (SITES-17164)
  • Die Auswahl mehrerer Dokumentdateitypen für den Asset-Typ-Filter funktioniert nicht in der Seitenkonsole. Es werden keine Ergebnisse gefunden, selbst wenn die Ergebnisse eines bestimmten Dateityps verfügbar sind. Daher können Autorinnen und Autoren nicht mehrere Dokumente filtern. Sie müssen mehrere Dokumenttypen verwenden und sie einzeln filtern. (SITES-14047)
  • Wenn Sie nach dem Upgrade einer Instanz von AEM 6.5.17 und AEM 6.5.18 im Seiteneditor Seite veröffentlichen auswählen, werden Sie zu einer URL weitergeleitet, die nicht existiert. Die Benutzerin bzw. der Benutzer sollte zum Veröffentlichungsassistenten umgeleitet werden. (SITES-15856)
  • Redundante Kopie aus der AEM-Zwischenablage beim Einfügen aus der Zwischenablage des Betriebssystems. (SITES-15704)
  • Wenn Sie in Assets Dokumente und dann unter Filtertyp Microsoft® Word oder Microsoft® Excel auswählen, werden keine Ergebnisse angezeigt, obwohl Dateien beider Typen existieren. (SITES-14837)

Assets

  • Wenn Sie einen öffentlichen Ordner erstellen oder speichern, werden drei Gruppen in einem Admin-Dashboard erstellt. (ASSETS-26700)
  • Es ist nicht möglich, die Veröffentlichung von Assets in Experience Manager oder Brand Portal zu unterscheiden. (NPR-41320)
  • Wenn Sie im Suchbereich mehrere Kontrollkästchen markieren und die Markierung eines der Kästchen aufheben, werden alle Kästchen deaktiviert. (ASSETS-26377)

Dynamic Media

  • Nachdem ein Asset in AEM hochgeladen wurde, wird der Workflow update_asset ausgelöst. Der Workflow wird aber nie abgeschlossen. Wenn Sie sich die Workflow-Instanzen ansehen, stellt sich heraus, dass der Workflow bis zum Schritt zum Hochladen des Produkts abgeschlossen wird. Der nächste Schritt ist der Batch-Upload in Scene7. Die Benutzerin bzw. der Benutzer kann sehen, dass sich das Asset in Scene7 in der Dynamic Media Classic-App befindet. (ASSETS-30443)
  • Ein benutzerdefiniertes Servlet (API-Endpunkt) gibt einen falschen Dynamic Media(Scene7)-Dateinamen zurück. Dies tritt auf, wenn ein Asset gelöscht und durch ein Asset mit demselben Namen ersetzt wird. Das benutzerdefinierte Servlet gibt den alten Dynamic Media(Scene7)-Dateinamen zurück, während ein „jcr“-API-Aufruf den richtigen Dateinamen zurückgibt. (ASSETS-29476)
  • Selbst wenn die Synchronisierung auf Ordnerebene deaktiviert ist, zeigen die Protokolle den Trigger „Scene7 ReplicateOnModifyListener“. ReplicateOnModifyListener/Worker sollte die Verarbeitung von Assets und Inhaltsfragmenten aus nicht-dynamischen Medienordnern überspringen. (ASSETS-26705)
  • Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen werden beeinträchtigt, wenn der Fokus in den Dropdown-Elementen („Nur Inhalt“, „Ansicht“, „Weitere Optionen“) in kontrastreichen Schwarz-Weiß-Modi nicht sichtbar ist. (ASSETS-25759)
  • Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen werden beeinträchtigt, wenn das Helligkeits-Kontrast-Verhältnis für Text auf einer Seite weniger als 4,5:1 beträgt. (ASSETS-25756)
  • Bildschirmlesehilfen geben die angezeigte Popup-Meldung nach der Übermittlung der Daten nicht wieder. (ASSETS-25755)
  • Bildschirmlesehilfen erkennen keine Orientierungspunkte auf der Seite (Dynamic Media; Erstellen eines Videocodierungsprofils), wenn mit dem Landmarken-/Regions-Tastaturbefehl D/R navigiert wird. (ASSETS-25752)
  • Bildschirmlesehilfen erkennen mehrere Orientierungspunkte auf der Seite nicht (Dynamic Media; Erstellen interaktiver Videos), wenn mit dem Landmarken-/Regions-Tastaturbefehl D/R navigiert wird. (ASSETS-25750)
  • Bildschirmlesehilfen (NVDA/JAWS/Narrator) erkennen die Orientierungspunkte auf der Seite Asset bearbeiten nicht, wenn die Navigation über die Tastaturbefehle D/R erfolgt. (ASSETS-25744)
  • Die Benutzerin bzw. der Benutzer erhält eine leere/falsche asynchrone Auftragsmeldung, aber das verbundene Asset wurde erfolgreich veröffentlicht. (ASSETS-29342)

Forms

Die Fehlerbehebungen in Experience Manager Forms werden eine Woche nach dem geplanten Veröffentlichungsdatum des Experience Manager Service Packs über ein separates Add-on-Paket bereitgestellt. In diesem Fall ist die AEM Forms-Add-On-Paket-Version 6.5.19.0 für Donnerstag, den 30. November 2023 geplant. Nach der Veröffentlichung wird diesem Abschnitt eine Liste mit Forms-Fehlerbehebungen und -Verbesserungen hinzugefügt.

  • Hinzufügen einer Zugriffssteuerungsliste für fd-cloudservice-Benutzende, um die Microsoft®-Konfigurationen unter cloudconfigs/microsoftoffice lesen oder aktualisieren zu können. (FORMS-11142)

Foundation

  • Beim Erstellen einer Sprachkopie auf der Sprachstammebene werden die Pfade auf der Seite nicht angepasst. Wenn die Sprachkopie nicht für den Sprachstamm, sondern für die darunter liegenden Seiten erstellt wurde, hat sich der Pfad korrekt geändert. (NPR-41364)
  • Der Tooltip „Relative Datumsdarstellung“ kann nur durch Drücken der Escape-Taste (ESC) auf der Tastatur geschlossen werden. Die QuickInfo sollte geschlossen werden, wenn die Benutzenden einen beliebigen Teil der Benutzeroberfläche auswählen. (NPR-41394)
  • Nicht lokalisierte Zeichenfolge Something went wrong while adding the private key. beim Hinzufügen der falschen privaten Schlüsseldatei in Benutzer bearbeiten > Keystore. (NPR-41366)
  • Symbole werden für Microsoft® SharePoint und Microsoft® One Drive in der AEM 6.5-Umgebung benötigt. (NPR-41354)
  • „UserId/Password mismatch“ nicht lokalisiert. Zeichenfolge im Dialogfeld Sicherheit > Benutzer > Erstellen. (NPR-41245)
  • Popover-Code und Ereignis-Handler werden zweimal geladen, wodurch benutzerdefinierte Coral3-basierte Benutzeroberflächen beschädigt werden. (NPR-41171)
  • Die Abwahl funktioniert nicht ordnungsgemäß, nachdem „Alle auswählen“ in der AEM Sites-Konsole verwendet wurde. (NPR-41304)

Integrationen

  • SMS-Links in einer AEM-E-Mail-Kampagne sind nicht korrekt geschrieben, sondern enthalten ein HTML-Ankerelement. (NPR-41211)
  • Die Formulierung auf dem Konto-Konfigurationsbildschirm sollte nicht den neuen Anmeldedatentyp verwenden. (NPR-41210)
  • Verschiebung des Zeitplaners für den Import von Analytics-Berichten von ManagedPollConfig zu Sling-Aufträgen. Wenn zwei verschiedene Analyse-Frameworks mit verschiedenen Report Suites an zwei verschiedene Sites angehängt wurden, ruft ManagedPollConfig nur eine von ihnen ab. (NPR-41209)
  • Wenn der Wert auf den Standardwert zurückgesetzt wird, bleibt die zuvor ausgewählte Zeitrahmen-Schaltfläche aktiviert. Im Dashboard für Inhaltseinblicke von AEM ist der Zeitrahmen standardmäßig auf die Woche eingestellt und zeigt Inhaltseinblicke als wöchentliche Daten an. Wenn die Benutzenden nun andere Zeitrahmenoptionen wie Stunde, Tag, Monat und Jahr auswählen, ändern sich die Daten entsprechend dem ausgewählten Wert. Wenn die Werte jedoch zurückgesetzt werden, ist der sichtbare Zeitrahmen standardmäßig die Woche, aber die zuvor gewählte Zeitrahmenoption ist immer noch ausgewählt. (NPR-41246)

Oak

  • Backport-Dienstprogramm zur Ratenbegrenzung schreibt in AEM, falls die asynchrone Indizierung verzögert wird. (NPR-40985)

Platform

  • QueryBuilder-Abfragen mit eckigen Klammern werden fälschlicherweise in XPath übersetzt. (NPR-41298)

Übersetzungsprojekte

  • Beim Erstellen der Sprachkopie der Seite „A“ sollten die Sprachkopien der referenzierten Seiten, Experience Fragments, Inhaltsfragmente und Assets automatisch erstellt werden. Außerdem sollten die Verweise auf die neu erstellte Sprachkopie der Seite „A“ im neuen Pfad auf die entsprechenden neu erstellten Sprachkopien der Seiten, Experience Fragments, Inhaltsfragmente und Assets aktualisiert werden. (NPR-41076)

Workflow

  • Aufgabe im Posteingang kann nicht abgeschlossen werden. Beim Versuch, die Aufgabe abzuschließen und eine Aktion auszuwählen, wird im Dropdown-Menü nur ein Wert „undefiniert“ angezeigt. Das bedeutet, dass Benutzende das Service Pack AEM 6.5.18 nicht anwenden können. (NPR-41402 und NPR-41473)
  • Aufgaben im Posteingang können nicht abgeschlossen werden. Es gibt keinen Wert (nur „undefiniert“) in der Dropdown-Liste, wenn versucht wird, die Aufgabe für Zip-Dateien, Asset-Berichte, Verschiebung (Erfolg oder Misserfolg) oder den Ablauf eines Assets abzuschließen. (NPR-41305)
  • Wenn eine Benutzerin bzw. ein Benutzer Tools > Workflow > Instanzen auswählt, dann den laufenden Workflow auswählt und dann Payload anzeigen auswählt, führt dies zu einer 500-Fehlerseite. (NPR-41325)

Installieren von Experience Manager 6.5.19.0

  • Experience Manager 6.5.19.0 erfordert Experience Manager 6.5. Siehe die Upgrade-Dokumentation für detaillierte Anweisungen.
  • Der Download des Service Packs ist über die Adobe-Software-Verteilung verfügbar.
  • Bei einer Bereitstellung mit MongoDB und mehreren Instanzen installieren Sie Experience Manager 6.5.19.0 mit dem Package Manager auf einer der Authoring-Instanzen.
WICHTIG

Adobe rät davon ab, das Paket Experience Manager 6.5.19.0 zu entfernen oder zu deinstallieren. Daher sollten Sie vor der Installation des Pakets eine Sicherungskopie von crx-repository erstellen, falls Sie es zurücksetzen müssen.

Installieren des Service Packs auf Experience Manager 6.5

  1. Starten Sie die Instanz vor der Installation neu, wenn sich die Instanz im Update-Modus befindet (wenn die Instanz von einer früheren Version aktualisiert wurde). Adobe empfiehlt einen Neustart, wenn die aktuelle Betriebszeit für eine Instanz hoch ist.

  2. Erstellen Sie vor der Installation eine Momentaufnahme oder ein neues Backup Ihrer Experience Manager-Instanz.

  3. Laden Sie das Service Pack von Software Distribution herunter.

  4. Öffnen Sie Package Manager und wählen Sie dann Paket hochladen, um das Paket hochzuladen. Weitere Informationen finden Sie unter Package Manager.

  5. Wählen Sie das Paket aus und klicken Sie auf Installieren.

  6. Um den S3-Connector zu aktualisieren, stoppen Sie die Instanz nach der Installation des Service Packs, ersetzen Sie den vorhandenen Connector durch eine neue Binärdatei, die im Installationsordner bereitgestellt wird, und starten Sie die Instanz neu. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon S3-Datenspeicher.

HINWEIS

Das Dialogfeld auf der Benutzeroberfläche von Package Manager wird manchmal während der Installation des Service Packs beendet. Adobe empfiehlt, auf die Stabilisierung von Fehlerprotokollen zu warten, bevor auf die Bereitstellung zugegriffen wird. Warten Sie auf die spezifischen Protokolle im Zusammenhang mit der Deinstallation des Aktualisierungspakets, bevor Sie sich vergewissern, dass die Installation erfolgreich war. Dieses Problem tritt vor allem im Safari-Browser auf, kann jedoch gelegentlich in jedem Browser auftreten.

Automatische Installation

Es gibt zwei verschiedene Methoden, mit denen Sie Experience Manager 6.5.19.0 automatisch installieren können.

  • Platzieren Sie das Paket in den Ordner ../crx-quickstart/install, wenn der Server online verfügbar ist. Das Paket wird automatisch installiert.
  • Verwenden Sie die HTTP-API von Package Manager. Verwenden Sie cmd=install&recursive=true, damit die verschachtelten Pakete installiert werden.
HINWEIS

Experience Manager 6.5.19.0 unterstützt keine Bootstrap-Installation.

Validierung der Installation

Informationen zu den Plattformen, die für diese Version zertifiziert sind, finden Sie in den technischen Anforderungen.

  1. Die Seite mit den Produktinformationen (/system/console/productinfo) zeigt die aktualisierte Versionszeichenfolge Adobe Experience Manager (6.5.19.0) unter Installierte Produkte an.

  2. Alle OSGi-Bundles sind in der OSGi-Konsole entweder AKTIV oder FRAGMENT (zu verwendende Web-Konsole: /system/console/bundles).

  3. Das OSGi-Bundle org.apache.jackrabbit.oak-core hat die Version 1.22.17 oder höher (zu verwendende Web-Konsole: /system/console/bundles).

Installieren des Service Packs für Experience Manager Forms

Anweisungen zur Installation des Service Packs für Experience Manager Forms finden Sie unter Installationsanweisungen für das Experience Manager Forms Service Pack.

HINWEIS

Die Funktion „Adaptive Formulare“, verfügbar in AEM 6.5 QuickStart, dient nur zu Kennenlern- und Evaluierungszwecken. Für die Verwendung in der Produktion muss eine gültige Lizenz für AEM Forms erworben werden, da für die Funktion „Adaptive Formulare“ eine Lizenzierung erforderlich ist.

Installieren des GraphQL-Indexpakets für Experience Manager-Inhaltsfragmente

Kundinnen und Kunden, die GraphQL verwenden, müssen das Experience Manager-Inhaltsfragment mit GraphQL Index Package 1.1.1 installieren.

Auf diese Weise können Sie die erforderliche Indexdefinition auf der Grundlage der tatsächlich verwendeten Funktionen hinzufügen.

Wenn dieses Paket nicht installiert wird, kann es zu langsamen oder fehlgeschlagenen GraphQL-Abfragen kommen.

HINWEIS

Installieren Sie dieses Paket nur einmal pro Instanz. Es muss nicht mit jedem Service Pack neu installiert werden.

UberJar

UberJar für Experience Manager 6.5.19.0 ist im Maven Central-Repository verfügbar.

Um UberJar in einem Maven-Projekt zu verwenden, lesen Sie bitte Verwendung von UberJar und nehmen Sie die folgende Abhängigkeit in Ihr Projekt-POM auf:

<dependency>
     <groupId>com.adobe.aem</groupId>
     <artifactId>uber-jar</artifactId>
     <version>6.5.19</version>
     <scope>provided</scope>
</dependency>
HINWEIS

UberJar und die anderen zugehörigen Artefakte sind im Maven Central Repository und nicht im Adobe Public Maven Repository verfügbar (repo.adobe.com). Die UberJar-Hauptdatei wurde in uber-jar-<version>.jar umbenannt. Es gibt also keinen classifier mit apis als Wert für den dependency-Tag.

Veraltete und entfernte Funktionen

Weitere Informationen finden Sie unter Veraltete und entfernte Funktionen.

Bekannte Probleme

  • Bezogen auf Oak
    Ab Service Pack 13 wird das folgende Fehlerprotokoll angezeigt, das sich auf den Persistenz-Cache auswirkt:

    org.h2.mvstore.MVStoreException: The write format 1 is smaller than the supported format 2 [2.0.202/5]
    at org.h2.mvstore.DataUtils.newMVStoreException(DataUtils.java:1004)
        at org.h2.mvstore.MVStore.getUnsupportedWriteFormatException(MVStore.java:1059)
        at org.h2.mvstore.MVStore.readStoreHeader(MVStore.java:878)
        at org.h2.mvstore.MVStore.<init>(MVStore.java:455)
        at org.h2.mvstore.MVStore$Builder.open(MVStore.java:4052)
        at org.h2.mvstore.db.Store.<init>(Store.java:129)
    

    Oder

    org.h2.mvstore.MVStoreException: The write format 1 is smaller than the supported format 2 [2.1.214/5].
    

    Gehen Sie wie folgt vor, um diese Ausnahme zu beheben:

    1. Löschen Sie die beiden folgenden Ordner aus crx-quickstart/repository/

      • cache
      • diff-cache
    2. Installieren Sie das Service Pack oder starten Sie Experience Manager as a Cloud Service neu.
      Neue Ordner cache und diff-cache werden automatisch erstellt und es gibt keine Ausnahme mehr in Bezug auf mvstore in error.log.

  • Aktualisieren Sie Ihre GraphQL-Abfragen, die möglicherweise einen benutzerdefinierten API-Namen für Ihr Inhaltsmodell verwendet haben, und verwenden Sie stattdessen den Standardnamen des Inhaltsmodells.

  • Eine GraphQL-Abfrage verwendet möglicherweise den damAssetLucene-Index anstelle des fragments-Index. Diese Aktion kann dazu führen, dass GraphQL-Abfragen fehlschlagen oder lange brauchen, um ausgeführt zu werden.

    Um das Problem zu beheben, muss damAssetLucene so konfiguriert werden, dass die folgenden beiden Eigenschaften unter /indexRules/dam:Asset/properties aufgenommen werden:

    • contentFragment
      • jcr:primaryType="nt:unstructured"
      • name="jcr:content/contentFragment"
      • propertyIndex="{Boolean}true"
      • type="Boolean"
    • model
      • jcr:primaryType="nt:unstructured"
      • name="jcr:content/data/cq:model"
      • ordered="{Boolean}true"
      • propertyIndex="{Boolean}true"
      • type="String"

    Nach Änderung der Indexdefinition ist eine Neuindizierung erforderlich (reindex = true).

    Nach diesen Schritten sollten die GraphQL-Abfragen schneller funktionieren.

  • Beim Versuch, Inhaltsfragmente, Sites oder Seiten zu verschieben, zu löschen oder zu veröffentlichen, tritt ein Problem auf, wenn Inhaltsfragmentreferenzen abgerufen werden, da die Hintergrundabfrage fehlschlägt. Das heißt, die Funktionalität funktioniert nicht.
    Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie die folgenden Eigenschaften zum Indexdefinitionsknoten /oak:index/damAssetLucene hinzufügen (eine Neuindizierung ist nicht erforderlich):

    "tags": [
        "visualSimilaritySearch"
      ]
    "refresh": true
    
  • Wenn Sie Ihre Experience Manager-Instanz von 6.5.0 bis 6.5.4 auf das neueste Service Pack für Java™ 11 aktualisieren, sehen Sie RRD4JReporter-Ausnahmen in der Datei error.log. Um die Ausnahmen zu stoppen, starten Sie Ihre Instanz von Experience Manager neu.

  • Benutzende können einen Ordner in einer Hierarchie in Assets umbenennen und einen verschachtelten Ordner in Brand Portal veröffentlichen. Der Titel des Ordners wird jedoch erst dann in Brand Portal aktualisiert, wenn der Stammordner erneut veröffentlicht wird.

  • Die folgenden Fehler und Warnmeldungen können während der Installation von Experience Manager 6.5.x.x angezeigt werden:

    • „Wenn die Adobe Target-Integration mithilfe der Target Standard-API (IMS-Authentifizierung) in Experience Manager konfiguriert wird, führt der Export von Experience Fragments nach Target dazu, dass falsche Angebotstypen erstellt werden.“ Anstelle des Typs „Experience Fragment“/source „Adobe Experience Manager“ erstellt Target mehrere Angebote mit dem Typ „HTML“/ Quelle „Adobe Target Classic“.
    • com.adobe.granite.maintenance.impl.TaskScheduler: Keine Wartungsfenster unter granite/operations/maintenance gefunden.
    • Die Server-seitige Validierung des adaptiven Formulars schlägt fehl, wenn Aggregatfunktionen wie SUM, MAX und MIN verwendet werden. (CQ-4274424)
    • com.adobe.granite.maintenance.impl.TaskScheduler – Keine Wartungsfenster unter granite/operations/maintenance gefunden.
    • Der Hotspot in einem interaktiven Dynamic Media-Bild ist nicht sichtbar, wenn Sie eine Vorschau des Assets mit dem Viewer für Banner mit Shopping-Funktion anzeigen.
    • com.adobe.cq.social.cq-social-jcr-provider bundle com.adobe.cq.social.cq-social-jcr-provider:1.3.5 (395)[com.adobe.cq.social.provider.jcr.impl.SpiSocialJcrResourceProviderImpl(2302)]: Zeitüberschreitung beim Warten darauf, dass die Registrierung geändert wird, um das Aufheben der Registrierung abzuschließen.
  • Ab AEM 6.5.15 weist die vom Bundle org.apache.servicemix.bundles.rhino bereitgestellte Rhino-JavaScript-Engine ein neues Hoisting-Verhalten auf. Skripte, die den strikten Modus (use strict;) verwenden, müssen ihre Variablen korrekt deklarieren, sonst werden sie nicht ausgeführt, sondern es wird ein Laufzeitfehler ausgegeben.

Bekannte Probleme bei AEM Forms

Unterstützte Plattformen

  • JDK-Versionen, die höher als 1.8.0_281 sind, werden für WebLogic JEE-Server nicht unterstützt. (FORMS-8498, CQDOC-20383)
  • Da Microsoft® Windows Server 2019 weder MySQL 5.7 noch JBoss® EAP 7.1 unterstützt, unterstützt Microsoft® Windows Server 2019 keine schlüsselfertigen Installationen für Experience Manager Forms 6.5.10.0. (CQDOC-18312)
  • JDK 11.0.20 wird zur Installation des AEM Forms auf JEE-Installationsprogramms nicht unterstützt. Nur JDK 11.0.19 oder frühere Versionen werden zur Installation des AEM Forms auf JEE-Installationsprogramms unterstützt. (FORMS-10659)

Installation

  • Auf der Plattform JBoss® 7.1.4 schlägt die Bereitstellung fehl, wenn Experience Manager 6.5.16.0 oder ein höheres Service Pack installiert wird. adobe-livecycle-jboss.ear (CQ-4351522, CQDOC-20159)

  • Nach der Aktualisierung auf die AEM Forms 6.5.18.0 JBoss® Turnkey-Vollinstallationsumgebung unter Windows Server 2022 kann beim Kompilieren des Codes der Ausgabe-Client-Anwendung mit Java™ 11 der folgende Kompilierungsfehler auftreten:

    error: error reading [AEM_Forms_Installation_dir]\sdk\client-libs\common\adobe-output-client.jar; java.net.URISyntaxException:
    Illegal character in path at index 70: file:/[AEM_Forms_Installation_dir]/sdk/client-libs/common/${clover.jar.name} 1 error
    

    Um das Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Navigieren Sie zu [AEM_Forms_Installation_dir]\sdk\client-libs\common\ und entpacken Sie adobe-output-client.jar, um die Datei Manifest.mf zu extrahieren.

    2. Aktualisieren Sie die Datei Manifest.mf, indem Sie den Eintrag ${clover.jar.name} aus dem Attribut „class-path“ entfernen.

      HINWEIS

      Sie können auch ein Tool für die Bearbeitung im Kontext verwenden, z. B. 7-zip, um die Datei Manifest.mf zu aktualisieren.

    3. Speichern Sie die aktualisierte Manifest.mf im Archiv adobe-output-client.jar.

    4. Speichern Sie die geänderte Datei adobe-output-client.jar und führen Sie das Setup erneut aus. (CQDOC-20878)

  • Nach der Installation des Vollinstallationsprogramms für AEM Service Pack 6.5.19.0 schlägt die EAR-Bereitstellung auf JEE mit der JBoss®-Turnkey-Methode fehl.
    Um das Problem zu beheben, suchen Sie die Datei <AEM_Forms_Installation_dir>\jboss\bin\standalone.bat und aktualisieren Sie alle Vorkommen von Adobe_Adobe_JAVA_HOME auf Adobe_JAVA_HOME, bevor Sie den Konfigurations-Manager ausführen. (CQDOC-20803)

Installation des Servlet-Fragments (AEM Service Pack 6.5.14.0 oder früher)

  • Wenn Sie auf AEM Service Pack 6.5.15.0 oder höher aktualisieren und Ihre AEM-Instanz auf Tomcat 8.5.88 ausgeführt wird, müssen Sie das Servlet-Fragment installieren, bevor Sie mit der Installation von Service Pack 6.5.15.0 oder höher fortfahren.
  • Die Installation des Servlet-Fragments ist obligatorisch für alle Anwendungs-Server, mit Ausnahme derer, die auf JBoss® EAP 7.4.0 laufen.

So installieren Sie das Servlet-Fragment:

  1. Laden Sie das Servlet-Fragment von der Software Distribution herunter.
  2. Starten Sie den Anwendungs-Server.
  3. Warten Sie, bis sich die Protokolle stabilisieren, und überprüfen Sie den Status des Bundles.
  4. Öffnen Sie Web-Konsole Bundles. Die Standard-URL ist http://[Server]:[Port]/system/console/bundles.
  5. Klicken Sie auf Installieren oder Aktualisieren.
  6. Wählen Sie das heruntergeladene Fragment aus
    org.apache.felix.http.servlet-api-1.2.0_fragment_full.jar
  7. Klicken Sie auf Installieren oder Aktualisieren.
  8. Warten Sie, bis sich der Anwendungs-Server stabilisiert hat.
  9. Stoppen Sie den Anwendungs-Server.

Adaptive Formulare

  • Wenn ein adaptives Formular veröffentlicht wird, werden alle Abhängigkeiten, einschließlich Richtlinien, erneut veröffentlicht, selbst wenn keine Änderungen an ihnen vorgenommen wurden. (FORMS-10454)
  • Wenn Benutzende ein Feld erstmals in einem adaptiven Formular konfigurieren möchten, wird im Eigenschaften-Browser die Option zum Speichern einer Konfiguration nicht angezeigt. Das Problem lässt sich beheben, indem Sie im selben Editor ein anderes Feld des adaptiven Formulars konfigurieren.
  • Wenn eine Umleitungs-URL im Guide-Container eines adaptiven Formulars festgelegt ist, funktioniert die Inline-Signatur nicht mehr. (FORMS-10493)
    Um das Problem zu beheben, laden Sie den Hotfix für 6.5.18.0 herunter und installieren Sie ihn.
  • Die Veröffentlichung aller Datensatzdokumentvorlagen (DoR) schlägt fehl. Es werden nur englischsprachige, gebietsschemabasierte DoR-Vorlagen und die zugehörigen Forms-basierten DoR-Vorlagen veröffentlicht. (FORMS-10535)
    Um das Problem zu beheben, laden Sie den Hotfix für 6.5.18.0 herunter und installieren Sie ihn.

Interaktive Kommunikationen

  • Nach der Aktualisierung auf AEM Service Pack 18 ist es nicht möglich, die interaktive Kommunikation mit großen Inline-Bildern im Bearbeitungsmodus zu öffnen. (FORMS-10578)
    Um das Problem zu beheben, laden Sie das Hotfix für 6.5.18.0 herunter.

Enthaltene OSGi-Bundles und Inhaltspakete

In den nachfolgenden Textdokumenten sind die in Experience Manager 6.5.19.0 enthaltenen OSGi-Bundles und Inhaltspakete aufgeführt:

Eingeschränkte Websites

Diese Websites sind nur für Kunden verfügbar. Wenn Sie Kunde sind und Zugriff benötigen, wenden Sie sich an Ihren Adobe Account Manager.

Auf dieser Seite