Grundlegendes zur Pinnwandansicht
In diesem Video wird die Pinnwandansicht in Workfront beschrieben, die eine alternative Möglichkeit zur Ansicht und zum Management von Projektaufgaben bietet. In der Pinnwandansicht werden Aufgaben als Karten auf einer Kanban-ähnlichen Pinwnand angezeigt, sodass Benutzende Aufgaben innerhalb oder zwischen Spalten sortieren, gruppieren und verschieben können. Durch das Verschieben einer Aufgabe wird ihr Status automatisch aktualisiert, was sich in der Aufgabenlistenansicht widerspiegelt. Benutzende können neue Karten erstellen, die neue Aufgaben im Projekt erzeugen, und diese direkt in der Pinnwandansicht bearbeiten oder zuweisen. Spalten und Karten können konfiguriert werden, und Aufgaben können anhand von Vorgängern in der Aufgabenlistenansicht sequenziert werden.
Die wichtigsten Punkte
- Überblick über die Pinnwandansicht: Die Pinnwandansicht in Workfront bietet eine Kanban-ähnliche Benutzeroberfläche zum Anzeigen und Verwalten von Projektaufgaben, die eine Alternative zur herkömmlichen Aufgabenlistenansicht darstellt.
- Aufgaben-Management: Aufgaben können sortiert, gruppiert und innerhalb oder zwischen Spalten verschoben werden. Statusaktualisierungen werden dabei beim Verschieben von Aufgaben automatisch angewendet.
- Erstellung von Aufgaben: Neue Karten können direkt in der Pinnwandansicht erstellt werden, wodurch neue Aufgaben im Projekt entstehen. Diese Aufgaben können sofort bearbeitet und zugewiesen werden.
- Anpassungen: Die Spalten und Karten in der Pinnwandansicht können entsprechend den Projektanforderungen konfiguriert werden, was die Flexibilität bei der Aufgabenorganisation erhöht.
- Integration mit der Aufgabenliste: In der Pinnwandansicht vorgenommene Änderungen, wie z. B. Aktualisierungen des Aufgabenstatus oder die Erstellung neuer Aufgaben, werden in der Aufgabenlistenansicht angezeigt, wodurch eine nahtlose Integration zwischen den Ansichten gewährleistet wird.