Grundlegender Prozess zur Qualitätssicherung vor dem Start eines Programms für den Erfolg

Wenn Sie Marketo Engage oder im Marketing-Operations-Team sind, ist es wichtig, die Programmkonfiguration ordnungsgemäß zu überprüfen, um kundenorientierte Fehler zu vermeiden. Obwohl Sie auf dem Weg, Fehler zu begrenzen, aus Ihren Fehlern lernen können, ist dies kein skalierbarer Prozess. Erfahren Sie, wie Sie einen Qualitätssicherungsprozess vor dem Start des Programms (QA) zwischen den Erstellern und Hauptbenutzern/Prüfern entwerfen und ausführen. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und schulen Ihre internen Benutzer schneller.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie ein Marketo Engage-Administrator einen Prozess für die Programmvorab-Launch-Qualitätssicherung entwickeln kann, um die Skalierung Ihrer internen Teams zu erleichtern. Die Checkliste zur Programmvorschau, die von Adobe Marketo Champion (2021), Grace Brebners Blogpost, bezogen wurde, wird als Beispiel verwendet, um Sie durch die wichtigsten Elemente und Anforderungen zu führen.

Warum sollten Sie einen Prozess zur Qualitätssicherung vor dem Start eines Programms entwerfen?

Wenn Sie Marketo Engage noch nicht kennen, wissen Sie möglicherweise nicht, worauf Sie beim Erstellen eines Programms achten sollen. Sogar für saisonale Marketo Engage ist es riskant, die Programme auf der Grundlage Ihres Gedächtnisses zu überprüfen. Hier kommt eine Checkliste für die Programmvorschau ins Spiel. Dies trägt nicht nur dazu bei, die QA-Prozesse Ihres Programms reibungsloser zu gestalten, sondern schult Ihre Programmierer auch darin, nach gemeinsamen Fallstricken zu suchen.

  • Zeiteinsparung: Ohne einen etablierten QS-Prozess erhöht dies letztendlich den Erstellungsprozess Ihres Programms und benötigt mehr Zeit, um Ihre Marketing-Programme auf den Markt zu bringen. Sobald Sie Ihre eigene Liste zur Vorabstartphase für das Programm eingerichtet haben und Ihre internen Benutzer sich mit dem QA-Prozess vertraut machen, werden sie in der Programmkonfiguration genauer, indem sie ihn verwenden.
  • Selbsteinstufung: Ihr Marketing-Team die Checklisten durchgehen lassen muss, die für die von ihm erstellten Programme relevant sind, wird ein strukturierter Lehrplan zur Schulung interner Benutzer bereitgestellt. Jedes Mal, wenn sie durch die Checkliste arbeiten, um eine Selbstüberprüfung durchzuführen, baut es ihr Muskelgedächtnis auf. Selbst wenn Sie ein erfahrener Marketo Engage sind, der die Programme anderer Benutzer überprüft, verhindert eine Checkliste zum Abhaken, dass Sie allgemeine Fallstricke übersehen.

Erste Schritte beim Entwerfen des Prozesses zur Qualitätssicherung vor dem Start des Programms.

Schritt 1: Den QA-Prozess durchdenken

Beantworten Sie die folgenden Fragen, um Ihren QA-Prozess zu durchdenken:

  • Wer kann die Rolle des Prüfers und der genehmigenden Person übernehmen?
    Wenn Sie sich in einer kleineren Organisation befinden, können die Marketo Engage-Administratoren Hybridrollen von Marketing- und Marketing-Vorgängen übernehmen. Es wird empfohlen, einen Nicht-Builder zu verwenden, Marketo Engage Power-User in Betracht zu ziehen, die Programme zu prüfen. Ein neues Paar frischer Augen hilft, Probleme zu erkennen.

  • Wie würden Ersteller und Prüfer zusammenarbeiten und Notizen und Änderungen dokumentieren?
    Sie können Dinge in einer Tabelle oder in einer Projektmanagement-Plattform organisieren. Orientieren Sie sich an der unten stehenden Checkliste und konvertieren Sie die Vorlage in das Format, das für Ihre Organisation am besten geeignet ist. Ihr Team kann die Vorlage einfach jedes Mal klonen, wenn es das Programm für den Launch erstellt und überprüft.

Schritt 2: Durchlaufen des Programm-Vorabstarts

Gehen Sie die Checklisten für den Programmvorstart Zeile für Zeile durch, um sich mit dem Umfang der Programm-QA vertraut zu machen.

Faustregeln, die zu beachten sind:

  • Diese Checkliste für die Programmvorschau ist nicht für alle gedacht. Verwenden Sie, was relevant ist, ignorieren oder löschen Sie, was nicht relevant ist, und passen Sie es für die Anforderungen Ihres Unternehmens an. Sie können die Checklisten auch so aufteilen, dass nur Teile verwendet werden, die für Ihren Programm-Build relevant sind.
  • Definieren Sie Ihre Anforderungen klar. Berücksichtigen Sie für jedes Element Ihre Akzeptanzkriterien und bearbeiten Sie sie in Ihrer Offline-Vorlage.

Schritt 3: Entwicklung einer Richtlinie für Ihre internen Teams

Entwickeln Sie eine Richtlinie für Ihre internen Teams, um die Checkliste für den Vorabstart des Programms zu verwenden und den QA-Prozess zu testen, bis er optimiert ist.

Hier ein Beispiel:

  • Builder sollten die Checkliste für den Vorabstart des Programms klonen, um sie zu überprüfen, zu notieren und zu genehmigen, wenn sie die Checkliste nach unten durchlaufen.
  • Fordern Sie Ihre Ersteller auf, eine Selbstüberprüfung in einer Spalte durchzuführen und die validierungsverantwortlichen Benutzer ihre Notizen in einer anderen Spalte neben den Anforderungen dokumentieren zu lassen.
  • Lassen Sie nur die Validierungsverantwortlichen den Abschnitt „Abschließende Prüfungen“ ausfüllen. In diesem Abschnitt werden die validierungsverantwortlichen Personen aufgefordert, mehrere wichtige Prüfungen zu wiederholen, um sicherzustellen, dass Änderungen während des gesamten QA-Prozesses ordnungsgemäß vorgenommen werden.

Schritt 4: Checkliste regelmäßig überprüfen

Möglicherweise fehlen Elemente oder sind nicht anwendbar, wenn Ihr Team diese Übung einige Male ausführt. Sehen Sie sich diese Checkliste erneut an (z. B. vierteljährlich), um die Prüfungs- und Akzeptanzkriterien zu aktualisieren und Ihren Programmprüfungsprozess entsprechend anzupassen.

Beispielvorlage: Checkliste für die Programmvorschau pre-launch-checklist

NOTE
Wenn Sie sich auf einem kleineren Bildschirm befinden, beachten Sie bitte, dass Sie auf der Registerkarte unten scrollen können, um mehr zu sehen.
Wichtige Details und Planung
table 0-row-6 1-row-6 2-row-6 3-row-6 4-row-6 5-row-6 6-row-6 7-row-6
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Beispiel Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Programmtyp Ist es angemessen? Ist ein Interaktionsprogramm logisch? Wenn Standard, ist es logisch? Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit Ja beantworten können, müssen Sie möglicherweise Ihren Programmtyp ändern.
Grundlegendes zu Programmen
2 Kanal Ist der Kanal geeignet? Unterstützen die Kanalschritte/Programmstatus das Erfolgsmanagement des Programms? Ist es sinnvoll, wenn dies als Newsletter eingerichtet wurde, und unterstützen die Programmstatus den Zweck des Programms, oder versuchen Sie, etwas bereits Vorhandenes zu verdrehen, das jedoch nicht geeignet ist? Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit „Ja“ beantworten können, müssen Sie entweder Ihren Kanal ändern oder die Erstellung eines neuen Kanals mit einem Marketo Engage Administrator besprechen
Erstellen eines Programmkanals

Grundlegendes zum Kanal
3 Benennungskonvention für Programme Entspricht dieser Satz Ihren Namenskonventionen? Verlinken Sie zu Ihrem Namenskonventionen-Tool oder -Arbeitsblatt, falls vorhanden. Formel: [PROGRAMMTYP] - [DATUM] [KATEGORIE]: [KURZBESCHREIBUNG] Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit Ja beantworten können oder sich nicht sicher sind, überprüfen Sie Ihre Namenskonventionen und aktualisieren Sie bei Bedarf den Namen Ihres Programms.
Best Practices zum Organisieren einer neuen Marketo Engage-Instanz
4 Periodenkosten Haben Sie dem Programm einen Periodenkosten-Tag zugewiesen? Wenn Sie $1000 ausgeben, um ein eBook zu produzieren, das im Juli startet, hätte das Programm einen Zeitraum von $1000 im Juli. Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit einem Ja beantworten können, fügen Sie die Periodenkosten hinzu, auch wenn sie gerade null sind!
Periodenkosten in einem Programm verwenden
5 Erfolg Haben Sie die Ziel- und Erfolgsmetrik des Programms identifiziert? Wissen Sie, wie Sie das Programm messen werden? Haben Sie es mit einer Programmstatusänderung markiert? Wenn es sich um einen „Chat“-Kanal handelt, kann der Statusverlauf „Mitglied“, „Interagiert“ und „Konvertiert“ sein. Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit „Ja“ beantworten können, haben Sie keine einfache Möglichkeit, um zu verstehen, ob Ihre Kampagne Auswirkungen hatte. Identifizieren Sie, was Ihr Hauptziel ist, und messen Sie es dann - auch wenn es sich um einen manuellen Listenimport nach 7 Tagen handelt.
Programmstatus
6 Zielgruppe Haben Sie die Zielgruppe des Programms identifiziert? Ja:
Wenn Sie diese Frage nicht mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie dies herausfinden, bevor Sie planen, sie zu versenden.
7 Token Haben Sie alle erforderlichen Programm-Token aktualisiert? Wenn es sich um ein Webinar-Programm handelt, haben Sie das Ereignisdatum, den Veranstaltungstitel, Beschreibungen und die Kalenderdatei usw. aktualisiert? Ja oder nicht zutreffend
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können oder nicht wissen, ob dies zutrifft, überprüfen Sie die Registerkarte „Token“ Ihres Programms. Überprüfen, ob das Programm lokale Token enthält, die aktualisiert werden müssen
Verstehen meiner Token in einem Programm
Kampagnen zur Web-Personalisierung
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5 6-row-5 7-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Design Entspricht das Design Ihren Markenrichtlinien? Ja:
Wenn Sie dies nicht mit einem Ja beantworten können, benötigen Sie entweder einen guten Grund dafür oder Sie müssen die Assets neu entwerfen.
2 Testen Wurde sie geräteübergreifend getestet? Browser? Wird es sowohl sauber gerendert als auch funktioniert? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie dies geräteübergreifend und browserübergreifend testen.
3 Daten Wenn die Kampagne ein Formular enthält, wurde dieses dann getestet? Fließen alle Trigger erwartungsgemäß? Sind alle Formularfelder korrekt zugeordnet? Können Sie dies beweisen, nachdem Sie das Aktivitätsprotokoll eines Personendatensatzes überprüft haben - nicht nur die Felder? Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie dies testen.
Formularfeld als ausgeblendet festlegen

Legen Sie einen Wert für ein ausgeblendetes Formularfeld fest
4 Tracking Wenn Sie ein Formular in der Kampagne haben, sind dann ausgeblendete UTM-Felder vorhanden, um die Quellen von Übermittlungen zu verfolgen? Wurden diese getestet? Ja oder Nein: Wenn Sie nein antworten, verstehen Sie, dass Ihre Möglichkeit, zu verfolgen, welche Quellen Personen zu diesem Formular weitergeleitet haben, begrenzt ist. Referrer-Parameter
5 DSGVO-/CASL-Compliance
  • Wenn Daten über das Formular erfasst werden, ist das Opt-in dann mit Ihrer Unternehmensrichtlinie konform?

  • Geben Sie eine Sammlungsaussage mit einem funktionierenden Link zur Datenschutzrichtlinie an?

Ja:
Verstehen Sie Ihre relevante Compliance-Umgebung: Wenn Sie diese Frage nicht mit einem Ja beantworten können, müssen Sie den Abschnitt zur Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um sicherzustellen, dass er konform ist. Wenn Sie es nicht wissen, wenden Sie sich bitte an Ihre Rechtsabteilung.
Datenschutzverwaltung
6 Google Analytics-Integration Ist Ihr Web Personalization mit Google Analytics integriert? Ja oder Nein:
Wenn Sie nein antworten, sollten Sie verstehen, dass Sie nur begrenzt nachverfolgen können, welche Auswirkungen die Web-Personalisierung hat.
Personalisiertes Remarketing in Google
7 Web-Segmente
  • Ist das ausgewählte Segment geeignet und gilt es für die richtigen Domains?

  • Wird das Segment an Google Analytics gesendet?

Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, müssen Sie es aktualisieren.
Web-Segmente

Suchen Sie Web-Kampagnen, die ein bestimmtes Segment verwenden
Landingpages
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5 6-row-5 7-row-5 8-row-5 9-row-5 10-row-5 11-row-5 12-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Design Entspricht das Design der Marke? Wird die entsprechende Vorlage verwendet? Ja:
Wenn Sie dies nicht mit einem Ja beantworten können, benötigen Sie entweder einen guten Grund dafür oder Sie müssen es neu gestalten.
Bearbeiten einer Marketo-Landingpage-Vorlage
2 Testen Wurde sie geräteübergreifend und browserübergreifend getestet? Wird es sowohl sauber gerendert als auch funktioniert? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie den Vorschau-Link geräteübergreifend und browserübergreifend testen.
Vorschau einer Landingpage
3 URL Wurde die Seiten-URL angepasst? Ist es logisch/folgt es Benennungskonventionen? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie die Seiten-URL aktualisieren.
Ändern der Landingpage-URL
4 Meta-/OG-Tags Wurden die OG-Tags festgelegt? Titel, Beschreibung, Bilder usw. Dies wirkt sich darauf aus, wie die Seite in Social Sharing angezeigt wird. Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie alle Tags aktualisieren.
Bearbeiten des Landingpage-Titels und der Metadaten
5 Roboter Wie lauten die Einstellungen? Ergeben sie angesichts deiner Bedürfnisse einen Sinn? Ja:
Wenn Sie dies nicht mit einem Ja beantworten können, sollten Sie es aktualisieren.
Was bedeutet Roboter?
6 Personalisierung Haben Sie personalisierte Elemente auf Ihrer Seite (z. B. dynamische Inhalte, Snippets) getestet? Funktionieren sie alle erwartungsgemäß? Ja / Nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja oder Nicht zutreffend antworten können, gehen Sie zum Testen!
Verwenden dynamischer Inhalte in einer Landingpage

Vorschau einer Landingpage mit dynamischen Inhalten
7 Bilder Wurden alle verwendeten Bilder ordnungsgemäß komprimiert? Wenn sich Text über einem Bild befindet, ist es dann gut lesbar? Haben Sie das Recht, diese Bilder zu verwenden und sind sie für eine Marke bestimmt? Ja/Nicht zutreffend:
Alle Bilder (falls vorhanden) sollten komprimiert werden, um die E-Mail-Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Ersetzen eines hochgeladenen Bildes oder einer hochgeladenen Datei
8 Kopieren Haben Sie die Kopie auf Grammatikfehler überprüft? Ist die Kopie auf Ton der Stimme für Ihre Marke? Verdeutlicht Ihre Kopie das Ziel der Seite? Ja / Nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja oder Nein antworten können, überprüfen Sie Ihre Kopie.
9 Formulare Wenn auf der Landingpage ein Formular vorhanden ist, wird dann auf das richtige Formular verwiesen? Wenn Sie eine Landingpage von einem anderen Typ als Marketo verwenden, überprüfen Sie auch den Einbettungs-Code von der Formular-Asset-Seite und stellen Sie sicher, dass diese nicht von den alten URL-Strukturen, die im August 2023 abgeschafft wurden betroffen ist. Ja / Nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja (oder Nicht zutreffend) antworten können, beheben Sie das Problem!
Landingpage mit einem Formular

Einbetten eines Formulars auf Ihrer Website

Änderungen an Design Studio-URLs
10 Vielen Dank Wenn sich auf Ihrer Seite ein Formular befindet, wird auf der Seite eine Erfolgsmeldung angezeigt/wird bei Übermittlung entsprechend zu einer Dankeseite weitergeleitet? Ja/Nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können (oder nicht zutreffend), korrigieren Sie Ihre Einstellungen nach der Übermittlung.
Umleiten einer Landingpage
11 DSGVO-/CASL-Compliance Wenn Daten über das Formular erfasst werden, ist das Opt-in konform und geben Sie eine Erklärung zur Datenerfassung mit funktionierendem Link zur Datenschutzrichtlinie an? Ja:
Kennen Sie Ihre relevante Compliance-Umgebung: Wenn Sie diese Frage nicht mit „Ja“ beantworten können, müssen Sie sie aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie konform ist. Wenn Sie es nicht wissen, holen Sie sich entsprechende Ratschläge.
Datenschutzverwaltung
12 Tracking Haben Sie Google Analytics-, Tag-Manager- und/oder Munchkin-Einstellungen wie vorgesehen auf die Seite angewendet? Sollte diese Landingpage standardmäßig Munchkins aktiviert oder deaktiviert haben? Ja/Nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ oder „Nicht zutreffend“ antworten können, setzen Sie sich mit Ihrem Marketo Engage in Verbindung.
Testen Sie, ob Ihr Munchkin-Code funktioniert
Formulare
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Responsiv Ist das Formulargerät responsiv? Ja:
Wenn Sie dies nicht mit einem Ja beantworten können, sollten Sie das CSS aktualisieren, damit es responsiv wird oder sich auf Ihre Leistung auswirken kann.
2 Design Ist das Design der Formular-Marke konsistent? Ja:
Wenn Sie dies nicht mit „Ja“ beantworten können, benötigen Sie entweder einen triftigen Grund dafür oder Sie müssen das CSS aktualisieren, um es in der Marke zu verwenden.
3 Datenfluss Sind alle Daten den Feldern wie vorgesehen zugeordnet? Haben Sie das Aktivitätsprotokoll eines Testdatensatzes überprüft, um dies zu beweisen? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie die Zuordnung korrigieren und testen.
Suchen Sie das Aktivitätsprotokoll für eine Person
4 Tracking Sind ausgeblendete UTM-Felder vorhanden, um Quellen von Übermittlungen an dieses Formular zu verfolgen? Wurden diese getestet? Ja oder Nein:
Wenn Sie nein antworten, verstehen Sie, dass Ihre Möglichkeit, zu verfolgen, welche Quellen Personen zu diesem Formular geleitet haben, begrenzt ist.
Formularfeld als ausgeblendet festlegen

Legen Sie einen Wert für ein ausgeblendetes Formularfeld fest
5 DSGVO-/CASL-Compliance Wenn Daten über das Formular erfasst werden, ist das Opt-in konform und stellen Sie eine Sammlungserklärung mit einem funktionierenden Link zur Datenschutzrichtlinie bereit? Ja:
Kennen Sie Ihre relevante Compliance-Umgebung: Wenn Sie diese Frage nicht mit „Ja“ beantworten können, müssen Sie sie aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie konform ist. Wenn Sie es nicht wissen, holen Sie sich einen entsprechenden Rat.
Datenschutzverwaltung
Intelligente Kampagnen
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5 6-row-5 7-row-5 8-row-5 9-row-5 10-row-5 11-row-5 12-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Genauigkeit Wurden alle erforderlichen intelligenten Kampagnen überprüft, geprüft und als korrekt eingestuft? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie diese beheben und überprüfen, bevor Sie fortfahren.
Smart Campaign-Checkliste
2 Anzahl der Sendungen Wenn es sich bei Ihrer E-Mail-Versandkampagne um eine Batch-Kampagne (nicht ausgelöst) handelt, prüfen Sie die Anzahl der Leads auf der Registerkarte „Planung“. Stimmen die Zahlen mit den erwarteten Werten überein? Liegt sie unter der Abbruchschwelle? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie diese beheben und überprüfen, bevor Sie fortfahren.
E-Mail-Programm planen
3 Primäre Regeln Werden gegebenenfalls primäre Segmentierungen/Listen verwendet? Ja oder nicht zutreffend:
Primäre Listen/Segmentierungen wurden entwickelt, um die Anzahl der Felder, auf die Sie verweisen müssen, zu reduzieren und das Risiko menschlichen Fehlers zu reduzieren. Wenn Sie keine primären Listen/Segmentierungen verwenden, sollten Sie Ihre Regeln kennen.
4 Attribution Wenn das Programm neue Leads erfasst (z. B. ein Veranstaltungsprogramm), werden die Attributionseinstellungen bei Bedarf einbezogen? Wird das Akquisitionsprogramm zugeordnet? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie Personen in Ihr Programm importieren oder Ihr Programm neue Personen erwirbt, sollten Sie die Einstellungen des Akquise-Programms verwenden.
5 Interaktionsprogramme Gibt es bei Verwendung einer Smart Campaign in einem Interaktionsprogramm Schritte, um sicherzustellen, dass Mitglieder hinzugefügt, angehalten und neu gestartet werden? Wurden diese Schritte von anderen überprüft? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn es sich um ein Interaktionsprogramm handelt und Sie nicht ohne triftigen Grund mit „Ja“ antworten können, aktivieren Sie dieses Programm erst, wenn es eingerichtet ist.
Personen zu einem Interaktionsprogramm hinzufügen
6 Abonnementvoreinstellungen Wurden alle erforderlichen Präferenzfaktoren für Abonnements einbezogen? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Marketo Engage. Sie benötigen einen triftigen Grund, um mit K. A. fortzufahren (z. B. operative Sendungen).
Einrichten und Verwalten eines Abonnementzentrums
7 Programmstatus Sind Flussschritte zum Aktualisieren des Programmstatus enthalten? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie diese zu Ihren Smart-Campaign-Flussschritten hinzufügen.
Programmstatus ändern
8 Allgemeine Wirkung
  • Gibt es Flussschritte, die Warnungen/Schreibvorgänge an Felder senden, die mit anderen Teams/Systemen synchronisiert werden?

  • Wenn ja, wurde das Volumen berücksichtigt und wurden die Stakeholder für diese Teams/Systeme beraten?

Ja, nein oder nicht zutreffend:
Jede Antwort ist in Ordnung, aber wenn sie zugeordnet ist, sollten Sie in der Regel das Team informieren, dem das System gehört. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihre Administratoren.
9 Scoring-Wirkung Wurden irgendwelche Auswirkungen auf das Lead-/Personen-Scoring berücksichtigt? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja oder nicht zutreffend antworten können, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Einfaches Scoring

So erstellen Sie ein Lead-Scoring-Programm
10 Auswirkungen auf den Umsatzzyklus Modeler (RCM) Wurden irgendwelche Auswirkungen auf das Lebenszyklusmodell der Person berücksichtigt? Ja oder nicht zutreffend: Wenn Sie nicht mit „ja“ oder „Kosten zutreffend“ antworten können, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Konfiguration von Modeler für den Umsatzzyklus
11 Auswirkungen auf Interaktionsprogramme
  • Haben Sie Auswirkungen auf bestehende Interaktionsprogramme berücksichtigt?

  • Habt ihr dafür gesorgt, dass die Menschen nicht von mehreren Kommunikationswegen bombardiert werden?

Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit Ja oder nicht zutreffend antworten können, wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Vermeiden Sie das Senden doppelter Inhalte

wenden Sie Kommunikationsbeschränkungen auf Smart Campaign an
12 Reporting Success Wird der Programmerfolg logisch gemessen? Ist der Erfolg vernünftig - nicht zu nahe am Prozess? Nicht zu weit, um das zu erreichen? Haben Sie eine Strategie für die interne Kommunikation von Erfolgen und Erfolgsberichten? Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, überdenken Sie Ihre Definition der Erfolgsmetrik neu.
Programm erfolgreich ändern
Listen
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Logic Wenn Smart Lists verwendet werden, um einen Teil der Zielgruppe zu identifizieren, wurde dann die Logik geprüft, überprüft und als korrekt erachtet? Ja:
Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, sollten Sie die Einrichtung der Smart-Liste korrigieren und diese überprüfen, bevor Sie fortfahren.
2 Importprozesse auflisten Wenn statische Listen verwendet werden, um einen Teil der Zielgruppe zu identifizieren, ist die Datenquelle dann vertrauenswürdig und wurde der Import korrekt und gemäß den Listenimportprozessen durchgeführt? Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie die Listendaten korrigieren und überprüfen, bevor Sie fortfahren.
Hinzufügen/Entfernen von Personen aus einer statischen Liste

Importieren einer Personenliste
3 Ausschlüsse Auf die Blockierungsliste setzen Sind alle erforderlichen Ausschlüsse enthalten (z. B. Konkurrenten, Abmeldevorgänge)? Ja oder nicht zutreffend:
Sie müssen Abmeldungen herausgefiltert haben, es sei denn, Sie haben einen sehr guten, gesetzlich konformen Grund, dies nicht zu tun. Sie sollten sich auf Ihre Inhalte, Kampagnenregeln und die Rechtsgrundlage verlassen können, wenn Sie keine davon einbeziehen.
Grundlegendes zum Datenwert

Abmeldung/Änderung
4 Primäre Listen Werden gegebenenfalls primäre Listen/Segmentierungen verwendet? Ja oder nicht zutreffend: Primäre Listen/Segmentierungen wurden entwickelt, um die Anzahl der Felder, auf die Sie verweisen müssen, zu reduzieren und das Risiko menschlichen Fehlers zu reduzieren. Wenn Sie keine primären Listen/Segmentierungen verwenden, sollten Sie Ihre Regeln kennen. Definieren von Segmentregeln
Zielgruppe
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Rechtsgrundlage:
Sie haben eine geeignete Rechtsgrundlage, um Ihre Audience zu kontaktieren.
  • Explicit: Haben sie sich explizit für den Erhalt von Marketing-Comms von Ihrer Marke entschieden?
  • Abgeleitet (wo konform): Haben sie Ihnen ihre Kontaktdaten mitgeteilt und können vernünftigerweise erwarten, dass Sie diese Informationen verwenden werden, um sie zu kontaktieren?
  • Als (wo konform) erachtet: Haben Sie ihre Kontaktdaten aus einer öffentlichen Quelle erhalten und können vernünftigerweise davon ausgehen, dass der Inhalt für sie angesichts der öffentlichen Quelle relevant ist?
Ja und Grundlage angeben: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Grundlage in Ihrer Compliance-Umgebung gültig ist. Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, zögern Sie mit dem Start des Programms und bitten Sie um Klärung der Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme mit dieser Zielgruppe. Datenschutzverwaltung
2 Data Sources Wenn Sie Ihre Zielgruppe über eine Importliste identifizieren, ist Ihre Datenquelle dann vertrauenswürdig? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, suchen Sie nach einer Klarstellung zur Datenquelle.
Definieren einer Zielgruppe durch Importieren einer Liste
3 Einkauf auflisten Wurde die Zielgruppe durch Listenkäufe oder Sponsoring-Aktivitäten beschafft? Nein, wenn Quelle = Listenkauf:
Listenkauf ist eine schlechte Praxis, an vielen Orten illegal und oft ein Verstoß gegen Ihren Vertrag mit Ihrer Marketing-Automatisierungsplattform.

Ja, wenn Quelle = Sponsoring
Stellen Sie in Sponsoring- und Wettbewerbsfällen sicher, dass die Datenerfassung konform war. Es empfiehlt sich, in der ersten Mitteilung klar zu machen, wie Sie die Informationen erhalten haben, und den Opt-out-Prozess für die Bürger zu vereinfachen.
4 Relevanz Die Informationen, die Sie dieser Zielgruppe senden möchten, sind für sie und ihre Beziehung zu Ihnen relevant. Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, hören Sie auf und überlegen Sie sorgfältig, warum Sie E-Mails an diese Personen senden. Das Senden von Informationen, die für sie oder ihre Beziehung zu Ihnen nicht relevant sind, kann sich negativ auf die Leistung und Zustellbarkeit auswirken und einen Verstoß in Ihrer Compliance-Umgebung darstellen.
5 Erwartung Dieses Publikum erwartet von Ihnen zu hören. Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, hören Sie auf und überlegen Sie sorgfältig, warum Sie E-Mails an diese Personen senden. Das Senden von E-Mails an eine Zielgruppe, die nicht von Ihnen hören möchte oder erwartet, beeinträchtigt wahrscheinlich die Leistung und Zustellbarkeit und kann einen Verstoß gegen Ihre Compliance-Umgebung darstellen.
E-Mail-Asset
table 0-row-5 1-row-5 2-row-5 3-row-5 4-row-5 5-row-5 6-row-5 7-row-5 8-row-5 9-row-5 10-row-5 11-row-5 12-row-5 13-row-5 14-row-5 15-row-5 16-row-5 17-row-5 18-row-5 19-row-5 20-row-5 21-row-5 22-row-5
# Prüfungsbereich Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien Weitere Ressourcen
1 Absender-E-Mail-Adresse Haben Sie sich mit dem Markeninhaber in Verbindung gesetzt und bestätigt, dass die E-Mail-Adresse sicher ist? Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie die Absender-E-Mail überprüfen, bevor Sie fortfahren.
E-Mail-Kopfzeile bearbeiten

Standardeinstellung von E-Mail und Absenderbezeichnung ändern
2 Absendername Haben Sie sich mit dem Markeninhaber in Verbindung gesetzt und bestätigt, dass der Name sicher ist? Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie dies überprüfen, bevor Sie fortfahren.
E-Mail-Kopfzeile bearbeiten

Standardeinstellung von E-Mail und Absenderbezeichnung ändern
3 Antwortadresse Haben Sie sich mit dem Markeninhaber in Verbindung gesetzt und bestätigt, dass die Verwendung sicher ist? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie dies überprüfen, bevor Sie fortfahren.
E-Mail-Kopfzeile bearbeiten
4 Preheader-Einstellungen Sie haben den Pre-Header gemäß Best Practice (d. h. Min. 80 Zeichen, volle Sätze, Front-Load die wertvollen Bits)? Ja:

Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie vor dem Fortfahren eine Aktualisierung durchführen.
E-Mail-Einstellungen
5 Proofing kopieren Gibt es Rechtschreib- oder Grammatikprobleme?
Ist der Ton Ihrer Marke angemessen?
Ja:
Wenn Sie nicht mit Ja antworten können, sollten Sie dies beheben, bevor Sie fortfahren.
6 Scannability Können Sie die wichtigsten Informationen in dieser E-Mail bei einem Scan verstehen? Ja oder nicht zutreffend: Die Best Practice für E-
-Mails empfiehlt, sicherzustellen, dass die Schlüsselbotschaft Ihrer E-Mail bei einem Scan verstanden wird. Wenn Sie sich entscheiden, diese Vorgehensweise nicht anzuwenden, beachten Sie, dass sich dies auf die Leistung Ihrer E-Mail auswirken kann.
7 Abbestellen Verfügt die E-Mail über einen funktionalen Abmelde-Link, den Sie getestet haben? Ja oder nicht zutreffend:
Nicht zutreffend sollte nur gültig sein, wenn die E-Mail betriebsbereit. Seien Sie zuversichtlich, dass im Zweifelsfall eine Abmeldung nicht erforderlich ist, da die Integration sicherer ist.
Grundlagen zum Abmelden
8 Textversion
  • Haben Sie eine Textversion der E-Mail erstellt?

  • Haben Sie sich selbst einen Test der Textversion geschickt?

Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie testen, bevor Sie fortfahren.
9 Textversionsoptimierung
  • Wurde das Layout der Textversion optimiert?

  • Gibt es HTML-Kommentare?

  • Sind alle relevanten Inhalte enthalten?

Ja:
automatisch generierte Textversionen können schlecht zu lesen sein - es lohnt sich, sie zu optimieren.
Bearbeiten der Textversion einer E-Mail
10 Hyperlinks und UTMS für Textversionen

Funktionieren Hyperlinks und schließen UTMs in diesen Bereichen ein? :

  • Kopfzeilenabschnitt
  • Bildbereiche (falls enthalten)
  • Textkörper
  • CTA(s) Fußzeile
Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie diese beheben und überprüfen, bevor Sie fortfahren. Automatische Textversionen ziehen Variablen nicht zuverlässig durch!
11 HTML/Hauptversion
  • Haben Sie eine HTML/Hauptversion der E-Mail erstellt?

  • Habt ihr euch selbst einen Test geschickt?

Ja (außer Nur Text):
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie sich selbst einen Test senden, bevor Sie fortfahren.
Bearbeiten der HTML einer E-Mail
12 Bilder
  • Haben alle Bilder Alt-Text?

  • Gibt es beschädigte Bilder?

Ja oder nicht zutreffend:
. Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie diese korrigieren und überprüfen, bevor Sie fortfahren (es sei denn, es gibt keine Bilder).
13 Bildkomprimierung
  • Wurden alle Bilder aus Ihrer Bildbearbeitungssoftware für das Web gespeichert?

  • Wurden sie vor dem Hochladen komprimiert?

  • Ist die Ladezeit der E-Mail akzeptabel?

Ja oder nicht zutreffend:
Alle Bilder (falls vorhanden) sollten komprimiert werden, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.
Ihre hero images sollten kleiner als 120 KB sein und alle kleineren Images sollten kleiner sein. Hohe Ladezeiten beeinträchtigen die Leistung.
14 HTML-Versions-Hyperlinks und UTMs

Funktionieren alle Hyperlinks und enthalten UTMs in diesen Bereichen? :

  • Kopfzeilenabschnitt
  • Bildbereiche (falls enthalten)
  • Textkörper
  • CTA(s) Fußzeile
Ja:
Senden Sie keine fehlerhaften Links. Wenn Sie nicht mit „Ja“ antworten können, beheben Sie den Fehler, bevor Sie fortfahren.
15 Dynamische Inhalte
  • Enthält Ihre E-Mail dynamischen Inhalt?

  • Haben Sie sie über mehrere Szenarien hinweg getestet?

Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie dies testen, bevor Sie fortfahren.
Verwenden dynamischer Inhalte in einer E

Mail - Vorschau einer E-Mail mit dynamischen Inhalten
16 Rechtliche Anforderungen
  • Hast du irgendein Angebot falsch dargestellt?
  • Sind alle erforderlichen Haftungsausschlüsse in Übereinstimmung mit Ihrer Compliance-Umgebung enthalten?
Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollten Sie diese beheben und überprüfen, bevor Sie fortfahren.
17 Peer Review Haben Sie Ihre Test-E-Mail von einem anderen Marketo Engage Benutzer überprüfen lassen? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollte dies vor dem Versand geschehen.
18 Operative Sendungen
  • Haben Sie die E-Mail auf „Betriebsbereit“ gesetzt (d. h. sie umgeht die Abmeldeeinstellungen)?
  • Wenn ja, haben Sie einen triftigen Grund dafür?
Ja oder Nein:
Wenn Sie mit Ja antworten, sollten Sie einen gültigen Grund für den Versand als operative E-Mail haben. Wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihren Marketo Engage.
E-Mail funktionsfähig machen
19 A/B- und Champ/Challenger-Tests Testen Sie die E-Mail mit Champions-/Challenger-Tests? Ja oder nein:
Wenn Sie keine Tests durchführen, überlegen Sie, ob Sie möglicherweise eine Gelegenheit verpassen, mehr über Ihre Zielgruppe zu erfahren.
Erstellen eines A/B-Tests

Hinzufügen eines E-Mail-Champions/Challenger
20 Client-Tests

Haben Sie die E-Mail über Ihre Client-Testsoftware ausgeführt?

  • Haben Sie Probleme mit der Anzeige bei wichtigen E-Mail-Clients festgestellt?

  • Haben Sie eine nicht dringende Vorlagenbehebung korrigiert oder protokolliert?

  • Haben Sie Probleme mit der Ladegeschwindigkeit erkannt und versucht, diese zu verbessern?

  • Haben Sie Probleme mit der Betreffzeile/der Vorschauzeile identifiziert? Sind sie gelöst?

Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können (es sei denn, Sie haben keine Testsoftware), sollte dies vor dem Versand geschehen.
Beispiele für Client-Test-Software sind Litmus oder E-Mail on Acid oder Marketo Email Deliverability Power Pack/

Tracker-Tutorials
21 Spam-Tests

Haben Sie die E-Mail durch den Spam-Prozess geleitet?

  • Gibt es auf die Blockierungsliste setzend Flags für das Bewusstsein?

  • Haben Sie Client-Flags für Inbox-Platzierung/E-Mail identifiziert?

  • Haben Sie nach möglichen Ursachen gesucht und versucht, diese zu beheben?

Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können (es sei denn, Sie haben keine Testsoftware), sollte dies vor dem Versand geschehen.
Verwenden Sie dazu die Posteingangsverfolgungs-Funktion von Marketo wenn Sie sie in Ihrem Vertrag haben oder Tools wie Litmus oder E-Mail auf Acid.
22 Zusätzliche Analyse Ist in der E-Mail zusätzlicher Analytics-Code enthalten? Ja oder nicht zutreffend:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können (es sei denn, Sie verfügen nicht über zusätzliche Analytics-Software), sollte dies vor dem Versand geschehen.
Abschließende Prüfungen
table 0-row-4 1-row-4 2-row-4 3-row-4 4-row-4
# Überprüfung Zu stellende Fragen Akzeptanzkriterien
1 Asset-Genehmigung Stellen Sie sicher, dass abgeschlossene Programm-Assets und Champion-/Challenger-Tests vollständig genehmigt sind und keine endgültigen Änderungen im Entwurfsmodus aufweisen. Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, muss dies vor dem Versand geschehen.
2 Genauigkeit intelligenter Kampagnen Verweisen die intelligenten Kampagnen auf die richtigen Assets? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, muss dies vor dem Senden behoben werden.
3 Schritte der Checkliste Wurden alle oben genannten Prüfungen abgeschlossen? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollte dies vor dem Versand geschehen.
4 Genehmigung durch Stakeholder Hat die Kampagne die endgültige Zustimmung der Stakeholder erhalten? Ja:
Wenn Sie nicht mit einem Ja antworten können, sollte dies vor dem Versand geschehen.

Wie geht es weiter?

Klicken Sie hier, um die bearbeitbare Checkliste für die Programmvorschau herunterzuladen, die Sie anpassen können. Denken Sie daran, dass dies an den Workflow Ihrer Organisation angepasst werden sollte. Durch die Entwicklung eines effektiven QA-Prozesses sind Sie rechenschaftspflichtig und können kundenbezogene Fehler auf ein Minimum beschränken.

Autoren

Grace Brebner
Adobe Marketo Champion (2021)
Director of Client Strategy, APAC Region, Digital Pi, LLC - A Merkle Company

Grace Brebner {width="30%"}

Amy Chiu
Adoption & Retention Marketing Manager, Adobe

Amy Chiu {width="30%"}

recommendation-more-help
d4a8cc96-7cd2-431b-8fbc-45bc36bb2c5f