Der Szenario-Editor

Mit dem Szenario-Editor können Sie Szenarien in einer visuellen Benutzeroberfläche erstellen und bearbeiten.

Szenario-Editor

Zugriffsanforderungen

Erweitern Sie , um die Zugriffsanforderungen für die -Funktion in diesem Artikel anzuzeigen.
table 0-row-2 1-row-2 2-row-2 layout-auto html-authored no-header
Adobe Workfront-Paket

Jedes Adobe Workfront-Workflow-Paket und jedes Adobe Workfront-Automatisierungs- und Integrationspaket

Workfront Ultimate

Workfront Prime und Select-Pakete, mit einem zusätzlichen Kauf von Workfront Fusion.

Adobe Workfront-Lizenzen

Standard

Arbeit oder höher

Produkt Wenn Ihr Unternehmen über ein Select- oder Prime Workfront-Paket verfügt, das keine Workfront-Automatisierung und -Integration enthält, muss Ihr Unternehmen Adobe Workfront Fusion erwerben.

Weitere Informationen zu den Informationen in dieser Tabelle finden Sie unter Zugriffsanforderungen in der Dokumentation.

Öffnen Sie den Szenario-Editor und fügen Sie ein Modul hinzu:

  1. Klicken Sie linken Bedienfeld Szenarios ( ).
  2. Klicken Sie auf das Fragezeichensymbol Fragesymbol , suchen Sie nach der App oder dem Service, mit der bzw. dem Sie beginnen möchten, und klicken Sie darauf. Detaillierte Informationen zum Konfigurieren eines Moduls finden Sie unter Modul konfigurieren.

Verfügbare Szenario-Editor-Aktionen

Szenario ausführen

Aktion
Details
Testlauf des Szenarios
Vergewissern Sie sich vor der Aktivierung, dass das Szenario erwartungsgemäß ausgeführt wird. Nach der Aktivierung wird das Szenario gemäß seinem Zeitplan ausgeführt. Wenn nicht alles wie erwartet ausgeführt wird, finden Sie unter Fehlerbehandlung hinzufügen Informationen zum Umgang mit Fehlern.

Schaltfläche „Szenario ausführen“

Planung

Aktion
Details
Szenario planen
Standardmäßig wird ein Szenario alle 15 Minuten ausgeführt. Sie können dies ändern, indem Sie festlegen, wann und wie oft ein aktiviertes Szenario ausgeführt wird. Fusionsszenarien können so geplant werden, dass sie alle 5 Minuten ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Szenario planen.

Bedienfeld „Planung

Steuerelemente

Aktion
Details
Speichern Sie.
Nach dem Speichern Ihres Szenarios wird eine neue Version unter dem Dreipunkt-Menü verfügbar sein, falls Sie in Zukunft darauf zugreifen müssen. Zuvor gespeicherte Szenario-Versionen sind nur für 60 Tage verfügbar.
Szenario-Einstellungen
Das Bedienfeld Szenario-Einstellungen enthält erweiterte Einstellungen für das Szenario. Weitere Informationen zu den verfügbaren Einstellungen finden Sie unter Szenarioeinstellungen konfigurieren.
Anmerkungen
Machen Sie sich Notizen zum Szenario. Andere Benutzende können diese Notizen anzeigen, wenn sie sich im Szenario befinden.
Automatisch ausrichten
Automatische Ausrichtung der Module in Ihrem Szenario.
Fluss erläutern
Zeigen Sie eine Animation an, in der bewegte Punkte zeigen, wie Daten durch das Szenario fließen.
Entwicklungs-Tools
Mit dem DevTool können Sie alle manuellen Ausführungen Ihres Szenarios überprüfen, alle ausgeführten Vorgänge überprüfen und die Details jedes durchgeführten API-Aufrufs anzeigen. Sie können sehen, welches Modul, welcher Vorgang oder welche einzelne Antwort den Fehler verursacht hat, und dieses Wissen verwenden, um Ihr Szenario zu verfeinern. Weitere Informationen finden Sie unter Debuggen eines Szenarios.
Mehr
Im Menü Mehr können Sie Blueprints importieren und exportieren und das Szenario wieder auf die vorherigen Versionen zurücksetzen.

Bedienfeld

Tools

Aktion
Details
Flusssteuerung
Einstellungen konfigurieren, um den Datenfluss zu steuern. Weitere Informationen finden Sie [Link erforderlich].
Tools
Der Abschnitt Tools enthält mehrere nützliche Module, die Ihre Szenarien verbessern können. Weitere Informationen finden Sie [Link erforderlich].
Text-Parser
Verwenden Sie das Text-Parser-Tool, um Text zur Verwendung in anderen Szenario-Modulen zu analysieren. Der Text-Parser benötigt keine Verbindung. Weitere Informationen finden Sie [Link erforderlich].

Tools-Bereich

Favoriten

Mit dem Symbol Favoriten können Sie häufig verwendete Module hinzufügen.

Bedienfeld „Favoriten“

recommendation-more-help
7e1891ad-4d59-4355-88ab-a2e62ed7d1a3