Verwenden von statischen Dropdown-Segmenten
Benutzende können das Dropdown-Menü „Segment“ auf eine der folgenden Arten verwenden, um das Bedienfeld zu segmentieren:
Dynamische Dropdown-Segmente
Mit dynamischen Dropdown-Segmenten können Sie verfügbare Werte auf der Grundlage von Daten innerhalb des Berichtsbereichs des Bedienfelds und Werte in anderen Dropdown-Segmenten bestimmen. Sie können beispielsweise zwei dynamische Dropdown-Filter mit einer Dimension „Länder“ und einer Dimension „Städte“ erstellen. Wenn Sie ein Land aus der Dropdown-Liste Länder auswählen, wird die Dropdown-Liste Städte dynamisch angepasst, sodass nur Städte in diesem Land angezeigt werden.
Dasselbe Konzept gilt für alle Dimensionen. Nur Dimensionselemente, die innerhalb des Datumsbereichs und der ausgewählten Segmente des Bedienfelds angezeigt werden, sind sichtbar. In statischen Dropdown-Segmenten ausgewählte Segmentelemente wirken sich auf verfügbare Werte in dynamischen Dropdown-Dimensionen aus. Das Gegenteil trifft jedoch nicht zu. In der Dropdown-Liste Dynamische Segmente ausgewählte Segmentelemente wirken sich nicht auf verfügbare Werte in statischen Dropdown-Dimensionen aus.
Eine manuelle Auswahl von Dimensionselementen ist verfügbar, wenn Sie erwarten, dass ein bestimmtes Dimensionselement in Zukunft erfasst wird. Sie können ein dynamisches Dropdown-Segment auch löschen, sodass es keinen Wert enthält, sodass andere dynamische Dropdown-Segmente weitere Werte enthalten können. Wählen Sie Alle zurücksetzen aus, um die Auswahl aus allen Dropdown-Segmenten für dieses Bedienfeld zu löschen.
So erstellen Sie ein dynamisches Dropdown-Segment:
Beachten Sie, dass dynamische Dropdown-Segmente für Metriken, Segmente oder Datumsbereiche nicht verfügbar sind.
Ein dynamisches Dropdown-Segment bietet dieselben Kontextmenüoptionen wie statische Dropdown-Segmente.