Problembericht
Das Video enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von zwei Berichtstypen für das Verwalten und Nachverfolgen von Problemen und Projekten.
- Problembericht: Dieser Bericht soll dabei helfen, nachzuverfolgen, ob ein Problem zugewiesen oder in eine Aufgabe oder ein Projekt (Lösungsobjekt) konvertiert wurde. Er enthält Spalten wie „Lösungsobjekt“ und „Eingabedatum“, sortiert nach den neuesten Einträgen. Es werden Filter angewendet, um nur Probleme aus bestimmten Anfrage-Warteschlangen anzuzeigen, die noch nicht abgeschlossen sind.
- Projektbericht: Dieser Bericht konzentriert sich auf Projekte, die aus Problemen stammen, und zeigt Details zu den ursprünglichen Problemen und zum Fortschritt der Projekte an. Er enthält Spalten wie „Problem-Eingabedatum konvertiert“, „Name des Problems“, „Name des Urhebers“, „Projektstatus“ und „Fortschrittsstatus“. Filter stellen sicher, dass nur Projekte angezeigt werden, die aus Problemen konvertiert wurden und noch nicht abgeschlossen sind.
Im Video wird der Schwerpunkt auf die Anpassung von Spalten und Filtern gelegt, damit die Berichte den spezifischen Anforderungen entsprechen, wodurch ein effizientes Problem- und Projekt-Management erleichtert wird.
Die wichtigsten Punkte
- Benutzerdefinierte Berichte für das Problem-Management: In diesem Video wird gezeigt, wie Sie benutzerdefinierte Berichte erstellen, um offene Probleme zu zentralisieren und nachzuverfolgen und so deren Management und Lösung zu erleichtern.
- Problembericht-Details: Der Problembericht enthält Spalten wie „Lösungsobjekt“ und „Eingabedatum“, sortiert nach den neuesten Einträgen. So lässt sich erkennen, ob Probleme zugewiesen oder in Aufgaben oder Projekte konvertiert wurden.
- Projektbericht-Details: Der Projektbericht konzentriert sich auf Projekte, die aus Problemen stammen, und zeigt Details wie „Problem-Eingabedatum konvertiert“, „Name des Problems“, „Name des Urhebers“, „Projektstatus“ und „Fortschrittsstatus“ an.
- Relevanzfilter: Bei beiden Berichten kommen Filter zum Einsatz, sodass nur relevante Daten angezeigt werden. Beim Problembericht zeigen Filter Probleme aus bestimmten, noch nicht abgeschlossenen Anfrage-Warteschlangen an. Beim Projektbericht stellen Filter sicher, dass nur Projekte angezeigt werden, die aus Problemen konvertiert wurden und noch nicht abgeschlossen sind.
- Anpassung und Effizienz: In diesem Video wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, Spalten und Filter so anzupassen, dass die Berichte spezifischen Anforderungen entsprechen, wodurch die Effizienz des Problem- und Projekt-Managements verbessert wird.
Empfohlene Tutorials zu diesem Thema
recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a