Nachschlagen einer Sandbox

Sie können eine Sandbox mittels GET-Anfrage nachschlagen, in der Sie im Anfragepfad die name-Eigenschaft der jeweiligen Sandbox angeben.

API-Format

GET /sandboxes/{SANDBOX_NAME}
ParameterBeschreibung
{SANDBOX_NAME}Die name-Eigenschaft der Sandbox, die Sie nachschlagen möchten.

Anfrage

Mit der nachfolgenden Anfrage wird eine Sandbox namens „dev-2“ abgerufen.

curl -X GET \
  https://platform.adobe.io/data/foundation/sandbox-management/sandboxes/dev-2 \
  -H 'Authorization: Bearer {ACCESS_TOKEN}' \
  -H 'x-api-key: {API_KEY}' \
  -H 'x-gw-ims-org-id: {ORG_ID}' \

Antwort

Bei erfolgreicher Antwort werden Details zur Sandbox einschließlich name, title, state und type zurückgegeben.

{
    "name": "dev-2",
    "title": "Development 2",
    "state": "creating",
    "type": "development",
    "region": "VA7",
    "isDefault": false,
    "eTag": 1,
    "createdDate": "2019-09-07 10:16:02",
    "lastModifiedDate": "2019-09-07 10:16:02",
    "createdBy": "{USER_ID}",
    "modifiedBy": "{USER_ID}"
}
EigenschaftBeschreibung
nameDer Name der Sandbox. Diese Eigenschaft wird für Suchzwecke in API-Aufrufen verwendet.
titleDer Anzeigename für die Sandbox.
state

Der aktuelle Verarbeitungsstatus der Sandbox. Der Status einer Sandbox kann wie folgt lauten:

  • Erstellen: Die Sandbox wurde erstellt, wird jedoch weiterhin vom System bereitgestellt.
  • Aktiv: Die Sandbox ist erstellt und aktiv.
  • Fehlgeschlagen: Aufgrund eines Fehlers konnte die Sandbox nicht vom System bereitgestellt werden und ist deaktiviert.
  • Gelöscht: Die Sandbox wurde manuell deaktiviert.
typeDer Sandbox-Typ. Zu den derzeit unterstützten Sandbox-Typen gehören: development und production.
isDefaultEine boolesche Eigenschaft, die angibt, ob diese Sandbox die Standard-Sandbox für die Organisation ist. In der Regel ist dies die Produktions-Sandbox.
eTagEine Kennung für eine bestimmte Version der Sandbox. Dieser Wert erleichtert Versionskontrolle und Caching und wird bei jeder Änderung an der Sandbox aktualisiert.