Konfigurieren des Vorbefüllungsdienstes in adaptiven Forms mit Edge Delivery Services

Beim Vorbefüllen eines Formulars werden Formularfelder automatisch mit relevanten Daten aus externen Quellen ausgefüllt, sobald eine Benutzerin bzw. ein Benutzer das Formular öffnet. Durch die Nutzung von Daten aus Benutzerprofilen, Datenbanken, gespeicherten Entwürfen oder anderen Backend-Systemen wird das Ausfüllen des Formulars erleichtert, indem manuelle Eingaben reduziert, Fehler minimiert und das Ausfüllen beschleunigt werden. Das erhöht nicht nur die Benutzerzufriedenheit, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Formularübermittlungen.

Vorteile des Vorbefüllens von Formularen

Vorteil
Beschreibung
Schnellere Fertigstellung
Reduziert manuelle Dateneingaben und hilft Benutzenden, Formulare schnell auszufüllen
Verbessertes Anwendererlebnis
Formulare fühlen sich personalisierter und bequemer an, insbesondere für wiederkehrende Benutzende
Höhere Konversionsraten
Reduziert durch eine Minimierung des Benutzeraufwands die Zahl der Formularabbrüche
Weniger Eingabefehler
Daten aus vertrauenswürdigen Quellen verringern Tippfehler und falsche Einträge
Bessere Datenqualität
Stellt strukturierte, genaue und konsistente Daten für Backend-Systeme sicher

Funktionsweise der Vorbefüllung

Das folgende Diagramm veranschaulicht die automatische Vorbefüllung, die beim Öffnen eines adaptiven Formulars durch eine Benutzerin bzw. einen Benutzer vorgenommen wird:

Prozessablauf zum Vorbefüllen von Formularen

Der Vorbefüllungsprozess umfasst vier wichtige Schritte:

  1. Benutzerin bzw. Benutzer öffnet Formular: Benutzerin bzw. Benutzer greift über eine URL oder Navigation auf ein adaptives Formular zu
  2. Identifizieren von Datenquelle: Der Vorbefüllungsdienst ermittelt die konfigurierte Datenquelle (Formulardatenmodell oder Entwurfsdienst)
  3. Abrufen von Daten: Das System ruft basierend auf Kontext, Parametern oder Benutzeridentifizierung relevante Benutzerdaten ab
  4. Zuordnen und Anzeigen: Daten werden Formularfeldern mithilfe von bindRef-Eigenschaften zugeordnet und das ausgefüllte Formular wird der Benutzerin bzw. dem Benutzer angezeigt

Dieses automatisierte Verfahren sorgt dafür, dass die Benutzenden ein Formular mit ihren relevanten Daten vorausgefüllt sehen, was das Benutzererlebnis und die Formularausfüllraten erheblich verbessert.

Datenstruktur zum Vorbefüllen

Adaptive Formulare unterstützen zwei Arten von Feldern:

  • Gebundene Felder: Felder, die mit einer Datenquelle mit einer nicht leeren bindRef-Eigenschaft verbunden sind
  • Ungebundene Felder: Eigenständige Felder mit leeren bindRef-Werten

Die Datenstruktur zum Vorbefüllen umfasst:

  • afBoundData: Enthält Daten für gebundene Felder und Bereiche
  • afUnBoundData: Enthält Daten für ungebundene Felder

Das Datenformat muss mit Ihrem Formularmodell übereinstimmen:

  • XFA-Formulare: XML-konform mit dem XFA-Vorlagenschema
  • XML-Schemaformulare: XML, die mit der Schemastruktur übereinstimmt
  • JSON-Schemaformulare: JSON-konform mit dem Schema
  • Formulardatenmodell (FDM)-Formulare: JSON, das mit der FDM-Struktur übereinstimmt
  • Schemalose Formulare: Alle Felder sind ungebunden und nutzen ungebundene XML

Voraussetzungen

Bevor Sie Vorbefüllungsdienste konfigurieren, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Erforderliches Setup

Zugriffsanforderungen

  • Zugriff auf AEM Forms as a Cloud Service
  • Berechtigungen zum Erstellen und Bearbeiten von Formularen
  • Zugriff auf den universellen Editor mit aktivierten erforderlichen Erweiterungen
TIP
Sie können Formulare auch bearbeiten, um das Formulardatenmodell (FDM) in den universellen Editor zu integrieren und Daten aus verschiedenen Backend-Quellen abzurufen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Integrieren von Formularen mit dem Formulardatenmodell im universellen Editor.

Optionen für den Vorbefüllungsdienst

Der universelle Editor bietet zwei Optionen für den Vorbefüllungsdienst:

Diensttyp
Zweck
Datenquelle
Am besten geeignet für
Vorbefüllung mit Formularportal-Entwürfen
Setzt teilweise ausgefüllte Formulare fort
Gespeicherte Entwürfe im Formularportal
Fortsetzung unvollständiger Anträge
Vorbefüllung mit Formulardatenmodell
Befüllen von Feldern aus externen Systemen
Backend-Datenbanken über FDM
Automatisches Ausfüllen von Anwenderprofildaten

Detailvergleich

Funktion
Vorbefüllungsdienst mit Entwürfen
Vorbefüllungsdienst mit FDM
Authentifizierung
Erfordert Benutzeranmeldung für Entwurfszugriff
Konfigurierbar je nach Datenquelle
Setup-Komplexität
Minimale Konfiguration
FDM-Setup und -Zuordnung erforderlich
Datentyp
Statisch gespeicherte Daten
Dynamische Echtzeitdaten
Anwendungsfall
Fortsetzen von gespeicherten Anträgen
Vorbefüllen aus Benutzerprofilen oder Datenbanken

Konfigurieren eines Vorbefüllungsdienstes für ein Formular

Phase 1: Einrichten des Formulardatenmodells

Schritt 1: Erstellen Sie ein Formulardatenmodell

  1. Melden Sie sich bei Ihrer AEM Forms as a Cloud Service-Instanz an.

  2. Navigieren Sie zu: Adobe Experience Manager > Formulare > Formulare und Dokumente

  3. Wählen Sie Erstellen > Formulardatenmodell aus.

  4. Wählen Sie Ihre Datenquellenkonfiguration und dann die konfigurierte Datenquelle.

    Erstellen eines Formulardatenmodells

    note tip
    TIP
    Genaue Anweisungen zum Erstellen von Formulardatenmodellen finden Sie unter Erstellen eines Formulardatenmodells.

Schritt 2: Konfigurieren Sie FDM-Dienste

  1. Wechseln Sie zu Adobe Experience Manager > Formulare > Datenintegrationen.

  2. Öffnen Sie Ihr Formulardatenmodell im Bearbeitungsmodus.

  3. Wählen Sie ein Datenmodellobjekt aus und klicken Sie auf Eigenschaften bearbeiten.

  4. Konfigurieren Sie Lese- und Schreib-Dienste für die ausgewählten Datenmodellobjekte.

    Konfigurieren des Lese- und Schreibdiensts

  5. Konfigurieren Sie die Dienstargumente:

    • Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol für das Argument des Lesediensts.
    • Binden Sie das Argument an ein Benutzerprofilattribut, Anfrageattribut oder einen Literalwert.
    • Geben Sie den Bindungswert an (z. B. petid für ein Registrierungsformular für Haustiere).

    Konfigurieren des Haustier-ID-Arguments

  6. Klicken Sie auf Fertig, um das Argument zu speichern, und auf Speichern, um das FDM zu speichern.

    note note
    NOTE
    Erfahren Sie mehr über das Konfigurieren von FDM-Diensten in Arbeiten mit einem Formulardatenmodell (FDM).
Phase 2: Erstellen und Konfigurieren des adaptiven Formulars

Schritt 3: Erstellen Sie ein adaptives Formular

  1. Gehen Sie zu Adobe Experience Manager > Forms > Formulare und Dokumente.

  2. Wählen Sie Erstellen > Adaptive Formulare.

  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Quelle eine Edge Delivery Services-basierte Vorlage aus:

    Vorlage von Edge Delivery Services

  4. Klicken Sie auf Erstellen, um den Assistenten für Formular erstellen zu öffnen.

    Sie können die Datenquelle in der Registerkarte Daten oder später bei der Bearbeitung der Formulareigenschaften konfigurieren.

  5. Geben Sie die Formulardetails an:

    • Name: Geben Sie einen beschreibenden Namen für Ihr Formular ein.
    • Titel: Geben Sie einen anwenderfreundlichen Titel an.
    • GitHub-URL: Geben Sie die URL Ihres Repositorys ein (z. B. https://github.com/wkndforms/edsforms).
  6. Klicken Sie auf Erstellen.

    Erstellen eines schemabasierten Formulars

Das Formular wird im universellen Editor zum Erstellen geöffnet.

Schritt 4: Konfigurieren Sie die Formulardatenquelle

  1. Wählen Sie ein Formular aus und klicken Sie auf Eigenschaften.

    Wählen Sie Formulareigenschaften

  2. Öffnen Sie die Registerkarte Formularmodell.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Auswählen den Eintrag Formulardatenmodell (FDM).

  4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste das erstellte Formulardatenmodell (z. B. PetFDM) aus.

    Registerkarte „Formularmodell auswählen“

  5. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

  6. Öffnen Sie das Formular zur Bearbeitung im universellen Editor.

Die Formularelemente aus Ihrem FDM werden auf der Registerkarte Datenquelle des Inhalts-Browsers angezeigt.

Schritt 5: Fügen Sie Datenbindungen zu Formularfeldern hinzu

  1. Wählen Sie Datenelemente auf der Registerkarte Datenquelle aus.

  2. Klicken Sie auf Hinzufügen oder ziehen Sie Elemente per Drag-and-Drop, um Ihr Formular zu erstellen.

    Screenshot des universellen Editors mit schemabasiertem Formular

  3. Fügen Sie Datenbindungen zu Formularfeldern hinzu:

    • Wählen Sie ein Formularfeld aus.

    • Suchen Sie im Bedienfeld Eigenschaften nach der Eigenschaft Bindungsverweis.

    • Wählen Sie den entsprechenden Datenbindungsverweis aus.

      Datenbindung

Phase 3: Konfigurieren des Vorbefüllungsdienstes

Schritt 6: Aktivieren Sie erforderliche Erweiterungen

Stellen Sie sicher, dass folgende Erweiterungen im universellen Editor aktiviert sind:

  1. Erweiterung für AEM-Formulareigenschaften

    • Öffnen Sie Extension Manager im universellen Editor.
    • Aktivieren Sie die Erweiterung AEM-Formulareigenschaften.

    Symbol „Formulareigenschaften“

  2. Erweiterung „Datenquellen“

    • Aktivieren Sie die Erweiterung Datenquellen, wenn Sie das Symbol Datenquellen nicht sehen können.

    Screenshot von Extension Manager des universellen Editors

    note tip
    TIP
    Genaue Anweisungen zum Verwalten von Erweiterungen finden Sie unter Extension Manager – Highlights der Funktionen.

Schritt 7: Konfigurieren Sie den Vorbefüllungsdienst

  1. Öffnen Sie Ihr adaptives Formular im universellen Editor.

  2. Klicken Sie auf das Erweiterungssymbol AEM-Formulareigenschaften.

    Symbol „Formulareigenschaften auswählen“

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorbefüllung.

  4. Wählen Sie Vorbefüllungsdienst für Formulardatenmodell.

    Vorbefüllungsdienst auswählen

  5. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Phase 4: Testen der Vorbefüllungskonfiguration

Schritt 8: Führen Sie eine Vorschau und Tests durch

  1. Gehen Sie zu Formulare > Formulare und Dokumente.

  2. Wählen Sie Ihr adaptives Formular aus.

  3. Wählen Sie Vorschau als HTML.

  4. Testen Sie das Vorbefüllen durch Anhängen von Parametern an die URL:

    https://your-preview-url.com?<bindreferencefield>=<value>

    Beispiel:

    https://your-preview-url.com?petid=12345

    Vorfüllen eines Formulars

Das Formular sollte anhand des angegebenen Parameters automatisch mit Daten ausgefüllt werden.

Beispiele

Beispieldatenstrukturen zum Vorbefüllen

JSON-Beispiel für ein FDM-basiertes Formular:

  {
    "afBoundData": {
      "user": {
        "firstName": "John",
        "lastName": "Doe",
        "email": "john.doe@example.com",
        "phone": "+1-555-0123"
      }
    },
    "afUnBoundData": {
      "additionalInfo": "User preferences loaded"
    }
  }

XML-Beispiel für ein XFA-basiertes Formular:

  <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  <afData>
    <afBoundData>
      <user>
        <firstName>John</firstName>
        <lastName>Doe</lastName>
        <email>john.doe@example.com</email>
      </user>
    </afBoundData>
  </afData>

Beispiel-URLs zum Vorbefüllen

Die folgenden URLs dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und funktionieren nicht im Istzustand. Ersetzen Sie den Host und die Parameter durch diejenigen, die für Ihre Umgebung beim Testen der Vorbefüllungsfunktion relevant sind.

Einfacher Vorbefüllungstest:

https://preview.example.com/form.html?userId=12345

Test mit mehreren Parametern:

https://preview.example.com/form.html?userId=12345&category=premium

Fehlerbehebung

Häufige Probleme und Lösungen
table 0-row-3 1-row-3 2-row-3 3-row-3 4-row-3 5-row-3
Problem Mögliche Ursache Lösung
Formularfelder werden nicht vorbefüllt Ungültige bindRef-Werte Überprüfen Sie, ob bindRef genau mit FDM-Feldnamen übereinstimmt
Datenformatfehler Nicht übereinstimmende Datenstruktur Stellen Sie sicher, dass die Vorbefüllungsdaten mit dem Formularmodellschema übereinstimmen
Dienst nicht gefunden Probleme mit der FDM-Konfiguration Überprüfen Sie, ob FDM-Dienste ordnungsgemäß konfiguriert und gespeichert sind
Authentifizierungsfehler Verbindung zur Datenquelle Überprüfen Sie die Anmeldedaten und Verbindung der Datenquelle
Partielles Laden von Daten Fehlende Feldzuordnungen Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder über korrekte Datenbindungen verfügen
Debugging-Schritte
  1. Überprüfen der FDM-Konfiguration:

    • Prüfen Sie, ob die Dienste korrekt konfiguriert sind
    • Testen Sie FDM-Services unabhängig voneinander
    • Überprüfen Sie die Verbindung der Datenquelle
  2. Überprüfen der Formularkonfiguration:

    • Prüfen Sie, ob das Formular mit dem richtigen FDM verknüpft ist
    • Überprüfen Sie die bindRef-Werte von Feldern
    • Testformular ohne vorheriges Vorbefüllen
  3. Testen von Datenfluss:

    • Verwenden Sie die Entwickler-Tools des Browsers, um Netzwerkanfragen zu überprüfen
    • Überprüfen Sie die Konsole auf JavaScript-Fehler
    • Validieren Sie das Antwortdatenformat
  4. Häufige Fehlermeldungen:

    • „Vorbefüllungsdienst nicht gefunden“: Überprüfen Sie die Dienstkonfiguration
    • „Datenbindung fehlgeschlagen“: Überprüfen Sie die Richtigkeit von bindRef
    • „Ungültiges Datenformat“: Stellen Sie sicher, dass die Daten mit dem Schema übereinstimmen

Best Practices

Best Practices für die Konfiguration
  • Beschreibende Benennung verwenden: Benennen Sie FDMs und Dienste klar
  • Datenschemata validieren: Stellen Sie sicher, dass die Datenstruktur den Formularanforderungen entspricht
  • Inkrementell testen: Konfigurieren und testen Sie jeweils ein Feld
  • Dokumentzuordnungen: Überwachen Sie Zuordnungen von Feldern zu Daten
Leistungsoptimierung
  • Datenvolumen minimieren: Lassen Sie nur erforderliche Felder vorbefüllen
  • Zwischenspeichern verwenden: Konfigurieren Sie ein geeignetes Zwischenspeichern für häufig aufgerufene Daten
  • Abfragen optimieren: Stellen Sie sicher, dass Datenbankabfragen effizient sind
  • Leistung überwachen: Verfolgen Sie die Ladezeiten von Formularen mit aktivierter Vorbefüllung
Sicherheitsaspekte
  • Eingabeparameter überprüfen: Sie sollten URL-Parameter stets überprüfen
  • Daten bereinigen: Bereinigen Sie Daten, bevor Formulare vorbefüllt werden
  • Zugriffssteuerungen implementieren: Sorgen Sie dafür, dass Benutzende nur auf ihre eigenen Daten zugreifen können
  • HTTPS verwenden: Sie sollten stets sichere Verbindungen für die Datenübertragung nutzen
Richtlinien zum Anwendererlebnis
  • Feedback geben: Zeigen Sie bei Datenabrufen den Ladestatus an
  • Mit Fehlern elegant umgehen: Zeigen Sie hilfreiche Fehlermeldungen an
  • Überschreibungen zulassen: Benutzende können vorbefüllte Daten ändern
  • Konsistenz gewährleisten: Nutzen Sie in allen Formularen ein konsistentes Vorbefüllungsverhalten

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich testen, ob das Vorbefüllen ordnungsgemäß funktioniert?
Zeigen Sie eine Vorschau Ihres Formulars an und fügen Sie Vorbefüllungsparameter in folgendem Format an die URL an: ?<bindreferencefield>=<value>. Stellen Sie sicher, dass das Feld über eine gültige bindRef verfügt, die zu Ihrer Datenstruktur passt. Verwenden Sie die Entwickler-Tools des Browsers, um Netzwerkanfragen zu untersuchen und zu prüfen, ob Daten korrekt abgerufen werden.
Welche Datenformate werden beim Vorbefüllen von adaptiven Formularen unterstützt?

Adaptive Formulare unterstützen je nach Formularmodell verschiedene Formate:

  • XFA-Formulare: XML, die mit dem XFA-Schema übereinstimmt
  • JSON-Schemaformulare: JSON-Daten, die mit dem Schema konform sind
  • FDM-Formulare: JSON, das der Datenmodellstruktur zugeordnet ist
  • XML-Schemaformulare: XML, die mit der Schemastruktur übereinstimmt
Kann ich sowohl gebundene als auch ungebundene Felder vorbefüllen?
Ja, Sie können beide Arten von Feldern vorbefüllen. Gebundene Felder verwenden den Abschnitt afBoundData und müssen mit Ihrem Formularmodellschema übereinstimmen. Ungebundene Felder verwenden den Abschnitt afUnBoundData und können zusätzliche Daten enthalten.
Was soll ich tun, wenn nur einige Felder vorbefüllt werden?
Überprüfen Sie, ob alle Felder richtige bindRef-Werte haben, die genau mit Ihrem FDM übereinstimmen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Datenquelle alle erforderlichen Felder enthält und die Datenstruktur mit Ihrem Formularmodellschema übereinstimmt.
Kann ich verschiedene Vorbefüllungsdienste in einem Formular verwenden?
Pro Formular kann ein primärer Vorbefüllungsdienst konfiguriert werden. Sie können innerhalb eines Formulardatenmodells jedoch verschiedene Datenquellen kombinieren, um ähnliche Funktionen zu erzielen.
Wie handhabe ich die Authentifizierung für Vorbefüllungsdienste?
Die Authentifizierung hängt von Ihrer Datenquellenkonfiguration ab. Konfigurieren Sie für FDM-basiertes Vorbefüllen die Authentifizierung in Ihren Datenquelleneinstellungen. Für das Vorbefüllen von Entwürfen müssen Benutzende in der Regel angemeldet sein, um auf ihre gespeicherten Entwürfe zugreifen zu können.

Verwandte Themen

recommendation-more-help
fbcff2a9-b6fe-4574-b04a-21e75df764ab